Opensource Software im Alltag - Ist das möglich? · Larry Augustin (CEO Sugar CRM): ... LegOS...

of 32 /32
1 © A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com Willkommen zum Xing Stammtisch Alexander Demmler – 25.11.2016 Opensource Software im Opensource Software im Alltag - Ist das möglich? Alltag - Ist das möglich?

Embed Size (px)

Transcript of Opensource Software im Alltag - Ist das möglich? · Larry Augustin (CEO Sugar CRM): ... LegOS...

  • 1© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Willkommen zum Xing StammtischAlexander Demmler – 25.11.2016

    Opensource Software imOpensource Software imAlltag - Ist das möglich?Alltag - Ist das möglich?

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 2© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Marktanteile Desktop Systeme 2016

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 3© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Webserver Systeme

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 4© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Einsatz von OSS in US Unternehmen:

    Northbridge Eine Venture CapitalCompany.

    Game changers disruptexisting markets. They alsocreate new multi-billiondollar markets and have thepotential to change the waywe live and work.

    http://www.northbridge.com

    http://www.lacunasolutions.com/http://www.northbridge.com/

  • 5© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Was bedeutet OpenSource?

    • OpenSource Software (OSS) ist professionelle Softwareunter einer alternativen Entwicklungs- und Vertriebsform

    • OpenSource ist nicht Linux - aber Linux ist auch OpenSource!

    • OpenSource bedeutet ein Stück Freiheit:- freie Auswahl- Freiheit ob und wieviel man bezahlt- Freiheit in der Nutzung

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 6© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Was ist die Community?

    • Die Community besteht aus- Entwicklern + Beratern + Anwendern + Hobbyisten- grossen Unternehmen (HP, IBM, SUN)- Distributoren wie SUSE, RedHat, Ubuntu u.a.

    • Die Community entwickelt und pflegt gemeinsam dieSoftware und bietet Unterstützung (Support)

    • Die Community ist kein Club von Hackern, Freaks undanderen Bösewichten!

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 7© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Das Geschäftsmodell

    Freie Software

    Basis Version

    Download im WWW

    Online Support

    Dienstleistungen (Kosten)

    Erweiterungen

    Service + Support

    Schulungen

    Zusatzeinkünfte

    Werbung + Sponsoren

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 8© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Lizenzrechtliches

    • Softwarecode (Quellen) sind offen gelegt:- Verbreitung und Nutzung sind ausdrücklich erlaubt- Veränderung (Anpassung, Erweiterung) erlaubt- Quellcode muss offengelegt werden

    • Es gibt historisch bedingt verschiedene Lizenzmodelle.(GPL, OSL, CPL, EPL u.a)

    • EU Initiative um Lizenzen vereinen: http://ec.europa.eu

    ACHTUNG: Auch hier gelten Vorschriften!

    Computerwoche: http://www.computerwoche.de

    http://www.lacunasolutions.com/http://ec.europa.eu/idabc/euplhttp://www.computerwoche.de/a/open-source-einsatz-und-die-rechtlichen-risiken,3317058

  • 9© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Statements von der OSMB*

    Laut Gartner Group (Technology research company):2010 werden 4 von 5 traditionelle Systeme „Open-Source-Elemente“ enthalten.Auch Apple, Microsoft, Oracle u.a. verwenden Opensource!Larry Augustin (CEO Sugar CRM):80% der Weltweit 1000 stärksten Unternehmen setzen auf Linux. „Opensource sei eine sichere Wette“Actian (Ingres DB) + RedHat (Linux):Opensource ist eine Chance für Anwender-Firmen, Systemhäuser, und Entwickler

    * OpenSource Meets Business Conferenz 2009

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 10© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Anzahl an OSS Projekten

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 11© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Gründe für einen Umstieg

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 12© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Thema Sicherheit!

    Sicherheit, Kontrolle, Qualität und Transparenz sind die wichtigsten Vorteile, die mit OSS verbunden werden.

    OpenSource ist sicherer als properitäre Systeme!

    ZDNET: http://www.zdnet.de

    http://www.lacunasolutions.com/http://www.zdnet.de/88216178/studie-sachen-sicherheit-hat-open-source-die-nase-vorn/

  • 13© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Meinungen zur Sicherheit:

    Je weniger etwas bekannt ist desto weniger Feinde hat es!- Viele Augen (Entwickler) sehen mehr- Die Entwickler wollen gute Arbeit abliefern - Sicherheit hat in diesem Umfeld Tradition- Offene Quellen vereinfachen die Prävention- OpenSource Betriebssysteme sind weniger verbreitet,

    deshalb ist es uninteressant Viren etc. zu schaffen

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 14© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Wer empfiehlt/nutzt u.a. Opensource

    Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)http://www.bsi.deHeise Verlag: http://www.heise.de (OSMB 2009 in Nürnberg)IHK München: http://www.muenchen.ihk.deLandes Rechnungshof: http://www.orh.bayern.deKommunen: München, Schwäbischhall, Nürnberg, Treuchtlingen, Solothurn-CH, u.a.Rheinlandpfalz: http://www.skolelinux.de/Microsoft: http://www.microsoft.com/opensource/Apple: http://developer.apple.com/opensourceAdobe: http://opensource.adobe.com

    http://www.lacunasolutions.com/http://www.bsi.de/http://www.heise.de/http://www.muenchen.ihk.de/http://www.orh.bayern.de/http://www.microsoft.com/opensource/http://developer.apple.com/opensource

  • 15© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Software Beispiele

    Linux, Mac OS X, Solaris, BSDFirefox, Thunderbird, OpenOffice . . .eGroupware, Shugar CRM. . .Gimp, Xsane, Scribius . . .Apache, TFTP . . .MySql, Postgres SQL . . .Open Exchange . . .Perl, Phyton, Ruby, TCL . . .Nessus, Chiasmus, Server Alive . . . Software aus allen Bereichen!

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 16© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    608 Alternative Betriebssysteme+ 649 Linux Distributionen

    2K 86-DOS A/UX Acados AdaOS Adrenaline aerolitheOS Aimos AIOS AIX AIX/370 AIX/ESA Allegro AllianceOS Alto OS Amiga OS Amoeba Amstrad AMX RTOSAngelOS Antarctica AOS/VS Aperios Apollo Domain/OS Apostle AROS ARTOS AS/400 Asbestos Athena AtheOS AtomsNet AuroraOS B-Free BAL Banyan

    VINES BeIA BeOS Beowulf BlueEyedOS BOS BOS1810 BoxOS bpmk BPMK BRiX BS600 BS2000 BSDi BugOS Calmira CDOS Cefarix C Executive ChaosChimera Chippewa OS Choices Chorus Cisco IOS Clicker32 CMW+ (SCO) COBRA Coherent CONSENSYS ConvexOS Cos Cosy Counterpoise CP/K CP/M

    Cromix Cronus CTOS CTSS CX/SX Cyber (CDC) Cygnus Darwin Data General DC/OSx DCP Degenerate OS Delitalk Deming OS DEMOS DesktopBSDDESKWORK DG/UX DIGITAL UNIX dingOS DLD DNIX Domain OS DOS DOS2 dr'ex DR-DOS Drops Drywell OS DS-OS DTOS DVIX DYNIX Unix (Sequent)eComStation eCos EduOS EGOS ekkoBSD Elate ELKS Elysium EOS EP/IX EPOC ERaMS ERIKA EROS ESER ESIX Eumel EuNIX Exopc ExOS Express

    Famos Fiasco Flamethrower FlashOS FlexOS Flux Flux-Fluke-Flask Forth FreeBSD FreeDOS FreeDOWS FreeVMS FullPliant FunatixOS FxOS GazOS GCOSGECOS GeekOS Gemini Nucleus Genera GEOS GNU Hurd GNUstep Go Goah Gould OS Grasshopper GUIDE Haïku Hactar Harmony Helios Hive HOPE HP-

    UX Hurd Hurricane HydrixOS i5/OS IBM PC-DOS ICL Unix Immunix Inferno INMOS INTEGRITY RTOS IRIX IRTS ISC (Interactive) ISIS ITRON ITS JAMBJavaOS Jbed JeniOS Jeo-OS JOS JTMOS JxOS KAOS Katix Kea Kerberos KeyKOS KOS KRONOS KROS KRUD L4 L13Plus LainOS LAN Manager LDOSLegOS leJOS Linux Lisa OS LTSS LynxOS Möbius Mach Mac OS 8 Mac OS 9 Mac OS X MANOS MaRTE OS Maruti Masix Maverick OS MBOS MenuetOS

    Merlin Micriµm MICRODOS MicroVMS Minima Minix Minux Miranda Miray µnOS MirOS MK++ ML ModulOS Monitor MorphOS MOSIX MPE/iX MPE OSMRT1700 MS-DOS Multics Mungi MUTOS muVinix MVS NachOS NCR Unix NECUX Nemesis NeOS NetBSD Netware NewDeal NEWDOS NewOS NEWS-OSNewton OS NexentaOS NeXTStep NextworksOS Nexus Nimbus NOS NOS/BE NOS/VE Nova Novell DOS NSK NTDIOS Nucleus Oaesis Oberon Objex Odin

    OnCore On Time RTOS-32 Opal OpenBeOS OpenBSD OpenDarwin OpenRavenscar OpenServer OpenVision OpenVMS OppcOS OS-2 OS-C OS/2 OS/2 WarpOS/9 OS/360 OS/390 OS/400 OS/ES OS/M osCAN OSE OSF/1 Osx OZONE Palm OS PAPL Paramecium ParixOS Paros PaulOS PC-BSD PC-DOS PC/M-

    System PDOS PEACE Pebble Pegasos PETROS Phantom OS Phos PIOS PizziOS Plan 9 Plex86 PM_SZ_OS PocketPC 2003 PowerMAX PowerOS PowerSXPowerUX ProDOS Prologue Proolix ProOSEK pSOSystem PSU PTS DOS PublicOS PURE QDOS QNX Quadros RadiOS RBASIC RCOSjava RDOS ReactOSREAL-32 Realogy Real Time Architekt REBOL-IOS ReWin REXX/OS RHODOS RISC OS Roadrunner ROME Rome RSTS/E RSX-11 RT-11 RTEMS RT Mach

    NTT rtmk RTMX RTOS-32 RTOS-UH RTS-80 RTX RTXDOS RxDOS S.Ha.R.K Sanos SCO OpenServer SCOPE ScottsNewOS Scout SCP Self-R SeOSSequent SEVMS VAX Shark ShawnOS Sinclair Sinix SINTRAN III SkyOS Slikware sMultiTA SOBS Solaris Solbourne UNIX SOS SPIN Spinix SPOX Spring

    Squeak STAR-OS Sting Subsump SUMO SunMOS SunOS SunriseOS SuperDOS SVM SVR Syllable Symphony OS Synapse System 6 (Mac OS) System 7(Mac OS) System V Release TABOS Tabos TalOS TAOS TENEX THE Thix ThreadX ThrillOS TI-99 4A TinyOS TOPS-10 TOPS-20 Topsy Tornado Torsion TOS

    TriangleOS Tripos TRON TRS-DOS Tru64 UNIX TSX-32 TUD:OS TUNES TurboDOS UberOS UCSD-p UDOS Ultrix UMN Unicos UNICOS/lc Unisys U5000 UnixSystem UnixWare Unununium USIX UTS UXP/V V2 OS Vapour Visopsys Visual Network OS VM/ESA VM/VSE VMS VRTX/OS VSE VSOS VSTa VTOS

    VxWorks WEGA WildMagnolia Windows 1.x Windows 2.x Windows 3.x Windows 7 Windows 9.x Windows 2000 Windows 2003 Server Windows CE WindowsME Windows NT Windows Vista Windows XP WinMac x-kernel XAOS Xenix Xinu xMach XOS XTS Yamit Yaxic Yoctix z-VM z/OS Z9001-OS ZealOS Zeta Zeus

    Zilog ZotOS

    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Betriebssystemen Operating System Org: http://www.operating-system.org

    http://www.lacunasolutions.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Betriebssystemenhttp://www.operating-system.org/

  • 17© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Software im DTP

    Sparte Produkt Sparte ProduktBildbearbeitung Andere

    Satz & Layout

    NVUAnimation

    BilddatenbankFonts

    CinePaint WPClipart (30.000)Bibble Lite (RAW converter) OpenFlow (Magazin)Gimp (ikl. LCMS für CMYK) FoxIT PDF Editor

    PotraceScribus, XARA

    Vectorzeichung Inkscape Printing CUPS, FoomaticWebeditor Gutenprint (1300 Printdriver)

    Pencil Ghostscript

    Proofing TurboPrint, PrintFabPicasa

    Imposition Scribius PlugIn, JIMpose FontForgefntSample

    CMM Engine LCMS, Argyll, Oyranos Jfonttool

    Meine Meinung:Lieber Scribus, Gimp und Co. als Word und PowerPoint!

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 18© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Software im OfficeSparte Produkt Sparte ProduktOffice Suite Open Office CRM/MIS Sugar CRM

    OpenGoo (webbasiert) Open CRXPenthao

    E-Mail ThunderbirdBusiness Workflow Intalio

    Webbrowser Mozilla ProcessMaker

    Datenbank Postgress Collaboration E-GroupwareMySql Kolab

    ZimbraProgramming Eclipse Revolver

    Projektplanung Gantproject BDE openTimeToolFreemind

    Archive IZARCPDF FoxIt Reader

    Free PDF Telefon Asterix

    TIP: http://wiki.computerwoche.de

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 19© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Rechenbeispiel Büro/Server

    Produkt LIZ Einzelpreis Win MS Windows OS Donation* GesamtMicrosoft Windows Vista Ultimate 1 434,00 € 2.170,00 € 50,00 € 250,00 €Microsoft Windows Server 2003 5 1.039,00 € 1.039,00 € 50,00 € 250,00 €Mircosoft Office Professionell 1 494,00 € 2.470,00 € 50,00 € 250,00 €Virenscanner 5 300,00 € 20,00 € 750,00 €Zwischensumme 5.979,00 €

    Microsoft SQL Server 5 1.844,00 € 50,00 € 250,00 €Microsoft Exchange Server 5 1.314,00 € 50,00 € 250,00 €MS Project 1 589,00 € 2.945,00 € 50,00 € 250,00 €Zwischensumme 6103 750,00 €Gesamt 12.082,00 € 1.500,00 €* frei wählbarer BetragNicht enthalten Kosten für Installation und Support sowie Hardware und PeripherieStand März 2008 (Katalogpreise)

    5 Benutzer + 1 Server

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 20© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Support im Outsourcing(Beispiel: E-Groupware)

    Schulung&TrainingFace-to-face SchulungenIndividuelle Abstimmung derSchulungsinhalte:  EGroupware Überblick,Einrichtung der Module, AdministrationMax. 8 PersonenTagesveranstaltung (8 Stunden)Zuzüglich ReisekostenTerminvereinbarung: 2 Wochen Vorlauf

    Hotline und  Support Abruf in 15-Minuten EinheitenRemote Desktop und Hotline Support

    8 x 15 Min. (2 Std.) 499,80 €16 x 15 Min. (4 Std.) 928,20 €32 x 15 Min. (8 Std.) 1475,60 €

    alle Angaben inkl. 19% MwSt. Quelle: http://www.stylite.de

    http://www.lacunasolutions.com/http://www.stylite.de/

  • 21© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Support + Einstieg + Hilfe

    Laut BSI* gibt es Studien die belegen, dass Support imOpenSource Umfeld leichter, besser und billiger zu bekommen ist als bei den traditionellen Anbietern!

    Hilfe bekommt man hier Community im Internet Distributoren und Lösungsanbieter Computer Clubs IT-Schulungsfirmen Freien Beratern und Trainern

    * Bundesamt Sicherheit in der Informationstechnologie

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 22© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Ein paar Argumente

    ProLaufendeVerbesserung und

    Bugfixes durch dieCommunity

    Anpassung und Erweiterungmöglich

    Geringere KostenSicherheit und Stabilität

    Offenheit der Lösungen

    Contraggf. UmgewöhnungNicht alle Lösungen gibt es

    auf DeutschEtwas mehr Planung und

    Vorarbeit notwendigEvtl. fehlt die

    Branchenlösung

    Kompatibilitäts Probleme** Die gibt es aber in jeder Umgebung und Lösung!

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 23© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Gibt es Unterschiede? Ja – Natürlich!

    Können Sie nur mit einem AUDI fahren?

    Oder finden Sie sich auch in einem Mercedes, Opel, Volkswagen, Skoda, Dacia, Fiat, Maserati,

    Tesla, Tatta, Bentley, Ford, Citroen, Renault, MG ... zurecht?

    Seien Sie ehrlich zu sich selbst – was hindert Sie ?Innovation heisst wörtlich „Erneuerung“!

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 24© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 25© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 26© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 27© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 28© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Linux Fakten

    • 85% der 500 stärksten PCs der Welt laufen mit Linux anstatt Windows

    • Linux ist schnell, schneller, am schnellsten ...

    • Linux spart deshalb nicht nur Geld für das Betriebssystem, sondern auch für Hardware

    • Diese großen Unternehmen sind auf Linux umgestiegen: BMW, Siemens, Deutsche Post AG, Karstadt, Lufthansa

    • Linux kann Ihre Windows-Probleme lösen: Rettungs CDs, Viren-Scann, Recovery ...

    • Linux hat einen eingebauten Grippe-Schutz: Es gibt weniger Viren & Co.

    • Wo ist dann das Problem: Es geht ums Geld … Mit Windows verdienen alle viel Geld ...Microsoft, PC-Hersteller, PC-Händler, Software-Hersteller, PC-Zeitschriften, PC-Notdienste, Elektronikmärkte und viele mehr ...

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 29© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Beide Welten verbindenPrinzip: Nur dass beste aus der Frucht!

    VirtualisierungMehrere Betriebssysteme laufen auf einem Rechner.Terminal ServerDie Software (z.B. Branchenlösung) wird Remote benutzt.Prinzip: Kritische Anwendungen abschottenPortierungOft gibt es die OSS für diverse Plattformen.Compatibility LayerErgänzt das Betriebssystem um Routinen (Wine, GTK, X11)WebServicesImmer mehr Applikationen laufen im Web.

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 30© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Wie kommt man zur Lösung?

    - Bedarfsliste erstellen (Was brauchen wir?)- Suche im Web auf eigene Faust (Infos sammeln)- Vorauswahl anhand einer Funktionsliste- Download und Installation (Testsystem)- Begutachtung mit Kollegen- Feldtest und Einführung

    EmpfehlungInvestieren Sie etwas von den gemachten Einsparungen inTests, Schulungen, Literatur, Beratung und Zeit.

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 31© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Zusammenfassung

    Ich behaupte Sie nutzen bereits Opensource Software!

    Nutzen Sie alle Chancen die OSS bietet!- Geld gibt man so oder so aus.

    Ist nur die Frage wieviel und wofür investiert wird!- Schulungen und individuelle Anpassung sind

    oftmals mehr wert als reine Lizenzkosten!- Dazu lernen muss man immer – egal was man einsetzt!- OSS ist legal, macht Spass und ist produktiv!

    http://www.lacunasolutions.com/

  • 32© A. Demmler 2016 www.lacunasolutions.com

    Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

    LacunasolutionsAlexander DemmlerGötzingerstrasse 54

    83417 KirchanschöringTelefon 08685/778665

    [email protected]

    http://www.lacunasolutions.com

    Fragen - Kommentare – Diskussion

    Informationen im Web:Bitkom: http://www.bitkom.org

    Northbridge: http://www.northbridge.com

    BSI: https://www.bsi.bund.de

    Linux Mint: http://linuxmint.com

    LibreOffice: https://de.libreoffice.org

    Virtualbox: https://www.virtualbox.org

    Heise: http://heise.de

    http://www.lacunasolutions.com/mailto:[email protected]://www.lacunasolutions.com/http://www.bitkom.org/http://www.northbridge.com/2015-future-open-source-survey-resultshttps://www.bsi.bund.de/http://linuxmint.com/https://de.libreoffice.org/https://www.virtualbox.org/http://heise.de/