Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion,...

123
1. Zur marxistischen Auslegung Hegels. In: Philosophische Rundschau. Tübingen 1954. 1955. (2). pp. 38-60. 2. Das Ende des phänomenologischen Platonismus. In: Tijdschrift voor Philosophie. Leuven - Utrecht 1954. (16). pp. 639-666. 3. Das Ende des phänomenologischen Platonismus. In: Tijdschrift voor Philosophie. Leuven - Utrecht 1954. (16). pp. 639-666. 4. Schulphilosophie und Weltweisheit. In: Die Erlanger Universität. 1. Beilage 1956. (9) 5. Kritik der Kulturkritik. In: Die Erlanger Universität. 4. Beilage 1956. (9) 6. Bibliographie der Heidegger-Literatur 1917-1955. In: Zeitschrift für philosophische Forschung. Meisenheim am Glan 1957. (11). pp. 401-452 7. Bibliographie der Heidegger-Literatur 1917-1955. Meisenheim am Glan 1957. 52 S. (Sonderdruck der vorstehenden Veröffentlichung) 8. Husserl und die europäische Krise. In: Kant-Studien. Köln 1957. 1958 (49). pp. 225-237 9. Die politische Theorie des Neukantianismus und der Marxismus. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Neuwied am Rhein und Berlin 1958. (44). pp. 333-350 10. Politischer Existentialismus. In: Deutsche Universitätszeitung. Göttingen 1958. (13). pp. 249-252 11. Die resignierte konservative Revolution. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen 1959. (115). pp. 131-138 12. Drews, Christian, Heinrich, Arthur. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 4. Berlin 1959. p. 117 13. Identitätsphilosophie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Bd. 3. Tübingen 1959. Sp. 564-566 14. Hegel, III. Fortwirken, 1. Die deutsche Hegelschule im 19. Jahrhundert, 2. Hegel im Marxismus. In: Staatslexikon, 6. Auflage, Bd. 4. Freiburg 1959. Sp. 34-36 15. Positivismus und Phänomenologie (Mach und Husserl). In: Beiträge zu Philosophie und Wissenschaft. München 1960. pp. 161-184 (Wilhelm Szilasi zum 70. Geburtstag) 16. Philosophie in der Freiheitskrise. In: Philosophische Rundschau. Tübingen 1960. pp. 52-60 17. Die geschichtliche Bedeutung der Subjektivitätstheorie Edmund Husserls. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie. Berlin 1960. (2). pp. 300-319 18. Heidegger, Martin. In: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, Bd. 5. Freiburg 1960. Sp. 63-65 19. Ideologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, Bd. 5. Freiburg 1960. Sp. 63-65 20. Neufichteanismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1410-1411

Transcript of Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion,...

Page 1: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1. Zur marxistischen Auslegung Hegels. In: Philosophische Rundschau. Tübingen 1954. 1955. (2). pp. 38-60.

2. Das Ende des phänomenologischen Platonismus. In: Tijdschrift voor Philosophie. Leuven - Utrecht 1954. (16). pp. 639-666.

3. Das Ende des phänomenologischen Platonismus. In: Tijdschrift voor Philosophie. Leuven - Utrecht 1954. (16). pp. 639-666.

4. Schulphilosophie und Weltweisheit. In: Die Erlanger Universität. 1. Beilage 1956. (9)

5. Kritik der Kulturkritik. In: Die Erlanger Universität. 4. Beilage 1956. (9)

6. Bibliographie der Heidegger-Literatur 1917-1955. In: Zeitschrift für philosophische Forschung. Meisenheim am Glan 1957. (11). pp. 401-452

7. Bibliographie der Heidegger-Literatur 1917-1955. Meisenheim am Glan 1957. 52 S. (Sonderdruck der vorstehenden Veröffentlichung)

8. Husserl und die europäische Krise. In: Kant-Studien. Köln 1957. 1958 (49). pp. 225-237

9. Die politische Theorie des Neukantianismus und der Marxismus. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Neuwied am Rhein und Berlin 1958. (44). pp. 333-350

10. Politischer Existentialismus. In: Deutsche Universitätszeitung. Göttingen 1958. (13). pp. 249-252

11. Die resignierte konservative Revolution. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen 1959. (115). pp. 131-138

12. Drews, Christian, Heinrich, Arthur. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 4. Berlin 1959. p. 117

13. Identitätsphilosophie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Bd. 3. Tübingen 1959. Sp. 564-566

14. Hegel, III. Fortwirken, 1. Die deutsche Hegelschule im 19. Jahrhundert, 2. Hegel im Marxismus. In: Staatslexikon, 6. Auflage, Bd. 4. Freiburg 1959. Sp. 34-36

15. Positivismus und Phänomenologie (Mach und Husserl). In: Beiträge zu Philosophie und Wissenschaft. München 1960. pp. 161-184 (Wilhelm Szilasi zum 70. Geburtstag)

16. Philosophie in der Freiheitskrise. In: Philosophische Rundschau. Tübingen 1960. pp. 52-60

17. Die geschichtliche Bedeutung der Subjektivitätstheorie Edmund Husserls. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie. Berlin 1960. (2). pp. 300-319

18. Heidegger, Martin. In: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, Bd. 5. Freiburg 1960. Sp. 63-65

19. Ideologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, Bd. 5. Freiburg 1960. Sp. 63-65

20. Neufichteanismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1410-1411

Page 2: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

21. Neukantianismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425

22. Materialismus. In: Staatslexikon, 6. Auflage, Bd. 5. Freiburg 1960. Sp. 616-621

23. Neukantianismus. In: Staatslexikon, 6. Auflage, Bd. 5. Freiburg 1960. Sp. 1005-1012

24. "Sprachspiele" und "Geschichten", Neopositivismus und Phänomenologie im Spätstadium. In: Kant-Studien, Köln 1960 1961. (52). pp. 220-243

25. Die politische Theorie der Hegelschen Rechten. In: Archiv für Philosophie. Stuttgart 1961. (10). pp. 175-227

26. Verteidigung der Freiheit als Kampf gegen den Liberalismus. In: Zeitschrift für Politik. Köln - Zürich - Wien 1961. (8). pp. 347-352

27. Selbstentfremdung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Bd. 5. Tübingen 1961. Sp. 1672-1673

28. Typologie der politischen Theorie. In: Das Problem der Ordnung. Meisenheim am Glan 1962. pp. 77-94

29. Die Hegelsche Rechte. Texte aus den Werken von F.W. Carové, J.E. Erdmann, K. Fischer, E. Gans, H.F.W. Hinrichs, C.L. Michelet, H.B. Oppenheim, K. Rosenkranz und C. Rössler. Ausgewählt und eingeleitet von Hermann Lübbe, Stuttgart-Bad Cannstatt 1962. 330 S.

30. Philosophiegeschichte als Philosophie. Zu Kants Philosophiegeschichts-philosophie. In: Einsichten. Gerhard Krüger zum 60. Geburtstag. Frankfurt 1962. pp. 204-229

31. Zur politischen Theorie der Technokratie. In: Der Staat. Berlin 1962. (1). pp. 19-38

32. Die Freiheit der Theorie. Max Weber über Wissenschaft als Beruf. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Neuwied am Rhein und Berlin 1962. (48). pp. 343-365

33. Wittgenstein - ein Existentialist? In: Philosophisches Jahrbuch. München 1962. (69). pp. 313-324

34. Neukantianismus. In: Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage. Bd. 7. Tübingen 1962. Sp. 911-913

35. Simmel. In: Staatslexikon, 6. Auflage, Bd. 7. Tübingen 1962. Sp. 80-82 36. Politische Philosophie in Deutschland. Studien zu ihrer Geschichte. Basel -

Stuttgart 1963. 242 S. 37. Fontane und die Gesellschaft. In: Literatur und Gesellschaft vom 19. ins 20.

Jahrhundert. Benno von Wiese zum 60. Geburtstag. Bonn 1963. pp. 229-273 38. Säkularisierung als geschichtsphilosophische Kategorie. In: Die Philosophie und

die Frage nach dem Fortschritt. München 1964. pp. 221-239 39. Johann Eduard Erdmann. Die deutsche Philosophie seit Hegels Tode. Faksimile-

Neudruck der Berliner Ausgabe 1896 mit einer Einleitung von Hermann Lübbe. Stuttgart-Bad Cannstatt 1964. 916 S.

40. "Politik gehört nicht in den Hörsaal". Max Weber und der Dezisionismus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Frankfurt, 18. April 1964. (Nr. 91)

Page 3: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

41. Gewissensfreiheit und Bürgerpflicht. Aktuelle Aspekte der Gewissenstheorie Hegels. In: Humanität und politische Verantwortung. Erlenbach-Zürich und Stuttgart 1964. pp. 194-213

42. Zur Dialektik des Gewissens nach Hegel. In: Hegelstudien, Beiheft 1, Heidelberger Hegeltag 1962. Bonn 1964. pp. 247-261

43. Gans, Eduard. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 6. Berlin 1964. S. 63 44. Säkularisierung. Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs. Freiburg -

München 1965. 138 S. 45. Zur Theorie der Entscheidung. In: Collegium Philosophicum. Studien. Joachim

Ritter zum 60. Geburtstag. Basel - Stuttgart 1965. pp. 118-140 46. Freiheit und Verbindlichkeit. In: Wahrheit, Freiheit, Toleranz. Frankfurt (Main)

1965. pp. 80-87 47. Wissenschaftspolitik, Wissenschaft und Politik. In: Festschrift zur Eröffnung der

Ruhr-Universität Bochum. Bochum 1965. pp. 136-149 48. Wilhelm Schapp zum Gedächtnis. In: Ostfriesland. Leer 1965. (2). pp. 21-22

49. Ciencia y Politica. In: Humboldt. Hamburg 1965. (24). pp. 4-12 50. Reformprobleme der philosophischen Fakultät. In: Pädagogische Rundschau.

Ratingen 1966. (20). pp. 249-255 51. Herrschaft und Planung. Die veränderte Rolle der Zukunft in der Gegenwart. In:

Festschrift. Max Müller zum 60. Geburtstag. Freiburg 1966. pp. 188-211 52. Scienza e politica. In: Duemila. Rivista di cultura contemporanea. Hamburg

1966. (II 5). pp. 2-10 53. Herrschaft und Planung. Die veränderte Rolle der Zukunft in der Gegenwart. In:

Modelle der Gesellschaft von morgen. Evangelisches Forum. Göttingen 1966. pp. 7-29

54. Das Theorem der säkularisierten Gesellschaft. In: Lutherische Rundschau. Stuttgart - Berlin 1966. (4). pp. 469-482

55. Secularization and Christian Existence. In: Lutheran World. Genf 1966. (Vol. XIII, No. 4). pp. 366-376

56. Mythos oder Modell? Humboldts preussische Universitätsreform. In: Sonntagsblatt. Hamburg 1967. (25). p. 13

57. Hegels Kritik der politisierten Gesellschaft. In: Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur. Zürich 1967. (47,3), pp. 237-251

58. Der Streit um Worte. Sprache und Politik. Bochum 1967. 37 S. 59. Der Streit um Worte. Sprache und Politik. In: Hessische Blätter für

Volksbildung. Frankfurt (Main) 1967. (2/3). pp. 107-125 (Gekürzter Text von Nr. 58)

60. Kann man Politik rationalisieren? In: DIE WELT. 30. September 1967. (288) 61. Hegels Kritik der politisierten Gesellschaft. In: Filosoficky Casopis. Prag 1967.

(3). pp. 363-375 62. Der Streit um Worte. Sprache und Politik. In: Das Problem der Sprache.

Herausgeber: Hans-Georg Gadamer. München 1967. pp. 351-371

Page 4: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

63. Hegel, Critique de la Société politisée. In: Archives de Philosophie. Paris 1968. (31). pp. 17-35

64. Rationalisierung der Politik. In: Studium generale. Heidelberg 1968. (21). pp. 705-711

65. Die Universität Dortmund in der Hochschul- und Bildungsplanung des Landes Nordrhein-Westfalen. In: Technische Universität Dortmund - Hochschulmodell mit Zukunft? Erstes Dortmunder Universitätsgespräch. Bochum 1968. pp. 15-25

66. Dezisionismus in der Moraltheorie Kants. In: Epirrhosis. Festgabe für Carl Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968. pp. 567-578

67. Zur Geschichte des Ideologie-Begriffs. In: Gesellschaftsbezogene Philosophie, Tutzinger Texte 3/1968, München 1968. pp. 9-33

68. Zur politischen Theorie der Technokratie. In: Die Rolle der Wissenschaft in der modernen Gesellschaft. Herausgegeben von Herbert Scholz. Berlin 1969. pp. 11-21

69. Ernst und Unernst der Zukunftsforschung. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart 1969. (250) pp. 125-130

70. Freiheit braucht Zivilcourage. Wider das hochschulpolitische Mitläufertum. In: DIE WELT. Hamburg, 11. Juli 1970. (Nr. 158)

71. Geschichtsphilosophie und politische Praxis. In: Hegel und die Folgen. Herausgegeben von Gerd-Klaus Kaltenbrunner. Freiburg i. Br. 1970. pp. 115-135

72. Was nützen uns die Technokraten? In: DIE WELT. 29.8. 1970. (Nr. 200)

73. La secolarisazione. Storia e analisi di un concetto. Bologna 1970. 130 S. 74. Freiheit braucht Zivilcourage. In: Gegen Elfenbeinturm und Kaderschmiede. Die

hochschulpolitische Tagung in Bonn am 22. Juni 1970. Herausgeber: Hans Maier und Michael Zöller. Köln 1970. pp. 10-16

75. Was man praktisch tun kann. Der Bund "Freiheit der Wissenschaft" will Information und Solidarität in Hochschulfragen organisieren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. November 1970. Nr. 271

76. Aus dem heiligen Hain in den Maquis. Auf die Herausforderung der neuen Jugendbewegung wissen unsere Politiker noch keine Antwort. In: DIE WELT. Hamburg 5.12. 1970. (Nr. 283)

77. Die Parasiten im Elfenbeinturm. Hochschulreform und neue Jugendbewegung: Eine Polemik. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt. Hamburg 6.12. 1970. (Nr. 49)

78. Der Bund "Freiheit der Wissenschaft" als hochschulpolitische Gretchenfrage. In: Vorwärts. Bonn 10.12. 1970. (Nr. 50)

79. Was zu tun ist. In: Bund Freiheit der Wissenschaft. Der Gründungskongress in Bad Godesberg am 18.11.1970. Herausgeber: Hans Maier und Michael Zöller. Köln 1970. pp. 63-75

80. Die Freiheit und der Plan. In: ibw-Journal. Informationsdienst des Deutschen Instituts für Bildung und Wissen. Frankfurt/M. 1971. (9,1). pp. 1-5

Page 5: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

81. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 700 Fachgelehrten in Verbindung mit Günther Bien, Jürgen Frese, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe, Karlfried Gründer, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Ludger Oeing-Hanhoff, Willi Oelmüller, Heinrich Schepers, Robert Spaemann. Herausgegeben von Joachim Ritter. Völlig neu bearbeitete Ausgabe des "Wörterbuch der philosophischen Begriffe" von Rudolf Eisler. Band 1 A-C. Basel-Stuttgart 1971.

82. Ein Schlagwort blendet. In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt. Stuttgart 9.4. 1971. (Nr. 15)

83. Die Freiheit und der Plan. In: Fragezeichen. Bildungspolitische Zeitschrift. Paderborn 1971. (24/25). pp. 15-24

84. Gesamthochschule. In: HPI. Hochschulpolitische Informationen. Köln, 23.4. 1971. (2/7). pp. 1-4

85. Was soll Politik im Hörsaal? Katheder und Tribüne - ein Plädoyer gegen ihre Verwechslung. In: Deutsche Zeitung / Christ und Welt. 7. Mai 1971. (19)

86. Wissenschaftspluralismus. So dunkel ist der Fortschritt. In: DIE WELT. 15. Mai 1971. (Nr. 112)

87. Reformfetisch Gesamthochschule. Längeres Studium und ausufernde Verwaltungskosten. In: Rheinischer Merkur. Wochenzeitung für Politik, Kultur und Wirtschaft. Köln, 28. Mai 1971. (26. Jahrgang, Nr. 22)

88. Wissenschaft und Kulturpolitik. Eine Verteidigung der "technokratischen" Form ihrer Zusammenarbeit. In: Zeitschrift für Pädagogik. 9. Beiheft. Erziehungswissenschaft. Bildungspolitik. Schulreform. Bericht über den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 12.-15. April 1970 in der Kongresshalle in Berlin. Im Auftrage des Vorstandes herausgegeben von Hans Scheuerl, unter Mitarbeit von Michael Löffelholz, Weinheim, Berlin, Basel 1971. pp. 297-305

89. Die neue Gegenaufklärung. In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt. 27.8. 1971. (Nr. 35)

90. Theorie und Entscheidung. Studien zum Primat der praktischen Vernunft. Freiburg 1971. 187 S.

91. Zum Thema: Gesamthochschule. In: moderator. Mitteilungen für die Mitglieder des Bundes "Freiheit der Wissenschaft". Frankfurt/Main. 20. August 1971. (8)

92. Einige Probleme der Organisationsplanung in der geisteswissenschaftlichen Forschung. In: Kolloquium über Forschungsplanung. Wiesbaden 1971. pp. 116-124

93. Wissenschaftspluralismus. Forderung als Mittel zum politischen Zweck. In: neue studenten zeitung. Zürich Oktober 1971. (16)

94. Wer ist begabt? In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt. Stuttgart 29. Oktober 1971. (44)

95. Ernst und Unernst der Zukunftsforschung. Freiburg im Breisgau 1971. 16 S. (Jahresgabe des Druck- und Verlagshauses Rombach & Co. GmbH. Freiburg/Br.)

96. Der hässliche Professor. In: DIE WELT. 12. Februar 1972.

Page 6: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

97. Religiöser Überbau. In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt. 18. Februar 1972. (7)

98. Flucht in die Zukunft. In: moderator. Mitteilungen für die Mitglieder des Bundes "Freiheit der Wissenschaft". Frankfurt/Main, 31. Jan. 1972. (12/13) pp. 6-7

99. Historisches Wörterbuch der Philosophie, herausgegeben von Joachim Ritter. Band 2 D-F. Basel/Stuttgart 1972. (s. Nr. 81)

100. Hochschulreform und Gegenaufklärung. Analysen, Postulate, Polemik zur aktuellen Hochschul- und Wissenschaftspolitik. Freiburg i. Br. 1972. 160 S. (Herder-Taschenbuch Nr. 418)

101. Der hässliche Professor. In: Mitteilungen des Hochschulverbandes. Bonn 1972. (Jahrgang 20, Heft 1). pp. 8-10

102. Politik und Wissenschaft. Zur Metakritik der Kritik der unpolitischen Wissenschaft und der Technokratie-Kritik. In: Politik und Wissenschaft. Ein Cappenberger Gespräch. Köln und Berlin 1972. pp. 31-43

103. Gesamthochschule. In: Fragezeichen; bildungspolitische Zeitschrift, herausgegeben vom Paderborner Arbeitskreis des Deutschen Instituts für Bildung und Wissen. Paderborn 1972. (30). pp. 25-27

104. Was soll Politik im Hörsaal? Katheder und Tribüne - ein Plädoyer gegen ihre Verwechslung. In: Schweizerische Studentenzeitung, Forum für Fragen der Hochschul- und Gesellschaftspolitik. Zürich 1972. (Nr. 20)

105. Bewusstsein in Geschichten. Studien zur Phänomenologie der Subjektivität. Mach, Husserl, Schapp, Wittgenstein. Freiburg i.Br. 1972. 174 S.

106. Philosophie als Aufklärung. In: Rehabilitierung der praktischen Philosophie. Band I: Geschichte - Probleme - Aufgaben. Freiburg i. Br. 1972. pp. 243-265

107. Die neue Gegenaufklärung. In: Musik und Bildung. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Musikerziehung. Mainz 1972. (6). pp. 310-311

108. Die Qualität des Lebens. In: Sonntags Journal. Das Schweizer Nachrichten-magazin, Zürich, 27. August 1972. (Nr. 35) S. 20

109. Philosophie als Aufklärung. In: Man and World. An International Philosophical Review. Den Haag 1972. (5,1, Febr. 1972) pp. 38-61

110. Sto znaci: "To se moze samo historijski objasniti"? In: Politicka misao. Casopis za politicke znanosti - Godina. Zagreb 1971. (4) pp. 451-460

111. Die religiöse Welle. In: ibw-Journal. Informationsdienst des deutschen Instituts für Bildung und Wissen. Frankfurt a.M. 1972. (10. Jahrgang, Nr. 2). pp. 1-2

112. Ideologische Aggression und die Strategie der Systemüberwindung. In: Basler Nachrichten. Basel, 28. Oktober 1972. (Nr. 335, p. 7)

113. Wissenschaftspolitik, Gegenaufklärung und die Rolle der Philosophie. In: Freiburger Universitätsblätter. Hrsg. im Auftrag des Rektors der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Freiburg i.Br. 1972. (38) pp. 11-20

114. Bemerkungen zur aktuellen Technokratie-Diskussion. In: Technokratie als Ideologie. Sozialphilosophische Beiträge zu einem politischen Dilemma. Hrsg. von Hans Lenk. Mit Beiträgen von J. Berkmann, G. Gebauer, P.-J. Jansen, G. Klein, H. Lenk, H. Lübbe, S. Moser, U. Niederwemmer, G. Ropohl. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1973. pp. 94-104

Page 7: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

115. Ideologische Aggression und die Strategie der Systemüberwindung. In: Hochschulpolitische Informationen. Köln 1973. (4. Jahrgang, Nr. 2) pp. 3-9

116. Hegel und die Französische Revolution. Dem Forscher und akademischen Lehrer Joachim Ritter zum 70. Geburtstag. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. April 1973. (Nr. 78) p. 28

117. Frustration als pädagogisches Prinzip. In: disput. Informationen, Analysen und Meinungen zur Wissenschaft und Bildungspolitik. Bonn 1973. (2. Jahrgang, Nr. 2). pp. 16-17

118. Der lange Marsch durch die Bildungsinstitutionen. Ursachen und Ziele aktueller ideologischer Aggression. In: Zeitschrift für Politik Köln/Berlin 1973. (20/1) pp. 13-19

119. Gesellschaftslehre oder die Hessische Kulturrevolution. In: HPI (Hoch-schulpolitische Informationen). Köln 1973. (4. Jahrgang - Nr. 8/20.4.1973) pp. 3-5

120. Die Schule - Institut programmierter Dekultivierung. Zu den Rahmenrichtlinien des Hessischen Kultusministers im Lernbereich "Gesellschaftslehre", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 4. Mai 1973. (Nr. 103)

121. Geschichtsphilosophie und politische Praxis. In: Geschichte - Ereignis und Erzählung (Poetik und Hermeneutik V), hrsg. von Reinhart Koselleck und Wolf-Dieter Stempel. München 1973. pp. 223-240

122. Was heisst "Das kann man nur historisch erklären"?. In: Geschichte - Ereignis und Erzählung (Poetik und Hermeneutik V), hrsg. von Reinhart Koselleck und Wolf-Dieter Stempel, München 1973. pp. 542-554

123. Fortschritt und Gegenaufklärung. In: Oskar Schatz (Hrsg.): Auf dem Weg zur hörigen Gesellschaft? Graz/Wien/Köln 1973. pp. 23-36

124. Systemüberwinder: Ihre Taktik - die permanente, kalkulierte Regelverletzung. Techniken und Ziele aktueller politischer Aggression. In: DIE WELT, 2. Juni 1973. (Nr. 127). Die Geistige Welt. S. V

125. Die Schule - Institut programmierter Dekultivierung. Zu den Rahmenrichtlinien des Hessischen Kulturministers im Lernbereich "Gesellschaftslehre". In: Fragen der Freiheit. Beiträge zur freiheitlichen Ordnung von Kultur, Staat und Wirtschaft. Koblenz 1973. (Folge 103). pp. 39-42

126. Seriedade e perigos da futurologia. In: Humboldt. München 1972. (26) pp. 28-29

127. Die Schule - Institut programmierter Dekultivierung. In: zum nachdenken, hrsg. von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden. 1973. (50) p. 20

128. Wissenschaftspolitik, Gegenaufklärung und die Rolle der Philosophie. In: Wirtschaft und Wissenschaft. Essen 1973. (21/1) pp. 3-9

129. Wissenschaftspolitische Aspekte der Philosophie. In: Wirtschaft und Wissenschaft. Essen 1973. (21/1) pp. 17-23

130. Hochschulreformpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz - ein Vergleich. In: Hochschulpolitische Informationen 16 (10. August 1973), pp. 11-13 und Nr. 17 vom 31. August 1973. pp. 11-13

Page 8: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

131. (Gemeinsam mit Thomas Nipperdey) Gutachten zu den Rahmenrichtlinien Sekundarstufe I Gesellschaftslehre des Hessischen Kultusministers. Heft 1 der Schriftenreihe des Hessischen Elternvereins e.V. Bad Homburg v.d.H. 1973. 44 S.

132. Universitäten aus eidgenössischer Vernunft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. September 1973. (Nr. 208). pp. 14-15

133. Hochschulpolitik in der Bundesrepublik und in der Schweiz. Ein Vergleich. In: Lord Annan, Michel Devèze, Hermann Lübbe: Universität gestern und heute. Salzburger Universitätsreden. Heft 51. Salzburg - München 1973. pp. 45-66

134. Nur ein Modeerfolg? Lebensqualität oder Fortschrittskritik von links. In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt. Stuttgart 9. November 1973. (Nr. 45)

135. Technik und Gesellschaft. Zur Metakritik der Kritik an der technischen Intelligenz. In: Beilage der VDI-Nachrichten. Zeitung für Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft. Technik - Wirtschaft - Gesellschaft. Die Vorträge der Plenarversammlung zum Deutschen Ingenieurtag 1973. Düsseldorf November 1973. Jahrgang 27/Nr. 45, 7. November 1973

136. Lebensqualität oder Fortschrittskritik von links. In: Schweizer Monatshefte, 53, Jahr/Heft 9. Zürich 1973. pp. 606-620

137. Mit der Weisheit am Ende. Die Selbstzweifel der Systemdenker - oder: Wozu heute noch Philosophie? In: Deutsche Zeitung. 30.11. 1973. (Nr. 48) p. 9

138. Fontane und die Gesellschaft. In: Theodor Fontane. Hrsg. von Wolfgang Preisendanz (Wege der Forschung. Band CCCIXXXI) Darmstadt 1973. pp. 354-400

139. Die Regierung will Vormund sein. Streit um die Schule: Zur zweiten Fassung der hessischen Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre. In: Deutsche Zeitung. 14.12. 1973. (Nr. 50) p. 3

140. Besonderheiten deutscher Wissenschaftspolitik. In: Wirtschaft und Wissenschaft. Essen 1973. (4). pp. 2-5

141. Hessische Gesellschaftslehre in zweiter Auflage. In: Hochschulpolitische Informationen. Köln 1974. (5. Jahrg. Nr. 2) pp. 3-5

142. Schwäche des Systems. Der Verfassungstag darf kein VerfassungsSchutz-Tag werden. In: Deutsche Zeitung. 1.2. 1974. (Nr. 5) p. 2

143. Gli Hegeliani Liberali. Introduzione di Claudio Cesa. Titolo originale "Die Hegelsche Rechte". Antologia di testi a cura di Hermann Lübbe. Traduzione di Guido Oldrini. Roma/Bari 1974. 418 S.

144. Lebensqualität oder Fortschrittskritik von links. In: Criticon. Konservative Zeitschrift. 4. Jg., Heft 21, Starnberg 1974. p. 6-11

145. Was heisst "Das kann man nur historisch erklären"? In: Natur und Geschichte. X. Deutscher Kongress für Philosophie, Kiel 8.-12. Oktober 1972. Hrsg. von Kurt Hübner und Albert Menne. Hamburg 1973. pp. 207-216

146. Technik und Gesellschaft. Zur Metakritik der Kritik an der technischen Intelligenz. In: VDI-Z. Zeitschrift für die gesamte Technik. Düsseldorf 1974. Band 116. pp. 93-98

Page 9: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

147. Nichttechnische Disziplinen in der Vorbereitung auf die gesellschaftliche Verantwortung des Ingenieurs. In: Ingenieurausbildung und soziale Verantwortung. Bericht über das internationale Symposium "Die Ausbildung von Ingenieuren unter besonderer Berücksichtigung ihrer sozialen Verantwortung", veranstaltet von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) vom 29.-31.5. 1972. in München. Düsseldorf, Pullach

148. Studieren geht über Probieren. Das kurze Studium wird propagiert, das lange praktiziert. In: Deutsche Zeitung, 29.3. 1974. (Nr. 13) p. 11

149. Die konservative Wendung des Fortschritts. In: Marktwirtschaft. Zeitschrift für Wissenschaftspolitik und Wettbewerb. München 1973. (4). pp. 40-41

150. Hochschulpolitik, Gegenaufklärung und die Stellung der Philosophie. In: Dimensionen des Rechts. Gedächtnisschrift für René Marcic. Hrsg. vopn Michael Fischer, Raimund Jakob, Erhard Mock, Helmut Schreiner. Berlin 1974. pp. 1045-1058

151. Theoretiker-Defizit. Die Neue Linke produziert vor allem Besserwisserei. In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt. 5.4. 1974. Nr. 14, p. 2

152. Vollendung der Säkularisierung - Ende der Religion? In: Was wird aus dem Menschen? Der Fortschritt - Analysen und Warnungen bedeutender Denker, hrsg. von Oskar Schatz Graz/Wien/Köln 1974. pp. 145-158

153. Die Jusos sind noch da. Taktische Distanzierung allein beruhigt die Wähler nicht. In: Deutsche Zeitung, 31. Mai 1974. (Nr. 22)

154. Wie man es lernt, sich zu distanzieren. Die Schule als Anstalt zur Auflösung sozialer Identifikation. Zum politischen Unterricht in Nordrhein-Westfalen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juni 1974. (Nr. 144) p. 25

155. Wer ist konservativ? In: DIE WELT, 6. Juli 1974. (Nr. 154). Die Geistige Welt, S. II

156. Kritik an der technischen Intelligenz. In: Umschau in Wissenschaft und Technik. 1. Juli 1974. 74. Jg. (13) pp. 415-416

157. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. von Joachim Ritter. Band 3 G-H. Basel/Stuttgart 1974. (s. Nr. 81)

158. Geschichten. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. von Joachim Ritter. Band 3. Basel/Stuttgart 1974. Sp. 403-404

159. Zweifel am System. In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt. 9. August 1974. (Nr. 32)

160. Macht der Fachidioten. Technisches Können darf nicht zur Erpressung werden. In: Deutsche Zeitung, 13. September 1974. (37). p. 2

161. Politische Philosophie in Deutschland. Studien zu ihrer Geschichte. München 1974. 240 S. (Taschenbuchausgabe des Buches von 1963)

162. Verlust der Geschichte? In: Deutsche Zeitung. 25.10. 1974. (43). p. 2 163. Hessische Gesellschaftslehre oder die Grenzen des pädagogisch Erlaubten.

Hessischer Elternverein e.V. Bildung und Erziehung in der Diskussion. Heft 2. 1974. 10 S.

Page 10: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

164. Lebensqualität oder Fortschrittskritik von links - Sozialer Wandel als Orientierungsproblem. In: "Lebensqualität"? Von der Hoffnung, Mensch zu sein. Hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Köln 1974. pp. 255-269

165. Some characteristic aspects of science policy in the Federal Republic of Germany. In: Research Policy 3 ( 1974). pp. 172-180

166. Philosophische Strömungen im 20. Jahrhundert - ihre Ursprünge und ihre Einflüsse auf die Gesellschaft und die gesellschaftliche Entwicklung. In: Vorträge und Diskussionen des gesellschaftswissenschaftlichen Seminars vom 20.-22.11.1972 in Krefeld, Verein Deutscher Eisenhüttenleute. Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie. Düsseldorf 1974. pp. 13-28

167. Philosophie im 20. Jahrhundert - Funktionen, Richtungen und ihre Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklng. In: Die provozierte Gesellschaft. Verein Deutscher Eisenhüttenleute. Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie. Düsseldorf 1974. pp. 5-20

168. Legitimitätsschwäche und Jugendbewegung. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken. Nr. 318 (28. Jahrgang) Stuttgart 1974. 1005-1014

169. Die Schule - Institut programmierter Dekultivierung. Zu den Rahmenrichtlinien des Hessischen Kultusministers im Lernbereich "Gesellschaftslehre". In: Bernhard Vogel (Hrsg.): Schule am Scheideweg. München - Wien 1974. pp. 125-129

170. Wer ist konservativ? In: Gesellschaftspolitische Kommentare. Bonn, 15. November 1974. (21. Jahrgang, Nr. 22). pp. 253-254

171. Grundregeln konservativen Verhaltens. In: Die Herausforderung der Konservativen. Absage an Illusionen. Hrsg. von Gerd-Klaus Kaltenbrunner. München 1974. pp. 154-155

172. Hessische Gesellschaftslehre oder die Grenze des pädagogisch Erlaubten. In: Giessener Universitätsblätter. Giessen 1974. (VII, 2). pp. 46-55

173. "Wirklich nur kriminell?" In: Deutsche Zeitung, 27.12. 1974. (Nr. 52/1)

174. Wozu noch Historie? In: Kulturbrief. Inter Nationes. Bonn 1975. D-(1) pp. 13-14

175. A cosa serve ancora la storia? In: Kulturbrief. panorama culturale. Inter Nationes. Bonn 1975. I-(1). pp. 12-13

176. A Funçao da Historia na actualidade. In: Kulturbrief. cronica cultural. Inter Nationes. Bonn 1975. P-(1). pp. 12-13

177. A quoi bon encore l'histoire? In: Kulturbrief. cronique culturelle. Inter Nationes. Bonn 1975. F-(1). pp. 12-13

178. ¿Para qué todavia historia? In: Kulturbrief. cronica cultural. Inter Nationes. Bonn 1975. S-(1). pp. 12-13

179. Wie fortschrittlich ist der Fortschritt noch? Orientierungsprobleme der Gegenwart im Spiegel der politischen Sprache. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 1. Februar 1975. (27). Beilage Bilder und Zeiten

Page 11: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

180. Godesberg für kleine Leute (H. Lübbe über A. und G. Schwan: "Sozialde-mokratie und Marxismus"). In: Der Spiegel, 3. Februar 1975. (29. Jahrgang, Nr. 6). pp. 119-120

181. Cassirer und die Mythen des 20. Jahrhunderts. Göttingen 1975. 13 S. 182. Zur Philosophie der aktuellen Revolution des Erziehungswesens. In: Studia

Philosophica. Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft. Basel 1974. (Vol. XXXIV). pp. 9-24

183. Eine adademische Szene. In: Deutsche Zeitung. 14. März 1975. (Nr. 12). p. 2 184. Der Streit um Worte. Sprache und Politik. In: Sprache und Herrschaft. Die

umfunktionierten Wörter. Hrsg. von Gerd-Klaus Kaltenbrunner. München 1975. pp. 87-111

185. Legitimitätsschwäche und Jugendbewegung. In: Jugend in der Gesellschaft. Ein Symposion. Mit Beiträgen von Hartmut von Hentig, Hermann Lübbe, Erwin K. Scheuch, Wilhelm E. Mühlemann, Mohammed Rassem, Peter R. Hofstätter, Walter Scherf, Sergius Golowin. Nachwort von Hermann Krings. München 1975. pp. 42-53

186. Traditionsverlust und Fortschrittskrise. Sozialer Wandel als Orientierungs-problem . In: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung. Im Auftrag der Lessing-Akademie hrsg. von Günter Schulz. Band I. Wolfenbüttel 1974. pp. 12-33

187. Der kulturelle und wissenschaftstheoretische Ort der Geschichtswissenschaft. In: Roland Simon-Schaefer, Walther Zimmerli (Hrsg.): Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften. Konzeptionen, Vorschläge, Entwürfe. Hamburg 1975. pp. 132-140

188. The Loss of Tradition and the Crisis of Progress: Social Change as a Problem of Orientation. In: the human context. London 1975. (Volume VII, No. 1) pp. 49-60

189. Nachruf auf Joachim Ritter. In: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Mitteilungen 1974/IV/I. Düsseldorf 1975. pp. 28-30

190. Information und Ohnmacht. Zur Rekonstruktion des "common sense" unter erschwerten Bedingungen. In: Oskar Schatz (Hrsg.): Die elektronische Revolution. Graz, Wien, Köln 1975. pp. 65-79

191. Für die Pragmatiker. In: Deutsche Zeitung. 23. Mai 1975. (Nr. 22) p. 2 192. Säkularisierung. Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs. 2. unveränderte

Auflage mit neuem Vorwort. Freiburg/München 1975. 136 S. 193. Fortschritt als Orientierungsproblem im Spiegel politischer Gegenwartssprache.

In: Tendenzwende? Zur geistigen Situation der Bundesrepublik. Stuttgart 1975. pp. 9-24

194. Fortschritt als Orientierungsproblem. Aufklärung in der Gegenwart. Freiburg i. Br. 1975. 188 S.

195. Haltet den Begriff! Wer über Totalitarismus redet, gilt als Gegner der Entspannung. In: Deutsche Zeitung. Bonn, 5. September 1975. (Nr. 37). p. 2

196. Die Deutschen suchen eine neue Vergangenheit. In: Die Zukunft der Vergangenheit. Lebendige Geschichte - klagende Historiker. Herder Bücherei Initiative 8. Hrsg. von Gerd-Klaus Kaltenbrunner. München 1975. pp. 100-103

Page 12: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

197. Begriffsgeschichte als dialektischer Prozess. In: Hegel-Jahrbuch 1974. Hrsg. von Wilhelm R. Beyer. Köln 1975. pp. 438-443

198. Atheismus in der Diskussion. Kontroversen um Ludwig Feuerbach. Hrsg. von Hermann Lübbe und Hans-Martin Sass. München 1975. 280 S.

199. Thales im Brunnen. Forschung und Wissenschaft sind in Misskredit geraten. In: Deutsche Zeitung vom 7. November 1975. (Nr. 46). p. 2

200. Wollt Ihr ewig lernen? In: Deutsche Zeitung. 26. Dezember 1975. (53) p. 2

201. Public hostility towards the sciences increases. In: The German Tribune. A weekly review of the German press. Hamburg, 23. Dezember 1975. (711) p. 13

202. Gespannte Entspannung. Wandel durch Annäherung - vor den Ruinen eines Schlagworts. In: Deutsche Zeitung. 6. Februar 1976. (Nr. 6) p. 2

203. Dezisionismus – eine kompromittierte politische Theorie. In: Schweizer Monatshefte. 55. Jahrgang, Heft 12, Zürich 1976. pp. 949-960

204. Instrumentelle Vernunft. Zur Kritik eines kritischen Begriffs. In: Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch, hrsg. von Rudolph Berlinger, Eugen Fink, Friedrich Kaulbach, Wiebke Schrader. Amsterdam 1975. (Band 1). pp. 111-139

205. Orientierungskrise - ein Aspekt des sozialen Wandels. Einige Bemerkungen zu Problemen der Gegenwart. In: Neue Zürcher Zeitung. Fernausgabe Nr. 65 (19. März 1976).

206. Zukunft ohne Verheissung? Eine Veröffentlichung der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V., Troisdorf 1976. 24 S.

207. Wird das Prinzip Hoffnung durch das Prinzip Erinnerung ersetzt? In: DIE WELT, Freitag, 19. März 1976. (Nr. 67). p. 21

208. Geschichte ist, wenn etwas passiert. In: DIE WELT. Nr. 50 (28. Februar 1976. (WELT-Report Seite II)

209. Unsere stille Kulturrevolution. Zürich 1976. 117 S. 210. Wer kann sich Aufklärung leisten? In: Zeitschrift für Politik. Köln/Berlin 1976.

Jg. 23, Heft 1, pp. 64-72 211. "Gespaltene Dichterzunge. Der P.E.N.-Club diskutierte sein Verhältnis zur

Pressefreiheit". In: Deutsche Zeitung. 28. Mai 1976. (22). p. 2 212. Wilhelm Schapp: In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding.

Mit einem Vorwort zur Neuauflage von Hermann Lübbe. Wiesbaden 1976. 213. Totalitarismus - ein entspannungsfeindlicher Begriff? In: Schweizerische

Akademiker- und Studentenzeitung. Zürich, Juni 1976. (7. Jahrgang Nr. 49). p. 3

214. Europäische Kultur in einer Arbeitnehmergesellschaft. Deutsches Komitee für kulturelle Zusammenarbeit in Europa. Privatdruck.

215. Indienststellung der Historie. In: Münchner Merkur, 12/14, Juni 1976. (Nr. 134). p. 21

216. Grenzen der Politik. Deutsche Erfahrungen mit dem Schlagwort Politisierung. In: Deutsche Zeitung, 15. August 1976. (33). p. 2

Page 13: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

217. "Philosophische Editionen - kulturpolitisch von hohem Rang, wissen-schaftspolitisch ohne Präferenz". In: Wirtschaft und Wissenschaft. Essen 1976. (Heft 2). pp. 2-6

218. Der kulturelle und wissenschaftstheoretische Ort der Geschichtswissenschaft. In: Conceptus, Zeitschrift für Philosophie. Sonderausgabe Nr. 27, Jahrgang X 1976. pp. 49-55

219. Begriffsgeschichte als dialektischer Prozess. In: Archiv für Begriffsgeschichte. Hrsg. von Karlfried Gründer. Band XIX. 1975. pp. 8-15

220. Wer kann sich Aufklärung leisten? Objektivität in der Geschichtswissenschaft. In: Neue Zürcher Zeitung. Freitag, 8.10. 1976. Fernausgabe Nr. 235. p. 25

221. Enttäuschung durch unerfüllbare Versprechungen. In: Hochschulpolitische Informationen. Köln, 8. Oktober 1976. (19). pp. 3-5, 11

222. Ursachen zunehmender Wissenschaftsfeindlichkeit. I.: Milliarden für den Mond von hinten. In: DIE WELT. 16. Oktober 1976 (Nr. 242). p. 15; II.: Herren Call-girls lassen bitten. In: a.a.O., 18. Oktober 1976 (Nr. 243). p. 15; III.: Vom Prometheus zur Kassandra. In: a.a.O. vom 19. Oktober 1976 (Nr. 244). p. 17; IV.: Zauberlehrlinge ohne Meister? In: a.a.O. vom 20. Oktober 1976. (Nr. 245). p. 23

223. Die pädagogische Kultur jugendlicher Distanzgefühle. In: Bildung konkret. Zeitung des Deutschen Lehrerverbandes. November 1976. (Nr. 11). pp. 6-9

224. Planung oder Politisierung der Wissenschaft. Zur Kritik einer kritischen Wissenschaftsphilosophie. In: Kurz Hübner/Nikolaus Lobkowicz/Hermann Lübbe/Gerard Radnitzky (Hrsg.): Die politische Herausforderung der Wissenschaft. Gegen eine ideologisch verplante Forschung. Hamburg 1976. pp. 13-23

225. Wer kann sich Aufklärung leisten? Objektivität in der Geschichtswissenschaft. In: Objektivität in den Natur- und Geisteswissenschaften. Hrsg. von Werner Becker und Kurt Hübner. Hamburg 1976. pp. 183-188

226. Historisches Wörterbuch der Philosophie. In Verbindung mit Günther Bien, Ulrich Dierse, Wilhelm Goerth, Oskar Graefe, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Ludger Oeing-Hanhoff, Willi Oelmüller, Kurt Röttgers, Heinrich Schepers, Robert Spaemann. Hrsg. von Joachim Ritter und Karlfried Gründer. Band 4: I-K. Basel / Stuttgart 1976.

227. Wer kann sich historische Aufklärung leisten? In: Willi Oelmüller (Hrsg.): Wozu noch Geschichte? München 1977. pp. 310-329

228. Professoren-Image: Vom Sockel gestürzt. In: Wirtschaftswoche. 26. November 1976. (Nr. 48, 30. Jahrgang), pp. 72-73

229. Sein und Heissen. Bedeutungsgeschichte als politisches Sprachhandlungsfeld. In: Phänomenologie und Praxis. Beiträge von Ludwig Landgrebe, Hermann Lübbe, Peter Schwankl, Ulrich Wienbruch, Ante Pazanin und Stephan Strasser. Redaktion: Ernst Wolfgang Orth (Phänomenologische Forschungen 3). Freiburg/München 1976. pp. 48-73

230. Die Relevanz verdrängt die Neugier. In: Tages-Anzeiger. Zürich, 4. Januar 1977.

Page 14: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

231. Legitimationskrise der Wissenschaft. Über Ursachen anwachsender Wissenschaftsfeindschaft. In: Wirtschaft und Wissenschaft. Heft 4/ 1976. pp. 2-8

232. Kleine Apologie der grossen Vorlesung. In: uni 77. Mitteilungsblatt des Rektorats. Hrsg. vom Wissenschaftlichen Informationsdienst der Universität Zürich. Februar 1977. (Nr. 2, 8. Jahrgang). p. 1

233. Marx und Mausoleum. Über die Unfreiheit der Marxisten gegenüber der Geschichte. In: Deutsche Zeitung. Bonn, 11. Februar 1977. (Nr. 8). p. 2

234. Wissenschaft unter Rechtfertigungsdruck. In: Kulturbrief. Inter Nationes. Bonn 1977. (2). pp. 1-3

235. La ricerca costretta a guistificarsi. In: panorama culturale. Inter Nationes. Bonn 1977. (2). pp. 1-3

236. La science pressée de se justifier. In: cronique culturelle. Inter Nationes. Bonn 1977. (2). pp. 1-3

237. La ciencia apremiada a justificarse. In: cronica cultural. Inter Nationes. Bonn 1977. (2). pp. 1-3

238. A ciencia tem de se justificar. In: cronica cultural. Inter Nationes. Bonn 1977. (2). pp. 1-3

239. Science under pressure to trustify itself. In: Kulturbrief. a german review. Inter Nationes. Bonn 1977. (2). pp. 1-3

240. Legitimationskrise der Wissenschaft. Über Ursachen anwachsender Wissenschaftsfeindschaft. In: Marburger Universitäts-Zeitung. 10.2. 1977. (Nr. 73). pp. 3-4

241. Legitimationskrise der Wissenschaft. Über einige Ursachen anwachsender Wissenschaftsfeindschaft. In: IBM-Nachrichten. Februar 1977. (Heft 234, 27. Jahrgang). pp. 3-10

242. Politisierte und freie Wissenschaft. Curiositas und Relevanz. Zur Legitimati-onskrise der Wissenschaftsfreiheit. In: Zu den Grenzen der Freiheit. Europäisches Forum Alpbach 1976. Hrsg. von Otto Molden. Wien-München-Zürich-Innsbruck 1977. pp. 34-39

243. Philosophie und Bindestrich-Philosophie. In: Esoterik und Exoterik der Philosophie. Beiträge zu Geschichte und Sinn philosophischer Selbstbe-stimmung. Hrsg. von H. Holzhey und W.Ch. Zimmerli. Basel/Stuttgart 1977. pp. 386-399

244. Die wahren Ursachen des Terrors. In: Deutsche Zeitung vom 27. Mai 1977. (Nr. 23). p. 2

245. Dezisionismus. Zur Geschichte der politischen Theorie der Entscheidung. In: Gesellschaftliche Entscheidungsvorgänge. Hrsg. von Andreas Müller. Basel 1977. pp. 33-43

246. Über die Legitimationskrise der Wissenschaft. Der Zauber-Lehrling und sein ratloser Meister. Die Zivilisation stellt sich selbst in Frage. In: Deutsche Zeitung. 24. Juni 1977. (Nr. 27). p. 11

247. Wissenschaftspolitik. Planung, Politisierung, Relevanz. Zürich 1977. 86 S.

Page 15: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

248. Laudatio für Prof. Dr. rer. pol. Hans Albert anlässlich der Verleihung des Ernst Hellmut Vits-Preises am 30. November 1976 in Münster. In: Feier zur Verleihung des Ernst Hellmut Vits-Preises. 30. November 1976. Gesellschafts zur Förderung der Westfälischen-Wilhelms-Universität zu Münster. Münster 1977. pp. 4-9

249. Empfang in Deutschland. In: Deutsche Zeitung. 22. Juli 1977. (Nr. 31). p. 2 250. Dezisionismus - eine kompromittierte politische Theorie. In: Willi Oelmüller,

Ruth Dölle, Rainer Piepmeier: Diskurs: Politik. Paderborn 1977. pp. 283-296 251. Freiheit und Terror. In: Merkur. Deutsche Zeitung für europäisches Denken.

Stuttgart 1977. (Nr. 352, Heft 9, 31. Jahrgang). pp. 819-829 252. Wer kann sich historische Aufklärung leisten? Der Streit um die politische

Funktion der Geisteswissenschaften. Hrsg. von Günther Patzig, Erhard Scheibe und Wolfgang Wieland. (XI. Deutscher Kongress für Philosophie Göttingen, 5.-9. Oktober 1975; Hauptvorträge, Kolloquien, Sektionsvorträge). Hamburg 1977. pp. 35-45

253. Die Sache mit den Sympathisanten. Scharfmacher - das sind die anderen. In: Deutsche Zeitung. 14. Oktober 1977. (Nr. 43). p. 3

254. Freiheit und Terror. In: Freiheit. Theoretische und praktische Aspekte des Problems. Im Auftrag der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zum 500-jährigen Jubiläum ihrer Gründung. Hrsg. von Josef Simon. Freiburg/München 1977. pp. 115-135

255. Empfang in Deutschland. In: Texte, Thesen, Sottisen. Zürich 1977. pp. 23-28 256. Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Analytik und Pragmatik der

Historie. Basel/Stuttgart 1977. 346 S. 257. Warnung vor Ideologiediskussionen. In: Freiheit und Sachzwang. Beiträge zu

Ehren Helmut Schelskys. Hrsg. von Horst Baier. Opladen 1977. pp. 156-166 258. Wer kann sich Aufklärung leisten? Objektivität in der Geschichtswissenschaft.

In: Proceedings of the 3rd International Humanistic Symposium at Athens and Pelion. September 24 - October 2, 1975. Topic: "The case of Objectivity". Athens 1977. pp. 354-361

259. Wozu Geschichte? Eine geschichtswissenschaftstheoretische und kulturelle Krisenfrage. In: Deutsche Universitätszeitung. Bonn 1977. (17). pp. 542-545

260. Der lange Marsch in die Verachtung. In: DIE WELT. 10. Dezember 1977. (Nr. 288). Geistige Welt II

261. Was heisst "Das kann man nur historisch erklären"? In: Theorieprobleme der Geschichtswissenschaft. Hrsg. von Theodor Schieder und Kurt Gräubig. Darmstadt 1977. (Wege der Forschung Band CCCLXXVIII). pp. 148-163

262. Weltgeschehen aus meiner Sicht. Was macht Terrorismus so wichtig? In: Luzerner Neueste Nachrichten. 30. Dezember 1977. (Nr. 305). p. 2

263. Väter und Söhne - heutzutage. Die Illusion über die kritische Jugend. In: Deutsche Zeitung. 6. Januar 1978. (Nr. 2). p. 2

264. Endstation Terror. Rückblick auf lange Märsche. In: Der Weg in die Gewalt. Geistige und gesellschaftliche Ursachen des Terrorismus und seine Folgen. Hrsg. von Heiner Geissler. München/Wien 1978. pp. 96-108

Page 16: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

265. Holzwege der Kulturrevolution. In: Süddeutsche Zeitung. SZ am Wochenende. 21./22. Januar 1978. (Nr. 17). pp. 112-113

266. Mut zur Erziehung. In: Der Report. 19. Juni 1978. (Nr. 3) p. 6

267. Endstation Terror. In: Die Weltwoche. 25. Januar 1978. (Nr. 4). p. 35 268. Erziehung und die Holzwege der Kulturrevolution. In: Hochschulpolitische

Informationen. 27. Januar 1978. (9. Jahrgang, Nummer 2). pp. 3-7 269. Mut zur Erziehung. Die neun Thesen. In: Hochschulpolitische Informationen.

27. Januar 1978. (9. Jahrgang, Nummer 2). pp. 12-13 270. Europäische Kultur - Hoffnung oder nur Erinnerung? Die Entwicklung einer

Gesellschaft zwischen Einigung und Differenzierung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Gegenwart. 8.2. 1978. (Nr. 32). pp. 9-10

271. Pragmatismus oder die Kunst der Diskursbegrenzung. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. 10.2. 1978. Fernausgabe Nr. 33. pp. 25-26

272. Was aus Handlungen Geschichten macht. Handlungsinterferenz; Heterogonie der Zwecke; Widerfahrnis; Handlungsgemengelagen; Zufall. In: Vernünftiges Denken. Studien zur praktischen Philosophie und Wissenschaftstheorie. Hrsg. von Jürgen Mittelstrass und Manfred Riedel. Berlin, New York 1978. pp. 237-250

273. Padres e Hijos en la actualidad. Ilusiones puestas en una juventa critica. In: Tribuna Alemaña. Hamburgo, 22 de Enero de 1978. (No. 697). pp. 13-14

274. Wozu Geschichte? Eine geschichtswissenschaftstheoretische und kulturelle Krisenfrage. In: Alexander von Humboldt Stiftung. Mitteilungen. Bonn, Dezember 1977. (Heft 34). pp. 1-7

275. Neubesinnung auf den Wert der Erziehung. Neun Thesen eines überparteilichen wissenschaftlichen Forums in Bad Godesberg. In: Badische Neueste Nachrichten. Karlsruhe, 16. Januar 1978.

276. Gültige Tugenden: Fleiss, Disziplin, Ordnung. Ein Forum "Mut zur Erziehung" formuliert neun Thesen aus aktuellem Anlass. In: Reutlinger General-Anzeiger. Dienstag, 17. Januar 1978.

277. Diese Thesen zur Erziehung betreffen alle. In: Berliner Rundschau. 26. Januar 1978.

278. Über einige Ursachen anwachsender Wissenschaftsfeindschaft. In: Clemens Burrichter (Hrsg.): Probleme der Wissenschaftsforschung. Vorlesungsreihe im Institut für Gesellschaft und Wissenschaft. Erlangen 1977. pp. 11-32

279. Solidarität und Leistung. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 2, 32. Jahrgang. Stuttgart, Februar 1978. (357) pp. 120-129

280. Endstation Terror. Rückblick auf lange Märsche. Stuttgart 1978. 215 S.

281. Wissenschaftsfeindschaft - eine aktuelle kulturkritische Tendenz. Leitartikel zum Jahresbericht. In: Bank Julius Bär & Co. AG Geschäftsbericht 1977. pp. 6-7

282. Sind Normen methodisch begründbar? Rekonstruktion der Antwort Max Webers. In: Willi Oelmüller (Hrsg.): Transzendentalphilosophische Normen-begründungen. Materialien zur Normendiskussion Band 1. Paderborn 1978. UTB 779. pp. 38-49

Page 17: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

283. Holzwege der Kulturrevolution. In: bildung konkret. Zeitung des Deutschen Lehrerverbandes. Bonn, im März 1978. (Ausgabe 3, 9. Jg.). pp. 8-9

284. Wert der Erziehung heute. Neun Godesberger Thesen zu wirklichkeitsnaher Pädagogie. In: bildung konkret. Zeitung des Deutschen Lehrerverbandes. Bonn, im Februar 1978. Ausgabe 2, 9. Jahrgang, p. 2

285. Pragmatismus oder die Kunst der Diskursbegrenzung. In: Willi Oelmüller, Ruth Dölle, Rainer Piepmeier (Hrsg.): Diskurs: sittliche Lebensformen. Paderborn 1978. (UTB 778) pp. 344-352

286. Über den Grund unseres Interesses an historischen Gegenständen. Kulturelle und politische Funktionen der historischen Geisteswissenschaften. In: Hellmut Flashar, Nikolaus Lobkowicz, Otto Pöggeler (Hrsg.): Geisteswissenschaft als Aufgabe. Kulturpolitische Perspektiven und Aspekte. Berlin/New York 1978. pp. 179-193

287. Mut zur Erziehung. Schlusserklärung. In: Notgemeinschaft für eine freie Universität. Informationen 8. Berlin, März 1978. pp. 11-13

288. Väter und Söhne. In: Schulbeispiele. Nachdenkliches und Heiteres zum 50. Geburtstag von Hanna-Renate Laurien. Mainz 1978. pp. 32-36

289. Endstation Terror. In: Der Standpunkt. Pressedienst Dr. Rudolf Farner. Zürich 1978. 5/78. pp. 1-3

290. Station terminal "terrorisme". In: Le point de vue. Pressedienst Dr. Rudolf Farner. Zürich 1978. 5/78. pp. 1-3

291. Quién puede permitirse el esclarecimiento historico? In: Humboldt. Munich 1977. (63). pp.l 2-5

292. Europa zwischen Einigung und Differenzierung. In: Der Überblick. Informationen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. April 1978. 4 (Folge 444). 2 S.

293. Die "9 Thesen". In: SCHULINTERN. Informationen des Kultusministeriums Baden-Württemberg. April 1978. pp. 7-8

294. Holzwege der Kulturrevolution. In: SCHULINTERN. Informationen des Kultusministeriums Baden-Württemberg. April 1978. pp. 8-11

295. Neun Thesen zur Erziehung. In: DIE ZEIT. 23. Juni 1978. (Nr. 26). p. 42

296. Endstation Terror. In: Schweizerische Akademiker- und Studentenzeitung. Juni/Juli 1978. 9. Jahrgang, Nr. 63, p. 5

297. Praxis der Philosophie, Praktische Philosophie, Geschichtstheorie. Stuttgart 1978. 157 S.

298. Laudatio. In: Gedenkschrift Joachim Ritter. Zur Gedenkfeier zu Ehren des am 3.8.1974 verstorbenen em. Ordentlichen Professors der Philosophie, Dr. phil. Joachim Ritter, 6.2.1976. Aula der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, Schloss. Münster (Westf.) 1978. pp. 14-20

299. Wissenschaft nach der Aufklärung. In: 16. Weltkongress für Philosophie Düsseldorf 1978. Kongresszeitung. Mittwoch, 30.8. 1978. pp. 2-4

300. Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Süddeutsche Zeitung. München, 30.8. 1978. (Nr. 196). p. 8

Page 18: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

301. Rehabilitation des Leistungsbegriffs. Chancengleichheit und Differenzierung. Bildungswerk der Berliner Wirtschaft e.V. Berlin 1978. 11 S.

302. Sozialer Wandel als Herausforderung unserer Intelligenz. In: Hochschul-politische Informationen. Köln, 1. September 1978. (17). pp. 11-14

303. Endstation Terror. In: Hospitalis. Zürich, September 1978. (Nr. 9, 48. Jahrgang). pp. 507-508

304. Studium und Bürgerkompetenz. Wissenschaftliche Fachzuständigkeit und Verstandeskultur. In: Mitteilungen des Hochschulverbandes. Bonn, August 1978. (Jahrgang 26, Heft 4). pp. 217-222

305. Neun Thesen zur Erziehung. In: TAT, Zürich, 7. August 1978. (Nr. 180, 43. Jahrgang). p. 19

306. Ideologische Selbstermächtigung zur Gewalt. In: Neue Zürcher Zeitung. Freitag, 27. Oktober 1978. Fernausgabe Nr. 249. Literatur und Kunst. pp. 35-36

307. Wozu Philosophie? Stellungnahmen eines Arbeitskreises. Hrsg. von Hermann Lübbe. Berlin, New York 1978. 392 S. Vorwort des Herausgebers pp. V-VIII

308. Wozu Philosophie? Aspekte einer ärgerlichen Frage. In: Wozu Philosophie? Stellungnahmen eines Arbeitskreises. Hrsg. von Hermann Lübbe. pp. 127-147 1978.

309. Pragmatismus oder die Kunst der Diskursbegrenzung. In: Materialien zur Normendiskussion. Band 2: Normenbegründung - Normendurchsetzung. Hrsg. von Willi Oelmüller. Paderborn 1978. pp. 118-125

310. Freiheit und Terror. In: Materialien zur Normendiskussion, Band 2: Normenbegründung - Normendurchsetzung. Hrsg. von Willi Oelmüller 1978. pp. 126-139

311. Neun Thesen zur Erziehung. In: Volk und Heimat. Beromünster, Oktober 1978. (14. Jahrgang, Nr. 20). p. 4

312. Legitimationskrise der Wissenschaft. Über einige Ursachen anwachsender Wissenschaftsfeindschaft. In: Technik und Gesellschaft: Wachstum in Freiheit und Verantwortung. Ausgewählte Beiträge aus den "IBM-Nachrichten" (2). Stuttgart 1978. pp. 55-66

313. Positivism and Phenomenology: Mach and Husserl. In: Phenomenology and Sociology. Selected Readings. Edited by Thomas Luckmann. Harmondsworth 1978. pp. 90-118

314. Pragmatismus oder die Kunst der Diskursbegrenzung. In: Willi Oelmüller, Ruth Dölle, Rainer Piepmeier (Hrsg.): Diskurs: Sittliche Lebensformen. Paderborn 1978. pp. 344-352

315. Achtung und Bann. Verschwinden die Radikalen mit dem Radikalenerlass? In: Deutsche Zeitung. Bonn, 8. Dezember 1978. (Nr. 50). p. 2

316. Freiheit und Terror. In: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen. Band XXII. Bremen 1978. pp. 115-127

317. Solidarität und Leistung. Philosophische Perspektiven. In: Solidarität und Leistung. Veröffentlichungen der Walter Raymond Stiftung, Band 17. Köln 1978. pp. 41-52

Page 19: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

318. Orientierungskrise - sozialer Wandel als intellektuelle und politische Herausforderung. In: IBM-Nachrichten. Dezember 1978. (28. Jahrgang). Nr. 243. pp. 329-338

319. Mut zur Erziehung - Neun Thesen. In: Mitteilungen. Philologenverband Rheinland-Pfalz. Dezember 1978. Heft 5-6. p. 4

320. Studium und Bürgerkompetenz. Wissenschaftliche Fachzuständigkeit und Verstandeskultur. In: Mitteilungen. Philologenverband Rheinland-Pfalz. Dezember 1978. Heft 5-6. pp. 27-34

321. Problemi della partezipazione alle decisioni politiche. In: Fenomenologia e società. Possibilità e limiti della partecipazione politica. Milano 1978. (Anno 1, Settembre). pp. 269-278

322. Holzwege der Kulturrevolution. In: Mut zur Erziehung. Beiträge zu einem Forum am 9./10. Januar 1978 im Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg. Stuttgart 1979. pp. 107-120

323. Erklärung. Herausgegeben vom vorbereitenden Kreis (Hermann Lübbe, Robert Spaemann, Hans Bausch, Golo Mann, Wilhelm Hahn, Nikolaus Lobkowicz). In: Mut zur Erziehung. Beiträge zu einem Forum am 9./10. Januar 1978 im Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg. Stuttgart 1979. pp. 163-165

324. Orientierungskrise. Ein Aspekt des sozialen Wandels. In: Klaus von Beyme, Knut Borchardt, Yehezkel Dror, Iring Fetscher u.a.: Wirtschaftlicher Wachstum als gesellschaftliches Problem. Frankfurt am Main 1979. pp. 92-98

325. Die neun Thesen des Bonner Forums "Mut zur Erziehung". Erklärung. Hrsg. vom Vorbereitenden Kreis. In: Entgegnungen zum Bonner Forum "Mut zur Erziehung". Dietrich Benner, Friedhelm Brüggen, Hans-Wolf Butterhof, Hartmut von Hentig, Herwart Kemper. München, Wien, Baltimore 1978. pp. VIII-IX

326. Die Akademien hängen in der Luft. Ein Wort zu Gunsten der Forschung ausserhalb der Universitäten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 5. Februar 1979. (Nr. 30). p. 17

327. Gestatten, Demokrat. Beflissenheit als bundesrepublikanische Tugendübung. In: Deutsche Zeitung. 9. Februar 1979. (Nr. 7). p. 2

328. Die Begründbarkeit von Normen und die sogenannte Wertfreiheit der Wissenschaften. In: Werte, Rechte, Normen. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen, hrsg. von Ansgar Paus. Graz-Wien-Köln 1979. pp. 171-202

329. Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Schweizer Monatshefte. Februar 1979. (59. Jahr, Heft 2). pp. 149-157

330. Differenzierungsfolgen der Chancengleichheit. In: Studienstiftung. Jahresber-icht 1978. Bonn 1979. pp. 134-140

331. Gründe, über die man nicht spricht. Wohlgemeinte Unglaubwürdigkeiten. In: Deutsche Zeitung. 23. März 1979. (Nr. 13). p. 3

332. Wissenschaft und Öffentlichkeit, ein doppelseitig gestörtes Verhältnis? In: Das Bild der Wissenschaft in der Öffentlichkeit. Referate gehalten im Kurs 7 (Sonderseminar) des Fortbildungsprogramms für die Wissenschaftsverwaltung (Projekt im Rahmen des OECD-Hochschulverwaltungsprogramms) vom 24.-

Page 20: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

27.4.1978 in Bonn-Bad Godesberg. Hrsg. von der Arbeitsgruppe Fortbildung im Sprecherkreis der Hochschulkanzler. Saarbrücken 1978. pp. 27-35

333. Orientierung in der Krise. Sozialer Wandel als politische Herausforderung. In: Evangelische Kommentare. Monatsschrift zum Zeitgeschehen in Kirche und Gesellschaft. 12. Jahrgang. April 1979. (Nr. 4). pp. 194-197

334. Sind Normen methodisch begründbar? Rekonstruktion der Antwort Max Webers. In: Sozialphilosophie als Aufklärung. Festschrift für Ernst Topitsch, Tübingen 1979. pp. 401-412

335. Liberdade e terror. In: Humboldt. München 1978. (37). pp. 5-11

336. Religion nach der Aufklärung. In: Willi Oelmüller/Ruth Dölle/Jürgen Ebach/Hartmut Przybylski (Hrsg.): Diskurs: Religion. Paderborn, München, Wien, Zürich 1979. pp. 315-333

337. Achtung und Bann. Verschwinden die Radikalen mit dem Radikalenerlass? In: Freiheit der Wissenschaft. Bonn 1979. (2). pp. 20-21

338. Orientierungskrise - sozialer Wandel als intellektuelle und politische Herausforderung. In: Die Jugend und ihre Zukunftschancen. Hrsg. von J.C. Welbergen. Hamburg 1979. pp. 169-179

339. Freiheit und Terror. In: Hermann Glaser (Hrsg.): Fluchtpunkt Jahrhun-dertwende. Ursprünge und Aspekte einer zukünftigen Gesellschaft. Bonn 1979. pp. 225-235

340. Vollendung der Säkularisierung - Ende der Religion? In: Simon Moser, Eckhart Pilick (Hrsg.): Gottesbilder heute. Zur Gottesproblematik in der säkularisierten Gesellschaft der Gegenwart. Königstein/Ts. 1979. pp. 11-19

341. Orientierungsprobleme der Gegenwart und die Rolle der Philosophie. In: Pädagogische Praxis angesichts der gegenwärtigen Bildungskrise. Ein Diskussions- und Arbeitsbuch. Hrsg. von Ernst Meyer. Europäisches pädagogisches Symposion Oberinntal, Band 4. Wien 1979. pp. 9-20

342. Politischer Historismus. Zur Philosophie des Regionalismus. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart 1979. Nr. 372 (Heft 5, 33. Jahrgang, Mai 1979). pp. 415-424

343. Die Überforderungskrise. Allgemeinbildung: Nachfrage wie nie zuvor. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Mittwoch, 6. Juni 1979. (Nr. 129) p. 25

344. Mut zur Erziehung - neun Thesen. In: Freiheit der Wissenschaft. Hrsg.: Vorstand des Bundes für Freiheit der Wissenschaft. Bonn 1979. (Heft 3-4). p. 40

345. A Philosopher at the Airport. Reception in Germany. In: Encounter. Edited by Melvin J. Lasky and Antony Thwaite. London, August 1978. (Vol. LI, No. 2). pp. 72-74

346. Verdrängung: Über ein Verhältnis zum deutschen Vergangenheitsverhältnis. In: Der Monat. Juni/Juli 1979. (Heft 2, 31. Jahrgang). pp. 55-63

347. Geschichtliche Identität und Kontingenz. In: Materialien zur Normendis-kussion. Hrsg. von Willi Oelmüller. Band 3: Normen und Geschichte. Paderborn, München, Wien, Zürich 1979. pp. 54-59

Page 21: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

348. Neun Thesen zur Erziehung. In: Zürcher Student. Offizielles Organ des VSETH (Verband der Studierenden an der ETH) und des VSU (Verband Studierender an der Uni). 18.6. 1979. (Nr. 10, 57. Jahrgang, p. 5)

349. Versagt der "gesunde Menschenverstand"? In: Tages-Anzeiger. Zürich, Dienstag, 26. Juni 1979. pp. 43-44

350. Politischer Historismus. Zur Philosophie des Regionalismus. In: Politische Vierteljahresschrift. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. 20. Jahrgang, Heft 1, 1979. pp. 7-15

351. Technischer und sozialer Wandel als Orientierungsproblem. In: KEM. Ingenieurzeitschrift für Planung, Entwicklung, Konstruktion. 16. Jahrgang (Juni 1979). pp. 81-85 u. p. 128

352. Zukunftsaspekte der kulturellen Evolution. Religion und Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Hoffnung in der Überlebenskrise? Salzburger Humanis-musgespräche. Hrsg. von Oskar Schatz. Graz, Wien, Köln 1979. pp. 78-87

353. Sein und Heissen. Bedeutungsgeschichte als politisches Sprachhandlungsfeld. In: Historische Semantik und Begriffsgeschichte. Hrsg. von Reinhart Koselleck. Stuttgart 1978. pp. 343-357

354. Religion nach der Aufklärung. In: Zeitschrift für Philosophische Forschung. Band 33, Heft 2 (April-Juni 1979). pp. 165-183

355. Angenehmer Ärger. Wie die Nachrichtenmedien Passivität erzeugen. In: Deutsche Zeitung. 17.8. 1979. (Nr. 34). p. 2

356. Zum Erscheinen des Buches zum Forum "Mut zur Erziehung". In: Die höhere Schule. Zeitschrift des Deutschen Philologenverbandes 8/79 1979. p. 330

357. Unsere Zivilisation distanziert sich von sich selbst. Technischer und sozialer Wandel als Orientierungsfrage. In: FAZ. Dienstag, 18. September 1979. (Nr. 217) p. 6

358. Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Giessener Universitätsblätter. Hrsg.: Präsident der Justus-Liebig-Universität Giessen und Giessener Hochschul-gesellschaft. Lahn-Giessen. Juni 1979. (1, Jahrgang XII). pp. 18-26

359. Rehabilitation des Leistungsbegriffs. Chancengleichheit und Differenzierung. In: Berliner Bauwirtschaft. Berlin 1979. (16, 30. Jahrgang, 2. Augustheft). pp. 389-391

360. Das Recht, anders zu bleiben. Zur Philosophie des Regionalismus. In: Lob des Kleinstaates. Vom Sinn überschaubarer Lebensräume. Herderbücherei INITIATIVE 32. Hrsg. von Gerd-Klaus Kaltenbrunner 1979. pp. 38-50

361. Der Informationsfortschritt und der Alltag der Menschen. In: Die informierte Gesellschaft. Stenographisches Protokoll der Stiftung für Kommunikations-forschung in Verbindung mit der Siemens AG, München, am 18.5.1979. Bonn 1979. pp. 27-36

362. Noch einmal - Mut zur Erziehung. In: Peter A. Döring (Bearbeiter): "Erziehung: Was ist das?" Nachlese zum 17. Bildungspolitischen Gespräch. Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung, Materialien 11b. Frankfurt am Main Juli 1979. pp. 2-9

363. Zur Identitätspräsentationsfunktion der Historie. In: Identität. Hrsg. von Odo Marquard und Karlheinz Stierle. München 1979. pp. 277-292

Page 22: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

364. Identität in Geschichten. In: Identität. Hrsg. von Odo Marquard und Karlheinz Stierle. München 1979. pp. 655-659

365. Desorientierte Reformphilosophie. Neun Thesen zur politischen Ideologie in Deutschland. In: Entwürfe für die Bundesrepublik Deutschland. Projektionen und Projekte. Essays Kurt A. Körber zum 7. September 1979. (Kassette, namens des Bergedorfer Gesprächskreises eingerichtet von Gerhard Böhme und Horst Rödinger). 10 S.

366. Preis der Freiheit. In: Prinzip Freiheit. Eine Auseinandersetzung um Chancen und Grenzen transzendentalphilosophischen Denkens. Zum 65. Geburtstag von Hermann Krings in Verbindung mit Otfried Höffe, Annemarie Pieper, Christoph Wild. Hg. von Hans Michael Baumgartner. Freiburg/München 1979. pp. 187-200

367. Technischer und sozialer Wandel als Orientierungsproblem. In: VDI-Berichte 342. Zukunftssicherung im Wandel der Strukturen. Deutscher Ingenieurtag Nürnberg 1979. Plenarversammlung, Übersichtsvorträge, Podiumsdiskussion. Düsseldorf 1979. pp. 43-48

368. Sein und Heissen - Bedeutungsgeschichte als politisches Sprachhandlungsfeld. In: Wolfgang Bergsdorf (Hrsg.): Wörter als Waffen. Sprache als Mittel der Politik. Stuttgart 1979. pp. 71-84

369. Wieso es keine Theorie der Geschichte gibt. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. Stuttgart 1979. pp. 1-16

370. Zur Kontroverse über Bildungsziele. Thesen und Gegenthesen. I. Die 9 Thesen. In: Christoph Führ: Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick. Bonn-Bad Godesberg 1979. pp. 172-173

371. The Controversy about Educational Objectives. Theses and counter-theses. I. The Nine Theses. In: Education and Teaching in the Federal Republic of Germany. A Survey by Christoph Führ. Bonn-Bad Godesberg 1979. pp. 128-129

372. Controverse sur les objectifs de l'éducation. Thèses et anti-thèses. I. Les 9 thèses. In: Éducation et enseignement en République Fédérale d'Allemagne. Un aperçu par Christoph Führ. Bonn-Bad Godesberg 1979. pp. 147-148

373. Acera de la controversia sobre los objetivos del sistema educativo. Tesis y Antitesis. I. Las 9 Tesis. In: Educación y enseñanza en al República Federal de Alemaña por Christoph Führ. Bonn-Bad Godesberg 1979.

374. Erfahrungsverluste und Kompensationen. Das philosophische Problem der Erfahrung in der gegenwärtigen Welt. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. 15./16. Dezember 1979. (Nr. 292) pp. 65-66

375. Wieso es keine Theorie der Geschichte gibt. In: Theorie und Erzählung in der Geschichte. Studiengruppe "Theorie der Geschichte". Werner-Reimers-Stiftung.Bad Homburg. Beiträge zur Historik. Band 3. Hrsg. von Jürgen Kocka und Thomas Nipperdey. München 1979. pp. 65-84

376. Die Grenzen des Zivilisationsprozesses. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Samstag, 22. Dezember 1979. (Nr. 298). Bilder und Zeiten.

377. Reformen nicht durch Protestbewegung provoziert. In: Dortmunder Uni-Zeitung. 17. Dezember 1979. (Nr. 18). p. 2

Page 23: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

378. Zur Philosophie des Liberalismus und seines Gegenteils. In: Liberalismus - nach wie vor. Grundgedanken und Zukunftsfragen. Aus Anlass des zweihundertjährigen Bestehens der Neuen Zürcher Zeitung. Im Auftrag der Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung. Hrsg. von Willy Linder, Hanno Helbling, Hugo Bütler. Zürich 1979. pp. 243-253

379. Erfahrungsverluste und Kompensationen. Zum philosophischen Problem der Erfahrung in der gegenwwärtigen Welt. In: Giessener Universitätsblätter. Jahrgang XII, Heft 2, Dezember 1979. pp. 42-53

380. Universitäten gestern und heute. Zur Hochschulpolitik in der BRD. In: Die Deutsche Universitäts-Zeitung, vereinigt mit Hochschul-Dienst. Bonn 1980. 1. Januar-Ausgabe. pp. 2-6

381. Monopolisierte Mündigkeit. In: Nürnberger Zeitung. NZ am Wochenende. Nürnberg, Samstag, 2. Februar 1980. (Nr. 28). pp. 1-2

382. Elektronik und der Alltag des Menschen. In: Mensch - Büro -Information. Bericht über die Fachtagung anlässlich der Mitgliederversammlung der Fachgemeinschaft für Büro- und Information. Bericht über die Fachtagung anlässlich der Mitgliederversammlung der Fachgemeinschaft für Büro- und Informationstechnik im VDMA am 2.11.1979 in Berlin. Schriftenreihe der Fachgemeinschaft Büro- und Informationstechnik im VDMA. Heft 37, hrsg. von der Fachgemeinschaft Büro- und Informationstechnik im VDMA Frankfurt, Januar 1980.

383. Positivistische Ethik. In: Wege zum Ziel. Ausgewählte Texte für den katholischen Religionsunterricht im Kurssystem der Sekundarstufe II. Hrsg. von Hubert Fein. "Mensch und Werte" Nr. 9 (von Tomé und Bender A.) Limburg 1979. (Band 9)

384. Aufklärung und Gegenaufklärung. In: Freiheit der Wissenschaft. Hrsg. vom Vorstand des Bundes Freiheit der Wissenschaft. Bonn 1980. (3). pp. 30-35

385. Spur halten und vorsichtig drosseln. Technischer und sozialer Wandel als Orientierungsproblem. In: Aral-Journal. Eine Zeitschrift der Aral Aktiengesell-schaft. Ausgabe April 1980. pp. 4-6

386. Die Egalität erweist sich als Phantom. In: HPI. Hochschulpolitische Informationen. Köln, 28. März 1980. (11. Jahrgang, Nr. 6). pp. 3-6

387. Eine Sondermoral führt ins Abseits. Thesen zur Orientierung nach der Hochschulreform. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 28. März 1980. (Nr. 75). Die Gegenwart. p. 10

388. Die "9 Thesen". In: Werner Nemitz: Anleitung zum selbständigen Interpre-tieren. Freiburg i.Br. 1980. pp. 113-115

389. Technischer und sozialer Wandel als Orientierungsproblem. Siemens-Tagung München 1980. 20 S.

390. Nachruf auf Alfred von Martin. In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Jahrbuch 1979. Wiesbaden 1979. pp. 85-86

391. Nach der Reform. Thesen zur hochschulpolitischen Orientierung. Referat auf dem 30. Hochschulverbandstag 1980 in Hannover. In: Mitteilungen des Hochschulverbandes. Hrsg. im Auftrag des Präsidiums des Hochschulver-bandes. 28. Jahrgang, Heft 2, April 1980.

Page 24: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

392. Wissenschaftsfeindschaft und Wissenschaftsmoral. Über die Verantwortung des Wissenschaftlers. In: Wissenschaft und Verantwortung. Vortragsreihe vseranstaltet vom Collegium generale der Universität Bern. Hrsg. von Peter Labudde und Maja Svilar. Berner Universitätsschriften Heft 24. Bern 1980. pp. 7-17

393. Pragmatismus oder die Kunst der Diskursbegrenzung. In: Willi Oelmüller, Ruth Dölle, Rainer Piepmeier (Hrsg.): Diskurs: sittliche Lebensformen. Zweite Auflage Paderborn, München, Wien, Zürich 1980. pp. 344-352

394. Spengler heute. Sechs Essays mit einem Vorwort von Hermann Lübbe. Hrsg. von Peter Christian Ludz. München 1980. 199 S., Vorwort pp. XVV-XI

395. Historisch-politische Exaltationen. Spengler wiedergelesen. In: Spengler heute. Sechs Essays mit einem Vorwort von Hermann Lübbe. Hrsg. von Peter Christian Ludz. München 1980. pp. l-24. Anmerkungen pp. 174-179

396. Universitäten gestern und heute. Zur Hochschulpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In: Freiheit der Wissenschaft. Bonn 1980. (4). pp. 50-56

397. Oswald Spengler und der Nationalsozialismus. Aus Anlass seines 100. Geburtstags (29. Mai). In: Neue Zürcher Zeitung. Samstag / Sonntag 24./25. Mai 1980. (Nr. 119). p. 67

398. Probleme der transparenten Gesellschaft. Der Informationsfortschritt und der Alltag der Menschen. In: Ludwig-Erhard-Stiftung Bonn. Symposion V. Informationstechnik und Liberalität. Mit Beiträgen von Karl Steinbuch, Peter Lindemann, H. Lübbe, Wilhelm Steinmüller. Stuttgart, New York 1980. pp. 71-85

399. Aufklärung und Gegenaufklärung. In: Aufklärung heute. Bedingungen unserer Freiheit. Hrsg. von Michael Zöller. Mit Beiträgen von Hermann Lübbe, Friedrich H. Tenbruck, Thomas Nipperdey, Karl Forster, Erich E. Geissler, Gerard Radnitzky, Robert Spaemann. Zürich 1980. pp. 11-27

400. Leistungsdruck. Über Ursachen einer aktuellen Klage. Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung Rheinland-Pfälzischer Unternehmerverbände e.V. Am 10. Juni 1980. in Mainz. 16 S.

401. Philosophie nach der Aufklärung. Von der Notwendigkeit pragmatischer Vernunft. Düsseldorf, Wien 1960. 283 S.

402. Orientierungsprobleme der Gegenwart und die Rolle der Philosophie. In: Philosophie in der Bildungskrise der Gegenwart. Tagungsbericht der Philosophisch-Pädagogischen Sommerakademie der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland, 6.-20. August 1977 in Putz-Ried/Oberinntal. Hrsg. von H.M. Elzer, G. Frey, A. Menne. Sankt Augustin 1980. pp. 19-29

403. Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Wissenschaft und Weltbild. Zeitschrift für Grundfragen der Forschung und Weltanschauung. Wien 1979. 31. Jahrgang. Nr. 2. pp. 87-93

404. Nostalgie und Utopie. Über die Flucht aus der Gegenwart. In: Die Zukunft gestalten - Für Freiheit kämpfen: Soziale Marktwirtschaft. Protokoll Wirtschaftstag '80. Bonn 1980. pp. 258-268

405. Dezisionismus - Eine kompromittierte politische Theorie. In: Ethische Diskussion. Textsammlung für Begleitzirkelleiter. Hrsg. v. Gerd Kadelbach und

Page 25: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Heinz Krings. Redaktion: Gerhard Plumpe. Funkkolleg "Praktische Philosophie/Ethik". Frankfurt a.M. 1980. pp. 244-258

406. Konservativismus. In: Kampf um Wörter? Politische Begriffe im Meinungs-streit. Hrsg. und eingeleitet von Martin Greiffenhagen. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 1980. Band 163. pp. 311-316

407. Religion nach der Aufklärung. In: Konkreter Glaube. Glaubensbewährung im heutigen Welthorizont. Hrsg. von Franz Eichinger. Wien, Freiburg, Basel 1980. pp. 41-50

408. Wissenschaft und Weltanschauung. Ideenpolitische Fronten im Streit um Emil Du Bois-Reymond. In: Philosophisches Jahrbuch. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft hrsg. von Hermann Krings, Ludger Oeing-Hanhoff, Heinrich Rombach, Arno Baruzzi, Alois Halder. 87. Jahrgang, 2. Halbband. Freiburg/München 1980. pp. 225-241

409. Universitäten gestern und heute. Hochschulpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Universität Dortmund. Berichte und Information, Nr. 29. 1980 (?). 12 S.

410. Konservativismus. In: Kampf um Wörter? Politische Begriffe im Meinungs-streit. Hrsg. und eingeleitet von Martin Greiffenhagen. München/Wien 1980. pp. 311-316

411. Wissenschaftsfeindschaft und Wissenschaftsmoral. Über die Verantwortung des Wissenschaftlers. In: Neue Zürcher Zeitung. Samstag/Sonntag 22./23. November 1980. (Nr. 273). p. 66

412. Spur halten und vorsichtig drosseln. In: Traditions-Abteilung Bus + Bahn, i. Vereinigung Krefelder Strassen- und Eisenbahner. TRABUBA-Informationen Nr. 3. Krefeld 29.11. 1980. p. 1

413. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 950 Fachgelehrten in Verbindung mit Günther Bien, Ulrich Dierse, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Ludger Oeing-Hanhoff, Willi Oelmüller, Kurt Röttgers, Heinrich Schepers, Robert Spaemann, hrgs. von Joachim Ritter+ und Karlfried Gründer. Band V: L-Mn. Basel/Stuttgart 1980.

414. Religion nach der Aufklärung. In: Religion als Problem der Aufklärung. Eine Bilanz aus der religionstheoretischen Forschung. Mit Beiträgen von Wilhelm Dupré, Günter Dux, Knud E. Lögstrup, Hermann Lübbe, Wolfhart Pannenberg, Trutz Rendtorff, Günter Rohrmoser, Gerhard Sauter, Gerhard Schmidtchen, Antoine Vergote und Jacques Waardenburg, hrsg. von Trutz Rendtorff. Göttingen 1980. pp. 165-184

415. Orientierungskrise. Sozialer Wandel als intellektuelle und politische Herausforderung. In: Technik und Gesellschaft. Fortschritt für den Menschen? Ausgewählte Beiträge aus den IBM-Nachrichten (3). Stuttgart 1980. pp. 100-109

416. Religion und Wissenschaft - Keine Gegensätze. In: Epoche. Dezember-Heft 12/80 1980. pp. 46-48

417. Grenzenbeschreibung. Gespräche mit Philosophen. Unter Mitwirkung von M. von Brentano. R. Bubner, H.H. Holz, P. Lorenzen, H. Lübbe, M. Riedl, H. Schnädelbach. W. Schulz, M. Thoinissen, C.F. von Weizsäcker. Hrsg. von

Page 26: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Joachim Schickel. Aus einer Sendereihe des NDR. Hamburg 1980. Hermann Lübbe, Zürich, 26. Februar 1976: pp. 121-146

418. Wilhelm von Humboldt und die Berliner Museumsgründung 1830. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Jg. 54 ( 1980). Heft 4. pp. 656-676

419. Bildung und Bürgerkompetenz. Aufgaben der Bildungseinrichtungen in der wissenschaftlichen Zivilisation. In: 125 Jahre Liebig-Schule, Frankfurt am Main. Festakt, 11. Oktober 1980. Frankfurt a.M. 1980. pp. 25-40

420. Ideologische Selbstermächtigung zur Gewalt. Jugendbewegter "Idealismus" und Terror. In: Jugend und Staat im Widerstreit. Deutsche Sektion der Internationalen Juristenkommission (DJK). Vorträge auf der Arbeitstagung am 1. Dezember 1979 in Heilbronn. Mit Beiträgen von Henning Frank, Richard Lange und Hermann Lübbe. Heidelberg, Karlsruhe 1980. pp. 35-42

421. Leistungsdruck - Über Ursachen einer aktuellen Klage. In: Wirtschaft und Berufs-Erziehung. Zeitschrift für Berufsbildung. Bielefeld 1981. (Nr. 1, Januar). pp. 14-20

422. Positivistische Ethik. In: Wege zum Ziel. Ausgewählte Texte für den katholischen Religionsunterricht im Kurssystem der Sekundarstufe II. Hrsg. von Hubert Fein. Band 9: Mensch und Werte. Von Heinz Thomé und Albrecht Bender. Limburg 1979. pp. 28-30

423. Wissenschaft und Weltanschauung. Ideenpolitische Fronten im Streit um Emil Du Bois-Reymond. In: Naturwissen und Erkenntnis im 19. Jahrhundert: Emil Du Bois-Reymond. Hrsg. von Gunter Mann. Hildesheim 1981. pp. 129-148

424. El cambio técnico y social como problema de orientación. In: Humboldt. München 1980. (73). pp. 4-9

425. Mut zur Vergangenheit - Über den deutschen Hang, dem Zeitgeist zu folgen. Münster 1980. 24 S.

426. Hegelovska Desnica. Tekstovi ic Djela F.V. Karovea, J.E. Erdmann, K. Fisera, E. Gansa, H.F.V. Hinrihsa, K.L. Mislea, H.B. Openhajma, K. Rosenkranca i K. Reslera. Icbor i Uvod Hermana Libea. Preveo sa Njemazkog Dusan Travar. Predgovor Kasim Prohic. Sarejevo 1980. 411 S.

427. Wilhelm von Humboldt und die Berliner Museumsgründung 1830. Berlin 1980. 23 S.

428. Nach der Reform. Thesen zur hochschulpolitischen Orientierung. Referat auf dem 30. Hochschulverbandstag 1980 in Hannover. In: Forum des Hochschulverbandes. Heft 22, Bonn, Dezember 1980. pp. 5-14

429. Staat ohne Symbole. Anmerkungen zum Stichwort "Politische Kultur". In: Die politische Meinung. Zweimonatshefte für Fragen der Zeit. 26. Jahrgang 1981. (194). pp. 6-10

430. Cassirer und die Mythen des 20. Jahrhunderts. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. Samstag/Sonntag 21./22. Februar 1981. (Nr. 43). p. 66

431. Zwischen Trend und Tradition. Nostalgie und deutsche Übertreibungen. In: Rheinischer Merkur. Christ und Welt. Bonn, 6. März 1981. 36. Jahrgang. Nr. 10, p. 2

Page 27: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

432. Ist eine philosophische Letztbegründung moralischer Normen nötig? Streitgespräch zwischen Prof. Dr. Karl-Otto Apel und Prof. Dr. Hermann Lübbe. Moderation: Prof. Dr. Gerd Kadelbach. Funkkolleg "Praktische Philosophie/Ethik". Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Karl-Otto Apel, Prof. Dr. Dietrich Böhler. 18. Kollegstunde. Sendung: Woche vom 2.3.-8.3.1981. Hessischer Rundfunk (federführend). Frankfurt a. M. 1981. 25 S.

433. Legitimitätswandel der Wissenschaft. In: Stimmen der Zeit. Heft 3, Band 199. Freiburg i.Br. 1981. pp. 193-202

434. Zwischen Trend und Traditin. Überfordert uns die Gegenwart? Zürich 1981. 86 S.

435. Fontanes unpolitischer Humanismus. In: Theodor Fontane "Frau Jenny Treibel", mit Materialien, ausgewählt und eingeleitet von Heribert Gorzawski. Stuttgart 1981. pp. 237-238

436. Geist und Geld. In: Theodor Fontane "Frau Jenny Treibel", mit Materialien, ausgewählt und eingeleitet von Heribert Gorzawski. Stuttgart 1981. pp. 238-239

437. Erfahrungsverluste. Über eine Ursache des Geltungsschwundes bürgerlicher Arbeitsphilosophie. In: Arbeit. Existenzsicherung und Lebenswert. Veröffentli-chungen der Walter-Raymond-Stiftung. Band 19. Köln 1981. pp. 9-20

438. Kein Lob für die Kritiker. Die Jugendbewegung wird zu ernst genommen. In: DIE ZEIT. 17. April 1981. (Nr. 17). p. 10

439. Legitimitätswandel der Wissenschaft. In: Neue Funktionen von Wissenschaft und Technik in den 80er Jahren. Beiträge zur Technik- und Wissenschafts-diskussion von Gernot Böhme, Peter Kampits, Anton Kolb, Hermann Lübbe, Franz Moser, Helga Nowotny, Manfred Schmutzer. Hrsg. v. Franz Moser. Wien 1981. pp. 7-19

440. Ästhetische Erfahrung. Hrsg. von Willi Oelmüller. Mit Beiträgen von Gottfried Boehm, Karl-Heinz Bohrer, Rüdiger Bubner, Christa Bürger, Peter Bürger, Milan Damnjanovic, Ruth Dölle, Carl Friedrich Gethmann, Annemarie Gethmann-Siefert, Franz Koppe, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Heinrich Niehues-Pröbsting, Willi Oelmüller, Rainer Piepmeier, Norbert Rath, Franz Schupp, Rainer Warning, Walther Ch. Zimmerli, Raimar Stefan Zons. Paderborn, München, Wien, Zürich 1981. pp. 185-186, pp. 231-233, pp. 284-286

441. Ursachen der Orientierungskrisen. In: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern. München März/April 1981. (11. Jahrgang, Nummer 2). pp. 3-4

442. Freiheit und Terror. In: Hermann Glaser (Hrsg.): Fluchtpunkt Jahrhun-dertwende. Ursprünge und Aspekte einer zukünftigen Gesellschaft. Band 1: Modernität im Widerspruch. Krise der Politik. Frankfurt a. M., Berlin, Wien 1981. pp. 312-324

443. Der Verlust an Erfahrung. Vom Traditionsschwund zur Jugendsubkultur. Utopismus und Weltflucht. In: Epoche. München 1981. (5/81), pp. 50-54

444. Zur geistigen Situation der Zeit. Sozialer Wandel als Orientierungsproblem. In: die höhere schule. München 1981. 34. Jahrgang, Heft 4, pp. 111-114

Page 28: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

445. Legitimitätswandel der Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Brauchen wir eine andere Wissenschaft? X. Salzburger Humanismusgespräch. Hrsg. von Oskar Schatz. Graz, Wien, Köln 1981. pp. 77-88

446. Der Typ, der im Trend liegt. Betrachtungen zum Typus des jungen Mannes von heute. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Samstag, 6. Juni 1981. (Nr. 130). p. 23

447. Dezisionismus - eine kompromittierte politische Theorie. Otfried Höffe, Gerd Kadelbach, Gerhard Plumpe (Hrsg.): Praktische Philosophie/Ethik. Reader zum Funk-Kolleg. Band 2. Frankfurt a.M. 1981. pp. 167-181

448. Politischer Historismus - Zur Philosophie des Regionalismus. In: Regionalis-mus in Europa. Bericht über eine wissenschaftliche Tagung. Brixen (Südtirol) - 30.Oktober - 3. November 1978. Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus. München 1981. pp. 291-296

449. Rascher Wandel überrollt uns. In: Die Furche. 19. Juni 1981. (Nr. 24). p. 15 450. Fach- und andere Idioten. Über Verantwortung in der wissenschaftlich-

technischen Zivilisation. In: Das Orwellsche Jahrzehnt und die Zukunft der Wissenschaft. Hochschultage der Freien Universität Berlin 1980. Hrsg. von Bodo von Greiff im Auftrag des Präsidenten der Freien Universität Berlin. Opladen 1981. pp. 80-89

451. Wissenschaft und Politik. In: Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur. Juli/August 1981. (61. Jahr, Heft 7/8). pp. 590-596

452. Gruppenuniversität - Revision eines Demokratisierungsprogramms. In: Freiheit der Wissenschaft. Hrsg.: Vorstand des Bundes Freiheit der Wissenschaft. Bonn 1981. (4-5). pp. 38-42

453. Jugend auf dem Weg aus der Gesellschaft? - Nostalgie und Utopie. Arbeitgeberverband der Hessischen Metallindustrie e.V. Schriftenreihe. Frankfurt a.M. 1981. 12 S.

454. O cidadao médio na demoscopia. Consideraçoes sobre o jovem dos nossos dias. In: Tribuna Alema. Resenha quinzenal da imprensa alema. Hamburgo, 8 de julho de 1981. (ano 17, N.o 220). p. 14

455. Die neuen Formen des Jugendprotests. Unkritische Sympathie für totalitäre Bewegungen und stärkerer Hang zur Gewalt. In: Epoche. 5. Jahrgang. August-Heft 8/81 1981. pp. 36-38

456. Politischer Historismus - Zur Philosophie des Regionalismus. In: Regionalis-mus in Europa. Bericht über eine wissenschaftliche Tagung. Brixen (Südtirol) - 30. Oktober bis 3. November 1978. Band 1. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. München 1981. pp. 291-296

457. Die Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte. Bemerkungen zum Geschichtsbegriff. Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 1981. Nr. 10. Wiesbaden 1981. 19 S.

458. Wilhelm von Humboldt und die Berliner Museumsgründung 1830. In: Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz. Band XVII. Berlin 1981. pp. 87-109

459. Fach- und andere Idioten - über Verantwortung in der wissenschaftlich-technischen Evolution. In: Zweites VDE-Kolloquium über Ingenieurethik.

Page 29: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Vorträge und Diskussionen. Darmstadt, 20. Februar 1980. Berlin 1981. pp. 69-74

460. Technik in Politik und Ideologie. In: Technik wozu und wohin? Hrsg. von Hardi Fischer. Zürcher Hochschulforum. Universität Zürich - ETH Zürich. Band 3. Zürich 1981. pp. 131-140

461. Fontane und die Gesellschaft. In: Theodor Fontane "Die Poggenpuhls", mit Materialien. Ausgewählt und eingeleitet von Heribet Gorzawski. Editionen für den Literaturunterricht. Hrsg.: Dietrich Steinbach. Stuttgart 1981. pp. 140-142

462. Miesmacher haben Konjunktur. Warum eine desorientierte Gesellschaft den Faden zum eigenen Selbstverständnis nicht wiederfindet. In: Rheinischer Merkur. 4. September 1981. (Nr. 36). p. 3

463. Technik in Gesellschaft, Ideologie und Politik. In: 100 Jahre VDE-Bezirks-verein Frankfurt a. M. 1881-1981. Festveranstaltung in der Paulskirche Frankfurt, 22. Mai 1981. pp. 19-27

464. Erfahrungsverluste. Über eine Ursache des Geltungsschwunds bürgerlicher Arbeitsphilosophie. In: Hermann Lübbe, Wilhelm Hennis: Rationalismus und Erfahrungsverlust in der Arbeitswelt. Walter-Raymond-Stiftung. Kleine Reihe, Heft 25. Köln 1981. pp. 7-22

465. Wissenschaft und Politik. In: Lehre, Forschung, Politik. Zum Thema Hochschule und Staat: Walter Haller, Gerold Hilty, Gerhard Huber, Robert Leuenberger und Hermann Lübbe. Schweizer Monatshefte. 61. Jahr/Heft 7/8. Juli/August 1981. Separatdruck. pp. 22-28

466. Orientierungsprobleme der Gegenwart: Zielkrise oder Steuerungskrise? In: Die Orientierungskrise unserer Gesellschaft und die Rolle der Parteien. Tagung vom 29. Februar bis 2. März 1980. Loccumer Protokoll. 1980. pp. 1-26

467. Gruppenuniversität. Revision eines Demokratisierungsprogrammes. In: Forum des Hochschulverbandes. Symposion "Gruppenuniversität". Dokumentation einer Tagung des Hochschulverbandes am 1./2. Mai 1981 auf Schloss Gracht. Heft 26, Bonn, August 1981. pp. 13-27

468. Heinrich Heine und die Religion nach der Aufklärung. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart 1981. (400). Heft 9 und 10. pp. 1024-1033

469. Was heisst hier konservativ? In: DIE ZEIT. 16. Oktober 1981. (Nr. 43). pp. 41-42

470. Gründe für Wissenschafts- und Technikfeindlichkeit. In: Elektrotechnische Zeitschrift - etz. Oktober 1981. (Band 102, Heft 21). pp. 1106-1107

471. Wissenschaftliche Rationalität und politische Entscheidung. In: Wissen-schaftliche und ausserwissenschaftliche Rationalität. Referate und Texte des 4. Internationalen Humanistischen Symposiums 1978. Athen 1981. pp. 363-372

472. Die Wissenschaft: Saldo aus Hoffnung und Enttäuschung. In: Karriere '82. Bildung - Beruf - Position. Ein Report. DIE WELT. 3. Dezember 1981. (Nr. 281). p. 4

473. Bildungsexpansion und Konkurrenzdruck. In: Diplomprüfungen im Widerstreit. Die Funktion von Hochschulabschlussprüfungen für das Studium und für den

Page 30: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Beruf. Dokumentationsreihe der Freien Universität Berlin. Band 8, Berlin 1981. pp. 46-50

474. Konservativismus in Deutschland. In. Schweizer Monatshefte. Zürich, Dezember 1981. (61. Jahr, Heft 12). pp. 977-989

475. Ethische Grundlagen ärztlichen Handelns. In: Hamburger Ärzteblatt. Hamburg, 10. Dezember 1981. (Nr. 12, 35. Jahrgang). pp. 474-477

476. Sozialwissenschaften und Politik. Der Werturteilsstreit als exemplarischer Fall. In: Redliches Denken. Festschrift für Gerd-Günther Grau zum 60. Geburtstag. Hrsg. von F.W. Korff. Stuttgart 1981. pp. 64-77

477. Nach der Reform. Thesen zur hochschulpolitischen Orientierung. In: Horst Albert Glaser (Hrsg.): Hochschulreform - und was nun? Berichte - Glossen - Perspektiven. Frankfurt/M., Berlin, Wien 1981. pp. 333-344

478. Aspekte der Politischen Philosophie des Bürgers. In: Bürger und Bürgerlichkeit im Zeitalter der Aufklärung. Hrsg. von Rudolf Vierhaus. Heidelberg 1981. pp. 35-41

479. Gruppenuniversität. Revision eines Demokratisierungsprogramms. In: Öffentliche Meinung und sozialer Wandel. Für Elisabeth Noelle-Neumann. Hrsg. von Horst Baier, Hans Mathias Kepplinger, Kurt Reumann. Düsseldorf 1981. pp. 245-255

480. Wissenschafts- und Technikfeindschaft - Ursachen und Auswirkungen. In: Bürger-Akademie für Energie, neue Technologien und Umweltschutz. Informationsbrief 12/81. Dokumentation. München 1981. pp. 1-4

481. Staat und Zivilreligion. Ein Aspekt politischer Legitimität. In: Hermann Lübbe, Niklas Luhmann, Werner Maihofer, Ulrich Scheuner, Reinhold Zippelius: Legitimation des modernen Staates. Mit einem Diskussionsbericht von Dieter Wyduckel. Hrsg. von Norbert Achterberg, Werner Krawietz. Wiesbaden 1981. pp. 40-64

482. Sinn und Erfahrungsverluste. Über Ursachen aktueller Orientierungskrisen. In: Lehren und Lernen. Zeitschrift der Landesstelle für Erziehung und Unterricht. Stuttgart, Feb. 1982. (8. Jahrgang 2). pp. 1-11

483. Die Religion der Bürger. Ein Aspekt politischer Legitimität. In: Evangelische Kommentare, No. 3, 15. Jahrgang (März 1982).. pp. 125-128

484. Technik in Gesellschaft, Ideologie und Politik. In: Tages-Anzeiger Zürich, 16. März 1982. pp. 45-46

485. Bildung und Bürgerkompetenz. Aufgaben der Bildungseinrichtungen in der wissenschaftlichen Zivilisation. In: Eckhard Nordhofen, Arnold Höfler (Hrsg.): Homo semper educandus. Festschrift für Hans-Michael Elzer. Frankfurt a. M., Bern 1982. pp. 22-33

486. Das Theorem der säkularisierten Gesellschaft. In: Säkularisierung. Hrsg. von Heinz-Horst Schrey. Wege der Forschung. Band CDXXIV. Darmstadt 1981. pp. 51-66

487. Die neun Thesen des Bonner Forums "Mut zur Erziehung". Erklärung, hrsg. vom Vorbereitenden Kreis. In: Rainald Hahn: Schule und Erziehung. Zur Diskussion über Werte, Normen und Ziele schulischer Erziehung. Schule und Weiterbildung Band 12. Hrsg. vom Landesinstitut für Curriculumentwicklung,

Page 31: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Lehrerfortbildung und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Paderborn, München, Wien, Zürich 1982. pp. 70-71

488. Darwin oder die weltanschaulichen Folgen einer wissenschaftlichen Revolution. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. Freitag, 16. April 1982. Fernausgabe Nr. 86. p. 30

489. Wissenschafts- und Technikfeindschaft. Ursachen und Auswirkungen. In: Atom-Strom. Zeitschrift für die Anwendung der Kernenergie zur Stromerzeu-gung. Hrsg. von der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke - VDEW. 28. Jahrgang. Januar/Februar 1982. (1). pp. 4-7

490. Historische, philosophische und soziologische Wurzeln des Konservativismus. In: Der Neo-Konservativismus in den Vereinigten Staaten und seine Auswirkungen auf die Atlantische Allianz. Forschungsbericht 16. Hrsg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung von Hans Rühle und Hans-Joachim Veen. Melle 1982. pp. 86-106

491. Staat und Zivilreligion - Ein Aspekt politischer Legitimation. In: Gesucht ein neuer Glaube. Von den Antrieben politischen Handelns. Loccumer Protokolle 14/ 1981. pp. 6-39

492. Heinrich Heine und die Religion nach der Aufklärung. In: L'héritage de Kant. Mélanges philosophiques offerts au P. Marcel Régnier, directeur des Archives de Philosophie. Paris 1982. pp. 413-430

493. Die Technik braucht Jünger. In: Rheinischer Merkur/Christ und Welt. 21. Mai 1982. (Nr. 21). p. 21

494. Philosophie als Beruf. In: Philosophie als Beruf. Hrsg. von Joachim Schickel. Frankfurt/Main 1982. pp. 86-95

495. Feindschaft gegenüber Wissenschaft und Technik. Zur Kritik gegenwärtiger Zivilisationskritik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 133. (12. Juni 1982). p. 13

496. Mut zur Erziehung. Erklärung. In: Primarschule. Magazin. Zürich 1982. (2). p. 2

497. Zivilisationskritik und Technikfeindschaft als Herausforderung der Gesell-schaft. In: STR-Symposium 1982. Der Ingenieur - Schlüsselfigur der Wirtschaft? ETH Zürich, 9. Juni 1982. Standard Telephon und Radio AG, Zürich 1982. pp. 1-15

498. Wissenschafts- und Technikfeindschaft - Ursachen und Auswirkungen. In: atel. Mitteilungen. Hauszeitung der Aare-Tessin AG für Elektrizität. Olten Nr. 112. Mai 1982. pp. 13-16

499. Nostalgie - Über den Grund unserer Vergangenheitszuwendung. In: Paderborner Studien. Paderborn 1982. (1/2). pp. 19-22

500. Religion nach der Aufklärung. In: Diskurs: Religion. Hrsg. von Willi Oelmüller/Ruth Dölle-Oelmüller/Jürgen Ebach/Hartmut Przybylski. Paderborn, München, Wien, Zürich 2. Auflage 1982. pp. 315-333

501. Erfahrungsverluste und Kompensationen. Zum philosophischen Problem der Erfahrung in der gegenwärtigen Welt. In: Der Mensch als Orientierungswaise? Ein interdisziplinärer Erkundungsgang. Freiburg/Br., München 1982. pp. 145-168

Page 32: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

502. "Orientierung". Zur Karriere eines Themas. In: Der Mensch als Orientie-rungswaise? Ein interdisziplinärer Erkundungsgang. Freiburg/München 1982. pp. 7-29

503. Das Ingenieurstudium wird wieder gefragt. Die Technik braucht Jünger. In: Die Erde wieder bewohnbar machen. In: Christ und Welt / Rheinischer Merkur. Sonderdruck aus Rheinischer Merkur / Christ und Welt. Ausgaben 9.4.1982-4.6.1982, Koblenz 1982. pp. 77-79

504. Wissenschafts- und Technikfeindschaft - Zur Kritik gegenwärtiger Zivilisati-onskritik. In: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Übergabe des Vorsitzes des Landeskuratoriums Baden-Württemberg, Stuttgart, 22. April 1982: Ansprachen und Festvortrag. Essen 1982. pp. 31-39

505. Legitimationskrise der Wissenschaft - Über Ursachen anwachsender Wissenschaftsfeindschaft. In: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Übergabe des Vorsitzes des Landeskuratoriums Baden-Württemberg, Stuttgart, 22. April 1982: Ansprachen und Festvortrag. Essen 1982. pp. 43-53

506. Der Streit um Worte. Sprache und Politik. In: Hans Jürgen Heringer (Hrsg.): Holzfeuer im hölzernen Ofen. Aufsätze zur politischen Sprachkritik. Tübingen 1982. pp. 48-69

507. Protest und Verweigerung. Ursachen und politische Konsequenzen. In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Hamburg 1982. 27. Jahr. pp. 95-114

508. Zivilisationskritik und Technikfeindschaft als Herausforderung der Gesell-schaft. In: Schweizer Ingenieur und Architekt. 100. Jahrgang. Heft 35/82. Zürich, 26. August 1982. pp. 687-692

509. Jugend auf dem Weg aus der Gesellschaft? Vortragsreihe des Instituts der Deutschen Wirtschaft. 31. August 1982. Jahrgang 32, Nr. 35. 4 S.

510. Das Recht, anders zu bleiben. Zur Philosophie des Regionalismus. In: Was anders werden muss. Stichworte für eine politische Alternative. Hrsg. von Gerd-Klaus Kaltenbrunner. Jubiläumsdigest aus Anlass des 50. Bandes der Herder-Bücherei INITIATIVE. München 1982. pp. 72-84

511. Roland Lindner (Hrsg.): Verspielen wir die Zukunft? Gespräche über Technik und Glück, mit Gertrud Höhler, Hermann Lübbe, Hans Lenk, Helmut Klages, Manfred Härter. Zürich 1982. 119 S.

512. Wissenschafts- und Technikfeindschaft. In: Bulletin des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereins, des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätswerke. Zürich, 16. Oktober 1982. (20/1982). pp. 1076-1082

513. Zur Kritik gegenwärtiger Zivilisationskritik. In: IBM-Nachrichten. Oktober 1982. 32. Jahrgang, Nr. 261. Stuttgart 1982. pp. 7-13

514. Heinrich Heine und die Religion nach der Aufklärung. In: Der späte Heine 1848-1856. Literatur - Politik - Religion. Hrsg. von Wilhelm Gössmann und Joseph A. Kruse. Heine-Studien. Hrsg. von Joseph A. Kruse, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf. Hamburg 1982. pp. 205-218

515. (Rezension:) Peter Christian Ludz, Mechanismen der Herrschaftssicherung. Eine sprachpolitische Analyse gesellschaftlichen Wandels in der DDR. München/Wien: Carl Hanser-Verlag 1980. 386 S. DM 48.-. In: Soziologische

Page 33: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Revue. Besprechungen neuer Literatur. Hrsg. von Heinz Hartmann, Friedhelm Neidhardt, Claus Offe, Wolfgang Schluchter. Jahrgang 5, Heft 2, April 1982.

516. Von privaten Spülmaschinen und öffentlichen Kraftwerken. Sechs notwendige Einwände gegen die rot-grüne Technikfeindschaft. In: DIE WELT. Nr. 223. Geistige Welt. Samstag, 25. September 1982. p. I

517. Die grosse und die kleine Welt. Regionalismus als europäische Bewegung. In: Nord-Friesland. Zeitschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft. Hrsg. v. Nordfriisk Instituut. Bredstedt/Bräist 1982. (16. Band/1. u. 2. Heft). pp. 9-19

518. Jugend auf dem Weg aus der Gesellschaft? In: Pharmazeutische Zeitung. Apothekerzeitung. Zentralorgan für die Apotheker der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, 23. September 1982. (Jahrgang Nr. 38). pp. 1997-1999

519. Der Fortschritt und das Museum. Über den Grund unseres Vergnügens an historischen Gegenständen. The 1981 Bithell Memorial Lecture. University of London 1982. 22 S.

520. Diskussionsbemerkung Lübbe zum Bericht der Eidgenössischen Kommission für Jugendfragen. In: Zustand gut, Prognose schlecht? Auf der Suche nach Augenmass und Nüchternheit. Mainauer Gespräch 1981 13. und 14. April 1981. auf Schloss Mainau. pp. 67-71

521. Mut zur Erziehung - Was ist damit gemeint? Interview mit Trude Hirsch und Urs Vögeli. In: Primarschule. Magazin. Hrsg.: Primarschulkonferenz/PSK, Verein Schweizerischer Lehrerorganisationen der Primarstufe. Zürich 1982. (3/82). pp. 4-7

522. Nostalgia e Utopia. Sobre la fuga dal presente. In: Tempo presente. Rivista di Cultura. Julio-Agosto 1982. - n.n. 19-20. Roma 1982. pp. 55-62

523. Zur Kritik gegenwärtiger Zivilisationskritik. In: Technik und Gesellschaft: Innovation durch Information. Ausgewählte Beiträge aus den IBM-Nachrichten (4). Stuttgart 1982. pp. 26-34

524. Mensch und Technik. In: Gerhard Biedenkopf (Hrsg.): Technik interdisziplinär. Zehn Jahre VDI-Hauptgruppe "Der Ingenieur in Beruf und Gesellschaft". Düsseldorf 1982. pp. 39-48

525. Wissenschafts- und Technikfeindschaft - Ursachen und Konsequenzen. In: Stahl und Eisen. Zeitschrift für die Herstellung und Verarbeitung von Eisen und Stahl. Düsseldorf, 29. November 1982. (24/82). pp. 38-45

526. Lässt sich Religion wieder politisieren? Kritische Anmerkungen zur politischen Theologie. In: Evangelische Kommentare. Monatsschrift zum Zeitgeschehen in Kirche und Gesellschaft. Dezember 1982. (Nummer 12. 15. Jahrgang). pp. 661-664

527. Bildungsreform - Bildungsmisere? Masslose Eile verdarb viel. In: Bremer Nachrichten. Montag, 29. November 1982. (Nr. 278). p. 13

528. Nostalgie. Über den Grund unserer Vergangenheitszuwendung. In: Ostfreesland. 66. Jahrgang. Norden 1983. pp. 180-184

529. Kultureller Wandel im Spiegel der Demoskopie. In: Elisabeth Noelle-Neumann und Edgar Piel (Hrsg.): Eine Generation später. Bundesrepublik Deutschland 1953-1979. München, New York, Paris 1983. pp. 19-22 (Diskussion: pp. 22-28)

Page 34: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

530. Nostalgie und Utopie. Kritik aktueller Zivilisationskritik. In: Genossen-schaftsforum. Raiffeisenrundschau und Blätter für Genossenschaftswesen. Bonn 1983. (1). pp. 6-8

531. Dialektik religiöser Aufklärung - Preussische Episoden. In: Philosophie und Wissenschaft in Preussen. Kolloquium an der Technischen Universität Berlin, WS 1981/82. Hrsg. von Friedrich Rapp und Hans-Werner Schütt. TUB-Dokumentationen. Kongresse und Tagungen. Berlin 1982. (Heft 14). pp. 49-65

532. Es ist nichts vergessen, aber einiges ausgeheilt. Der Nationalsozialismus im Bewusstsein der deutschen Gegenwart. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Montag, 24. Januar 1983. (Nr. 19/4D). p. 9

533. Jugend auf dem Weg aus der Gesellschaft? Nostalgie und Utopie. In: Kurt Aurin, Harald R. Bronk, Bernhard Hassenstein, Hermann Lübbe: Bleiben unsere Schulen sitzen? Beiträge zur Situation von Schule, Jugend und Gesellschaft in unserer Zeit. Freiburg i. Br. 1982. pp. 75-91

534. Zur geistigen Situation der Zeit. Sozialer Wandel als Orientierungsproblem. In: Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. Jahrbuch 1981. Berlin 1982. pp. 220-230

535. Rationalitätsverluste. Über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. In: Technische Universität München. Mitteilungen 1 (Januar '83) 1983. pp. 9-15

536. Die Bundesrepublik hat ihre Chance genutzt. In: Hochschulpolitische Informationen. 14. Jahrgang (2)., 28. Januar 1983. pp. 3-6

537. Aufklärung und Orientierungsbemühung. Philosophische Selbstdarstellung in redaktionellem Auftrag. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. Freitag, 4. Februar 1983. (Fernausgabe Nr. 28). pp. 37-38

538. Was sind Geschichten und wozu werden sie erzählt? Rekonstruktion der Antwort des Historismus. In: Erzählforschung. Ein Symposion. Hrsg. von Eberhard Lämmert. Stuttgart 1983. pp. 620-629

539. Zur aktuellen Zivilisationskritik; über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. In: ÖAZ. Österreichische Apotheker-Zeitung. Zeitschrift für die wissenschaftlichen, standespolitischen und wirtschaftlichen Interessen der Pharmazie. 37. Jahrgang. Folge 13 (26.März 1983). pp. 255-264

540. Nostalgie und Utopie. Über Tendenzen zur Flucht aus der Gegenwart. In: Bankpraxis '82. 18. und 19. Bankwirtschaftliche Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken. BVR Schriftenreihe Bank 15. Bonn 1983. pp. 138-150

541. Deutscher Idealismus als Philosophie preussischer Kulturpolitik. In: Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels. Hrsg. v. Otto Pöggeler und Annemarie Gethmann-Siefert. Hegel-Studien / Beiheft 22. Bonn 1983. pp. 3-27

542. Zur aktuellen Zivilisationskritik; über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. In: Sandoz Bulletin 65. Zeitschrift der Sandoz AG, Jahrgang 19, Nr. 65/ 1983. pp. 23-29

543. Filosofía práctica y teoría de la historia. Barcelona 1983. 173 S.

544. Stiftungen sichern Internationalität und Interdisziplinarität aktueller philoso-phischer Orientierungsbemühungen. In: Brücken zur Zukunft. Stiftungen in treuhänderischer Verwaltung. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Essen 1983. p. 24

Page 35: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

545. Politische Theologie als Theologie repolitisierter Religion. In: Religionstheorie und Politische Theologie. Hrsg. von Jacob Taubes. Band I: Der Fürst dieser Welt. Carl Schmitt und die Folgen. Paderborn 1983. pp. 45-56

546. Germany faces up to the Past. A Controversial Debate 50 Years On. In: German Comments. Review of Politics and Culture. April 1983. (1). pp. 16-24

547. Staat und Zivilreligion. Ein Aspekt politischer Legitimität. Wolfenbüttel 1983. Lessing-Akademie. Lessing-Heft 3. 40 S.

548. Kulturelle Folgen zivilisatorischen Wandels. In: Gesellschaft in Bewegung - warum und wohin? Kolloquium WANDER. 11. Januar 1983. Bern. pp. 39-52

549. Moral und Philosophie der Moral. In: Der Mensch und die Wissenschaften vom Menschen. Die Beiträge des XII. Deutschen Kongresses für Philosophie in Innsbruck vom 29. September - 3. Oktober 1981. Hrsg. von Gerhard Frey und Josef Zelger. Band II: Die kulturellen Werte. Innsbruck 1983. pp. 545-555

550. Philosophie als Aufklärung. In: Lehrer-Fortbildung. Philosophie in der Gemein-schaftskunde. Landesinstitut für schulpädagogische Bildung. Nordrhein-Westfalen. o.J.. Tagungsberichte Band 26. pp. 1-12

551. Gehört Politik in den Hörsaal? Für die Freiheit der Theorie. In: Europa. Politik, Wirtschaft, Kultur. Bad Reichenhall, Oktober 1963. (14. Jahrgang, Heft 10). pp. 48-51

552. Pour une critique de la civilisation; à propos des tendances d'aujourd'hui à la fuite hors du temps présent. In: bulletin SANDOZ 65. 19e année, No. 65 1983. pp. 23-29

553. Rationalitätsverluste. Über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. In: Jahrbuch 1982 der Technischen Universität München. München 1983. pp. 95-105

554. Rationalitätsverluste. Über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. Ein Referat anlässlich des 25. Forums der Textil-Wirtschaft am 10.6.1983 in Schwetzingen. Frankfurt/M. 1983. 46 S. (Diskussion zum Vortrag: pp. 29-46)

555. Abwehrreaktionen auf technische Innovationen in Kultur und Arbeitswelt. In: Amtliche Mitteilungen der Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz. Nr. 8. 74. Jahrgang. Düsseldorf 1983. pp. 357-363

556. Zeit-Verhältnisse. Zur Kulturphilosophie des Fortschritts. Graz, Wien, Köln 1983. 151 S.

557. Sozialer Wandel und Eigenverantwortung - Arbeitswelt und Werorientierung. Der sozial-ethische Aspekt. In: Produktivität, Eigenverantwortung, Beschäfti-gung. Köln 1983. pp. 125-146

558. Emil Du Bois-Reymond. Zur Kulturgeschichte der modernen Wissenschaft. In: Schweizer Monatshefte. September 1983. (63. Jahr, Heft 9). pp. 697-711

559. Totalitarismus. Anmerkungen zu George Orwells "1984". In: Willi Erzgräber, Frederick Wyatt, Guenter Lewy, Werner Schneider, Hermann Lübbe: Plus minus 1984. George Orwells Vision in heutiger Sicht. Hrsg. v. Horst Neumann und Heinz Scheer. Freiburg i.Br. 1983. pp. 99-107

560. Rückzüge. Über einige Probleme der alternativen Lebensgestaltung. In: Neue Zürcher Zeitung. Fernausgabe Nr. 215. Freitag, 16. September 1983. p. 31

Page 36: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

561. "Neo-Konservative" in der Kritik. Eine Metakritik. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken. Heft 6, 37. Jahrgang, September 1983. (420). pp. 622-632

562. Der Nationalsozialismus im deutschen Nachkriegsbewusstsein. In: Historische Zeitschrift. München 1983. (Band 236). pp. 579-599

563. Der Fortschritt und das Museum. In: Dilthey-Jahrbuch für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften. Hrsg. v. Frithjof Rodi. Göttingen 1983. (Band 1). pp. 39-56

564. Der Nationalsozialismus im politischen Bewusstsein der Gegenwart. In: Deutschlands Weg in die Diktatur. Internationale Konferenz zur nationalso-zialistischen Machtübernahme, im Reichstagsgebäude zu Berlin. Referate und Diskussionen. Ein Protokoll. Berlin 1983. pp. 329-349

565. Regionalismus oder der "Umbau der Welt zur Heimat". In: Nord-Friesland. Zeitschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft. Bredstedt/ Bräist September 1983. (17. Band/3. Heft, Nr. 67). pp. 94-96

566. Der Sinn der Tradition. In: Epoche. 7. Jahrgang. 11/ 1983. pp. 60-65 567. Zukunftsangst und Technikfeindschaft. Wer kontrolliert die Technokraten? In:

Utopie als Warnung: Orwells 1984 heute. Hrsg. von Melvin J. Lasky und Helga Hegewisch. Weinheim, Basel 1983. (Der Monat: N.F. 289). pp. 146-156

568. Kolloquium Kunst und Philosophie. Hrsg. von Willi Oelmüller. Band 3: Das Kunstwerk. Hrsg. von Willi Oelmüller, mit Beiträgen von Hans Michael Baumgartner, Rudolf Brockholdt, Gottfried Böhm, Christa Bürger, Peter Bürger, Kvetoslav Chvatik, Milan Damnjanovic, Ruth Dölle-Oelmüller, Bernd Growe, Franz Koppe, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Ada B. Neschke, Willi Oelmüller, Rainer Piepmeier, Norbert Rath, Karlheinz Stierle, Jacob Taubes, Bernhard Waldenfels, Petra Weber-Brockholdt, Walther Ch. Zimmerli, Raimar Stevan Zons. Paderborn, München, Wien, Zürich 1983. (Beiträge Lübbe pp. 209-210, 317-319, 321-322)

569. Der Wertewandel und die Arbeitsmoral. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wirtschaft. Samstag, 10. Dezember 1983. (Nr. 287). p. 15

570. Der Pragmatismus in der Alltagskultur. In: Bericht der Kommission "Zukunftsperspektiven gesellschaftlicher Entwicklungen", erstellt im Auftrag der Landesregierung von Baden-Württemberg. November 1983. pp. 27-37

571. Hat die Geschichte Sinn? In: Sens ou nonsens de l'histoire? Hat die Geschichte Sinn? Vorträge gehalten anlässlich der Abgeordnetenversammlung 1982. der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft. pp. 27-33

572. Grenzen der Könnerschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 299 (Samstag, 24. Dezember 1983). p. 22

573. Kunstwissenschaft und Kunstinteresse. Über kulturpolitische Folgen des sozialen Wandels. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte. Hrsg. von Reiner Haussherr und Georg Kauffmann. 46. Band, Heft 3 (München 1983). pp. 233-244

574. Die Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte. Bemerkungen zum Geschichtsbegriff. In: Jahrbuch der Universität Düsseldorf 1980/81. Düsseldorf 1984. pp. 297-310

Page 37: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

575. Prinzip Erfahrung. Zum Gedächtnis von Helmut Schelsky. In: Neue Zürcher Zeitung. Dienstag, 6. März 1984. Fernausgabe Nr. 54. p. 25

576. Ist eine philosophische Letztbegründung moralischer Normen nötig? (Gemeinsam mit Karl-Otto Apel). In: Funk-Kolleg Praktische Philosophie/-Ethik: Dialoge. Band 2. Hrsg. v. Karl-Otto Apel, Dietrich Böhler und Gerd Kadelbach. Redaktion Uwe Opolka. Frankfurt a.M. 1984. pp. 54-81

577. Teamdiskussion kritische Moral oder pragmatische Sittlichkeit, "weltbür-gerliche" Gesellschaft oder "unsere" Gesellschaft? Teilnehmer: Karl-Otto Apel, Dietrich Böhler, Iring Fetscher, Hermann Lübbe und Gerd Kadelbach (Moderation). In: Funk-Kolleg Praktische Philosophie/Ethik: Dialoge. Band 2. Hrsg. v. Karl-Otto Apel, Dietrich Böhler und Gerd Kadelbach. Redaktion Uwe Opolka. Frankfurt a.M. 1984. pp. 266-286

578. Ein Startbahnbau gibt kein Recht für den Marsch in die Illegalität. In: Deutsches Monatsblatt. Organ der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. 32. Jahrgang. Nr. 3, Bonn 1984. p. 24

579. Erfahrungsverluste. In: Kurs '84. Chancen - Risiken - Aspekte. Hrsg. von der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., Düsseldorf 1984. pp. 18-20

580. Der Wertewandel und die Arbeitsmoral. Köln 1984. 53 S. 581. Pragmatismus oder die Kunst der Diskursbegrenzung. In: Willi Oelmüller/Ruth

Dölle-Oelmüller/Rainer Piepmeier: Diskurs: Sittliche Lebensformen (Philosophische Arbeitsbücher Band 2). Paderborn, München, Wien, Zürich3 1983. pp. 344-352

582. Philosophie zwischen Trend und Tradition. Gespräch mit Prof. Dr. phil. Hermann Lübbe. In: Relax. Nr. 2. April 1984. pp. 1-2

583. La philosophie entre tendances et tradition. Un entretien avec le Professeur Hermann Lübbe. In: Relax, No. 2. avril 1984. pp. 1-2

584. Wertewandel und Arbeitsmoral. Vortragsreihe des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Jg. 34, Nr. 18 (1. Mai 1984). 4 S.

585. Der Fortschritt und das Museum. In: Bewahren und Ausstellen. Die Forderung des kulturellen Erbes in Museen. Bericht über ein internationales Symposium veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 13.-15. Mai 1982 am Bodensee. Hrsg. von Hermann Auer. München, New York, London, Paris 1984. pp. 227-246

586. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als tausend Fachgelehrten in Verbindung mit Günther Bien, Ulrich Dierse, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe, Wolfgang Hübener, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Ludger Oeing-Hanhoff, Willi Oelmüller, Kurt Röttgers, Eckart Scheerer, Heinrich Schepers, Robert Spaemann, hrsg. von Joachim Ritter+ und Karlfried Gründer. Band 6: Mo-O. Basel/Stuttgart 1984.

587. Wissenschaftskultur und Elitebildung. In: 30 Jahre AIF. Festveranstaltung zur 30-Jahr-Feier und Jahreshauptversammlung 1984 der AIF. Köln 1984. pp. 33-48

588. Politische Moral und politischer Widerstand. In: Widerstand im demokratischen Rechtsstaat? - Die Berliner Erklärung - CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Bonn 1984. pp. 19-22

Page 38: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

589. Aufklärung und historisches Bewusstsein. In: Akten des Symposiums über Möglichkeiten und Grenzen einer nationalen Geschichtsschreibung. Deutsch-Spanisches Forschungsinstitut der Görres-Gesellschaft. Madrid 1984. pp. 275-282

590. Die Angst und der Mut. In: Die Furcht vor der ökologischen Katastrophe. Ist sie begründet oder herbeigeredet? Mainauer Gespräche 1983. 6. und 7. Oktober 1983. pp. 10-18

591. Warum keiner wollte, dass Radevormwald Spitze wird. Probleme und Chancen der wissenschaftlichen Elitebildung. In: DIE WELT. Nr. 167 (Samstag, 7. Juli 1984). Geistige Welt. p. I

592. Fanatismus statt Klugheit. Gedanken zur politischen WiderstandsDebatte. In: Rheinischer Merkur. Nr. 29, 40. Jahrgang (Bonn, 20. Juli 1984). p. 8

593. Elitebildung in der egalitären Gesellschaft. In: Freiheit der Wissenschaft. Nr. 4 (Juni 1984). pp. 7-12

594. Politische Gleichheitspostulate und ihre sozialen Folgen. In: Solidarität in der Welt der achtziger Jahre: Leistungs-Gesellschaft und Sozialstaat. Basel und Frankfurt a.M. 1984. pp. 61-78

595. Die Bildung von Eliten in der egalitären Gesellschaft. In: FORUM. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. August 4/84. Essen 1984. FORUM-Extra. pp. I-IV

596. Selbstverwirklichung im sogenannen Wertewandel. In: Deutsche Sparkas-senzeitung. 47. Jahrgang Nr. 45 (8. Juni 1984). p. 4

597. Selbstverwirklichung. Kulturelle, gesundheitspolitische und soziale Aspekte des Wertewandels. In. Deutscher Anästhesiekongress 1984. Wiesbaden, 25.-30. September 1984. Mainz 1984. pp. 7-26

598. Gen-Technologie. Chancen und Risiken. Ethische und rechtliche Probleme der Anwendung zellbiologischer und gentechnischer Methoden am Menschen. Dokumentation eines Fachgespräches im Bundesministerium für Forschung und Technologie. München 1984. Diskussionsbeiträge Lübbe: pp. 61-63, 91-92

599. Änderungen gesellschaftlicher Wertvorstellungen. In: Zentralverband der Elektrotechnischen Industrie e.V. Mitgliederversammlung 1984. 17./18.5. 1984. in Baden-Baden. pp. 31-53

600. Prinzip Erfahrung. Helmut Schelsky zum Gedächtnis. In: Zeitschrift für Soziologie. Jahrgang 13, Heft 3 (Juli 1984). pp. 275-276

601. Kultur und Bildung in der Informationsgesellschaft. In: Technische Rundschau. Wochenmagazin für innovative Technik, Industrie und Wirtschaft. 76. Jahrgang (23. Oktober 1984). pp. 88-93

602. Der kulturelle Geltungsschwund der Wissenschaften. In: Zeitwende. 55. Jahrgang (Oktober 1984). pp. 226-240

603. Religiöse Indifferenz der Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Kultur im Zeitalter der Sozialwissenschaften. Friedrich H. Tenbruck zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Hans Braun und Alois Hahn. Berlin 1984. pp. 3-17

604. Nutzen und Schwierigkeiten der Stiftungen in der deutschen Wissen-schaftsförderung. In: Tradition und Aufgaben staatlicher und privater Wissenschaftsförderung seit 1945. Symposion anlässlich des 25jährigen

Page 39: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Jubiläums der Fritz Thyssen Stiftung am 26. März 1984. im Schnütgen-Museum, Köln. pp. 58-61

605. Wandel der Wertvorstellungen. Auswirkungen des Wertewandels auf die Arbeitswelt und das Verbraucherverhalten. X. Woche der Druckindustrie. Darmstadt, 23.-26. Oktober 1984. Unternehmerforum 24. Oktober 1984. 7 S.

606. Wissenschaftskulturelle Voraussetzungen der Religion nach der Aufklärung. In: Wiederkehr der Religion? Perspektiven, Argumente, Fragen. Hrsg. von Willi Oelmüller. Paderborn, München, Wien, Zürich 1984. pp. 135-141

607. Wertewandel als Herausforderung. In: Mitgliederversammlung und Öffentliche Kundgebung des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V., 12. und 13. September 1984, Kassel. Hrsg.: Deutscher Raiffeisenverband e.V., Bonn 1984. pp. 107-121

608. Wertewandel und Arbeitsmoral. In: IBM-Nachrichten 174. 34. Jahrgang (Dezember 1984). pp. 7-11

609. Über einige kulturelle Aspekte gesellschaftlicher Entwicklungen. Stuttgart 1984. 19. S.

610. Sprache und Politik. Benennung und Definition als politisches Sprach-handlungsfeld. In: politicum. Graz, Dezember 1984. (5. Jahrgang). pp. 6-7

611. Wohin bringt uns der Fortschritt? In: 31. Betriebswirtschaftliche Arbeitstagung. 7. und 8. Mai 1984 in Baden-Baden. Schriftenreihe der Bundesar-beitsgemeinschaft der Mittel- und Grossbetriebe des Einzelhandels e.V. Köln 1984. pp. 51-57

612. Die Politik, die Wahrheit und die Moral. In: Geschichte und Gegenwart. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Gesellschaftsanalyse und politische Bildung. 3. Jahrgang, Heft 4 (Dezember 1984). pp. 288-304

613. Über einige kulturelle Aspekte gesellschaftlicher Entwicklungen. In: ZfA. Zeitschrift für Allgemeinmedizin. 60. Jahrgang. Heft 35/36 (20. Dezember 1984). pp. 1483-1491

614. Wertewandel in unserer Zeit. In: Zusammenhänge. Vorträge anlässlich der Feier zum 20jährigen Bestehen von McKinsey & Company in Deutschland am 27. Oktober 1984. in München. pp. 33-45

615. Wissenschaftskultur und Elitebildung. In: Die Stellung der Wissenschaft in der modernen Kultur. Mit einem Vorwort von Heinz Maier-Leibnitz. Stuttgart 1984. pp. 140-154

616. Über den kulturellen Geltungsschwund wissenschaftlicher Weltbilder. In: Die Stellung der Wissenschaft in der modernen Kultur. Mit einem Vorwort von Heinz Maier-Leibnitz. Stuttgart 1984. pp. 197-211

617. Zeit-Verhältnisse. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. In: Zeit-Verhältnisse. Jahrestagung 1984. 24.-26. Oktober, Stuttgart. Fraunhofer-Gesellschaft, München 1984. pp. 27-36

618. Das Lebensglück und die Arbeitsmoral. Alte Werte in einer sich wandelnden Welt. München 1984. 32 S.

619. Wandel der Wertevorstellungen. Auswirkungen des Wertewandels auf die Arbeitswelt und das Verbraucherverhalten. Vortrag vor dem Unternehmerforum

Page 40: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

der X. Woche der Druckindustrie am 24. Oktober 1984 in Darmstadt. Wiesbaden 1984. 20 S.

620. Technisches, moralisches und politisches Handeln. In: Ethik der Informati-onsgesellschaft. Bonn 1984. pp. 11-25

621. Anfrage aus der politischen Lebenspraxis an unsere akademisch-professionellen Moralphilosophen. In: Herwig Ströher (Hrsg.): Wege zum Philosophieren. Band 3: Vierter Weg: Von politischen Fragen zum Philosophieren. Giessen/Stuttgart 1984. pp. 70-75

622. Der kulturelle Geltungsschwund der Wissenschaften. In: Hermann Lübbe, Günther Ropohl, Willi Geiger, Hanna-Renate Laurien, Wolfgang Böhme: Aussichten auf das Jahr 2000. Was steht uns bevor? Herrenalber Texte 58. Karlsruhe 1985. pp. 9-23

623. Leichen als Ruhmesblatt. Was einen zum Mittäter bei politischen Grossver-brechen macht. In: Die Furche. Unabhängige Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft, Kultur. Wien, 6. Februar 1985. (Nummer 6, 41. Jahrgang). p. 5

624. Die ideologische Bedrohung. In: Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt. 88. Deutscher Katholikentag vom 4. bis 8. Juli 1984 in München. Dokumentation. Hrsg. vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Redaktion: Dr. Hans Czarkowski. München 1984. pp. 653-656

625. Wertewandel - Entwertung der Berufs- und Arbeitswelt? Aachen 1985. 21 S. 626. Neue Apokalyptik und alte Konstellationen. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur

und Kunst. Freitag/Samstag 5./6. April 1985. (Fernausgabe Nr. 79). pp. 33-34 627. Sozialwissenschaften und Politik. Der Werturteilsstreit als exemplarischer Fall.

In: Verantwortung und Ethik in der Wissenschaft. Symposium der Max-Planck-Gesellschaft, Schloss Ringberg/Tegernsee, Mai 1984. Hrsg. von der Max-Planck-Gesellschaft, München. München 1984. pp. 235-247. - Diskussion des Vortrags von Hermann Lübbe: a.a.O. pp. 248-256

628. Selbstverwirklichung im sogenannten Wertewandel. In: 10. Berufspädagogische Arbeitstagung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Stuttgart 1984. pp. 76-84. Diskussion: pp. 84-90

629. "Mut zur Erziehung". Die neun Thesen. In: schweizer schule. Zeitschrift für christliche Bildung und Erziehung. 72. Jahrgang, Nr. 2 (14. Februar 1985). pp. 1-2

630. Grenzen der Wissenschaft. In: Grenzprobleme der Wissenschaften. Hrsg.: Paul Feyerabend, Christian Thomas. Zürich 1985. pp. 315-323

631. The Large and the Small World. In: Europe of Regions. Seventh Convention. Conference on Organization, Trends and Ideas of the Regions of Europe. August 31 - September 4/5 Copenhagen-Bornholm 1984. Fonden f. International Förståelse. pp. 16-27. Discussion: 28-32

632. The Possibility of Rationally Establishing Norms and the So-Called "Value-Freedom" of the Sciences. In: Contemporary German Philosophy. Volume 4. The Pennsylvania State University 1984. pp. 77-103

633. Geltungsschwund der Wissenschaften. Kulturelle Folgen des Fortschritts. In: Wissenschaft in der Öffentlichkeit. Ruprecht-Karls-Universität. Studium generale. Wintersemester 1982/83. Heidelberg 1985. pp. 85-96

Page 41: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

634. Eliten in der egalitären Gesellschaft. In: Rudolf Henn, Lothar Späth, Hermann Lübbe, Gerhard Krüger: Beschäftigung und Technologietransfer. Beiträge zur Wirtschaftspolitik. Königstein/Ts. 1985. pp. 27-45

635. Mehrheit statt Wahrheit. Die Vorzüge der Formaldemokratie gegenüber moralischem Rigorismus. In: Die politische Meinung. 30. Jahrgang. Heft 219 (März/April 1985). pp. 33-43

636. Togil ui chongch'i ch'orhak. Hegel sahu put'o che il ch'a segye taejon kkaji. Parun sori 11. Seoul 1985. (koreanische Übersetzung des Buches "Politische Philosophie in Deutschland". Übersetzer: Kwon Hyong-myon). 314 S.

637. Geschichte der Philosophie als Kulturgeschichte der Philosophie. In: Archiv für Begriffsgeschichte. Begründet von Erich Rothacker. Im Auftrage der Kommission für Philosophie und Begriffsgeschichte der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Hrsg. in Verbindung mit Hans-Georg Gadamer und Joachim Ritter+ von Karlfried Gründer. Band XXVI Heft 2 (Bonn 1985). pp. 210-214

638. Verdrängung? Über eine Kategorie zur Kritik des deutschen Vergangen-heitsverhältnisses. In: Herbert A. Strauss und Norbert Kampe (Hrsg.): Lerntag über den Holocaust in der politischen Kultur seit 1945 - gemeinsam mit der Research Foundation for Jewish Immigration, New York - am 18. November 1984. Technische Universität Berlin. Berlin 1985. pp. 50-60

639. Kulturelle Identität und gesellschaftlicher Wandel. In: Deutsches textilforum. Heft 2/85 Juni 1985. pp. 16-17

640. Anmerkungen zur Diskussion (sozial-)psychologischer Humanexperimente. In: Hans Lenk (Hrsg.): Humane Experimente. Ethik der Wissenschaften Band 3. Paderborn, München, Wien, Zürich 1985. pp. 156-157

641. Die Wissenschaften und die praktische Verantwortung der Wissenschaftler. In: Entmoralisierung der Wissenschaften? Physik und Chemie. Hrsg. von Hans-Michael Baumgartner und Hansjürgen Staudinger. München, Paderborn, Wien, Zürich 1985. pp. 57-73

642. Universitäten im kulturellen Wandel. Forschungspolitische Aspekte. In: Freiheit der Wissenschaft. Nummer 5 (Juni 1985). pp. 7-10

643. Wertewandel in der modernen Industriegesellschaft. In: Menschenbild und Fortschritt. Dokumentation eines Symposions im ORF Salzburg vom 14.-15. März 1985. Vereinigung Österreichischer Industrieller. Landesgruppe Salzburg. Salzburg 1985. pp. 13-24

644. Die Angst und der Mut. In: Die Furcht vor der ökologischen Katastrophe. Ist sie begründet oder herbeigeredet? Mainauer Gesprächsbeiträge zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Konstanz 1984. pp. 13-19

645. Dominante Probleme zeitgenössischer Sozialphilosophie. In: The 12th World Congress on Philosophy of Law and Social Philosophy. Plenary Main Papers. Athens, August 18-24, 1985. pp. 43-59

646. Die grosse und die kleine Welt. Regionalismus als europäische Bewegung. In: Werner Weidenfeld (Hrsg.): Die Identität Europas. Bonn 1985. pp. 191-205

647. Wertewandel - kulturelle Folgen des Fortschritts. In: ZENTGENO. Zentral-verband der Genossenschaftlichen Grosshandels- und Dienstleistungsunter-nehmen e.V. Jahresbericht 1984. pp. 15-22

Page 42: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

648. Die Gegenwart der Vergangenheit. Kulturelle und politische Funktionen des histroischen Bewusstseins. Vorträge der Oldenburgischen Landschaft, Heft 14. Oldenburg i.O. 1985. 24 S.

649. Wertewandel. Kulturelle Folgen des sozialen Fortschritts. Festvortrag am 16. Mai 1985. in Regensburg anlässlich der 74. Fortbildungstagung für Ärzte. 17 S.

650. Wilhelm Schapp: In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding. Mit einem Vorwort von Hermann Lübbe. 3. Auflage. Frankfurt a.M. 1985. Vorwort pp. V-VII

651. Politischer Moralismus. Zum Komplementärverhältnis von Gesinnungsin-tensität und common-sense-Schwund. In: Politisierende Moral - moralisierende Politik? Ein Cappenberger Gespräch. Referate von Hermann Lübbe und Peter von Oertzen. Köln 1985. pp. 14-30

652. Wissenschaft nach der Aufklärung. In: Alwin Diemer (Hrsg.): 16. Weltkongress für Philosophie 1978. Eröffnungs- und Schlussitzung. Frankfurt/M. 1983. pp. 37-44

653. Textauszüge aus "Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Analytik und Pragmatik der Historie" (Basel/Stuttgart 1977) In: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Teilband 34, Quellenband 4: Vom Sinn und Unsinn in der Geschichte. Eingeleitet und erarbeitet von Oskar Köhler. Freiburg, Basel, Wien 1985. pp. 94-95; 117-118; 198

654. Zwischen Staatskirchensystem und Trennungssystem. Kommentar zu H. Maier. In: Die religiöse Dimension der Gesellschaft. Religion und ihre Theorien. Hrsg. von Peter Koslowski. Tübingen 1985. pp. 144-150

655. Die grosse und die kleine Welt. Regionalismus als europäische Bewegung. In: Die Identität Europas. München, Wien 1985. pp. 191-205

656. Europäische Identität? Kulturelle Perspektiven der Alten Welt. In: Die grossen Kontroversen I. Wer hat die besseren Argumente? In: DER MONAT. N.F. 296. Weinheim, Basel 1985. pp. 85-96

657. Zur Dialektik der Gleichheit. In: Gelijkheid en Conservatisme (ed. F. de Pauw, M. Weyembergh). Serie Rechtsfilosophie en Rechtstheorie nr. 4. Zwolle 1985. pp. 17-27

658. Neue Dimensionen von Arbeit und Freizeit. In: Kongress der Landesregierung Baden-Württemberg. "Zukunftschancen eines Industrielandes - Herausforderung Weiterbildung" am 17. und 18. Dezember 1984. Stuttgart 1985. pp. 235-243. Diskussion: pp. 244-253

659. Totalitarismus: Gegenwartsphänomen und Gefahr? Auszug aus: Hermann Lübbe: Totalitarismus. Anmerkungen zu George Orwells 1984. In: Horst Neumann/Heinz Scheer (Hrsg.): Plus minus 1984. George Orwells Vision in heutiger Sicht. Freiburg i. Br. 1983. In: Bernhard Sutor: Totalitäre Diktatur. Ein neuer Herrschaftstyp im Widerstreit der Deutungen. Stuttgart 1985. pp. 84-86

660. Helmut Schelsky als Universitätsgründer. In: Helmut Schelsky - ein Soziologe in der Bundesrepublik. Eine Gedächtnisschrift von Freunden, Kollegen und Schülern. Hrsg. von Horst Baier. Stuttgart 1986. pp. 157-166

661. Tradition und kultureller Wandel. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. In: Staatliches Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier. Jahresbericht 1984/85. Neue Folge. Trier 1985. pp. 291-299

Page 43: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

662. Über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. Zur aktuellen Zivilsiations- und Gesellschaftskritik. Heft 29 der Schriftenreihe der Industrie- und Handelskammer zu Münster. Münster i.W. 1985.

663. Verändertes kulturelles Verhältnis zur Zeit als Folge des technischen Fortschritts. In: Neue Zürcher Zeitung. Technologie und Gesellschaft. Fernausgabe Nr. 22 (29. Januar 1986). p. 41

664. Helmut Schelsky und die Institutionalisierung der Reflexion. In: Recht und Institution. Helmut Schelsky-Gedächtnissymposion Münster 1985. Hrsg. von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. Berlin 1985. pp. 59-70

665. Über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. Zur aktuellen Zivilisations- und Gesellschaftskritik. Höxberg-Gespräche. 14. November 1985. Beckum 1985. 18 S.

666. Wissen - Glaube - Skepsis. In: Wissen, Glaube, Skepsis. Europäisches Forum Alpbach 1983. Einführungsvorträge und wissenschaftliche Arbeitsgemein-schaften. Hrsg. von Otto Molden. pp. 29-63

667. Politische Theologie als Theologie repolitisierter Religion. In: Religionstheorie und Politische Theologie. Hrsg. von Jacob Taubes. Band 1: Der Fürst dieser Welt. Carl Schmitt und die Folgen. 2., verbesserte Auflage. München, Paderborn, Wien, Zürich 1985. pp. 45-56

668. Die Wissenschaften und die Zukunft unserer Kultur. In: Zeugen des Wissens. Hrsg. von Heinz Maier-Leibnitz. Mainz 1986. pp. 999-1023

669. Gubici racionalnosti. Odnosi spram vremena u znanstveno-tehnickoj civilizaciji. In: Politicka misao. Vol. XXII. No. 3, str. 1-196 (Zagreb 1985). pp. 46-54

670. Historismus oder die Erfahrung der Kontingenz religiöser Kultur. In: Wahrheitsansprüche der Religionen heute. Hrsg. von Willi Oelmüller. Paderborn, München, Wien, Zürich 1986. pp. 65-83

671. Der kulturelle Geltungsschwund der Wissenschaften. Eröffnungsvortrag anlässlich der 4. Wissenschaftlichen Tagung des Forschungsrates Rauchen und Gesundheit. 21.-23. Oktober 1985. Titisee. 20 S.

672. Von privaten Spülmaschinen und öffentlichen Kraftwerken. Sechs notwendige Einwände gegen die rot-grüne Technikfeindschaft. In: Ekkehard Martens (Hrsg.): Wissenschaft und Alltag. Materialien für den Sekundarbereich. II. Philosophie. Hannover 1986. pp. 28-33

673. Wenn das Rathaus zum Museum wird. Gastkommentar. In: Badische Zeitung. Nr. 77 (Freitag, 4. April 1986). p. 4

674. Antikommunismus bleibt unverändert unverzichtbar. In: DIE WELT. Nr. 29. Die Geistige Welt. 5. April 1986. p. 18

675. Die Wiederentdeckung der Eliten. In: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen. Symposium: Innovation, Eliten und Ausbildungssystem. 87.-89. Jahrgang XXIII. Heft 2-4. Konstanz März 1986. pp. 32-44

676. Selbstverwirklichung und Selbstverlust. Wertewandel in der modernen Industriegesellschaft. In: Die politische Meinung. 31. Jahrgang. Nr. 225 (März/April 1986). pp. 47-57

Page 44: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

677. Wertewandel - aktuelle Folgen des technischen und sozialen Fortschritts. In: österreichische sparkassenzeitung. Folge 8 vom 30. April 1986. 73. Jahrgang. pp. 118-127

678. Elites in Egalitarian Society. In: Rudolf Henn, Lothar Späth, Hermann Lübbe, Gerhard Krüger: Employment and the Transfer of Technology. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1986. pp. 21-37

679. Die Fortschritte der modernen Medizin lösen in der Gesellschaft nicht nur Genugtuung aus. Eigenverantwortung für die Gesundheit fördert auch Kritikbereitschaft. In: Die Neue Ärztliche. Allgemeine Zeitung für Klinik und Praxis. Nr. 97 (Mittwoch, 28. Mai 1986). p. 2

680. Umweltschutz nicht ohne Marktwirtschaft. Ein Vergleich von Ideologien und politischen Systemen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 123 (Samstag, 31. Mai 1986). p. 15

681. Glücklich, wer weiss, was zu tun ist. In: Rheinischer Merkur / Christ und Welt. Nr. 24 (7. Juni 1986). pp. 3-4

682. The Uses and Difficulties of Foundations in the German Support of Science. In: The Tradition and Tasks of Governmental and Private Support of Research: The Support of Science since 1945. Symposium on the 25th Anniversary of the Fritz Thyssen Stiftung. Reprinted from MINERVA. Vol. XXIII, No. 3 (Autumn 1985). pp. 419-422

683. Was Haushaltsbatterien und englische Callgirls verbindet. Ein Exkurs über den politischen Moralismus. In: DIE WELT. Nr. 141. Geistige Welt. Samstag, 21. Juni 1986. p. II

684. Rationalitätskrise. Die Stellung der Wissenschaften in der modernen Kultur. Mainz 1986. 20 S.

685. Wertewandel. Aktuelle Folgen des technischen und sozialen Fortschritts. In: Aus erster Hand. Meinungen, Informationen und Perspektiven. Wien 1986. (2). 5 S.

686. Wertewandel in Arbeitswelt und Alltagskultur. In: Die soziale Marktwirtschaft erneuern. Arbeit - soziale Sicherung - Familie. Hrsg. von Klaus Weigelt. Mainz 1986. pp. 63-82

687. Religion nach der Aufklärung. Graz, Wien, Köln 1986. 336 S. 688. Die Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte. Bemerkungen zum

Geschichtsbegriff. In: Zeitschrift für Wissenschaftsforschung. Sondernummer 3. Band 3/Heft 3. August 1986. pp. 69-77

689. Musealisierung. Über die Vergangenheitsbezogenheit unserer Gegenwart. Hrsg. von der Stiftung "Freunde des Zuger Kunsthauses" Nummer 5/ 1986. 16 S.

690. Neue Apokalyptik und alte Konstellationen. In: Vermittlungen. Kulturbe-wusstsein zwischen Tradition und Gegenwart. Hrsg. von Hanno Helbling und Martin Meyer. Zürich 1986. pp. 296-300

691. Der Informationsfortschritt und der Alltag der Menschen. In: Ulrich Lohmar, Peter Lichtenberg (Hrsg.): Gutenbergs Erben. - Die Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg zur Informationsgesellschaft. Bonn 1986. pp. 245-254

Page 45: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

692. Technisches, moralisches und politisches Handeln. In: Ulrich Lohmar, Peter Lichtenberg (Hrsg.): Gutenbergs Erben. - Die Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg zur Informationsgesellschaft. Bonn 1986. pp. 523-536

693. Staat und Zivilreligion. Ein Aspekt politischer Legitimität. In: Heinz Kleger/Alois Müller (Hrsg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa. München 1986. pp. 195-220

694. Historisierung und Ästhetisierung. Über Unverbindlichkeiten im Fortschritt. Robert Spaemann zum 60. Geburtstag. In: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Band XXX/1 1985. pp. 5-22

695. Liberale Positionen. In: Wirtschaft und Gesellschaft. Hrsg.: HandelsBank N.W., Zürich. Nummer 17, 1986. 4 S.

696. Die Religion in den Randzonen der Gesellschaft. In: Der Rheinische Merkur. Nr. 42 (Bonn, den 10. Oktober 1986). pp. 3-4

697. Theodizee als Häresie. In: Leiden. Hrsg. von Willi Oelmüller. Paderborn, München, Wien, Zürich 1986. pp. 167-176

698. Faktoren aktueller Ideologiebildungsprozesse. In: Zeitschrift für Politik. Heft 3. Sonderheft "Die Bedeutung der Ideologien in der heutigen Welt". Köln, Berlin, Bonn, München 1986. pp. 107-119

699. Ergänzungen und Stichpunkte zu: Prof. Dr. Hermann Lübbe: "Wertewandel in Berufs- und Arbeitswelt. Folgen des technischen und sozialen Fortschritts". Deutscher Führungskräfte-Kongress '86. GWI Institut für Wirt-schaftsdokumentation GmbH. München 8 S. 1986.

700. Scientific Practice and Responsibility. In: Facts and Values. Philosophical Reflexions from Western and Non-Western Perspectives. Edited by M.C. Doeser. J.N. Kraaj. Dordrecht, Boston, Lancaster 1986. pp. 81-95

701. Die Schreckensutopien. Rückblick auf das Orwell-Jahr. In: Schweizer Monatshefte. 66. Jahr, Heft 12, Dezember 1986. pp. 1045-1054

702. Ideologische Gegenaufklärung. In: Zur Kritik der wissenschaftlichen Rationalität. Zum 65. Geburtstag von Kurt Hübner. Hrsg. von Hans Lenk. Freiburg/München 1986. pp. 441-463

703. Wilhelm von Humboldt und die Musealisierung der Kunst. In: Wilhelm von Humboldt. Vortragszyklus zum 150. Todestag. Hrsg. von Bernfried Schlerath. Berlin, New York 1986. pp. 169-183

704. Humboldts Bildungsideale im Wandel der Zeit. In: Wilhelm von Humboldt. Vortragszyklus zum 150. Todestag. Hrsg. von Bernfried Schlerath. Berlin, New York 1986. pp. 241-258

705. Wertewandel und Arbeitsmoral. In: Technik und Gesellschaft: Arbeit und Beruf - neue Dimensionen, neue Qualitäten. Ausgewählte Beiträge aus den "IBM-Nachrichten" (6). Stuttgart 1986. pp. 18-23

706. Neue Apokalyptik und alte Konstellationen. In: anno 86. Jahrbuch C. Bertelsmann. Gütersloh 1986. pp. 96-98

707. Analyse unserer gesellschaftlichen Situation. In: 10. Kontaktgespräch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Tagung in Telfs/Buchen vom 29.5. bis 1.6.1986. Liebherr, Biberach 1986. pp. 7-19. Diskussion: pp. 20-22

Page 46: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

708. Hermann Lübbe/Elisabeth Ströker (Hrsg.): Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. Ethik der Wissenschaften. Band V. Paderborn, München, Zürich 1986. Einleitung pp. 7-8

709. Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. In: Hermann Lübbe / Elisabeth Ströker (Hrsg.): Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. Ethik der Wissenschaften. Band V. Paderborn, Wien, München, Zürich 1986. pp. 9-14

710. Liberal Positions. Wirtschaft und Gesellschaft. Published by: HandelsBank N.W. Zürich, Number 17, 1986. 4 S.

711. Ursprung und Folgen der Wohlfahrt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Samstag, 20. Dezember 1986. Nr. 295. p. 11

712. Die Säkularisierung unseres Alltags. Stummheit breitet sich aus, wo früher Frömmigkeit herrschte. In: Stuttgarter Zeitung Nr. 296. (Mittwoch, 24. Dezember 1986). p. 34

713. Können und Dürfen oder: Der Irrtum der Moralisten. In: Badische Zeitung. Nr. 295 (Dienstag, 23. Dezember 1986). p. 4

714. Religion nach der Aufklärung. In: Oskar Schatz/H. Spatzenegger (Hrsg.): Wovon werden wir morgen geistig leben? Mythos, Religion und Wissenschaft in der "Postmoderne". Salzburg 1986. pp. 183-195

715. Grundregeln konservativen Verhaltens. In: Julius H. Schoeps, Joachim H. Knoll, Claus-E. Bärsch (Hg.): Konservativismus, Liberalismus, Sozialismus. Einführung. Texte. Bibliographien. München 1981. pp. 60-61

716. Europäische Identität? Kulturelle Perspektiven. In: 4. Konferenz der Europäischen Kultusminister. Berlin, 23.-25. Mai 1984 Konferenzbericht. Veröffentlicht vom Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenwirken mit dem Generalsekretariat des Europarats und dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. 1987. pp. 94-102

717. Aspekte europäischer Gegenwartskultur. In: academia. Zeitschrift des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). 1/87 (Februar 1987). pp. 20-25

718. Wer ist Mensch? In: Odo Marquard / Hansjürgen Staudinger (Hrsg.): Anfang und Ende des menschlichen Lebens. Medizinethische Probleme. Ethik der Wissenschaften, Band 4. Paderborn, München, Wien, Zürich 1987. pp. 44-46

719. Politischer Moralismus. Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft. Berlin 1987. 121 S.

720. European Identity? Cultural Prospects. In: 4th Conference of European Ministers Responsible for Cultural Affairs. Berlin, 23-25 May 1984. Report of the Conference. Published by the Secretariat of the Standing Conference of Ministers of Education and Cultural Affairs of the Laender in the Federal Republic of Germany in cooperation with the Secretariat General of the Council of Europe and the Federal Ministry for Foreign Affairs. 1987. pp. 84-92

721. Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. In: Schweizer Ingenieur und Architekt. Schweizerische Bauzeitung 11/87. 105. Jahrgang (12. März 1987). pp. 17-20

Page 47: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

722. Geschichtsinteresse in einer dynamischen Zivilisation. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Geisteswissenschaften. Nr. 65 (Mittwoch, 18. März 1987). p. 33

723. Zerfällt die Berufs- und Arbeitsmoral? In: Der Staatsbürger. Magazin für Wirtschaft und Politik. Luzern 1987. Nr. 1 (24. Februar 1987). pp. 19-21

724. "Selbstverwirklichung" als Lebensthema. In: Die Tagesordnung der Zukunft. Hrsg. von Klaus Weigelt. Bonn 1986. pp. 15-21. Diskussionsbemerkung: pp. 68-71

725. Fortschritt als Vergangenheitsproduktion. In: anthos. Zeitschrift für Freiraumgestaltung, Grün- und Landschaftsplanung. Zürich 1( 1987). Jahr 26. pp. 4-6

726. Résurgence du passé grâce au progrès. In: anthos. Revue pour l'aménagement des espaces libres et du paysage. Zürich 1( 1987). Jahr 26. pp. 4-6

727. Progress as production of the past. In: anthos. Periodical for landscape architecture and landscape planning. Zürich 1( 1987). Jahr 26. pp. 4-6

728. Nach der Aufklärung - Die Nutzniesser sind uneins. Mit der Wohlfahrt wächst die Empfindlichkeit. In: Die Presse. Unabhängige Tageszeitung für Österreich. Spektrum. Wien, Samstag/Sonntag 18./19. April 1987. pp. I-II

729. Can Morality Exist Without Religion? In: German Comments. Review of Politics and Culture. 9 (April 1987). pp. 82-90

730. Helmut Schelsky und die Interdisziplinarität. Zur Philosophie gegenwärtiger Wissenschaftskultur. In: Interdisziplinarität. Praxis - Herausforderung - Ideologie. Hrsg. von Jürgen Kocka. Frankfurt am Main 1987. pp. 17-33

731. Technologisch bedingte Veränderungen unseres kulturellen Verhältnisses zur Zeit. In: Technologiefolgenabschätzung. Methoden, Inhalte und Wirkungen. Arbeitsgemeinschaft der Grossforschungseinrichtungen. Symposion 12. und 13. Februar 1987. Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg. pp. 203-218

732. Identité européenne? Perspectives culturelles. 4e Conférence des Ministres Européens responsables des affaires culturelles. Berlin, 23-25 mai 1985. Actes de la Conférence. Publication préparée par le Secrétariat de la Conférence permanente des ministres de l'éducation et des affaires culturelles des Laender en République Fédérale d'Allemagne en coopération avec le Secrétariat Général du Conseil de l'Europe et le ministère fédéral des affaires étrangères. 1987. pp. 90-98

733. Historismus und Ästhetisierung. Über Unverbindlichkeiten im Fortschritt. In: OIKEIOSIS. Festschrift für Robert Spaemann. Hrsg. von Reinhard Löw. Weinheim 1987. pp. 149-166

734. Fortschrittsreaktionen. Über konservative und destruktive Modernität. Graz, Wien, Köln 1987. 220 S.

735. Politisches System als ökologisches Problem. In: Hans Schäfer, Johannes Schlemmer (Hrsg.): Scheitert unsere Demokratie an der ökologischen Herausforderung? Insel Mainau 1987. pp. 43-50

736. Über den kulturellen Geltungsschwund der Wissenschaften. In: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen. Band XXIX. Bremen 1987. pp. 37-50

Page 48: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

737. Erfahrungsverluste. In: Die Realschule. Zeitschrift für Schulpädagogik und Bildungspolitik. 5-87 (Juni/95. Jahrgang) 1987. pp. 193-194

738. Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. In: SIA 1837-1987. Festschrift des Schweizerischen Ingenieur- und Architekten-Vereins. Zürich 1987. pp. 17-20

739. Rückblick auf das Orwell-Jahr: Die Schreckensutopien. In: Utopien - Die Möglichkeit des Unmöglichen. Hrsg. von Hans-Jürg Braun in Zusammenarbeit mit Jacqueline Baumann und Rosmarie Zimmermann. 1987. pp. 87-100

740. Naukantianischer Sozialismus. In: Hans-Ludwig Ollig (Hrsg.): Materialien zur Neukantianismnus-Diskussion. Wege der Forschung Band 637. Darmstadt 1987. pp. 219-263

741. Die Wissenschaften und ihre kulturellen Folgen. Über die Zukunft des common sense. In: Almanach. Ein Lesebuch. Band I. Hrsg.: Deutscher Hochschulverband. Bonn 1987. pp. 59-77

742. Die Rolle der Religion nach der Aufklärung. In: Die Furche. Unabhängige kulturpolitische Wochenzeitung. Wien, 1. Mai 1987.

743. Politisches System als ökologisches Problem. In: Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft. Wege zu einem neuen Grundverständnis. Kongress der Landesregierung "Zukunftschancen eines Industrielandes". Dezember 1985. Hrsg.: Rudolf Wildenmann. Stuttgart 1987. pp. 349-355. Diskussionsbemer-kung Lübbe zur Podiumsdiskussion: pp. 389-392

744. Modernität als Herausforderung. Kulturelle und politische Orientierungs-versuche im Westen. In: Ideen unserer Zeit. Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Hrsg.: Prof. Dr. Daniel Frei, Band 16 ( 1987). pp. 27-53

745. Die Wissenschaften und ihre kulturellen Folgen. Über die Zukunft des common sense. Hrsg. von der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Opladen 1987. 60 S. (Diskussionsprotokoll pp. 41-60)

746. Fortschritt der Technik - gesellschaftliche und ökonomische Auswirkungen. Hrsg. von Hermann Lübbe. Heidelberg 1987. Vorwort: VII-VIII

747. Technischer Wandel und individuelle Lebenskultur. In: Fortschritt der Technik - gesellschaftliche und ökonomische Auswirkungen. Hrsg. von Hermann Lübbe. Heidelberg 1987. pp. 49-63

748. Selbstverwirklichung und Selbstverantwortung. In: Studia Philosophica. Supplementum 13. Hrsg. von Helmut Holzhey und Georg Kohler. Bern 1987. pp. 347-365

749. Historisches Bewusstsein heute. In: Werner Weidenfeld (Hrsg.): Geschichts-bewusstsein der Deutschen. Köln 1987. pp. 139-154

750. Bürger und Terroristen. In: Günther Bien, Hans Jürgen Busch (Hrsg.): Staatsbürger - Bürgerstaat. Aspekte der Staatsphilosophie. Hannover 1986. pp. 95-96

751. Staatsmacht und Widerstandsrecht. In: Günther Bien, Hans Jürgen Busch (Hrsg.): Staatsbürger - Bürgerstaat. Aspekte der Staatsphilosophie. Hannover 1986. pp. 114-117

Page 49: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

752. Selbstbestimmung im modernen Sozialstaat. In: Die Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Bad Nauheimer Gespräche vom 13. November 1985, 5. Februar 1986 und 21. Mai 1986. Band 11. Mainz 1987. pp. 129-151. Diskussion: pp. 165-193

753. Es ist nichts vergessen, aber einiges ausgeheilt. In: Reinhard Kühnl (Hrsg.): Vergangenheit, die nicht vergeht. Die "Historiker-Debatte". Darstellung, Dokumentation, Kritik. Köln 1987. pp. 14-18

754. Am Beispiel der Architektur. Postmoderne - ein Definitionsvorschlag. In: Schweizer Monatshefte. 67. Jahr, Heft 10 (Oktober 1987). pp. 807-816

755. Wertewandel als Herausforderung. In: CSU/Frauen-Union. Informationen - Meinungen - Anregungen. Nr. 22. München, August 1987. pp. 7-27

756. Die Modernität in der Industriegesellschaft - und danach? 82. Bergedorfer Gesprächskreis am 8. und 9. April 1987 im Hôtel de la Paix, Genf. Protokoll. Hamburg-Bergedorf 1987. pp. 9-17. Diskussion: pp. 17-102

757. Der kulturelle Geltungsschwund der Wissenschaften. In: Helmut de Rudder und Heinz Sahner (Hrsg.): Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung. Ringvorlesung der Hochschule Lüneburg. Berlin 1987. pp. 89-108

758. Freiheit und Terror (Auszüge). In: Konrad Fikenscher: Gott, Glaube, Gewalt. Zusammenhänge und Deutungen. Ein Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe II (Analysen und Projekte zum Religionsunterricht. Hrsg. von Reimar Kukuschke. Band 21). pp. 34-38 1987?.

759. Ratunkiem jest cywilizacja (Die Rettung ist die Zivilisation). - In: Zdanie: sprostac wyzwaniu 21 wieku; 21, Nr. 7/8. - Krakow: Klub Twórców i Dzialaczy Kultury Kuznica, 1987. pp. 24-26. Ausz. aus: Lübbe: Politischer Moralismus. Berlin 1987 in poln. Sprache. - Ausw. u. Übers.: Elzbieta Paczkowska-Lagowska. Mit Einl. p. 23

760. Smisao djelovanja i smisao zivota. O dometu postulata racionalnosti. In: Godisnjak za Povijest Filozofije. 3. Zagreb 1985. pp. 129-143

761. Frieden mit der Natur? - Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. In: Kieler Symposium '87. Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein. Gegenwartsfragen 56. Kiel 1987. pp. 67-77

762. Politischer Moralismus. In: Werner Becker/Willi Oelmüller (Hrsg.): Politik und Moral. Entmoralisierung des Politischen? München, Paderborn 1987. pp. 75-78

763. Handlungssinn und Lebenssinn. Über die Reichweite von Rationalitätspo-stulaten. In: Handlungssinn und Lebenssinn. Phänomenologische Forschungen. Hrsg. von Ernst-Wolfgang Orth. Band 20. Freiburg/München 1987. pp. 11-35

764. Freiheit und Wohlfahrt. In: Liberalismus als Verjüngungskur. Freiheit und Selbstverantwortung. Hrsg. von Heinz Buhofer im Auftrag der Mittwoch-gesellschaft Zug. Zürich 1987. pp. 18-22

765. Arbeit, Bewusstsein und Wertewandel. In: Heiko Körner, Bert Rürup (Hrsg.): Sozio-ökonomische Konsequenzen des technischen Wandels. Band 36 der THD-Schriftenreihe "Wissenschaft und Technik". Hrsg. vom Präsidenten der Technischen Hochschule Darmstadt. Darmstadt 1987. pp. 247-254

766. Aspekte europäischer Gegenwartskultur. Herkunftsverankerung und Zukunftsoffenheit. In: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt als Aufgabe in

Page 50: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

einer freiheitlichen Kultur. Hrsg. von Jürgen Mittelstrass. Köln 1987. pp. 143-152. Diskussion: pp. 153-170

767. Der Wertewandel und das kulturelle Verhältnis zur Natur. In: Mensch, Umwelt, Zukunft. Selbstvernichtung oder Anpassung? Hrsg. von Friedrich Schneider, Rudolf Strasser, Karl Vodrazka. Wien 1987. pp. 37-50

768. Technik in Politik und Ideologie. In: Siemens berichtet aus Forschung und Entwicklung. Eine Informationsveranstaltung für Führungskräfte aus Behörden, Banken und Versicherungen. Ramada Renaissance Hotel Düsseldorf. 26. Oktober 1983. 8 S.

769. Spiegelgespräch: "Orientierungskrisen provozieren Philosophie". Professor Hermann Lübbe zum 16. Weltkongress für Philosophie in Düsseldorf. In: Der Spiegel. 32. Jahrgang, Nr. 35 (28. August 1978). pp. 154-157

770. Wissenschaft im Rechtfertigungszwang. In: Aktuelle Nachrichten aus forschung - wissenschaft - technologie. Herausgeber: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Hamburg 1976. (39). 29.9.1976. p. 14-16

771. Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Macht der Technik. treitgespräch zwischen dem Zürcher Philosophen Hermann Lübbe und dem Frankfurter Politikwissenschaftler Iring Fetscher. In: Tages-Anzeiger. Freitag, 18. Okt. 1985. p. 61

772. Philosophie formuliert Normen. Interview mit dem Philosophen Hermann Lübbe über die Aufgaben der Philosophie. In: St. Galler Tagblatt. Tagblatt der Kantone St. Gallen, Appenzell und Thurgau. Montag, 18. Mai 1987. 149. Jahrgang. Nr. 114. Kulturbeilage.

773. Der grüne Konservativismus. Mainauer Gesprächsbeiträge zu gesell-schaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Schriftenreihe der Lennart-Bernadotte-Stiftung. Herausgeber: Dr. h.c. Graf Lennart Bernadotte. Konstanz 1983. Gesprächsbeiträge Lübbe pp. 48-51; 51-52; 73-74; 80-81

774. Hans Egon Holthusen, Hermann Lübbe, Karl Schlechta, Rolf Schroers, Hans Schwerte, Hugo Steger: Sprache und Politik Podiumsdiskussion - Auszüge). In: Hermann Glaser (Hrsg.): Erkennen und Handeln - Gegenwart und Zukunft der deutschen Gesellschaft. Ein Tagungsbericht. Das Nürnberger Gespräch. Freiburg i. Br. 1967. pp. 125-132. Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 126; pp. 128-129; pp. 129-131

775. Aus den Eröffnungsansprachen. Staatssekretär Prof. Dr. Hermann Lübbe. In: Friedenspolitik und Friedenssicherung oder Ist der Krieg eine Naturkatastrophe. Protokollarische Berichte. Ruhrfestspiele Recklinghausen. Woche der Wissen-schaft. 3.-7. Juli 1967 in Recklinghausen. Braunschweig 1968. pp. 16-19

776. Geleitworte. Staatssekretär Prof. Dr. Hermann Lübbe, Kultusministerium Düsseldorf, Leiter des Aase-Haus-Kollegs 1958-1964. In: Das Aase-Haus-Kolleg in Münster. Gesellschafts- und hochschulpolitische Gesichtspunkte anlässlich seines 20-jährigen Bestehens. Herausgegeben von Peter Hartmann. Münster 1968. p. 7

777. Urs Jaeggi, Rudolf Koschnitzke, Hermann Lübbe, Klaus Schaller: Verfas-sungstreue und Systemveränderung als Ziele politischer Bildung. Über die Ableitbarkeit von Lernzielen und anderen Normen: Entscheidungen und Verantwortung. In: Politische Bildung als politischer Konflikt. Reformversuche

Page 51: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Rudolf Koschnitzke im Auftrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Ruhrfestspiele Recklinghausen. 10. Woche der Wissenschaft 10.-13. Juli 1974. Bochum 1975. pp. 45-88. Diskussions-bemerkungen Lübbe pp. 56-57; p. 62; pp. 62-63; p. 63; pp. 66-67; pp. 69-70; p. 70; p. 71; p. 72; p. 75; p. 77; p. 78; p. 79; pp. 80-81; pp. 85-86

778. Roman Herzog, Rudolf Kolb, Hermann Lübbe, Kurt Sontheimer, Rüdiger Proske: Technisierte Verwaltung - Alptraum oder Zukunftschance? Podiumsdiskussion. In: Technisierte Verwaltung: Entlastung oder Entfremdung des Menschen? Schriften zur Staats- und Gesellschaftspolitik 18. Bonn 1980. pp.167-201. Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 173; pp. 177-178; pp. 180-182; pp. 190-191; pp. 198-199; pp. 200-201

779. Rahmenrichtliniengesellschaftslehre. Konflikt und Konsens in der Gesellschaft der Gegensätze. Protokolle der Veranstaltungen in der Reihe "Hessenforum". Herausgegeben von Eugen Kogon, mit Beiträgen von Hellmut Becker, Ludwig von Friedeburg, Jürgen Habermas, Ingrid Haller, Hartmut von Hentig, Hermann Lübbe, Golo Mann, David Thomas, Bernhard Vogel, Hartmut Wolf. Frankfurt 1974. Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 39-40; p. 48; pp. 56-57; p. 57; p. 64; pp. 78-79; p. 80; p. 81; p. 82; pp. 112-113

780. Karl-Otto Apel, Dietrich Böhler, Iring Fetscher, Hermann Lübbe, Gerd Kadelbach: Teamdiskussion "Kritische Moral oder pragmatische Sittlichkeit, 'weltbürgerliche' Gesellschaft oder 'unsere' Gesellschaft? Funkkolleg Praktische Philosophie /Ethik. Wissenschaftliche Leitung: Karl-Otto Apel, Prof. Dr. Dietrich Böhler. 26. Kollegstunde. Frankfurt a.M. 1981. Diskussi-onsbemerkungen Lübbe pp. 7-8; p. 10; p. 11; p. 12; p. 13; p. 17; p. 19; pp. 20-21.

781. Round-Table-Gespräch über die Universität Dortmund. In: Der Ruhr-Student. Studenten-Zeitung für Nordrhein-Westfalen. Heft 11 (Januar 1968). pp. 9-17. Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 9; pp. 9-10; p. 16; p. 17

782. "Die Landesregierung betreibt die Vorgänge um die Universität Düsseldorf keineswegs hinter der vorgehaltenen Hand oder für die Öffentlichkeit unsichtbar". Interview mit Professor Lübbe. In: Der Ruhr-Student. Studenten-Zeitung für Nordrhein-Westfalen. Heft 12 (April 1968). pp. 10-13

783. Hermann Lübbe, Hansjörg Senn, Heinz A. Staab, Jan Thesing: Forschung und Dirigismus - der Forscher in der sozialen Verantwortung. Podiumsdiskussion. In: Wissenschaft, Demokratie, Verantwortung. Schriftenreihe des Fonds der Chemischen Industrie. Heft 17. Frankfurt a.M. 1981. pp. 13-26. Diskussions-bemerkungen Lübbe p. 16; pp. 16-17; pp. 18-19; pp. 20-21; p. 21; p. 22; pp. 22-23; pp. 24-25

784. Karl Amery, Günter Behnisch, Herbert Gruhl, Eugen Kogon, Hermann Lübbe, Peter Steiger: Entwurf für die Zukunft. Kernsätze aus dem Podiumsgespräch. In: Der Architekt. Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA. 7/8 (Juli/August 1978). pp. 351-356. Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 352; p. 353; p. 356

785. Darmstädter Gespräch "Der Mensch und seine Zukunft". Darmstadt 1967. Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 72-73; pp. 138-139; pp. 139-140; pp. 183-184; pp. 223-224

Page 52: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

786. Bund Freiheit der Wissenschaft - besser als sein Ruf? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Hermann Lübbe. In: Unireport. das deutsche bildungsmagazin. 3. Jahrgang, Nr. 3/4 (Mai 1971). pp. 41-42

787. Breitbandkommunikation im Spiegel der Meinungen. In: Diebold Management Report. Analysen und Meinungen zu aktuellen Fragen der Informati-onsverarbeitung. Herausgeber: Diebold Deutschland GmbH. November/D-ezember 1979. pp. 7-15. Äusserungen Lübbe p. 7; p. 8.

788. Diskussion zu Vorträgen von Karl Löwith, Wolfhart Henckmann, Reinhart Maurer, Iring Fetscher: Hegel-Bilanz. Zur Aktualität und Inaktualität der Philosophie Hegels. Herausgegeben von Reinhard Heede und Joachim Ritter. Frankfurt a.M. 1973. Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 39-41 (zu Löwith); p. 146 (zu Henckmann); p. 175 (zu Maurer); pp. 224-225 (zu Fetscher)

789. Diskussion zu Vorträgen von Helmut Coing, Friedrich Kaulbach, Christoph Westermann, in: Recht und Ethik. Zum Problem ihrer Beziehung im 19. Jahrhundert. Herausgegeben von Jürgen Blühdorn und Joachim Ritter. Frankfurt a.M. 1970. Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 31-32 (zu Coing); pp. 67-68 (zu Kaulbach); pp. 150-151 (zu Westermann)

790. Diskussion zu: Theodor Schieder: Zum Problem des Staatenpluralismus in der modernen Welt. Arbeitsgemeinschaft fürForschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Geisteswissenschaften. Heft 157. Köln und Opladen 1969. pp. 81-99. Diskussionsbemerkung Lübbe pp. 87-89

791. Diskussion zu: Ludwig Landgrebe: Über einige Grundfragen der Philosophie der Politik. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Geisteswissenschaften. Heft 158. Köln und Opladen 1969. pp. 41-58. Diskussionsbemerkung Lübbe pp. 44-45

792. Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen der freien industriellen Gesellschaft. Die 'neue Mitte': Schlagwort oder Strukturwandel? Protokoll Nr. 44. Hamburg-Bergedorf 1973. Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 14; p. 25; pp. 28-29; p. 52

793. Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen der freien industriellen Gesellschaft. Beherrschen die Technokraten unsere heutige Gesellschaft? Erfahrungen und Perspektiven. Protokoll Nr. 27. Hamburg-Bergedorf 1967. Diskussions-bemerkungen Lübbe p. 21; p. 22; p. 37; p. 40; p. 47; p. 51; p. 53; p. 54; p. 55; p. 56.

794. Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen der freien industriellen Gesellschaft. Revolution der Gleichheit - Ende oder Beginn der Freiheit? Protokoll Nr. 47. Hamburg-Bergedorf 1974. Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 25; p. 32; pp. 40-41

795. Stellungnahme des Bundes zum Regierungsentwurf eines Hochschulrah-mengesetzes. In: moderator. Mitteilungen für die Mitglieder des Bundes "Freiheit der Wissenschaft". Nr. 3/4 (29. März 1971). pp. 8-11

796. "Im politischen Lebenszusammenhang moderner Gesellschaften haben Ideologien ständig an Bedeutung gewonnen". Der "Staatsbürger" im Gespräch mit dem Philosophen Professor Dr. Hermann Lübbe, Universität Zürich. Interview: Anna-Marie Kappeler. In: Der Staatsbürger. Magazin für Wirtschaft und Politik. Nr. 7 ( 1986). pp. 3-9

Page 53: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

797. Mainauer Gespräche 1982. 21. und 22. Oktober 1982. auf Schloss Mainau. Der grüne Konservativismus. Diskussion: pp. 63-193. Diskussionsbemerkungen Lübbe: pp. 68-72; pp. 118-120; p. 154; pp. 186-188

798. Traditionsabriss. In: Leben mit den "acht Todsünden der zivilisatorischen Menschheit"? Herausgegeben von Paul Feyerabend, Christian Thomas. Zürich 1987. pp. 155-159

799. Diskussionseinleitung zur Schlussdiskussion. In: Metaphysik heute? Herausgegeben von Willi Oelmüller. Paderborn, München, Wien, Zürich 1987. pp. 243-250

800. Demoskopie als Aufklärung. In: Demoskopie und Aufklärung. Herausgegeben vom Institut für Demoskopie, Allensbach. München, New York, London, Paris 1988. pp. 32-44

801. Rückblick auf das Orwell-Jahr: die Schreckensutopien. In: Begegnung der Kulturen in Ost und West. Festschrift für Hyogmyon Kwon zu seinem 60. Geburtstag. Seoul 1987. pp. 273-290

802. Heilsmythen nach der Aufklärung. Geschichtsphilosophie als Selbster-mächtigungsideologie. In: Religionstheorie und Politische Theologie. Herausgegeben von Jacob Taubes +. Band 3: Theokratie. München, Paderborn, Wien, Zürich 1987. pp. 279-292.

803. Historisierung und Ästhetisierung. Über Unverbindlichkeiten im Fortschritt. In: Tradition und Innovation. XIII. Deutscher Kongress für Philosophie. Bonn, 24.-29. September 1984. Hrsg. von Wolfgang Kluxen. Hamburg 1988. pp. 414-430

804. Haben wir Demokratie gelernt? Podiumsgespräch. Teilnehmer: Herta Däubler-Gmelin, Helmut Hild, Eldad Horwitz, Wolfgang Huber, Hermann Lübbe, Albrecht Martin, Otto Schily, Susanne Willems, Hans-Richard Reuter, Siegfried v. Kortzfleisch. In: Deutscher Evangelischer Kirchentag. Frankfurt 1987. Doku-mente. Hrsg. im Auftrag des Deutschen Evangelischen Kirchentages von Konrad von Bonin. Stuttgart 1987. pp. 535-559. Diskussionsbemerkungen Lübbe S. 545-547; 551; 554-555; 557

805. Freiheit und Wohlfahrt. In: Liberalismus als Verjüngungskur. Hrsg. von Heinz Buhofer, im Auftrag der Mittwochgesellschaft Zug. Zürich und Wiesbaden 1987. pp. 18-22

806. Wider die Moralisierung der Ökologie. Zur Kulturgeschichte unseres Naturverhältnisses. In: Zeitwende. Die Neue Furche. 59. Jahrgang, Heft 1 (Jan. 1988). pp. 1-8

807. Wider die Moralisierung der Ökologie. Zur Kulturgeschichte unseres Naturverhältnisses. In: Was ist das: die Natur? Über einen schwierigen Begriff. Herausgegeben von Wolfgang Böhme. Karlsruhe 1987. pp. 26-32

808. Die Universität im Geltungswandel der Wissenschaft. In: Die Idee der Universität. Versuch einer Standortbestimmung, von Manfred Eigen, Hans-Georg Gadamer, Jürgen Habermas, Wolf Lepenies, Hermann Lübbe, Klaus-Michael Meyer-Abich. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1988. pp. 113-137

809. Zeit-Verhältnisse. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. In: Kurzbericht '87. Städtische Sparkasse und Landesleihbank Fulda 1987. pp. 11-17

Page 54: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

810. Architektur als Selbstdarstellung der Industrie. In: Architektur als Selbstdar-stellung der Industrie. Herausgegeben von der Architektenkammer Hessen. Wiesbaden 1987. pp. 4-16

811. Der Breite fehlt die Höhe. Die Aufgaben der Stiftungen nehmen zu. In: InnoVatio. Internationales Forum für Wirtschaft und Gesellschaft. 4. Jahrgang. 1/2 '88. 1988. pp. 63-68

812. Carl Schmitt liberal rezipiert. In: Complexio Oppositorum. Über Carl Schmitt. Vorträge und Diskussionsbeiträge des 28. Sonderseminars 1986 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Herausgegeben von Helmut Quaritsch. Berlin 1988. pp. 427-440

813. Über Gründe anwachsenden Normierungsbedarfs im ärztlichen und gesundheitspraktischen Alltag. In: Odo Marquard, Eduard Seidler, Hansjürgen Staudinger (Hrsg.): Ethische Probleme des ärztlichen Alltags. Paderborn, München, Wien, Zürich 1988. pp. 104-108

814. Geschichtsinteressse in einer dynamischen Zivilisation. In: Kursbuch 91 ("Wozu Geisteswissenschaften?"). März 1988. pp. 18-22

815. Die Aufgabe der Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften in der Demokratie. In: Meinhard Miegel (Hrsg.): Zehn Jahre IWG Bonn. Bericht über den Festakt anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn e.V. am 7. Oktober 1987 in der Godesberger Redoute. Bonn 1988. pp. 47-57

816. Stacja koncowa - terror : spojrzenie wstecz na dlugie marsze. W Terroryzm w RFN: przyczny i skutki. Archiwum przekladów i opracowan. Warszawa 1978.

817. Der verkürzte Aufenthalt in der Gegenwart. Wandlungen des Geschichts-verständnisses. In: "Postmoderne" oder Der Kampf um die Zukunft. Die Kontroverse in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Herausgegeben von Peter Kemper. Frankfurt am Main 1988. pp. 145-164

818. Der Mythos der "kritischen Generation". Ein Rückblick. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung DAS PARLAMENT. B 20/88. 13. Mai 1988. pp. 17-25

819. Freiheit und Wohlfahrt. In: DAS PARLAMENT. Die Woche im Bundeshaus. Aus Politik und Zeitgeschichte. 38. Jahrgang/Nr. 21-22. Bonn, den 20./27. Mai 1988. p. 11

820. Religion und Kirche nach der Aufklärung. Grenze der Emanzipation - Grund der Freiheit. In: Berger Woche. 300 Jahre Berger Kirche Düsseldorf. 31.8.-6.9. 1987. pp. 27-35

821. "Die Wahrheit wird Euch frei machen". In: Réflexion sur la liberté humaine. Mélanges offerts à André Mercier à l'occasion de son 75e anniversaire. Edité par Maja Svilar. Berne, Frankfurt a.M., New York, Paris 1988. pp. 65-81

822. Menschen im Jahr 2000. Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung des Sports. In: Menschen im Sport 2000. Dokumentation des Kongresses "Menschen im Sport 2000". Berlin, 5.-7.11.1987. Im Auftrage des Deutschen Sportbundes hrsg. von: Karlheinz Gieseler, Ommo Grupe, Klaus Heinemann. Schorndorf 1988. pp. 32-43

Page 55: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

823. Avantgarde als Vergangenheitsproduktion. Das Ende des Futurismus in der Postmoderne. In: Die Presse. Unabhängige Tageszeitung für Österreich. Samstag/Sonntag, 2./3. Juli 1988. SPECTRUM. S. I-II

824. "Realitätsferne und deswegen zerrüttende Demokratie-Ideale". Hermann Lübbe im Gespräch mit Claus Leggewie. In: Frankfurter Rundschau. Samstag 13. August 1988. Zeit und Bild. p. 2

825. Wertewandel in Kultur und Arbeitswelt. In: Schweizerische Arbeitgeber-Zeitung. Journal des Associations patronales. 31/32. 4. August 1988. pp. 593-596

826. Wertewandel in Kultur und Arbeitswelt. In: Die Arbeitgeberschaft vor politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Referate an der Delegiertenversammlung des Zentralverbandes schweizerischer Arbeitgeber-Organisationen vom 28.6.1988 in Zürich. Zürich 1988. pp. 8-18

827. Zeit-Erfahrung als Faktor kultureller Evolution. In: Phasensprünge und Stetigkeit in der natürlichen und kulturellen Welt. Wissenschaftskonferenz in Berlin. 8.-10. Oktober 1987, Reichstagsgebäude. Hrsg. von K. Hierholzer und H.-G. Wittmann. Stuttgart 1988. pp. 283-303

828. Liberalismus und Zivilisationsdynamik. In: Neue Zürcher Zeitung. Mittwoch, 7. September 1988. Nr. 208. p. 23

829. Zeit-Verhältnisse. In: steirische berichte. 6/88. Aufklärung wohin? Herausge-ber: Steirisches Volksbildungswerk. Graz 1988. pp. 10-11

830. Verdrängung? Über eine Kategorie zur Kritik des deutschen Vergangen-heitsverhältnisses. In: Zerstörung des moralischen Selbstbewusstseins: Chance oder Gefährdung? Praktische Philosophie in Deutschland nach dem Nationalsozialismus. Herausgegeben vom Forum für Philosophie Bad Homburg. Frankfurt a.M. 1988. pp. 217-228. - Zusammenfassende Diskussionsbemerkung pp. 229-237

831. Dialektik, Gesellschaftssystem und die Zukunft der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. Kommentar zum Beitrag von Herbert Hörz. In: Paul Hoyningen-Huene, Gertrude Hirsch (Hrsg.): Wozu Wissenschaftsphilosophie? Positionen und Fragen zur gegenwärtigen Wissenschaftsphilosophie. Berlin, New York 1988. pp. 252-264

832. Kulturelle Folgen des technischen und sozialen Wandels. In: Herbert Quandt Medien-Preis 1988. Übergabe am 22. Juni 1988. Übergabe am 22. Juni 1988 in Frankfurt a.M.

833. Werte im Wandel - Über die moralischen Grundlagen der Industriegesellschaft. In: Bundesverband der Deutschen Industrie. Jahrestagung 1988. Köln 1988. pp. 75-84

834. Wozu Philosophie? Über einen Grund des Interesses der Wissenschaften an ihr. In: Willi Oelmüller (Hrsg.): Philosophie und Wissenschaft (Kolloquien zur Gegenwartsphilosophie, Band 11). Paderborn, München, Wien, Zürich 1988. pp. 248-263. Diskussion: pp. 263-294

835. Anfang und Ende des Lebens. Normative Aspekte. In: Hermann Lübbe, Paul Schölmerich, Reinhold Zippelius, Gerhard Müller und Gerhard Funke: Anfang und Ende des Lebens als normatives Problem. Akademie der Wissenschaften

Page 56: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 1988. Nr. 12. Mainz 1988. pp. 5-26

836. Die Planwirtschaft versagt auch im Umweltschutz. In: Kompass. Herausge-geben vom Ausschuss für Information und Öffentlichkeit des Verbandes der Niederrheinischen Textilindustrie e.V. Mönchengladbach 1989. pp. 3-10

837. Im Zug der Zeit. Über die Verkürzung des Aufenthalts in der Gegenwart. In: Walter Chr. Zimmerli (Hrsg.): Technologisches Zeitalter oder Postmoderne. München 1988. pp. 212-224

838. Hans Barth: Denken in der Zeit. Philosophisch-politische Beiträge in der Neuen Zürcher Zeitung 1932-1964. Mit einer Einleitung von Hermann Lübbe. Zürich 1988. pp. 7-13

839. Zeit-Verhältnisse. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur. 43. Jahrgang, Nummer 510 (Dezember 1988). pp. 1239-1248

840. Hermann Lübbe und Gerd B. Achenbach: Über das Interesse an Philosophie und Philosophischer Praxis. In: Agora. Zeitschrift für Philosophische Praxis. Hrsg. von der Gesellschaft für Philosophische Praxis. Heft 4 (Dezember 1988). pp. 4-5

841. Dominante Probleme zeitgenössischer Sozialphilosophie. In: Contemporary Conceptions of Social Philosophy. IVR 12th World Congress, Athens 1985. Proceedings. ARSP Supplementum V. Stuttgart 1988. pp. 9-17

842. Theodizee und Lebenssinn. In: Teodicea oggi? In: Archivio di Filosofia. Anno LVI 1988. N. 1-3. pp. 407-426

843. Modernität als kulturelle Herausforderung. In: Herausforderungen für die Politik. Perspektiven und Orientierungen. Schriftenreihe des Bundeskanz-leramtes Band 6. München 1989. pp. 65-87

844. Zeit-Verhältnisse. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. Bayerische Akademie der Schönen Künste. Jahrgang 2, zweiter Halbband. München 1988. pp. 763-775

845. Zeit-Verhältnisse. Kulturelle Folgen technischer Evolution. In: HIT Hessischer Ingenieurtag 1988, veranstaltet von der Ingenieurkammer des Landes Hessen und dem Kuratorium Hessischer Ingenieurverbände. Wiesbaden 1988. pp. 5-9

846. Podiumsdiskussion des Hessischen Ingenieurtages am 29. April 1988, gesendet am 1.7.1988 in der Sendung "Tribüne - Was man weiss - Was man wissen sollte -" vom Hessischen Rundfunk. In: HIT Hessischer Ingenieurtag 1988, veranstaltet von der Ingenieurkammer des Landes Hessen und dem Kuratorium Hessischer Ingenieurverbände. Wiesbaden 1988. pp. 16-23, Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 19, p. 23

847. Europäische Identität? Kulturelle Perspektiven. In: Actes du Colloque "Culture et Cultures Européennes" 28-30 mai 1986. Ed. par Daniel Roche. Institut universitaire européen Florence 1987. pp. 16-27

848. Die Planwirtschaft versagt auch im Umweltschutz. Die ökologischen Probleme lassen sich nur über den Markt lösen. In: Kompass. Verband der niederrheinischen Textilindustrie e.V. Krefeld 1989. pp. 3-10

Page 57: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

849. Nach der Aufklärung. In: Anton Grabner-Haider und Kurt Weinke (Hrsg.): Angst vor der Vernunft? Fundamentalismus in Gesellschaft, Politik und Religion. Graz 1989. pp. 20-28

850. Postmoderne: Ein Definitionsvorschlag. In: Werner Weidenfeld (Hrsg.): Politische Kultur und deutsche Frage. Materialien zum Staats- und Nationalbewusstsein in der Bundesrepublik Deutschland. Köln 1989. pp. 169-179

851. Zwei Seiten des Fortschritts. Wirtschaft und Lebenskultur in der modernen Industriegesellschaft. In: Die politische Meinung. 34. Jahrgang. Heft 242 (Januar/Februar 1989). pp. 21-31

852. Umweltschutz nicht ohne Marktwirtschaft. Ein Vergleich von Ideologien und politischen Systemen. In: Bernhard Sutor: Lehrerhandbuch Politik. Paderborn, München, Wien, Zürich 1989. pp. 277-280

853. Die Aufdringlichkeit der Geschichte. Herausforderungen der Moderne vom Historismus bis zum Nationalsozialismus. Graz, Wien, Köln 1989. 360 S.

854. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: Aktuelles '88. Meinungen, Gedanken, Bilder. Siemens Aktiengesellschaft München 1989. pp. 11-26

855. Nutzung der Zeit: die Freizeitgesellschaft. In: Epoche. Ausgabe 112. 1989. p. 61

856. Diskussionsbemerkung zum Bericht der Eidgenössischen Kommission. In: Mensch und Familie in ihrer Umwelt. Zustand, Chancen, Prognosen. Die Mainauer Gespräche 1979-1989. Sammelband. Herausgeber: Hans Schaefer, Johannes Schlemmer. Insel Mainau 1989. pp. 127-129

857. Verändertes kulturelles Verhältnis zur Zeit als Folge technischer Entwicklun-gen. In: Manfred Rist (Hrsg.): Gesichter des technischen Fortschritts. Zürich 1988. pp. 10-14

858. Zivilisationsdynamik - Über die Aufdringlichkeit der Vergangenheit im Fortschritt. In: Mitteilungen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. Bericht über die Jahrestagung und die Akademieversammlung in Düsseldorf. 33. Jahrgang, Band 1, München 1989. pp. 9-16

859. Patriotismus, Verfassung und verdrängte Geschichte. Diskussion zwischen Micha Brumlik und Hermann Lübbe. In: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte. 36. Jahrgang, Nr. 5 (Mai 1989). pp. 408-415

860. Die Letzten werden die Ersten sein. Deutsche Philosophie der Französischen Revolution von Kant bis Marx. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. 1789 - Nach zweihundert Jahren. Zum Jubiläum der Französischen Revolution - II. Fernausgabe Nr. 118 (Freitag, 26. Mai 1989). p. 41-42

861. Nukleare Abschreckung: Handeln, geschichtliche Lage und die Frage der moralischen Akzeptanz. In: Uwe Nerlich/Trutz Rendtorff (Hrsg.): Nukleare Abschreckung - Politische und ethische Interpretationen einer neuen Realität. Unter Mitwirkung von Lothar Waas. Baden-Baden 1989. pp. 221-240

862. Ethische Rahmenbedingungen der Gentechnologie. In: <Roche> informiert. Forumsveranstaltungen 1988/89. Eine Dokumentation. Hrsg. von Hans Fehr. Basel 1988. pp. 77-80

Page 58: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

863. Kulturelle und politische Folgen des technischen Fortschritts. In: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft. 82. Band. 1988. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1989. pp. 215-222

864. Theodizee und Lebenssinn. In: Information Philosophie. 2 (Mai 1989). pp. 5-17 865. Theodizee und Lebenssinn. In: Gründungsbulletin. Schwerpunkt: Diskussion

Logotherapie - Philosophie. München 1989. (3). pp. 1-11 866. Politischer Moralismus. Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft. 2.,

unveränderte Auflage. Berlin 1989. 121 S. 867. Sicherheit - Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: Technische

Mitteilungen. Organ des Hauses der Technik e.V. Essen. Hrsg.: E. Steinmetz. 82. Jahrgang, Heft 3 (Mai/Juni 1989). pp. 180-191

868. Vermutungen über die Zukunft der Vergangenheit. In: Disiecta membra. Studien. Karlfried Gründer zum 60. Geburtstag. Basel 1989. pp. 8-19

869. Freiheit und Lebenssinn. In: Logotherapie. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie. Jahrgang 4, Heft 1 1989. pp. 7-21

870. AIDS und Selbstbestimmung. Über einige moralische Regeln des Umgangs mit AIDS-Tatsachen. In: Forum Ethik und Berufsethik. Heft 2. Düsseldorf 1989. pp. 13-18

871. Liberalismus und Zivilisationsdynamik. In: Option Liberalismus. Freiheitliche Antworten auf neue Herausforderungen. Herausgegeben von Kurt Müller. Zürich 1989. pp. 17-22

872. Sicherheitskultur - Unsicherheitserfahrungen in der modernen Gesellschaft. In: Hugo Tschirky, Andreas Suter (Hrsg.): Wieviel Sicherheit braucht der Mensch? Zürcher Hochschulforum Band 14. Zürich 1989. pp. 5-29

873. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als tausend Fachgelehrten in Verbindung mit Günther Bien, Ulrich Dierse, Gottfried Gabriel, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe, Wolfgang Hübener, Anton Hügli, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach, Theo Kobusch, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Ludger Oeing-Hanhoff+, Willi Oelmüller, Kurt Röttgers, Eckart Scheerer, Heinrich Schepers, Günter Scholtz, Robert Spaemann, hrsg. von Joachim Ritter+ und Karlfried Gründer. Band 7: P-Q. Basel 1989.

874. Freiheit und Wohlfahrt. In: Soziale Marktwirtschaft. Bilanz und Perspektive. Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn. Bonn 1989. pp. 89-92

875. Der Konkurs wird verwaltet. Ist der Sozialismus am Ende? Die ZEIT-Umfrage, zweite Folge. In: DIE ZEIT. Nr. 40 (29. September 1989). p. 67

876. Gartenarbeit bringt Lebenssinn. Wie wir mit unserer verfügbaren Zeit umgehen. In: Kleine Zeitung. Journal Jubiläum. Klagenfurt, 6. Oktober 1989. pp. 10-11

877. Einheit und Vielfalt in der sozialen und kulturellen Entwicklung der Industriegesellschaft. In: liberal aktuell. NR. 14 (Wien, Oktober 1989). pp. 23-34

878. Zeit-Verhältnisse. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. In: Rudolf Wendorff (Hrsg.): Im Netz der Zeit. Menschliches Zeiterleben interdisziplinär. Stuttgart 1989. pp. 140-149

Page 59: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

879. Sicurezza. I motivi della declinante accettazione del rischio. In: Rinascita della Scuola. Nuova Serie. Bimestrale Internazionale di Cultura, Scienza, Educazione. Anno XIII, Nr. 4, Juglio-Agosto 1989. pp. 283-304

880. Akzeptanzprobleme. Unsicherheitserfahrung in der modernen Gesellschaft. In: Georg Hohlneicher/Ehrhard Raschke (Hrsg.): Leben ohne Risiko? Köln 1989. pp. 211-231

881. Neun Thesen des Bonner Forums 'Mut zur Erziehung'. In: Horst Klaeren, Wolf-Dieter Zimmermann, Rolf Hempelmann: Erziehungswirklichkeiten: Entwicklung, Sozialisation, Erziehung. Materialien für den Sekundarbereich II. Erziehungswissenschaft. Band 3. Jahrgangstufe 12.1 Hannover 1989. pp. 124-125

882. Verdrängung? Über eine Kategorie zur Kritik des deutschen Vergangen-heitsverhältnisses. In: Hans-Hermann Wiebe (Hrsg.): Die Gegenwart der Vergangenheit. Historikerstreit und Erinnerungsarbeit. Bad Segeberg 1989. pp. 94-106

883. Wertewandel in Berufs- und Arbeitswelt. Die Folgen des technischen, wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts. In: FORUM. Vortragsreihe des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Jg. 39 - Nr. 48 - 28.11. 1989. 4 S.

884. Risiko und Lebensbewältigung. In: Risiko in der Industriegesellschaft. Analysen, Vorsorge und Akzeptanz. Herausgegeben von Gerhard Hosemann. Erlanger Forschungen, Reihe B. Naturwissenschaften und Medizin. Band 19. Erlangen 1989. pp. 15-41

885. Religion nach der Aufklärung. In: Ethik. 11. Jahrgangsstufe. Von Susanne Schullerus-Kessler, Klaus Tanner. München 1989. pp. 158-159

886. Ideologie. In: Ethik. 11. Jahrgangsstufe. Von Susanne Schullerus-Kessler, Klaus Tanner. München 1989. p. 173

887. Politischer Moralismus. In: Forum Ethik und Berufsethik. Heft 3. Düsseldorf 1989. pp. 17-19

888. Universitäten im kulturellen Wandel - forschungspolitische Aspekte. In: Erhard Busek, Wolfgang Mantl und Meinrad Peterlik (Hrsg.): Wissenschaft und Freiheit. Ideen zur Universität und Universalität. Wien, München 1989. pp. 164-173

889. Die Verunsicherung ist eine Folge des raschen Fortschritts. In: Politik und Wirtschaft. Das Schweizer Magazin. 5. Jahrgang, Nr. 1. 13. Dezember 1989 - 16. Januar 1990. p. 69 (Gespräch mit P. & W.)

890. Dieter Biehl, Norbert Knauer, Karl-Günther Kolodziejcok, Hermann Lübbe, Hans-Jürgen Rohr, Manfred E. Streit, Peter Treuner, Winfried von Urff, Rudolf Wildenmann unter Mitwirkung von Susanne Frey und Jochen Jesinghaus. For-schungsstelle für gesellschaftliche Entwicklungen (FGE). Universität Mannheim: Landwirtschaft und Umwelt. Wege aus der Krise. Mai 1989. 158 S. plus Beilagen

891. Die Idee der Wiedervereinigung kommt bei den Jüngeren besser an. [Kommentar zur] Umfrage des Monats. Wiedervereinigung der deutschen Staaten: Schweizer Volk ist gespalten. In: SonntagsBlick. Aktuelles Schweizer Sonntagsmagazin. Nr. 53 (3l. Dezember 1989). p. 13

Page 60: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

892. Museen und historisch-politische Identität. In: 1991 und die Schweizer Museen. VMS/AMS Info 43 1989. pp. 27-35

893. Liberale haben gute Gründe, sich bestätigt zu fühlen. Interview mit Martin Hofer. In: SonntagsZeitung. 4. Jahrgang / Nr. 2. Zürich, 14. Januar 1990. p. 3

894. Politische Entscheidung und Fachwissen. In: Reinhard Löw, Robert Spaemann, Peter Koslowski (Hrsg.): Expertenwissen und Politik. CIVITAS Resultate Band 12. Weinheim 1990. pp. 77-90

895. AIDS und Selbstbestimmung. Einige moralische Regeln. In: Die politische Meinung. Zweimonatshefte für Fragen der Zeit. 34. Jahrgang (November/D-ezember 1989). Nr. 247. pp. 52-60

896. Sinnvermittlung in nachreligiöser Zeit. In: rhs. Religionsunterricht an höheren Schulen. Thema: Glaube zwischen aufgeklärter Vernunft und Irrationalität. 2. Bundeskongress, Fulda 22.9. - 24.9.1989. 32. Jahrgang. Heft 6. Düsseldorf 1989. pp. 378-386

897. Stumm oder närrisch werden. - Die religiöse Frage. - Zu hoch für das Sinnbegreifen. Der Sinn ist durch Wissenschaft nicht begreifbar. - Das Leben als Ganzes - ein Geschenk. In: rhs. Religionsunterricht an höheren Schulen. Thema: Glaube zwischen aufgeklärter Vernunft und Irrationalität. 2. Bundeskongress, Fulda 22.9. - 24.9.1989. 32. Jahrgang. Heft 6. Düsseldorf 1989. pp. 377, 387, 402. (Textauszüge "H. Lübbe in der Diskussion")

898. Was heisst heute konservativ? In: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde. 40. Jahrgang (November/Dezember 1989). Nr. 6. Ausgabe Sek. II. p. 238

899. Über die Wirkung des technokratischen Denkens. In: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde. 40. Jahrgang (November/Dezember 1989). Nr. 6. Ausgabe Sek. II. pp. 245-46

900. "Der Liberalismus rückt zurzeit in Europa vor". Gespräch mit dem Liberalismus-Experten Professor Hermann Lübbe. In: Luzerner Neuste Nachrichten. Unabhängige Schweizer Tageszeitung (Montag, 15. Januar 1990). Nr. 11. p. 3

901. Einheit und Vielfalt in der sozialen und kulturellen Entwicklung der Industriegesellschaft. In: Otto Molden (Hrsg.): Geschichte und Gesetz. Europäisches Forum Alpbach. Wien 1989. pp. 263-275

902. Denkmalsturz oder das Ende der sozialistischen Einheit von Theorie und Praxis. In: MERKUR. Heft 2, 44. Jahrgang, (Nr. 492). Stuttgart 1990. pp. 143-148

903. Avantgarde und Bochumer Klassizismus. In: Meinrad Miegel (Hg.): Sentenzen am Wege. Kurt Biedenkopf zum Sechzigsten. Stuttgart 1990. pp. 145-146

904. Die 9 Thesen. In: Christoph Führ: Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Bildungspolitik und Bildungssystem. Ein Überblick. Bonn 1988. pp. 245-251: Zur Kontroverse über Bildungsziele 1978. Thesen und Gegenthesen. pp. 245-276

905. Verantwortung in der modernen Zivilisation. Organisieren statt moralisieren. In: Peter Compes (Hrsg.): Sicherheit - Organisation. Kybernetisch, methodisch, pragmatisch. Wuppertal 1989. pp. 41-65

Page 61: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

906. Kulturelle Konsequenzen des technischen und sozialen Fortschritts - Wertewandel in der Berufs- und Arbeitswelt. In: Hermann Lübbe, Horst Avenarius, Meinolf Dierkes, Werner Then, Artur Wollert, Walter Wallmann: Unternehmenskultur. Schlagwort oder Erfolgskonzept. Dokumentation des 4. Hessischen Unternehmertages (27. September 1989 in Wiesbaden). Frankfurt am Main 1990. pp. 6-17

907. Die grosse und die kleine Welt - Regionalismus als europäische Bewegung. Hochschule St. Gallen für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Aulavorträge 50. St. Gallen 1990. 27 S.

908. Manfred E. Streit/Rudolf Wildenmann/Jochen Jesinghaus (Hrsg.): Landwirt-schaft und Umwelt. Wege aus der Krise mit Beiträgen von Dieter Biel, Peter Trenner, Winfried von Urff, Norbert Knauer, unter Mitarbeit von Karl-Günther Kollodziejcok, Hermann Lübbe, Hans-Jürgen Rohr, Susanne Frey. Baden-Baden 1989.

909. Zeit-Verhältnisse. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. In: Wolfgang Zacharias (Herausgeber): Zeitphänomen Musealisierung. Das Verschwinden der Gegenwart und die Konstruktion der Erinnerung. Essen 1990. pp. 40-49

910. Walter Bernet, Renata Huonker-Jenny, Hermann Lübbe: Anwalt der Langsamkeit. Ein Gespräch über die erstaunliche Profession des Pfarrers. In: ZEIT-Schriften 2. Reformatio 39. Jahrgang. April 1990. pp. 107-116

911. Folgen des Wandels. In: VSVI (Vereinigung der Strassenbau- und Verkehrsingenieure in Nordrhein-Westfalen e.V.) NRW 1/90. 1990. 25 Jahre umweltgerecht planen und bauen. pp. 8-13

912. Die Letzten werden die Ersten sein. Deutsche Philosophie der Französischen Revolution von Kant bis Marx. In: Hanno Helbling, Martin Meyer (Hrsg.): Die Grosse Revolution. 1789 und die Folgen. Zürich 1990. pp. 99-107

913. Freiheit und Lebenssinn - Über Orientierungsprobleme in Wohlstandsge-sellschaften. In: Kurt Hansen. Festlicher Empfang am 11. Januar 1990 im Kasino des Werkes Leverkusen. 1990. pp. 18-47

914. Sind die Toten des totalitären Massenterrors der Herrschaft "konventioneller Moral" zum Opfer gefallen? In: MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 6, 44. Jahrgang (Juni 1990). pp. 492-496

915. Volkshochschule des Kantons Zürich. Vorlesung Prof. Dr. Hermann Levin Goldschmidt: Neuzeit: Ende oder Anfang? Zweite Vorlesung 16. Mai 1990. (Auszug aus: Hermann Lübbe: Die Aufdringlichkeit der Geschichte. Herausforderungen der Moderne vom Historismus bis zum Nationalsozialis-mus. Verlag Styria Graz 1989. 1.1 Der Fortschritt und das Museum.)

916. Mit der "kritischen Theorie" liess sich gutes Feuilleton, aber kein Klassenkampf machen. In: Frankfurter Allgemeine. Sonntagszeitung. Rhein-Main-Zeitung. Nr. 14/22R (3. Juni 1990). p. 4

917. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. In: Reinhold Biskup (Hrsg.): Werte in Wirtschaft und Gesellschaft. Beiträge zur Wirtschaftspolitik, Band 52. Bern, Stuttgart 1990. pp. 13-25

918. Aufbau nach dem Wiederaufbau. Ein Rückblick auf die Gründung der Ruhr-Universität Bochum. In: Universität und Politik. Festschrift zum 25jährigen

Page 62: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Bestehen der Ruhr-Universität Bochum. Band I. Herausgegeben von Burkard Dietz, Winfried Schulze und Wolfhard Weber. Bochum 1990. pp. 315-328

919. Aneignungen und Rückaneignungen. In: Georg Kohler, Heinz Kleger (Hrsg.): Diskurs und Dezision. Politische Vernunft in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. Hermann Lübbe in der Diskussion. Wien 1990. pp. 335-371

920. Werner Weidenfeld, Karl-Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Peter Graf Kielmannsegg, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Joseph Rovan: Wie Europa verfasst sein soll. Vorschläge zur institutionellen Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft. In: Frankfurter Allgemeine. Nr. 141/25D (Donnerstag, 21. Juni 1990). pp. 9-10

921. Deutscher Bundestag. 11. Wahlperiode. Enquete-Kommission "Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung". Protokoll Nr. 50. Stenographisches Protokoll der 50. Sitzung der Enquete-Kommission "Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung" am Donnerstag, dem 27. April 1989,. 9 Uhr. Bonn, Bundeshaus. Vorsitz: Abg. Dr. Hans-Peter Voigt (Nordheim). Einziger Punkt der Tagesordnung: Öffentliche Anhörung zum Themenbereich "AIDS und Ethik". pp. 50/1-50/181. Beiträge Lübbe: pp. 50/35-50/46. Diskussion pp. 50/54-50/181

922. Grenznutzenerfahrungen - Zur Selbstaufklärung der wissenschaftlich-technischen Evolution. In: Angst vor der Technik - Brauchen wir eine neue Aufklärung? TÜV-Forum für Sicherheit und Umweltschutz. Bonn 14. März 1990. pp. 9-22. Diskussion pp. 35-52

923. Wertewandel. Kulturelle Folgen sozialen Fortschritts. In: 30 Jahre ärztliche Fortbildung in Berlin. Herausgegeben anlässlich des Deutschen Kongresses für Ärztliche Fortbildung in Berlin. Berlin 1990. p. 77-90

924. Philosophische Selbstdarstellung in redaktionellem Auftrag. In: Philosophes Critiques d'eux-mêmes. Texte édité par André Mercier, Maja Svilar. Volume 14, Bern, Frankfurt am Main, New York, Paris 1990. pp. 57-66

925. Autoportrait philosophique tel qu'on m'a demandé de l'écrire. In: Philosophes Critiques d'eux-mêmes. Texte édité par André Mercier, Maja Svilar. Volume 14, Bern, Frankfurt am Main, New York, Paris 1990. pp. 67-76

926. Wider die Technik des moralisierenden Angriffs auf die Person. Ein Lehrstück. In: MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 7, 44. Jahrgang (Juli 1990. pp. 615-617

927. Techní_eskie i socíal'nye: zmenija kak problema oríentacii, in: Filosofíja techniki v FRG. Moskau 1989. pp. 162-171 [Russische Übersetzung von "Technischer und sozialer Wandel als Orientierungsproblem."]

928. Religion nach der Aufklärung. Graz, Wien, Köln 2 1990. 336 S. 929. Von privaten Spülmaschinen und öffentlichen Kraftwerken. Sechs notwendige

Einwände gegen die rot-grüne Technikfeindschaft. In: Mensch und Technik. Für die Sekundarstufe herausgegeben von Peter Bekes. Arbeitstexte für den Unterricht. Stuttgart 1990. pp. 122-126

930. Zum Empfang des Ernst-Robert-Curtius-Preises. In: Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik 1990. Dokumente und Ansprachen. Bonn 1990. pp. 47-58

931. Wie Europa verfasst sein soll. Vorschläge zur institutionellen Weiterent-wicklung der Europäischen Gemeinschaft. Arbeitsgruppe "Europäische

Page 63: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Verfassung". Vorsitzender: Werner Weidenfeld. Mitglieder: Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Peter Graf Kielmannsegg, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Joseph Rovan. Gütersloh 1990. 38 S.

932. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong 1990. 224 S.

933. Nationalismus und Regionalismus in der politischen Transformation Europas. In: Neue Zürcher Zeitung. Beilage Staatspolitik. Nr. 230 (Donnerstag, 4. Oktober 1990). p. 80

934. AIDS und Selbstbestimmung. Über einige moralische Regeln des Umgangs mit AIDS-Tatsachen. In: AIDS: Fakten und Konsequenzen. Endbericht der Enquete-Kommission des 11. Deutschen Bundestages "Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung". Bonn 1990. pp. 89-98. - Diskussion: pp. 104-115

935. Einführungsvortrag zum Nassauer Gespräch "Fliehkräfte in den westlichen Industriegesellschaften und Möglichkeiten zu ihrer Überwindung", in: 1. Nassauer Gespräch vom 2. und 3. Februar 1990. in Frankfurt am Main. Stenographisches Protokoll. Textdokumentation: Karl Stettner und Dr. Wolfgang Behm. pp. 14-25. - Diskussion pp. 26-117

936. Für eine europäische Kulturpolitik. In: Europäische Kultur: Das Zukunftsgut des Kontinents. Vorschläge für eine europäische Kulturpolitik. Mit Beiträgen von: Werner Weidenfeld, Hermann Lübbe, Werner Maihofer und Joseph Rovan. Gütersloh 1990. pp. 19-58

937. Werner Weidenfeld, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Peter Graf Kielmannsegg, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Joseph Rovan: Quale costituzione per l'Europa. Proposte per uno sviluppo costituzionale della Comunità Europea. Gütersloh 1990. 38 S.

938. Werner Weidenfeld, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Peter Graf Kielmannsegg, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Joseph Rovan: The Shaping of a European Constitution. Proposals for the Institutional Development for the European Community. Gütersloh 1990. 40 S.

939. Werner Weidenfeld, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Peter Graf Kielmannsegg, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Joseph Rovan: Une constitution pour l'Europe. Propositions pour la poursuite du développement institutionel de la communauté européenne. Gütersloh 1990. 40 S.

940. Fortschritt und Spätzeit. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. In: Johannes Kunisch (Hrsg.): Spätzeit. Studien zu den Problemen eines historischen Epochenbegriffs. Berlin 1990. "Historische Forschungen" Band 42, pp. 185-199

941. Zeit-Erfahrung als Faktor kultureller Evolution. In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Begründet von Heinz-Dietrich Ortlieb. Hrsg. v. Erhard Kantzenbach, Bruno Molitor und Otto G. Mayer. 35. Jahr. Tübingen 1990. pp. 9-25

Page 64: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

942. Aufklärung und Terror. Geschichtsmetaphysische Voraussetzungen totalitärer Demokratie. In: Volker Gerhardt (Hrsg.): Der Begriff der Politik. Bedingungen und Gründe politischen Handelns. Stuttgart 1990. pp. 238-251

943. Das Ende der Archetypen. In: Tutzinger Blätter. Information aus der Evangeli-schen Akademie Tutzing. 4. 90. pp. 8-13

944. Der Philosoph im fremden Lande: Hat die schweizerische Identität gelitten? In: Claus D. Eck, Sergius Golowin, Hermann Lübbe, Hans-Peter Meier-Dallach, Peter Rippmann, Marco Solari, Albert Widmer: Störfall Heimat - Störfall Schweiz. Anmerkungen zum schweizerischen Selbstverständnis im Jahr 699 nach Rütli und im Jahr 2 vor Europa. Jahrestagung 1990. Institut für Angewandte Psychologie Zürich. Zürich 1990. pp. 27-39, Diskussion pp. 40-50

945. Hegel Critico della Società Politicizzata. In: Il pensioro politico di Hegel. Guida storica e critica. Bari 1979. pp. 149-168

946. Orientierungsprobleme in der Gesellschaft: Tatbestände, Ursachen, Konse-quenzen. In: Die Realschule. Zeitschrift für Schulpädagogik und Bildungspoli-tik. 10- 1990. Dezember / 98. Jahrgang. pp. 406-411

947. Renaissance des Liberalismus. Alexander Segert im Gespräch mit Professor Lübbe. In: Uni Journal Nr. 35 (Januar/Februar 1991), Zürich 1991. pp. 6-8

948. A felgyorsult müszaki evolúció kulturális és politikai következményei. In: Nyíri Kristóf (Szerkesztette): Informatika történetfilozófiai szempontból. A Magyar Filozófiai Társaság és a Budapesti Goethe-Intézet által 1990. márc. 22-23-án rendezett szimpósium anyaga. Budapest 1990. pp. 40-61

949. Zeit-Erfahrung als Faktor kultureller Evolution. In: Matthias Haller, Heinz Hauser, Roger Zäch (Hrsg.): Ergänzungen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung anlässlich der Einweihung des Ergänzungsbaus der Hochschule St. Gallen. Bern und Stuttgart 1990. pp. 15-30

950. Das Musum als kulturelle Zeitmaschine. 4. Gespräch: Tradition und Experiment: Zur Genese und Phänomenologie des Museums. Siegfried Gohr, Georg Kohler (Moderation), Hermann Lübbe, Peter Sloterdijk, Beat Wyss. In: Kunstforum Band 111. Januar/Februar 1991. pp. 226-233. Diskussionsbemer-kung Lübbe pp. 229-230

951. Stiftungen sichern Internationalität und Interdisziplinarität aktueller philosophi-scher Orientierungsbemühungen. In: Brücken zur Zukunft. Stiftungen im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Essen 1991. p. 14

952. - 953. "Auch Gewinn ist eine moralische Grösse". Ethik/3: Interview mit Hermann

Lübbe. In: Politik und Wirtschaft. Das Schweizer Magazin. Nr. 3, 13. Februar - 12. März 1991. pp. 79-80

954. Wer will überhaupt diesen Fortschritt? Gentechnologie am Menschen (IV und Schluss): Gespräch mit dem Zürcher Philosophieprofessor Hermann Lübbe. In: Schwyzer Zeitung. 24.3. 1990. pp. 3 und 5

955. Marx und Freud haben sich geirrt. In: Reformiertes Forum. Nr. 8. 22. Februar 1991. pp. 9-11

956. Die Avantgarde und das Museum. Über das Veralten des Neuen. In: Helmut A. Müller (Hrsg.): Die Gegenwart der Zukunft. Natur- und Geisteswissenschaftler

Page 65: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

zeigen neue Perspektiven für das Leben in den nächsten Jahrzehnten. Bern, München, Wien 1991. pp. 322-336

957. Naturwissenschaft als Beruf. Kultureller Geltungswandel moderner Forschung-spraxis. In: Physikalische Blätter 47 (1991). Nr. 4, pp. 307-312

958. Zivilisationsdynamik - Über die Verkürzung des Aufenthaltes in der Gegen-wart. In: 25 Bildungsjahre der Republik. Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Ruhr-Universität-Bochum. Band III, mit Beiträgen von Alfred Grosser, Hans Küng, Hermann Lübbe, Ivan Nagel, Karl Otto Pöhl, Otto Schily und Klaus Staeck. Herausgegeben von Klaus Schaller in Verbindung mit der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität-Bochum. Sankt Augustin 1991. pp. 73-93

959. Orwells falscher Verdacht. In: VDI-nachrichten magazin. Mai 1991. p. 10 960. Wenn alles immer schneller veraltet. In: Rheinischer Merkur/Christ und Welt.

Nr. 17 (16. April 1991). p. 19 961. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der

wissenschaftlich-technischen Zivilisation. In: Die Technikgeschichte als Vorbild moderner Technik. Schriften der Georg-Agricola-Gesellschaft. Nr. 17 1991. pp. 17-26

962. Ästhetische Avantgarde und totalitäre Herrschaft. Überlegungen zu ihrem Verhältnis. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. Nr. 107 (11./12. Mai 1991). pp. 69-70

963. Das Risiko - unser ständiger Begleiter. In: VDI-Nachrichten Spezial. Sonderteil der VDI-Nachrichten zum Deutschen Ingenieurtag 1991 in Berlin. Nr. 19 (10. Mai 1991). p. 4

964. Aus neu mach alt. In: DIE WELT. Nr. 114. Geistige Welt. (Samstag, 18. Mai 1991. p. II

965. Freiheit statt Emanzipationszwang. Die liberalen Traditionen und das Ende der marxistischen Illusionen. Zürich 1991. 134 S.

966. Kulturelle und politische Folgen beschleunigter technischer Evolution. In: Dieter Mersch, J. C. Nyíri (Hg.): Computer, Kultur, Geschichte. Beiträge zur Philosophie des Informationszeitalters. Wien 1991. pp. 41-61

967. "Herr Professor Lübbe, was ist Religion?" In: "Wozu Religion?" SAD Konsens Nr. 1. April 1991. p. 5

968. "Nicht die geringsten Schwierigkeiten, Trost zu spenden". In: "Wozu Religion?" SAD Konsens Nr. 1. April 1991. p. 34

969. Die moderne Gesellschaft ist christlicher als sie denkt. In: "Wozu Religion?" SAD Konsens Nr. 1. April 1991. p. 43

970. Kultur als Medium der europäischen Einigung. In: Education permanente. Schweizerische Zeitschrift für Erwachsenenbildung. Heft 91/2 1991. p. 66

971. Regionalismus und Föderalismus im Prozess der europäischen Einigung. In: Education permanente. Schweizerische Zeitschrift für Erwachsenenbildung. Heft 91/2 1991. pp. 67-68

972. Geschichtsphilosophie. In: Peter Koslowski (Hrsg.): Orientierung durch Philosophie. Ein Lehrbuch nach Teilgebieten. Tübingen 1991. pp. 48-69

Page 66: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

973. Das neue Selbstverständnis der Menschen und ihre Erwartungen an die Gesellschaft. In: DIE ZEIT. Nr. 27 (28. Juni 1991). p. 49

974. Nur der Wandel bringt Erfolg. In: DIE ZEIT. Nr. 27 (28. Juni 1991). p. 49-53. Diskussionsbemerkungen Hermann Lübbe pp. 51, 53

975. Werner Weidenfeld (Hrsg.): Wie Europa verfasst sein soll - Materialien zur Politischen Union. Mit einem Memorandum der Arbeitsgruppe "Europäische Verfassung": Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Peter Graf Kielmannsegg, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Joseph Rovan, Werner Weidenfeld (Vorsitzender), pp. 11-37: Vorschläge zur institutionellen Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft. Gütersloh 1991.

976. Wer will überhaupt diesen Fortschritt? Ein Gespräch mit Hermann Lübbe. In: Information Philosophie 2, Mai 1991. pp. 17-25

977. Religion nach der Aufklärung. Lizenzausgabe, Darmstadt 1991. 336 S.

978. Der verkürzte Aufenthalt in der Gegenwart. Wandlungen des Geschichtsver-ständnisses. In: Peter Kemper (Hrsg.): "Postmoderne" oder Der Kampf um die Zukunft. Die Kontroverse in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Frankfurt a. M. 2 1991. pp. 145-164

979. Überall ist Stadt. Wir sind mobil, wir sind vernetzt: warum es heute keine Provinz mehr gibt. In: DIE PRESSE. Unabhängige Tageszeitung für Österreich. Spectrum. Samstag/Sonntag 15./16. Juni 1991. p. I

980. Die Avantgarde und das Museum. In: Nürnberger Zeitung. NZ am Wochenen-de. Nr. 160, Samstag, 13. Juli 1991. p. 1

981. Technik und Ethik. Über die moralische Verfassung der Industriegesellschaft. Auszüge aus einer Rede beim Jubiläum "100 Jahre Thyssen" am 11. Juni in der Duisburger Mercator-Halle. In: THYSSEN aktuell 6/7 1991. Festakt in Duisburg. Glanzvoller Höhepunkt, p. 7

982. Die Schweiz steckt in der Identitätskrise - ihre Geschichte hat die Zukunftsdi-mension verloren. In: LNN Nr. 175 (Mittwoch, 31. Juli 1991). pp. 2-3

983. Industrie und Ästhetik - Pluralisierung des Geschmacks in der Massengesell-schaft. In: Spektrum der Wissenschaft. August 8/ 1991. pp. 33-35

984. Wozu Philosophie? In: Bruno Heller: Grundkurs Philosophie. Band 1. Einführung in die Philosophie. Philosophische Anthropologie. München 1991. pp. 20-23

985. Das neue Selbstverständnis der Menschen und ihre Erwartungen an die Gesellschaft. In: Für eine neue Kultur der Selbständigkeit. Ein Symposium zu Ehren von Reinhard Mohn. Textdokumentation. Gütersloh 1991. pp. 7-12. - Diskussion pp. 18-30; Diskussionsbemerkung Lübbe pp. 28-30

986. Diskussionsbemerkung Lübbe zum Vortrag Helmut Maucher: Die Möglichkei-ten der Politiker, Tarifpartner und Wirtschaftsunternehmen zur Entwicklung einer Kultur der Selbständigkeit. In: Für eine neue Kultur der Selbständigkeit. Ein Symposium zu Ehren von Reinhard Mohn. Textdokumentation. Gütersloh 1991. pp. 42-43

987. Im Zug der Zeit. Über die Verkürzung des Aufenthalts in der Gegenwart. Unternehmerforum Lilienberg. Forum Nr. 1. Ermatingen 1991. 36 S.

Page 67: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

988. Europa ohne den Alptraum Lenin. In: Rheinischer Merkur. Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Kultur, Christ und Welt. Nr. 35, 46. Jahrgang. Bonn, 30. August 1991. p. 4

989. Historizismus. Geschichtswissenschaft und totalitäre Ideologie. In: Ideologiean-fälligkeit der Geisteswissenschaften. Herausgeber: Bund Freiheit der Wissen-schaft. 15. Bildungspolitisches Forum. 26. April 1991. in Bonn-Bad Godesberg, pp. 7-19

990. Die schwere Erblast einer totalitären Herrschaft. In: Kleine Zeitung. Nr. 211 (Klagenfurt, 10. September 1991). p. 4-5

991. Religion nach der Aufkärung. In: "Was darf ich hoffen?" Ein Arbeitsbuch zur Religionsphilosophie von Albert Esser. Philosophia propaedeutica. Hrsg. v. Bruno H. Reifenrath. Frankfurt/M. 1991. pp. 147-152

992. Kultureller Geltungswandel der Wissenschaft - universitäre Aspekte. In: Die Realschule. Zeitschrift für Schulpädagogik und Bildungspolitik 7/ 1991. September/99. Jahrgang, pp. 264-269

993. Zur moralischen Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation (Teil 1). In: PRO INTERN. Eine Information für die Mitarbeiter des Hauses EDELHOFF. 9/ 1991. pp. 5-8

994. Zur moralischen Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation (Teil 2). In: PRO INTERN. Eine Information für die Mitarbeiter des Hauses EDELHOFF. 10/ 1991. pp. 5-8

995. Die Evolution frisst die Revolution. Über das Veralten des Neuen in einer dynamischen Zivilisation. In: Dieter Holtmann (Hrsg.): Die Revolution in Mittel- und Osteuropa und ihre Folgen. Bochum 1991. pp. 78-92

996. Entwicklung einer blühenden Alltagskultur. In: Die Zukunft Europas - Kultur und Verfassung des Kontinents. Vorträge, Debatten und Dokumente der internationalen Konferenz in Rom, 17.-19. Oktober 1990. Gütersloh 1991. pp. 307-310

997. Industrie und Ästhetik. Über die Pluralisierung des Massengeschmacks in der Massengesellschaft. In: Im Namen des Nutzers. Internationales Forum für Gestaltung Ulm. Ulm 1990. pp. 43-45

998. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. 125 Jahre Technische Überwa-chung. Festakt der Niederlassung Singen am 22. Oktober 1991, 18 Uhr, im Rathaus Singen, Bürgersaal. Festvortrag. Technischer Überwachungsverein Südwest e.V. Singen, Singen 1991. 34 S.

999. Im Zug der Zeit. Über die Verkürzung des Aufenthalts in der Gegenwart. In: Walther Ch. Zimmerli (Hrsg.): Technologisches Zeitalter oder Postmoderne? 2., unveränderte Auflage, München 1991. pp. 212-224

1000. Die veränderte Gegenwart der Toten. Warum sich immer mehr Menschen anonym bestatten lassen. In: SZ am Wochenende. Feuilleton-Beilage der Süddeutschen Zeitung. Nr. 265 (Samstag/Sonntag 16./17. November 1991). p. III

1001. Zur moralischen Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. In: 1981-1991. Zehn Jahre Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. Dortmund 1991. pp. 13-18

Page 68: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1002. Gurus oder "Common sense". Hermann Lübbe über "Vertrauen" in komplexen Gesellschaften. In: InnoVatio. 7. Jahrgang (Oktober 1991. pp. 43-45

1003. Technik und Ethik. Über die moralische Verfassung der Industriegesellschaft. In: Festakt 100 Jahre Thyssen. 11. Juni 1991. Mercator-Halle Duisburg, pp. 20-27

1004. Das Risiko - unser ständiger Begleiter. In: Deutscher Ingenieurtag Berlin 1991. Der Ingenieur in der Verantwortung. Düsseldorf 1991. pp. 36-40

1005. Hermann Lübbe über das Ende des Marxismus-Leninismus. In: Information Philosophie, Oktober 1991. pp. 72-74

1006. Die Wurzeln mangelnder Akzeptanz gegenüber der Technik. In: Mensch und Natur - Lebensraum und Technik. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. München 1991. pp. 59-75

1007. Próodoi kai Palindroméseis. In: Michális Kelpanídis: Krátos Prónoias kai Ekpaídeusé. Thessalonike 1991. pp. 924-953

1008. Der Streit um die Kompensationsfunktion der Geisteswissenschaften. In: Einheit der Wissenschaften. Internationales Kolloquium der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Bonn, 25.-27. Juni 1990. Berlin/New York 1991. pp. 208-233

1009. Pünktlichkeit. Über den Ursprung der Freiheit aus der Zeitdisziplin. In: ZeitSchrift. Reformatio 5, 40. Jahrgang, Oktober 1991. pp. 346-356

1010. "Das Strafrecht ist ein nötiges, aber schwaches Mittel zur Aufarbeitung des Totalitarismus". In: UNIVERSITAS, 11, Nr. 545, November 1991. pp. 1029-1031

1011. Wissenschaftliche Zielreflexion im Wandel: der Triumph der Curiositas setzt die Herrschaft des Relevanzprinzips frei. In: Bernd Rebe (Hrsg.): Nutzen und Wahrheit. Triebkräfte der Wissenschaftsentwicklung und Grundorientierung einer verantwortbaren Wissenschaftspolitik. Hildesheim 1991, pp. 41-52

1012. Geist und Ungeist in der Wissenschaft in der Zeit seit 1900. In: Meinrad Peterlik, Werner Waldhäusl (Hg.): Geist und Wissenschaft im politischen Aufbruch Mitteleuropas. Beiträge zum Österreichischen Wissenschaftstag 1990. Wien, Köln, Graz 1991, pp. 61-77

1013. Muzealizacja. O powi_zanin naszej tera_niejszo_ci z przes_o_ci_. In: Marii Go_aszewskiej (ed.): Estetyka w _wiecie. Wybór tekstów. Tom III. Krakow 1991, pp. 7-29 (polnische Übersetzung von "Musealisierung. Über die Vergangenheitsbezogenheit unserer Gegenwart")

1014. Nationalismus und Regionalismus in der politischen Transformation Europas. In: Petra Braitling, Walter Reese-Schäfer (Hrsg.): Universalismus, Nationalis-mus und die neue Einheit der Deutschen. Philosophen und die Politik. Frankfurt a. M. 1991, pp. 91-96

1015. Zeit-Verhältnisse. Kulturelle Konsequenzen des technischen Fortschritts. Vortrag von Prof. Dr. Hermann Lübbe, Zürich, anlässlich der Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen der Vereinigung am 26. April 1991. in Lahnstein. Vereinigung der Strassenbau- und Verkehrsingenieure Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. 6 S.

Page 69: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1016. Die alten Eidgenossen wären längst in der EG. In: Politik und Wirtschaft. Das Schweizer Magazin. 7. Jahrgang, Nr. 1 (Januar 1992), pp. 96-99

1017. Orientierungskrisenmanagement. In: ERGO. Das Schweizer Studentenmagazin. Jahrgang 2 - Nr. 3/4, November/Dezember 1991. p. 5-6

1018. Nostalgie des Urbanen. In: Zuger Neujahrsblatt 1992. Herausgegeben von der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug. pp. 15-20

1019. La identidad de Europa y el proceso de union Europea. Conferencias y travajos de investigacion del Instituto de Direccion y Organizacion de Empresas / Núm. 188. Alcalá de Henares, Mayo 1992. 12 S.

1020. Freiheit und Lebenssinn. In: Erwachsenenbildung. Viertelsjahresschrift für Theorie und Praxis. 37. Jahrgang, 4/ 1991. pp. 165-169

1021. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: CERBERUS Symposium SISEM '91, 1991. Referat 5

1022. Europäisierung und Regionalisierung - Politik und Kultur in grossen und kleinen Räumen. In: Aktuelle Probleme der kommunalen Selbstverwaltung - Zehn Jahre Freiherr-vom-Stein-Institut, herausgegeben von Prof. Dr. Werner Hoppe, Prof. Dr. Hans-Uwe Erichsen und Dr. h.c. Adalbert Leidinger. Berlin 1991. pp. 21-32

1023. Politischer Avantgardismus oder Fortschritt und Terror. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. 47. Jahrgang (1), Nummer 547, Januar 1992. pp. 1-15

1024. Selbstverwirklichung im Wertewandel. In: Ernährungs-Umschau. Forschung und Praxis. 38. Jahrgang. Sonderheft. Frankfurt am Main 1991. pp. 523-525

1025. Schwindende Risikoakzeptanz als umweltpolitischer Faktor. In: Helmut Dahncke und Hans-Heinrich Hatlapa (Herausgeber): Umweltschutz und Bildungswissenschaften. Bad Heilbrunn/Oberbayern 1991. pp. 26-52

1026. Wenn die Gegenwart schrumpft. In: DIE FURCHE. Die österreichische Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion. 48. Jahrgang, Nr. 4, 23. Jänner 1992. p. 3

1027. Europa nach dem Sozialismus. Gesellschaftspolitische Orientierungsprobleme. In: Mittel- und Osteuropa im marktwirtschaftlichen Umbruch. FIW-Schriftenreihe. Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. Köln. Heft 142. Köln 1992. pp. 73-82

1028. "Verantwortung vor Gott". In: Verantwortung. Friedrich Jahresheft X 1992. Herausgegeben von Peter Fauser, Henning Luther(†), Käte Meyer-Drawe, pp. 64-65

1029. Technik und Zwecke. In: Natur und Technik. Materialien für den Philosophie-unterricht in der Sekundarstufe II. Bearbeitet von Gerd-Walter Küsters und Hartmut Traub. Paderborn 1991. pp. 73-76

1030. Einheit und Vielfalt in der Evolution moderner Industriegesellschaften. Europäische Perspektiven. In: Kurt R. Spillmann (Hrsg.): Europäische Integration und schweizerische Sicherheitspolitik. Bericht und Auswertung der ETH-Arbeitstagung vom 25./26. Oktober 1991. Zürcher Beiträge zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung. Heft Nr. 22, pp. 6-19

Page 70: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1031. Wissenschaftspolitik auf dem Prüfstand. In: Die politische Meinung. 37. Jahrgang. 267 (Februar 1992). pp. 23-28

1032. Selbstbestimmung und Alltagskultur. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 295 (März 1992). pp. 16-21

1033. Die neue Aktualität der Ethik. In: Schweizer Monatshefte. 72. Jahr/Heft 3 (März 1992). pp. 193-200

1034. Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Budapest 1992. XII, 411 S.

1035. Wertewandel in der Bildungsgesellschaft. In: Hans Giger (Hrsg.): Bildungspoli-tik im Umbruch. Staatsmonopol in der Weiterbildung? Zürich 1991. pp. 127-137

1036. 40 Jahre SED-Unrecht. Eine Herausforderung für den Rechtsstaat. Erstes Forum des Bundesministers der Justiz am 9. Juli 1991. Sonderheft der Zeitschrift für Gesetzgebung. München und Frankfurt/M. 1992. Stellungnahme Lübbe pp. 15-17

1037. Das sozialistische Wissenschaftssystem und Fälligkeiten des Umbaus. Das Beispiel der ehemaligen DDR. In: Stiftertag 1991 des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Herausgegeben vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen 1991. pp. 17-32

1038. Wissenschaftspolitik auf dem Prüfstand. In: Die politische Meinung. 37. Jahrgang, Nr. 267 (Februar 1992). pp. 23-28

1039. Einheit und Vielheit oder kulturelle Freiheit in europäischer Perspektive. In: Lebendiges Zeugnis. Unterwegs nach Europa. 47. Jahrgang, Heft 1 (März 1992). pp. 51-59

1040. Historizismus, Geschichtswissenschaft und totalitäre Ideologie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. B 15/92, 3. April 1992. pp. 19-25

1041. Regionalismus und Föderalismus im Prozess der europäischen Einigung. In: Ansichten zur Region. Band 1. RheinMain auf dem Wege zum Europa der Regionen. Umlandverband Frankfurt. Frankfurt am Main 1991. pp. 129-131

1042. Rationalität und Irrationalität des Völkermords. In: Internationales Hearing 23.-25. Oktober 1991. Vorträge und Diskussionen. Frankfurt am Main 1991. pp. 46-56, Diskussionsbemerkung Lübbe pp. 80-81

1043. Nach der Aufklärung. Über den kulturellen Bedeutsamkeitsverlust wissenschaftlicher Weltbilder. In: Jürgen Audretsch (Hrsg.): Die andere Hälfte der Wahrheit. Naturwissenschaft, Philosophie, Religion. München 1992. pp. 96-112

1044. Über die Pluralisierung des Geschmacks in der Massengesellschaft. In: Reinhold Kreile (Hrsg.): Medientage München. München 1991. pp. 175-178

1045. Diskussionsbemerkungen Lübbe zu "Das gedruckte Wort und der und Handelskammer St. Gallen-Appenzell Nr. 2 (Februar 1992). pp. 17-27

1046. Die Schweiz im Jubiläumsjahr. Europäische Perspektiven. In: Die Schweiz - Aussenansichten. Hrsg.: Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell.

Page 71: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Herbst/Winter 1991. Schriftenreihe der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell Nr. 2 (Februar 1992). pp. 17-27

1047. Kommunikation in einer offenen Gesellschaft. In: Kommunikation - Zukunft-schance oder Alltagslast? Unterlagen zu Bildungsveranstaltungen des Eidg. Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartements. Kaderseminar Kandersteg 1991. Bern 1992. pp. 15-25

1048. Wer heute bereits von morgen sein will, ist übermorgen einer von gestern. In: EPOCHE. Ausgabe 123. 16. Jahrgang (1992). pp. 79-81

1049. Religion nach der Aufklärung. Grund der Vernunft - Grenze der Emanzipation. In: Enno Rudolph (Hrsg.): Die Vernunft und ihr Gott. Studien zum Streit zwischen Religion und Aufklärung. Stuttgart 1992. pp. 69-83

1050. Hochföderal oder gar nicht. Nationalismus und Regionalismus in der politischen Transformation Europas. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 299 (Juli 1992). pp. 10-15

1051. Hannah Arendt: Über die Revolution. Nachwort von Hermann Lübbe. In: Hannah Arendt. Über die Revolution. Mit einem Nachwort von Hermann Lübbe. München, Gütersloh, Kornwestheim, Wien, Zug 1991. pp. 407-418

1052. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: Karlheinz Döttinger (Hrsg.): Zum Verhältnis von Technik und Gesellschaft. Schriftenreihe "Forum". TÜV Südwest. Heft 3/92. Filderstadt 1991. pp. 37-65

1053. Freiheit, Terror und Moral - Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hermann Lübbe. Lübbe fragt nach dem Wert der Terror-Theorie Hegels. In: Gerd Gerhard: Grundkurs Philosophie. Band 2. Ethik, Politik. München 1992. pp. 222-223

1054. Abstimmung statt Argumente - Hermann Lübbe. In: Gerd Gerhard: Grundkurs Philosophie. Band 2. Ethik, Politik. München 1992. pp. 236-237

1055. Fortschritt und Terror. Rückblick auf das Zeitalter der Revolutionen. In: Hermann Lübbe, Willy Heckel, Annegret Stopczyk, Tilman Steiner, Walther Ch. Zimmerli: Philosophie und Öffentlichkeit. Bamberger Hegelwochen 1991. Bamberg 1992. pp. 15-29

1056. Die Avantgarde und das Museum. Über das Veralten des Neuen. In: Hermann Lübbe, Willy Heckel, Annegret Stopczyk, Tilman Steiner, Walther Ch. Zimmerli: Philosophie und Öffentlichkeit. Bamberger Hegelwochen 1991. Bamberg 1992. pp. 31-47

1057. Philosophie und Öffentlichkeit. Podiumsdiskussion zwischen Hermann Lübbe, Willy Heckel, Annegret Stopczyk, Tilman Steiner und Walther Ch. Zimmerli. In: Hermann Lübbe, Willy Heckel, Annegret Stopczyk, Tilman Steiner, Walther Ch. Zimmerli: Philosophie und Öffentlichkeit. Bamberger Hegelwochen 1991. Bamberg 1992. pp. 49-108; Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 53-57, 69-71, 79-81, 85-86, 95-96, 104-105

1058. Die historisierte Moderne oder die Post-Moderne. In: Distel. Kulturelemente. Nr. 49/2. Bozen, Juli 1992. pp. 45-49

1059. Die Unsicherheit des täglichen Lebens. In: CIVIS. Vierteljahresschrift für freie Bürger in einem freiheitlichen Staat. Heft 2, Juni 1992. pp. 12-19

Page 72: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1060. Aufklärung und Terror. Geschichtsmetaphysische Voraussetzungen totalitärer Demokratie. In: Erhard Schütz, Klaus Siebenhaar (Hrsg.): "Vergangene Zukunft". Revolution und Künste 1789-1989. Bonn, Berlin 1992. pp. 34-47

1061. Diskussionsbemerkung Lübbe zu Hendrik Johan Adriaanse, Theodizee zwischen Nein und Ja, sowie Johann Baptiste Metz, Plädoyer für mehr Theodizee-Empfindlichkeit in der Theologie. In: Willi Oelmüller (Hrsg.): Worüber man nicht schweigen kann. Neue Diskussionen zur Theodizeefrage. München 1992. pp. 156-159

1062. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. In: G. Schettler, D. Ganten, R. Baildon (Hrsg.): Wissenschaft - Wirtschaft - Öffentlichkeit. Gemeinsames und Trennendes, Brücken und Hürden in der Forschung. Konferenz der Akademien der Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, Heidelberg, New York 1992. pp. 76-89

1063. Die Avantgarde und das Museum. Über das Veralten des Neuen. In: Wulff-D. Rehfus (Hrsg.): Der Taumel der Moderne. Langenfeld 1992. pp. 40-60

1064. Regionalismus und Nationalismus in der politischen Transformation Europas. In: Die Euro-Regionen - Bausteine des zukünftigen Europas? Ermatingen 1992. pp. 6-20

1065. Nationalismus und Regionalismus in der politischen Transformation Europas. In: Weikersheimer Blätter. Mitteilungen des Studienzentrums Weikersheim e.V. 5. Jahrgang, Nr. 9 (Juli/August 1992). pp. 10-11

1066. EG: viele Kleine werden Gross! Gespräch mit Annemarie Fleck. In: Kärntner Kirchenzeitung. Nr. 36. 49. Jg. (Sonntag, 6. September 1992). pp. 12-13

1067. Verantwortung macht sich bezahlt. Technik-Verantwortung im Unternehmen. Hermann Lübbe und Walther Ch. Zimmerli im Gespräch mit Mitarbeitern der Siemens AG. München 1992. 62 S.

1068. Peter Graf Kielmannsegg, Johannes Schlemmer (Hrsg.): Wenn's dem Nachbarn nicht gefällt - Umweltpolitik als europäische Aufgabe. Mainauer Gesprächsbei-träge zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Band 8. Konstanz 1992. Das Gespräch. pp. 51-82. Gesprächsbeiträge Lübbe pp. 66f.; pp. 79-81

1069. Gegenwartsschrumpfung. Über die Zeitverfassung der modernen Kultur. In: Wohin treibt die Moderne? Vorträge im Wintersemester 1991/92. Studium generale an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Heidelberg 1991. pp. 155-167

1070. Regionalismus - pro Europa? Politik und Kultur in grossen und kleinen Räumen. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. 47. Jahrgang, Nummer 556 (Oktober 1992). pp. 942-951

1071. Wissenschaftspolitische Fälligkeiten in den neuen und den alten Bundesländern. In: Andreas Dress, Eberhard Firnhaber, Hartmut v. Hentig, Dietrich Storbeck (Hrsg.): Die humane Universität. Bielefeld 1969-1992. Festschrift für Karl Peter Grotemeyer. Bielefeld 1992. pp. 20-27

1072. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. In: Politik und Technik in der Verantwortung. Vorträge und Statements. Tagung vom 15.-17. Mai 1992 auf Schloss Eichholz, Wesseling, veranstaltet vom Verband Deutscher Elektrotech-

Page 73: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

niker (VDE) in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Frankfurt am Main 1992. pp. 67-81

1073. Die Zukunft der Industriegesellschaft als kulturelle und moralische Herausfor-derung. In: VDMA 100 Jahre im Dienste des Maschinenbaus. Festschrift Band 3: Mensch - Maschine - Technik. Herausgegeben vom Verband Deutscher Maschinenbau-Anstalten. MaschinenbauVerlag GmbH, Frankfurt am Main 1992. pp. 55-69

1074. Regionalismus und Föderalismus in der politischen Transformation Europas. In: Preussische Mitteilungen. Nr. 112, 22. Jahrgang (Oktober 1992). pp. 3-5

1075. Gegenwartsschrumpfung. Traditionsgeltungsschwund und avantgardistische Autorität. In: Ralph Kray, K. Ludwig Pfeiffer, Thomas Studer (Hrsg.): Autorität. Spektren harter Kommunikation. Opladen 1992. pp. 78-91

1076. Regionalismus und Föderalismus in der politischen Transformation Europas. In: Helmut Holzhey, Sidonia Blättler (Hrsg.): Nach 701 Jahren - muss man die Schweiz neu erfinden? Zürich 1992. pp. 158-169

1077. Die Einheit der Welt und die Vielfalt der Religionen. In: Werner Weidenfeld (Hrsg.): Herausforderung Mittelmeer. Aufgaben, Ziele und Strategien europäi-scher Politik. Gütersloh 1992. pp. 196-198

1078. Unterhaltung sucht jeder - auch der Informationsorientierte. In: Bertelsmann Briefe. Heft 128 (Oktober 1992). pp. 4-8

1079. Rationalität und Irrationalität des Völkermordes. In: Hanno Loewy (Hrsg.): Holocaust: Die Grenzen des Verstehens. Eine Debatte über die Besetzung der Geschichte. Reinbek bei Hamburg 1992. pp. 83-92

1080. Familie contra Selbstverwirklichung? In: Die politische Meinung. 37. Jahrgang, Nr. 276 (November 1992). pp. 83-91

1081. Grabe_ljivost srpskog imperija. (Interview mit Zoran Pokrovac). In: Slobodna Dalmacija. Split, Utorak 10. studenoga 1992. pp. 8-9

1082. Weltbilder - Wissen und Glauben: die geisteswissenschaftliche Sicht. In: Welt-bilder - Wissen und Glauben. Hochschule St. Gallen. Aulavorträge Nr. 55. St. Gallen 1992. pp. 28-44

1083. Theorie und Praxis. Das Miteinander von Wissenschaft und Politik. In: Ideen, Impulse, Initiativen. 25 Jahre Hanns-Seidel-Stiftung 1967-1992. München 1992. pp. 129-142

1084. Erfahrungsverluste. Lebensvorzüge und Lebensweltferne der Chemie. In: Jürgen Mittelstrass, Günter Stock (Hrsg.): Chemie und Geisteswissenschaften. Versuch einer Annäherung. Berlin 1992. pp. 201-214

1085. Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. Geschichte als Argument in der Umweltpolitik. In: Naturwissenschaften 79, 11 (1992). pp. 485-488

1086. Senioren in der Weiterbildungsgesellschaft. In: Bildung im Alter. Eine Doku-mentation. Bonn 1992. pp. 66-69

1087. Russlands Zukunft - Europas Schicksal -. Herausgegeben von Hermann Lübbe. Mainz 1992. Vorwort des Herausgebers pp. 7-8

Page 74: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1088. Nationalismus und Regionalismus in der politischen Transformation Europas. In: Hermann Lübbe (Hrsg.): Russlands Zukunft - Europas Schicksal -. Mainz 1992. pp. 11-16

1089. Die Avantgarde und das Museum. Über das Veralten des Neuen. In: Bernd Guggenberger, Dieter Janson, Joachim Leser (Hrsg.): Postmoderne oder Das Ende des Suchens? Eine Zwischenbilanz. Eggingen 1992. pp. 58-69

1090. Zeit im Fortschritt. In: 10 Jahre sd&m in der Residenz München am 2. Oktober 1992. pp. 18-20

1091. Wertewandel, Selbstverwirklichung und Berufsmoral. In: Die Realschule. Zeitschrift für Schulpädagogik und Bildungspolitik. 10-92. 100. Jahrgang (Dezember 1992). pp. 440-445

1092. Wider den Zeitgeist. Gespräch mit Elisabeth Steiner. In: UNISONO. Die Zeitschrift der Universität. Klagenfurt 1993. pp. 18-21

1093. Historisches Wörterbuch der Philosophie. In Verbindung mit Günther Bien, Tilman Borsche, Ulrich Dierse, Gottfried Gabriel, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe, Wolfgang Hübener, Anton Hügli, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach†, Theo Kobusch, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Friedrich Niewöhner, Ludger Oeing-Hanhoff†, Willi Oelmüller, Thomas Rentsch, Kurt Röttgers, Eckart Scheerer, Heinrich Schepers, Gunter Scholtz, Robert Spaemann herausgegeben von Joachim Ritter† und Karlfried Gründer. Band 8: R-Sc. Basel 1992.

1094. Was Philosophen von Philosophen halten (Beantwortung der Umfrage "Welche lebenden Denker halten Sie für bedeutend, überschätzt, gefährlich?) In: FOCUS. Das moderne Nachrichtenmagazin. Nr. 3 (18. Januar 1993). p. 89

1095. Terror. Über die ideologische Rationalität des Völkermords. In: Thomas Nipperdey, Anselm Doering-Manteuffel, Hans-Ulrich Thamer (Hrsg.): Weltbürgerkrieg der Ideologien. Antworten an Ernst Nolte. Festschrift zum 70. Geburtstag. Frankfurt 1993. pp. 304-311

1096. Zeit-Verhältnisse. Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangen-heit. In: Eduard J.M. Kroker, Bruno Dechamps† (Hrsg.): Fortschritt und Natur. Gebot der Humanität. Frankfurt/M. 1992. pp. 83-95

1097. Im moralischen Einklang mit der Natur leben? In: unizürich. Informations-magazin der Universität Zürich. Nr. 1 1993. pp. 24-25

1098. AIDS und Selbstbestimmung. Über einige moralische Regeln des Umgangs mit AIDS-Tatsachen. Vortrag anlässlich einer Anhörung der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. In: Ethik und Unterricht. Die Zeitschrift für das Unterrichtsfach Ethik/Werte und Normen. 4/ 1992. pp. 2-7

1099. Was ist politischer Moralismus? In: FOCUS. Nr. 8 (22. Februar 1993). p. 76 1100. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Siemens AG Zweigniederlassung

Düsseldorf. Düsseldorf 1993. 26 S. 1101. Akzeptanz und Risikoerfahrung. Kulturelle und politische Folgen naturwissen-

schaftlich-technischer Entwicklung. In: Biologie in unserer Zeit. 1. 23. Jahrgang (Februar 1993). pp. 6-10

1102. Lebenssinn der Technik. In: IBM Nachrichten. 43. Jahrgang (März 1993). pp. 6-15

Page 75: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1103. Sicherheit. Risikowahrnehmung im Zivilisationsprozeß. In: Risiko ist ein Kon-strukt. Wahrnehmungen zur Risikowahrnehmung. München 1993. pp. 23-41

1104. 9 Thesen. Erklärung zum Abschluss des Forum "Mut zur Erziehung". In: Hans Berner: Aktuelle Strömungen in der Pädagogik und ihre Bedeutung für den Erziehungsauftrag der Schule. Bern, Stuttgart, Wien 1992. pp. 203-205

1105. Wie wird man Deutscher? In: Rheinischer Merkur. Nr. 14. 48. Jahrgang (Bonn, 2. April 1993. p. 5

1106. Marx ist tot - Es lebe der Common sense. In: FOCUS. Nr. 14 (5. April 1993. pp. 76-78

1107. Fortschritt durch Wissenschaft. Die Universitäten im 19. Jahrhundert. In: Wolfgang Hardtwig, Harm-Hinrich Brandt (Hrsg.): Deutschlands Weg in die Moderne. Politik, Gesellschaft und Kultur im 19. Jahrhundert. München 1993. pp. 171-184

1108. Naturmoral. In: Texte, Thesen, Visionen. Experten im Dialog mit der Gegenwart. Zürich 1992. pp. 281-287

1109. Destruktywny moralizm. In: Prawda moralna, dobro moralne. Krsi_ga Jubileuszowa dedykowana Pani profesor Iji Lazari-Paw_owskiej. _ód_ 1993. pp. 114-115

1110. Die Einheit Europas in der Vielfalt seiner Nationen und Regionen. In: Die deutsche Wirtschaft im Europa der Zukunft. Arbeitskreis Evangelischer Unter-nehmer in Deutschland. Karlsruhe 1993. pp. 15-25

1111. Fortschritt in der zivilisatorischen Entwicklung. In: Fortschritt und Tradition. Materialien für den Philosophieunterricht in der Sekundarstufe II. Bearbeitet von Helmut Ständeke. Paderborn 1993. pp. 11-15

1112. Fortschritt als selbsteuernde Entwicklung sozialer Systeme. In: Fortschritt und Tradition. Materialien für den Philosophieunterricht in der Sekundarstufe II. Bearbeitet von Helmut Ständeke. Paderborn 1993. p. 51

1113. Tradition: Geltungsgrundlagen und Funktionen. In: Fortschritt und Tradition. Materialien für den Philosophieunterricht in der Sekundarstufe II. Bearbeitet von Helmut Ständeke. Paderborn 1993. pp. 81-82

1114. Fortschrittskrise durch Traditionsverlust. In: Fortschritt und Tradition. Materialien für den Philosophieunterricht in der Sekundarstufe II. Bearbeitet von Helmut Ständeke. Paderborn 1993. pp. 92-94

1115. Zeit im Fortschritt - Kulturelle Folgen von Industrialisierungsprozessen. In: intra manager. Jubiläumsausgabe Düsseldorf 1993. p. 2

1116. Gegenwartsschrumpfung. Zeit-Erfahrung als Faktor kultureller Evolution. In: Distel. Kulturelemente. No. 51/52. (Bozen 1993). pp. 4-15

1117. Europa - Einheit und Vielfalt. Kulturelle und politische Herausforderungen. In: Die Regionen im grösseren Europa. XIII. Landes-Symposion am 28. November 1992. Serie "Salzburg Diskussionen" Nr. 18. Salzburg 1993. pp. 17-23

1118. Markt, Macht, Mythos? - Anfragen an Europa. 16. Salzburger Humanismus-gespräch. 4. bis 6. Oktober 1992 im ORF-Landesstudio Salzburg. In: Die Regionen im grösseren Europa. XIII. Landes-Symposion am 28. November 1992. Serie "Salzburg Diskussionen" Nr. 18. Salzburg 1993. pp. 65-83, Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 69-72, 80

Page 76: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1119. Relevanz statt Curiositas. Über den kulturellen Bedeutsamkeitsverlust wissen-schaftlicher Weltbilder. In: unizürich. Informationsmagazin der Universität Zürich. Nr. 2 (1993). pp. 12-17

1120. Selbstverwirklichung oder Freiheit und Lebensglück in der modernen Zivilisation. In: Freiheit und Glück. Festschrift für Otto Saurer zum 50. Geburtstag. Herausgegeben von Günther Andergassen und Walter Paris. Meran 1993. pp. 164-169

1121. Weltbilder der Gegenwart? Über den kulturellen Bedeutsamkeitsverlust wissen-schaftlicher Weltanschauung. In: Maja Svilar und Stefan Kunze† (Hg.): Weltbilder. Kollegium Generale Universität Bern. Kulturhistorische Vorlesungen 1991/92. Bern, Berlin, Frankfurt a.M., New York, Paris, Wien 1993. pp. 11-32

1122. Freiheit und Lebenssinn - über Orientierungsprobleme in Wohlstandsgesell-schaften. In: Wege zur Naturerziehung. Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. Konstanz 1993. pp. 127-139

1123. Wirklichkeitsverlust als moralisierender Sonderweg. In: Rheinischer Merkur. Nr. 20 - 48. Jahrgang. Bonn, 14. Mai 1993. p. 6

1124. Die politische Einigung Europas und der Regionalismus. In: Höhere Kommunalverbände - eine Organisation der Zukunft? Bundesarbeitsgemein-schaft der Höheren Kommunalverbände in der Bundesrepublik Deutschland. Forum in Kassel am 26. und 27. November 1992. pp. 23-30

1125. Paradoxien des Denkmalschutzes. In: INN. Zeitschrift für Literatur. 10. Jahr-gang, Nr. 30, Mai 1993. pp. 23-24

1126. Prosweschtschenie i terror. Filosofsko-istoritscheskie predpocilki totalitarnoj demokratii. In: Westnik Moskowskowo Universiteta, Serie 12, Nr. 6, 1992. pp. 51-61

1127. Nazionalism i regionalism w polititscheskoj transformazii Ewropi. In: Westnik Moskowskowo Universiteta, Serie 12, Nr. 6, 1992. pp. 62-65

1128. Buduschtschee industrialnowo obschtschestwa. O moralnom sostojanii naut-schno-technitscheskoj ziwilisazii. In: Westnik Moskowskowo Universiteta, Serie 12, Nr. 6, 1992. pp. 66-81

1129. Staatszweck und theoretische Neugier. Curiositas und Relevanz als Prinzipien staatszweckorientierter Wissenschafts- und Forschungspolitik. In: Wirtschaft und Wissenschaft, 1. Jahrgang, Heft 2, 1993. pp. 2-10

1130. Beschleunigen, um rechtzeitig zu bremsen. Wissenschaft und Technik verändern unser Leben immer schneller. Sie verursachen dabei wachsende Folgekosten - nicht nur in der Umwelt. Können wir uns diesen Fortschritt noch leisten? Fragen an den Philosophen Hermann Lübbe. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Nr. 23, 46. Jahrgang, 4. Juni 1993. p. 9

1131. Geschichtsphilosophie. Verbliebene Funktionen. Erlangen und Jena 1993. 31 S. 1132. Demokracija i tehnokracija ili politi_ko odlu_ivanje i stru_nja_ko znanje u

suvremenoj civilizociji. In: politi_ka misao. _asopis za politi_ke znanosti. Vol. XXIX, No. 4, Zagreb 1992. pp. 77-87

Page 77: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1133. "Lebenszufriedenheit ..." Aus der Rede von Paracelsusringträger Dr. Hermann Lübbe. In: Villach. Mitteilungsblatt der Stadt Villach. Nr. 10, Jahrgang 47, 1. Juni 1993. p. 8

1134. Grenznutzenerfahrungen im Fortschritt. In: Fortschritt und Gesellschaft. Hrsg. v. Ernst Ludwig Winnacker. Stuttgart 1993. pp.

1135. Der Nazi-Vorwurf trifft nicht. In: Rheinischer Merkur. Nr. 25 - 48. Jahrgang, Bonn, 18. Juni 1993. pp. 4-5

1136. Wider die falschen Sorgen. Ein Gespräch mit Hermann Lübbe. In: Neue Zürcher Zeitung. Literatur und Kunst. Fernausgabe Nr. 143. Freitag, 25. Juni 1993. pp. 35-36

1137. Die Avantgarde und das Museum. Über das Veralten des Neuen. In: Ilsebill Barta Fliedl, Peter Parenzan (Hg.): Lust und Last des Erbens. Die Sammlungen der Bundesmobilienverwaltung Wien. Museum zum Quadrat 4. Hg. v. Gottfried Fliedl, Roswitha Muttenthaler, Herbert Posch. Verein "Arbeitsgruppe für theoretische und angewandte Museologie"/Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Innsbruck, Klagenfurt und Wien. Wien 1993. pp. 33-44

1138. Die grosse und die kleine Welt. Wieso mit wachsenden Abhängigkeiten Selbst-bestimmung immer wichtiger wird. In: Erneuerung aus eigener Kraft. Freies Unternehmertum vor neuen Horizonten. Schaffhausen 1993. pp. 67-80

1139. Oswald Spenglers "Preussentum und Sozialismus" und Ernst Jüngers "Arbeiter". Auch ein Sozialismus-Rückblick. In: Zeitschrift für Politik. Jahrgang 40 (Neue Folge). Heft 2, 1993. pp. 138-157

1140. Conservatisme structurel et modernité. Une interview de Christoph de Landt-sheer. In: Documents No. 1-93 1993. pp. 81-96

1141. Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. In: Evangelische Akademie Baden (Hrsg.): Die Kunst, das Zeitliche zu segnen. Zeiterfahrung in der ökologischen Krise. Karlsruhe 1993. pp. 41-55

1142. Fortschritt durch Wissenschaft. Die Universitäten im 19. Jahrhundert. In: Erwin Neuenschwander (Hg.): Wissenschaft, Gesellschaft und politische Macht. Basel, Boston, Berlin 1993. pp. 89-103

1143. Zeit im Fortschritt. Temporale Aspekte moderner Kultur. Festrede anlässlich der Verleihung des "Hufeland-Preises 1992". In: Mappe "Stiftung 'Hufeland-Preis'. Das Kuratorium". Köln, August 1993. 8 S.

1144. Die Einheit Europas in der Vielfalt seiner Nationen und Regionen. In: Zeitwen-de. 64. Jahrgang, Heft 3, Juli 1993. pp. 175-184

1145. Wissenschafts- und Technikfeindschaft - Zur Kritik gegenwärtiger Zivilisationskritik. In: Peter Adolff, Horst Niemeyer (Hrsg.): Denklinien, Zeitspuren. Essen 1993.

1146. Zeiterfahrung als Faktor kultureller Evolution. In: VDI-FML Jahrbuch 93. Düsseldorf 1993. pp. 39-46

1147. The Large and the Small Worlds: A Contribution to the Theory of Regionalism. In: Ioanna Kuçuradi, Evandro Agazzi (ed.): Philosophy and Cultural Develop-ment. Ankara 1993. pp. 57-64

Page 78: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1148. Ein Philosoph antwortet auf Peter Glotz (ZEIT Nr. 34 vom 20. August). Tugend tut not. In: DIE ZEIT Nr. 37 vom 10. September 1993. p. 44

1149. Anmassende fortid - Om museets fødsel af fremskridtets ånd. In: Museum Europa. Om tingenes orden. Den jyske Historiker. Nr. 64, Århus 1993. pp. 19-29

1150. Mobilität. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. In: Hermann Schaufler (Hg.): Mobilität und Gesellschaft. Hintergründe und Lösungen unserer Verkehrsprobleme. München 1993. pp. 141-153

1151. Die grosse und die kleine Welt. Nationalismus und Regionalismus in der politi-schen Transformation Europas. In: Freie Städte im Vereinten Deutschland. Vorträge, Aussprachen und Ergebnisse der 27. ordentlichen Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 11.-13. Mai 1993 in Karlsruhe. Stuttgart 1993. pp. 39-56

1152. Verantwortung. Über angemessene und unangemessene Formen einer Moralisierung der Ökologie. In: Der Mensch im Strahlungsfeld der Sonne. Konstanz und Wandel in Natur und Gesellschaft. 13.-15. Oktober 1993 Kongresszentrum Davos. Zusammenstellung und Gestaltung: Claus Fröhlich und Nicole Weber. Davos Dorf 1993. p. 39

1153. Wissenschaft - ein Medium der Aufklärung? Öffentlichkeit und Expertenwis-sen. In: Aviso. Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. No. 9, Oktober 1993. pp. 8-10

1154. 1968 und 1989. Rückblick auf zwei deutsche Revolutionen. Horst Wollenweber M.A. im Gespräch mit Prof. Dr. Hermann Lübbe. In: Die Realschule. Zeitschrift für Schulpädagogik und Bildungspolitik. 8- 1993. Oktober/101. Jahrgang, pp. 310-317

1155. Gakumon no kachi no hensen ni okeru daigaku. In: Akabane Hiroya (Übers.): Daigaku no rinen. Tokyo 1993. pp. 121-143 [Japanische Übersetzung von "Die Universität im Geltungswandel der Wissenschaft", s. Nr. 808]

1156. Staatszweck und theoretische Neugier. Naturwissenschaft als Kulturtatsache. In: Stiftung Werner-von-Siemens-Ring. Festveranstaltung aus Anlass des 100. Todestages von Werner von Siemens am 6. Dezember 1992 im Schauspielhaus Berlin. Düsseldorf 1993. pp. 21-40

1157. Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte. In: Herbert Mainusch, Richard Toellner (Hg.): Einheit der Wissenschaft. Wider die Trennung von Natur und Geist, Kunst und Wissenschaft. Opladen 1993. pp. 47-60, Diskussion: pp. 61-68

1158. Markt und Staat: Dynamik in der Industriegesellschaft. In: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde. Zum Gebrauch an allen Schulen. 44. Jahrgang, Sept./Okt. 1993. Nr. 5, Ausgabe Sek. II. p. 185

1159. Paradoxien des Denkmalschutzes oder Grenzen der Kompensation. In: Erwin-Stein-Stiftung. Festschrift für Odo Marquard aus Anlass der Verleihung des Erwin-Stein-Preises 1992. Giessen 1992. Frankfurt/Main 1992. S. 11-20

1160. Mobilität - voerst unaufhaltsam. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdis-zipllinäre Wissenschaft. 11. 48. Jahrgang. Nummer 569. November 1993. pp. 1043-1053

Page 79: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1161. Security. Risk Perception in the Civilization Process. In: Risk is a Construct. Perceptions of Risk Perception. Edited by Bayerische Rück, from the series Society and Uncertainty. Munich 1993. pp. 23-40

1162. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: H. Ruh/H. Seiler: Gesellschaft, Ethik, Risiko. Basel 1993. pp. 201-209

1163. Die Begrenzung menschlicher Verantwortung. In: Bruno Heller, Gerd Gerhardt: Grundkurs Philosophie. Band 3: Denken, Sprache, Wissenschaft. München 1993. pp. 222-224

1164. Eucken, Rudolf Christoph. In: Biographisches Lexikon für Ostfriesland. Her-ausgegeben im Auftrag der Ostfriesischen Landschaft von Martin Tielke. Aurich 1993. pp. 134-137

1165. Schapp, Wilhelm Albert Johann. In: Biographisches Lexikon für Ostfriesland. Herausgegeben im Auftrag der Ostfriesischen Landschaft von Martin Tielke. Aurich 1993. pp. 302-305

1166. Zeit-Erfahrung als Faktor kultureller Evolution. In: Martin Zentgraf (Hg.): Stadt, Kirche und Historie. Identitätsvergewisserung in Frankfurt am Main 794-1994. Zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main. Mit Beiträgen von Hermann Lübbe, Katarina Steffen und Martin Zentgraf. Frankfurt am Main 1993. pp. 25-60

1167. Globale Vereinheitlichung durch die Technik und die Vielfalt der Kulturen. Zur Kompensationstheorie der historischen Kulturwissenschaften. In: Friedrich Rapp (Hg.): Neue Ethik der Technik? Philosophische Kontroversen. Wiesbaden 1993. pp. 15-22, Diskussion zum Vortrag Lübbe: pp. 22-51

1168. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: 4. Fachtagung des VIK-Ausschusses 'Elektrotechnik'. Darmstadt, 18. November 1993, VIK-Berichte Nr. 204, Essen 1993. pp. 15-31

1169. Die Krise der Demokratie. Alte Tugenden, neue Werte. ZEIT-Symposium zum 75. Geburtstag von Helmut Schmidt. In: DIE ZEIT. Nr. 52, 24. Dezember 1993. pp. 25-28. Diskussionsbemerkung Lübbe p. 27

1170. Schlechte Noten für die politische Klasse. Die Demokratie und ihr Personal - Zweiter Teil des ZEIT-Symposiums zu Ehren Helmut Schmidts. In: DIE ZEIT. Nr. 1, 31. Dezember 1993. pp. 23-25. Diskussionsbemerkung Hermann Lübbe: p. 24

1171. Avantgardistische Kunst und totalitäre Herrschaft. In: Lothar Höbelt, Andreas Mölzer, Brigitte Sob (Hg.): Freiheit und Verantwortung. Jahrbuch für politische Erneuerung 1994. Wien 1993. pp. 295-300

1172. Liberale Theologie in der Evolution der modernen Kultur. In: Friedrich Wilhelm Graf (Hrsg.): Liberale Theologie. Eine Ortsbestimmung. Troeltsch-Studien Band 7. Gütersloh 1993. pp. 16-31

1173. Minderheiten und Mehrheitsregel - Identitätsprobleme in Modernisierungs-prozessen. In: Kurt Müller (Hg.): Minderheiten im Konflikt. Fakten, Erfahrungen, Lösungskonzepte. Zürich 1993. pp. 49-57

1174. Demokratie in der Krise. Helmut Schmidt zu Ehren: ein ZEIT-Symposium. ZEIT-Punkte Nr. 1, 1994. Diskussionsbemerkungen Lübbe: pp. 17-18, 41-42

Page 80: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1175. Abschied vom Superstaat. Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben. Berlin 1994. 152 S.

1176. Typologie der politischen Theorie. In: Norbert Tholen: Gewalt, Recht, Freiheit. Ein Arbeitsbuch zur politischen Philosophie. Frankfurt 1994. pp. 176-179

1177. Regionalism and European Identity. In: Current Politics and Economics of Europe. Volume 3, Number 1 1993. pp. 61-70

1178. Wider den verfassungspolitischen Moralismus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 37, 14. Februar 1994. p. 12

1179. Vereinigte Staaten von Europa? In: Die politische Meinung. 39. Jahrgang, Nr. 291, Februar 1994. pp. 33-41

1180. Eine Zusammenfassung als Vorwort. In: Empfehlungen des Strukturaus-schusses der Gründungskommission der Universität Erfurt. Herausgeber: Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Erfurt. 1994

1181. Empfehlungen des Strukturausschusses der Gründungskommission der Univer-sität Erfurt. Vorsitzender: Prof. Dr. Hermann Lübbe. Stellvertretender Vor-sitzender: Prof. Dr. Peter Graf Kielmannsegg. Herausgeber: Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Erfurt 1994. 107 S.

1182. Paradoxien des Denkmalschutzes. In: archithese. Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur. 1/94, Jan./Feb. 1994. 24. Jahrgang, pp. 8-11

1183. Grenzüberschreitungen. In: Grenzüberschreitungen. Symposium, veranstaltet von der Stadt Selb und der Firma Rosenthal AG anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Rosenthal-Theaters Selb. Selb, 23. Oktober 1992. pp. 31-35

1184. Arbeitswelt und Alltagskultur. ba intern, Jahrgang 18, Nummer 6, 1. März 1994. 23 S.

1185. Wertewandel und neue Lebensordnungen. Hermann Lübbe über Gertrud Höhler, ihr Werk und ihr Wirken. In: Identität als Brücke zwischen Mensch und Welt. Literaturpreis 1993 an Gertrud Höhler und Dalene Matthee. 23. Oktober 1993. Nr. 27 der Schriftenreihe der Stiftung für Abendländische Besinnung. Zürich 1994. pp. 10-15

1186. Moralismus. Über eine Zivilisation ohne Subjekt. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. 49. Jahrgang, Nummer 574, Heft 4 (April 1994). pp. 332-342

1187. Oelmüller, Willi (Hg) Worüber man nicht schweigen kann. Neue Diskussionen zur Theodizeefrage. Mit Beiträgen von Hendrik Johan Adriaanse, Hans Michael Baumgartner, Werner Brändle, Ruth Dölle-Oelmüller, Jürgen Ebach, Carl-Friedrich Geyer, Friedrich Hermanni, Peter Koslowski, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Johann Baptist Metz, Anatolij A. Michailov, Eckhard Nordhofen, Willi Oelmüller, Marko M. Olivetti, Thomas Pröpper, Gerhard Sauter, George de Schrijver, Robert Spaemann, Walter Sparn, Raimar Stefan Zons. Überarbeitete und gekürzte Sonderausgabe. München. 1994

1188. Postmoderne oder Die Kultur des überforderten historischen Sinns. In: Albert Berger, Gerda Elisabeth Moser (Hrsg.): Jenseits des Diskurses. Literatur und Sprache in der Postmoderne. Wien 1994. pp. 19-28

Page 81: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1189. Deutscher Betonverein E.V. (Hrsg.): Die europäische Einigung und der aktuelle Euro-Pessimismus. In: Vorträge auf dem Deutschen Betontag 1993 vom 12.-14. Mai 1993 in Berlin. Wiesbaden 1994. pp. 27-39

1190. Krankheit und Selbstbestimmung. Über einige moralische Regeln des Umgangs mit AIDS-Tatsachen. In: Meinhard Classen (Hrsg.): Internisten - Innere Medizin im 20. Jahrhundert. München, Wien, Baltimore 1994. pp. 29-40

1191. Die Avantgarde, das Museum und der Totalitarismus. In: Bernd Heidenreich (Hrsg.): Kunst und Politik. Wiesbaden 1994. pp. 35-60

1192. Technik und Ethik. In: Freie Argumente. Freiheitliche Zeitschrift für Politik. 21. Jahrgang, Folge 2, Wien 1994. pp. 53-58

1193. Europas Identität und die europäische Einigung. In: Manfred Buhr (Hg.): Das geistige Erbe Europas. Napoli 1994. pp. 193-202

1194. Werner Weidenfeld (Hrsg.): Europa '96. Reformprogramm für die Europäische Union. Erarbeitet von der Europäischen Strukturkommission: Ernst Benda, Klaus von Beyma, Joachim Bitterlich, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Josef Janning, Peter Graf Kielmannsegg, Heinz Laufer, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Gert Nicolaysen, Fritz W. Scharpf, Jérôme Vignon, Werner Weidenfeld (Vorsitzender). Gütersloh 1994. 56 S.

1195. Wahrheit und Mehrheit. Über die Realitätsfähigkeit organisierter Interessen in einer komplexen und dynamischen Zivilisation. Diskussion mit Hermann Lübbe. Alfred Herrhausen Gesellschaft für internationalen Dialog. April 1994. 34 S.

1196. W nogu so wremenem. O sokraš_enii našego prbyvanija w nastojaš_em. In: Voprosy filosofii, fil 4 (1994). pp. 94-107

1197. Istori _eskaja identi_nostja. In: Voprosy filosofii, fil 4 (1994). pp. 108-113

1198. "Gott bewahre Europa vor neuen Heilsutopien". In: DIE WELT. Welt im Gespräch. Mit Prof. Hermann Lübbe sprach Adelbert Reif. Nr. 147-26 (Montag, 27. Juni 1994. p. 7

1199. Europäische Union – Oder: Wieso es Vereinigte Staaten von Europa nicht geben wird. In: Arnulf Baring und Rupert Scholz (Hg.): Eine neue deutsche Interessenlage? Koordinaten deutscher Politik jenseits von Nationalismus und Moralismus. Köln 1994. pp. 29-36

1200. Unsere Lage und Interessen / Prioritäten in Europa. Podiums- und Plenumsdiskussion. Leitung: Günther Nonnenmacher. Teilnehmer am Podium: Arnulf Baring, Friedrich-Wilhelm Christians, Hermann Lübbe, Karl-Heinz Narjes. In: Arnulf Baring und Rupert Scholz (Hg.): Eine neue deutsche Interessenlage? Koordinaten deutscher Politik jenseits von Nationalismus und Moralismus. Köln 1994. pp. 43-83. Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 46, 47, 51, 52, 57, 58, 63, 64, 66, 67, 73-75, 77-79

1201. Gesellschaftlicher Wandel und moralische Verfasstheit. In: Politische Studien. Zweimonatszeitschrift für Politik und Zeitgeschehen. Nr. 335, 45. Jahrgang (Mai/Juni 1994). pp. 5-12

1202. Wider die Erosion von innen. Ein Reformkonzept für die Europäische Union / Strategien und Optionen. Europäische Strukturkommission Werner Weidenfeld, Ernst Benda, Klaus v. Beyme, Joachim Bitterlich, Karl-Dietrich Bracher, Ulrich

Page 82: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Everling, Mainhard Hilf, Josef Janning, Peter Graf Kielmannsegg, Heinz Laufer, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Gert Nicolaisen, Fritz W. Scharpf und Jérôme Vignon. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 161 (Donnerstag, 14. Juli 1994). p. 8

1203. Mit der Seilbahn zum Göttersitz. Ökonomie kontra Umwelt: Eine irreführende Konfrontation. In: Rheinischer Merkur. Nummer 28 (15. Juli 1994). p. 21

1204. Die politische Verantwortung des Gelehrten. In: In Memoriam Thomas Nipperdey. Reden, gehalten am 14. Juni 1993 bei der Akademischen Gedenkfeier der Philosophischen Fakultät für Geschichts- und Kunstwissen-schaften der Ludwig-Maximilians-Universität München. München 1994. pp. 37-43

1205. "Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben". Der an der Universität Zürich lehrende Sozialphilosoph Prof. Dr. Hermann Lübbe in einem Tagblatt-Gespräch mit Adelbert Reif. In: Aargauer Tagblatt. Aarau, 1. Juni 1994.

1206. Mediennutzungsethik. Medienkonsum als moralische Herausforderung. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Graz 58/XVI. Jg. (1994). pp. 107-110

1207. "Die europäische Einigung ist irreversibel". Adelbert Reif im Gespräch mit Hermann Lübbe. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. 8.94. Jg. Nr. 578 (August 1994). pp. 798-806

1208. Pünktlichkeit. Über den Ursprung der Freiheit aus der Zeit-Disziplin. In: Walter M. Sprondel (Hg.): Die Objektivität der Ordnungen und ihre kommunikative Konstruktion. Für Thomas Luckmann. Frankfurt a.M. 1994. pp. 56-69

1209. Konflikt zwischen der Europäischen Vereinigung und der Erstarkung der natio-nalen und regionalen Bewegungen? In: Europas politisches Lagebild im Blick-winkel der Gesamtverantwortung für "Innere Sicherheit in Europa". Polizei-Führungsakademie. Internationales Seminar vom 20.-22. April 1993, Münster-Hiltrup 1994. pp. 57-72

1210. Oswald Spenglers "Preussentum und Sozialismus" und Ernst Jüngers "Arbeiter". In: Alexander Demandt, John Farrenkopf (Hg.): Der Fall Spengler. Eine kritische Bilanz. Köln, Weimar, Wien 1994. pp 129-151

1211. Verantwortung: Über angemessene und unangemessene Formen einer Moralisierung der Ökologie. In: Claus Fröhlich (Hg.): Der Mensch im Strahlungsfeld der Sonne. Davos 1994. pp. 205-210

1212. Wider die falschen Sorgen. In: Georg Kohler, Martin Meyer (Hg.): Die Folgen von 1989. München, Wien 1994. pp. 26-36

1213. Deutsche Schwächen. In: DIE WELT. Nr. 224 (Samstag, 24.9. 1994). p. 6

1214. Carl Schmitt liberal rezipiert. Text-Anhang 3. Zu: Volker Steenblock: Die Faszination des Ausnahmezustandes. In: Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis. Hg. von Dr. Jürgen Hengelbrock. Heft 28. Politik II. Berlin 1994. pp. 76-78

1215. Ofiary zjednoczenia. In: nowa Res Publica. Nowe Niemcy w Nowym _wiecie. 9(72). Wrzesie_ 1994. pp. 19-22

Page 83: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1216. Mediennutzungsethik. Medienkonsum als moralische Herausforderung. In: Hilmar Hoffmann (Hg.): Gestern begann die Zukunft. Entwicklung und ge-sellschaftliche Bedeutung der Medienvielfalt. Darmstadt 1994. pp. 313-318

1217. Zivilisationsdynamik. Über die Aufdringlichkeit der Zeit im Forschritt. In: Mike Sandbothe, Walther Ch. Zimmerli (Hg.): Zeit - Medien - Wahrnehmung. Darmstadt 1994. pp. 29-35

1218. Demoskopie als Aufklärung. In: Zeitschrift für Markt-, Meinungs- und Zukunftsforschung. 37. Jahrgang, 3. Quartalsheft. Tübingen 1994. pp. 7559-7570

1219. Geteilte Souveränität. Die Transformation des Staates in der europäischen Einigung. In: Information Philosophie. 3 (August 1994). pp. 5-13

1220. Gegenwartsschrumpfung. In: Claus Backhaus/Holger Bonus (Hg.): Die Beschleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte. Stuttgart 1994. pp. 129-164

1221. Die Herausforderung, auf die das Unternehmerforum Lilienberg eine Antwort ist. In: Geprägte Zeit. Die Lilienberg-Jahre 1992 und 1993. Lilienberg Spektrum 3. Ermatingen 1994. pp. 82-83

1222. Die misslungene Teilung. In: DIE WELT. Nr. 235-40 (Samstag, 8./9.10. 1994). p. 6

1223. Die Universität Erfurt – Bewährtes und Neues im Gründungskonzept. In: Neues wagen. Universität Erfurt. Gründungsfestakt 1994. Herausgegeben vom Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Erfurt 1994. pp. 27-35

1224. Erfahrungen von Orientierungskrisen in modernen Gesellschaften. In: Werner Weidenfeld, Dirk Rumberg (Hg.): Orientierungsverlust – Zur Bindungskrise der modernen Gesellschaft. Gütersloh 1994. pp. 13-29

1225. Verwildert der Mensch? Voraussetzungen gesellschaftlicher Ordnung. Beiträge zum Zweiten Sinclair-Haus Gespräch 1994. Bad Homburg v.d. Höhe 1994. Gesprächsbeiträge Lübbe pp. 25-26; 48-49; 50-51; 95-97; 102; 127-128; 129

1226. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. Zweite Auflage. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Budapest 1994. 224 S.

1227. Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Zweite Auflage Berlin , Heidelberg, New York, London, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Budapest 1994. 411 S.

1228. Die europäische Einigung ist irreversibel. In: Contouren. Das Magazin zur Zeit. III/94. Wien 1994. pp. 5-14

1229. Blutrecht, Bodenrecht. In: DIE WELT. Nr. 247-42 (Samstag, 22. Oktober 1994). p. 6

1230. Europa. Einheit und Vielfalt. Kulturelle und politische Herausforderungen. In: Manfred Prisching (Hg.): Identität und Nachbarschaft. Die Vielfalt der Alpen-Adria-Länder. Wien, Köln, Graz 1994. pp. 63-76

1231. In dubio pro libertate. Ausgewählte Schriften über Rechts- und Ordnungspolitik im Bereich von Wirtschaft und Konsum von Professor Dr. iur. Dr. phil. Hans Giger, Universität Zürich. Festgabe zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von

Page 84: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Martin Lendi, Hans Letsch, Hermann Lübbe, Paul Piotet, Anton K. Schnyder, Fritz Sturm, Roman Jann, Thamar Jedlicka, Urs M. Läuchli, Daniel Linder, Hans-Rudolf Loosli, Jürg Nef, Hugo Werren, Dominik E. Zehnder. Bern 1994.

1232. Bürger und Terroristen. In: Günther Bien, Hans Jürgen Busch (Hg.): Gewalt? Recht auf Gewalt? Thema Ethik Philosophie. Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Leipzig 1994. pp. 40-41

1233. Tugend tut not. In: Günther Bien, Hans Jürgen Busch (Hg.): Gewalt? Recht auf Gewalt? Thema Ethik Philosophie. Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Leipzig 1994. pp. 85-87

1234. Selbstbestimmung. In: DIE WELT. Nr. 259-44 (Samstag/Sonntag 5./6.11. 1994. p. 6

1235. Wenn die Erinnerung sterben muss. Grabkult zwischen anonymer Bestattung und historisierendem Friedhof: Der Philosoph Hermann Lübbe erörtert die veränderte Gegenwart der Toten. In: Rheinischer Merkur. Nummer 45 (11. November 1994). p. 21

1236. Moderne mennesker er konservative. Interview. Weekendavisen har talt med Hermann Lübbe. Af Jan Bo Hansen. In: Weekendavisen. Berlingske. 246. årgang, no. 42 (21. - 27. oktober 1994. p. 19

1237. Mitlaufen, mitreden. In: DIE WELT. Nr. 270-46 (Samstag, 19. November 1994. p. 6

1238. Vielheit in der Einheit. Gemeinden, Länder und Staaten in der Europäischen Union. In: Spuren in Kärnten. 40 Jahre Kleine Zeitung. Ein Zeitdokument herausgegeben von Heinz Stritzl. Klagenfurt 1994. pp. 99-103

1239. Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen. In: Weyma Lübbe (Hrsg.): Kausalität und Zurechnung. Über Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen. Berlin, New York 1994. pp. 289-301

1240. Migration und Kulturwandel. In: DIE WELT. Nr. 282-48 (Samstag/Sonntag, 3./4.12. 1994). p. 6

1241. Soziale Marktwirtschaft nach 40 Jahren. In: Vision Deutschland. Festakt am 23. September 1994 in der Frankfurter Paulskirche. Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft und Politik. Bad Homburg v.d.H. 1994. pp. 21-27

1242. Schrumpft die Zeit? Zivilisationsdynamik und Zeitumgangsmoral: Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. In: Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion. Eingeleitet und herausgegeben von Kurt Weis. Technische Universität München 1994. pp. 53-79

1243. Föderalismus, Subsidiarismus, Regionalismus. In: freie Argumente. Freiheitliche Zeitschrift für Politik. 21. Jahrgang, Folge 5 1994. pp. 41-50

1244. Markt und Moral. In: DIE WELT. Nr. 305-52 (31.12.1994/1.1. 1995). p. 6

1245. Geteilte Souveränität. Die Transformation des Staates in der europäischen Einigung. In: Hans Lenk, Hans Poser (Hrsg.): Neue Realitäten - Herausforderungen der Philosophie. XVI. Deutscher Kongress für Philosophie. Berlin, 20.-24. September 1993. Vorträge und Kolloquium. Berlin 1994. pp. 388-395

Page 85: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1246. Neue Informations-Infrastrukturen und deren kulturelle Bedeutung für die Informationsgesellschaft. In: 80 Jahre Fachverband Informationstechnik im VDMA und ZVEI. Auf dem Wege zur Informationsgesellschaft. Schriftenreihe des Fachverbandes Informationstechnik im VDMA und ZVEI 63. Frankfurt a.M. 1994. pp. 33-40

1247. Freiheit und Selbstbestimmung. Forderungen und Überforderungen. In: Mensch sein in unserer Zeit. Der Zeitgeist auf dem Prüfstand. Jubiläumstagung 40 Jahre Klinik Dr. Heines am 7./8. Oktober 1994 im Congress-Centrum Bremen. Bremen 1994. pp. 7-29

1248. Orwell hat unrecht behalten. In: Die politische Meinung. 40. Jahrgang. 302 (Januar 1995). pp. 45-54

1249. Im Zug der Zeit. Unsere Gegenwart aus der Perspektive der Zukunft. In: Caesar Walter Ernst/Markus Jaroschka (Hg.): Zukunft beginnt im Kopf. Festschrift 75 Jahre URANIA. Graz 1994. pp. 18-29

1250. Die Suche nach dem Sinn. In: Gerhard Friedl (Hg.): Was ist los mit Deutschland? Neue Herausforderungen und Chancen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. München 1995. pp. 133-153

1251. Konservativismus, Liberalismus und Sozialismus: politische Archetypen? In: Lothar Höbelt, Andreas Mölzer, Brigitte Sob: Freiheit und Verantwortung. Jahrbuch für politische Erneuerung 1995. Wien 1994. pp. 35-45

1252. Gegenwartsschrumpfung. Traditionsgeltung und avantgardistische Autorität. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 62/XVI. Jg. Graz 1995. pp. 97-105

1253. Erfahrungsverluste. In: DIE WELT. Nr. 24-4 (Samstag/Sonntag, 28./29. Januar 1995. p. 4

1254. Mobilität - vorerst unaufhaltsam. In: Internationales Verkehrswesen. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. 45. Jahrgang (November 1993). pp. 653-658

1255. Heil und Terror. In: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern. 24. Jahrgang, Nr. 6 (München, November/Dezember 1994). pp. 1-2

1256. Information als Unterhaltung. In: Friedrich Hermanni, Volker Steenblock (Hg.): Philosophische Orientierung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Willi Oelmüller. München 1995. pp. 103-109

1257. Abschied von der Massengesellschaft. Über Differenzierungswirkungen der Massenmedien. In: Medientage München '94. Dokumentation '94. Band 2. Unterföhring 1995. pp. 290-300

1258. Die Pluralisierung der Medien und die sogenannte Massengesellschaft. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 331 (März 1995. pp. 48-54

1259. Die künstlerische Avantgarde und die Musealisierung der Kunst. In: E.H. Prat, M. Rassem (Hg.): Kunst und Ethos. Deutungsprobleme der modernen Kunst. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1995. pp. 17-31

1260. Festgeschriebene Wahrheiten. In: Rolf W. Puster (Hg.): Veritas filia temporis? Philosophiehistorie zwischen Wahrheit und Geschichte. Festschrift für Rainer Specht zum 65. Geburtstag. Berlin, New York 1995. pp. 273-280

Page 86: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1261. Orwell behält unrecht. In: DIE WELT. Nr. 60-10 (Samstag/Sonntag 11./12. März 1995). p. 6

1262. Europäische Strukturkommission (Mitglieder: Ernst Benda, Klaus von Beyme, Joachim Bitterlich, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Josef Janning, Peter Graf Kielmannsegg, Heinz Laufer, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Gert Nicolaysen, Fritz W. Scharpf, Jérôme Vignon, Werner Weidenfeld (Vorsitzender)): Europa '96 — Reformprogramm für die Europäische Union. In: Werner Weidenfeld (Hg.): Reform der Europäischen Union. Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996. Gütersloh 1995. pp. 11-55

1263. Föderalismus und Regionalismus in der Europäischen Union. In: Werner Weidenfeld (Hg.): Reform der Europäischen Union. Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996. Gütersloh 1995. pp. 111-126

1264. Alle lieben das schwache Europa. In: Rheinischer Merkur. Nr. 36 (6. September 1996). p. 19

1265. Modernität und Kontinuität. In: Inge Marßolek, Heinrich Potthoff (Hg.): Durchbruch zum modernen Deutschland? Die Sozialdemokratie in der Regierungsverantwortung 1966-1982. Essen 1995. pp. 74-79

1266. Die Reformpolitik als Strategie der Modernisierung? Plenumsdiskussion. In: Inge Marßolek, Heinrich Potthoff (Hg.): Durchbruch zum modernen Deutschland? Die Sozialdemokratie in der Regierungsverantwortung 1966-1982. Essen 1995. pp. 92-100, Diskussionsbemerkung Hermann Lübbe pp. 95-97

1267. Wohltätige Folgelasten. In: DIE WELT. Nr. 84-14 (Samstag/Sonntag 8./9. April 1995. p. 4

1268. Werner Weidenfeld (ed.): Europa '96. Programa de Reforma para la Unión Europea Estrategias para Europa. Elaborado par la Comisión de Estructura Europea; Ernst Benda, Klaus von Beyme, Joachim Bitterlich, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Josef Janning, Peter Graf Kielmannsegg, Heinz Laufer, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Gert Nicolaysen, Fritz W. Scharpf, Jérôme Vignon, Werner Weidenfeld (presidente). Gütersloh 1995. 60 S.

1269. Werner Weidenfeld (ed.): Europe '96. Reforming the European Union. Strategies for Europe. Drafted by the Commission on Reforming the European Union: Ernst Benda, Klaus von Beyme, Joachim Bitterlich, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Josef Janning, Peter Graf Kielmannsegg, Heinz Laufer, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Gert Nicolaysen, Fritz W. Scharpf, Jérôme Vignon, Werner Weidenfeld (chairman). Gütersloh 1994. 53 S.

1270. Werner Weidenfeld (dir.): Europe '96. Pour une réforme de l'Union européenne. Stratégies pour l'Europe. Etablis par le Groupe de réflexions sur les structures de l'Europe ["Europäische Strukturkommission"]: Ernst Benda, Klaus von Beyme, Joachim Bitterlich, Karl Dietrich Bracher, Ulrich Everling, Meinhard Hilf, Josef Janning, Peter Graf Kielmannsegg, Heinz Laufer, Hermann Lübbe, Werner Maihofer, Gert Nicolaysen, Fritz W. Scharpf, Jérôme Vignon, Werner Weidenfeld (prés.). Gütersloh 1994. 59 S.

Page 87: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1271. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: Vom Risikomanagement zur Risikoprävention. Wie können Bund und Kantone künftige Grossrisiken meistern? Studien zur Sicherheitspolitik 1/1995. Herausgegeben von der Zentralstelle für Gesamtverteidigung. Bern 1995. pp. 7-25

1272. Gegen lautstarke Appelle. Der 8. Mai 1945 – hat ihn denn jemand vergessen? In: Focus. Nr. 19 (8. Mai 1995). p. 122

1273. Hauptstadtarchitektur. In: DIE WELT. Nr. 105/18 (Samstag/Sonntag 6./7. Mai 1995). p. 6

1274. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. Erlangen 1994. 31 S. 1275. Mediennutzungsmoral. In: DIE WELT. Nr. 128-22 (3./4. Juni 1995). p. 6

1276. Die Metropolen und das Ende der Provinz. Über Stadtmusealisierung. In: Hans-Michael Körner, Katharina Weigand (Hg.): Hauptstadt. Historische Perspektiven eines deutschen Themas. München 1995. pp. 15-27

1277. Wissenschaft und Glaube. Über den kulturellen und religiösen Bedeutsam-keitsverlust wissenschaftlicher Weltbilder. In: Urs Altermatt, Heinz Hürten, Nikolaus Lobkowicz (Hg.) unter Mitarbeiter von Peter Schulz: Moderne als Problem des Katholizismus. Eichstätter Beiträge. Band 28. Abteilung Philosophie und Theologie 6. Regensburg 1995. pp. 92-102

1278. La sécularisation ou l'affaiblessement social des institutions religieuses. In: Revue de Métaphysique et de Morale, No. 2 (1995). pp. 165-193

1279. Fortschrittliche Bewahrer. In: DIE WELT. Nr. 151-2 (Samstag/Sonntag 1./2. Juli 1995. p. 6

1280. Alltagsmoral in der modernen Kultur. In: Schulleitung in NRW. Zeitschrift der Schulleitervereinigung NW e.V. Pädagogische Führung. 6. Jahrg., Heft 2 (Mai 1995). pp. 19-25

1281. Fortschritt und Terror. Die Legitimationsstruktur totalitärer Herrschaft. In: Sven-Aage Jørgensen: Fortschritt ohne Ende – Ende des Fortschritts? Text & Kontext, Zeitschrift für germanistische Literaturforschung in Skandinavien, Sonderreihe, Band 36. Kopenhagen, München 1995. pp. 76-91

1282. Statement Prof. Lübbe. In: Peter Mittelstaedt (Hg.): Ethik und wissen-schaftlicher Fortschritt. Internationales Forum der Universität zu Köln gemeinsam mit der Stadt Köln. Band 4, Bonn 1995. pp. 49-56, Diskussions-bemerkungen Lübbe: pp. 70-71, 80-81.

1283. Die Moralisierung der Ökologie. In: Die politische Meinung. 40. Jahrgang, Nr. 308 (Juli 1995). pp. 25-29

1284. Neuer Nationalismus? In: West und Ost. Beiträge zu kulturellen und politischen Fragen der Zeit. Herausgegeben von Volker Friedrich. Ausgabe 2 (1995). pp. 8-12

1285. Paradoxien des Denkmalschutzes. Antik ist, was alt aussieht. In: Rheinischer Merkur. Nummer 28 (14. Juli 1995). p. 19

1286. Die Avantgarde und das Museum. Über das Veralten des Neuen. In: Heike Kämpf, Rüdiger Schott (Hg.): Der Mensch als homo pictor? Die Kunst traditioneller Kulturen aus der Sicht von Philosophie und Ethnologie. Bonn 1995. pp. 72-85

Page 88: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1287. Mobilität und Kommunikation in der zivilisatorischen Evolution. In: Kommunikation ohne Verkehr? Neue Informationstechniken machen mobil. Fraunhofer Forum. Tagungsband 1995. pp. 12-25

1288. Religion – eine Illusion? In: DIE WELT Nr. 175-30 (Samstag/Sonntag, 29./30. Juli 1995). p. 6

1289. Im Clinch mit dem Staat. Protestantismus und Kulturchristentum. In: Rheinischer Merkur. Christ und Welt. Nummer 30 (28. Juli 1995). p. 22

1290. Zukunft des Protestantismus in Laienperspektive. In: Kirche unter den Soldaten. Beiträge aus der Evangelischen Militärseelsorge. II/95. Bonn 1995. pp. 38-49

1291. Erfahrungsverluste. Wissenschaftskulturelle und politische Konsequenzen. In: Tutzinger Blätter. 3.95, Tutzing 1995. pp. 21-23

1292. Die Nähe des Unbekannten. Informationstechnischer Fortschritt und seine sozialen und politischen Konsequenzen. In: VIA REGIA. Internationale Zeitschrift für kulturelle Kommunikation. Erfurt, Mai/Juni 1995. pp. 85-93

1293. Erfahrungsverluste. In: DIE WELT Nr. 199-34 (Samstag/Sonntag, 26./27. August 1995). p. 6

1294. Mobilität und Kommunikation in der zivilisatorischen Evolution. In: Spektrum der Wissenschaft, Dossier 2: Verkehr und Auto 1995. pp. 112-119

1295. Moderne Selbstbestimmung. In: DIE WELT. Nr. 223/38 (Samstag/Sonntag, 23./24. September 1995). p. 6

1296. Die Freiheit, die Wohlfahrt und die Moral. In: Forum Ethik und Berufsethik. 2/95. Düsseldorf 1995. pp. 8-12

1297. Protestantismus in der Evolution der modernen Kultur. In: Forum Ethik und Berufsethik. 2/95. Düsseldorf 1995. pp. 30-38

1298. Schrumpft die Zeit? Zivilisationsdynamik und Zeitumgangsmoral: Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. In: Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion. Eingeleitet und herausgegeben von Kurt Weis. Dritte, erweiterte Auflage. FAKTUM. Band 6. Technische Universität München 1995. pp. 53-79

1299. Kommunikation ohne Reisen? In: mobil. Das Magazin der Deutschen Bahn. Nr. 5. (September/Oktober 1995). pp. 46-47

1300. Hermann Lübbe (Hrsg.): Heilserwartung und Terror. Politische Religionen des 20. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Wadyslaw Bartoszewski, Helmuth Kiesel, Hermann Lübbe, Hans Maier, Michael Rohrwasser, Joseph Rovan. Düsseldorf 1995. Vorwort des Herausgebers "Totalitarismus, Politische Religion, Anti-Religion" pp. 7-14

1301. Totalitäre Rechtgläubigkeit. Das Heil und der Terror. In: Heilserwartung und Terror. Politische Religionen des 20. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Wadyslaw Bartoszewski, Helmuth Kiesel, Hermann Lübbe, Hans Maier, Michael Rohrwasser, Joseph Rovan. Herausgegeben von Hermann Lübbe. Düsseldorf 1995.

1302. Standort Deutschland oder die industriegesellschaftliche Zukunft unseres Landes — 25 Thesen. In: Volker J. Kreyher / Carl Böhret (Hrsg.): Gesellschaft im Übergang, Baden-Baden 1995. pp. 269-275

Page 89: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1303. Security. On the reasons for the sinking acceptance of risk. In: J. Götschl (ed.): Revolutionary Changes in Understanding Man and Society, 1995. pp. 243-252

1304. "Erfolgreiches" Leben: Über die Produktion "von Sinn und (damit auch) Glück". Auszug aus einem Diskussionsbeitrag zu "Nur der Wandel bringt Erfolg" (DIE ZEIT. Nr. 27 (28.6.1991)). In: Gerhard Berger, Gabriele Gerngross: Die neue gewonnene Freiheit. Vier Modelle für erfolgreiches Altern. Zürich 1994. p. 192

1305. Wider die Hauptstadtnostalgie. Metropolen verlieren – modernitätsbedingt an Bedeutung. In: FOCUS. Nr. 42 (16.10 1995). p. 162

1306. Politik und Menschenrechte. In: DIE WELT. Nr. 246-42 (Samstag/Sonntag, 21./22.10. 1995). p. 6

1307. Staatliche Souveränität, internationale Organisation und Regionalisierung. In: Karl Kaiser / Hans-Peter Schwarz (Hrsg.) unter Mitarbeit von Martin Brüning und Georg Schild: Die neue Weltpolitik. Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe Band 334. Bonn 1995. pp. 187-195

1308. Ein modernes Zivilisationsgebrechen – der "Zukunftsgewissheitsschwund". In: BAG Handelsmagazin. 10/ 1995. pp. 24-26

1309. Schrumpft die Zeit? Zivilisationsdynamik und Zeitumgangsmoral: Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. In: Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion. Eingeleitet und herausgegeben von Kurt Weis. München 1995. pp. 53-79

1310. Plebiszitäre Tendenzen. In: DIE WELT. Nr. 264-45 (Samstag/Sonntag, 11./12. November 1995). p. 4

1311. Wohlfahrt und Anspruchswandel. Gesundheitskulturelle Folgen des Fortschritts. Festvortrag, Grussworte und Laudatio anlässlich des 60. Geburtstages von Herrn Professor Dr. Hans Rüdiger Vogel. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. 1995. pp. 9-21

1312. Die Freiheit, die Wohlfahrt und die Moral. In: Hanns Martin Schleyer-Preis 1994 und 1995. Verleihung an Prof. Dr. Hermann Lübbe und Prof. Dr. Bernd Rüthers am 19. Mai 1995 im Neuen Schloss in Stuttgart. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Band 44. Köln 1995. pp. 43-55

1313. Föderalismus: das bessere Zukunftsmodell. Die Metropole — reif fürs Museum. In: Rheinischer Merkur. Nr. 43 (27. Oktober 1995. p. 17

1314. Moralistensprüche. In: DIE WELT. Nr. 288-50 (Samstag/Sonntag 9./10. Dezember 1995. p. 4

1315. Der Urmensch war nicht sesshaft. In: Rheinischer Merkur. Nr. 48 (1. Dezember 1995). p. 17

1316. Zerbricht die Kirche? Wie der Protestantismus sich in der Evolution der modernen Kultur darstellt. In: Die politische Meinung. 41. Jahrgang, 314 (Januar '96) 1996. pp. 5-15

1317. Europa-Symbole. In: DIE WELT. Nr. 5-1 (Samstag/Sonntag, 6./7. Januar 1996). p. 4

Page 90: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1318. Aufklärung und Terror. Geschichtsmetaphysische Voraussetzungen totalitärer Demokratie. In: Andreas Luckner (Hrsg.): Dissens und Freiheit — Kolloquium Politische Philosophie. Leipzig 1995. pp. 57-65

1319. Die nachgeholte Empörung. In: Rheinischer Merkur. Nummer 2 (12. Januar 1996). p. 17

1320. Das letzte Wort behält die Moral (aus: "Der Lebenssinn der Industriegesell-schaft"). In: Ethische Orientierung und Verantwortung in der Technik. Symposium der Ingenieurakademie Nord Gemeinnützige Gesellschaft mbH. der Ingenieurkammer Niedersachsen, gefördert durch: Hanns-Lilje-Stiftung der Ev. luth. Landeskirche Hannovers am 19. Januar 1996. Hannover. Tagungsmappe, pp. 20-21

1321. Migration und Kulturwandel. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 64/XVI. Graz 1995. pp. 105-106

1322. Die deutsche Anti-Utopie. In: DIE WELT. Nr. 29-5 (Samstag/Sonntag, 3./4. Februar 1996. p. 4

1323. Regionalismus und Föderalismus in der politischen Transformation Europas. In: Peter M. Huber (Hrsg.): Das Ziel der europäischen Integration. Berlin 1996. pp. 85-95

1324. Der informationstechnische Fortschritt und seine sozialen und politischen Konsequenzen. In: Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Thema des Arbeitskreises 1 auf dem Maschinenbautag 1995. in Stuttgart, pp. 5-12

1325. Die Historizität des Totalitarismus. George Orwell's Evidenz. In: Hans Maier (Hrsg.): Totalitarismus und politische Religionen. Konzepte eines Diktaturvergleichs. Paderborn, München, Wien, Zürich 1996. pp. 285-290

1326. Aufklärung und Terror. Geschichtsmetaphysische Voraussetzungen totalitärer Demokratie. In: Hans Maier (Hrsg.): Totalitarismus und politische Religionen. Konzepte eines Diktaturvergleichs. Paderborn, München, Wien, Zürich 1996. pp. 401-411

1327. "Je moderner unser Leben ist, desto nötiger wird die Moral". In: Die Presse. Unabhängige Zeitung für Österreich. Freitag, 19. Jänner 1996. p. 6

1328. "Bei Orientierungskrisen boomt auch die Moral". In: Berner Zeitung. Tagesgespräch. Mittwoch, 17. Januar 1996. p. 13

1329. Staatliche Souveränität, internationale Organisation und Regionalisierung. In: Karl Kaiser/Hans-Peter Schwarz (hrsg.), unter Mitarbeit von Martin Brüning und Georg Schild. Schrifen des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Baden-Baden 1995. pp. 187-195

1330. Wirklichkeitsferne Dichter und Denker? Herkunft eines Intellektuellen-Stereotyps. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 343 (März 1996). pp. 20-27

1331. Grenzen und Prinzipien. In: DIE WELT. Nr. 53-9 (Samstag/Sonntag 2./3. März 1996). p. 4

1332. Geteilte Souveränität. Die Transformation des Staates in der europäischen Einigung. In: Karl Graf Ballestrem, Henning Ottmann (Hrsg.): Theorie und Praxis. Festschrift für Nikolaus Lobkowicz zum 65. Geburtstag. Berlin 1996. pp. 269-278

Page 91: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1333. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzpetanz. In: Zeitschrift für Wissenschaftsforschung. Band 9/10. Wien 1994/95. pp. 143-159

1334. Religion und Kirche nach der Aufklärung. Grenze der Emanzipation — Grund der Freiheit. In: Tätigkeitsbericht der Hanns-Lilje-Stiftung 1989-1995. Hannover 1996. pp. 117-129

1335. Zeit, Kommunikation und Mobilität. In: Mobilität: Synthese für unsere Zukunft. Schweizerischer Wissenschaftsrat FER 170/1995 (November 1995). pp. 1-13

1336. "Den Lehrberuf stärken". Der Philosoph Hermann Lübbe appelliert an Professoren, sich stärker der Lehre zu widmen. In: FOCUS Nr. 13 (25. März 1996). p. 140

1337. Der deutsche Geist und die politische Realität. Herkunft und Wirkung eines Intellektuellen-Stereotyps. In: Deutschland im Umbruch. Die politische Klasse und die Wirklichkeit. Schönhauser Gespräche. Drittes Gesellschaftspolitisches Forum der Banken am 19. Oktober 1995 auf Schloss Niederschönhausen, Berlin-Pankow. Köln 1996. pp. 44-63

1338. Diskussion: Die Realität als das letzte Wort? Pragmatismus und Offenheit im demokratischen Staat. Diskussionsbemerkung Lübbe: "Die Industriege-sellschaft macht Erfahrungen mit ihrem abnehmenden Grenznutzen". In: Deutschland im Umbruch. Die politische Klasse und die Wirklichkeit. Schönhauser Gespräche. Drittes Gesellschaftspolitisches Forum der Banken am 19. Oktober 1995 auf Schloss Niederschönhausen, Berlin-Pankow. Köln 1996. pp. 80-82

1339. Ethik — ein Ersatz für Religion? In: Rheinischer Merkur. Nr. 13, 51. Jahrgang (29. März 1996). p. 17

1340. Konflikt um Souveränität. In: DIE WELT. Nr. 77-13 (Samstag/Sonntag 30./31. März 1996). p. 4

1341. Religion nach der Aufklärung. In: Hans-Joachim Höhn (Hrsg.): Krise der Immanenz. Religion an den Grenzen der Moderne. Frankfurt am Main 1996. pp. 93-111

1342. Der deutsche Geist und die politische Realität. In: Die politische Meinung. 41. Jahrgang, 317 (April 1996). pp. 79-88

1343. Europa-Symbole. In: INTER NATIONES (Hrsg.) FORUM D. Informationen aus Deutschland 1 (1996). pp. 13-14

1344. Symbols of Europe. In: INTER NATIONES (ed.) FORUM D. 1 (1996). pp. 13-14

1345. Die Gegenwart der Zukunft hat sich verändert. Die Vorzüge der modernen Gesellschaft treiben die Entwicklung voran, aber die Nähe des Unbekannten macht angst. In: Gestern, heute, morgen. Ein Dokument der Zeitgeschichte. 50 Jahre DIE WELT. Dienstag, 2. April 1996. p. G51

1346. Wissenschaft und Lebenswelt. Wissenschaftskulturelle Konsequenzen des Zivilisationsprozesses. In: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft. Ringvorlesung an der Technischen Universität Braunschweig im Sommersemester 1995. Herausgegeben im Auftrag des Präsidenten der Technischen Universität Braunschweig von Matthias Bohnet und Klaus Lompe. Dokumente zum Jubiläum. Band 2. Braunschweig 1996. pp. 1-18

Page 92: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1347. Fragen an Hermann Lübbe: Für Diktaturen gilt derselbe Massstab. In: Rheinischer Merkur. Nr. 16. 51. Jahrgang (Bonn, 19. April 1996). p. 9

1348. Diskussionsbeiträge. Hr. Lübbe. In: Helmut Hesse: Arbeitslosigkeit als unbewältigtes Anpassungsproblem. Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Nr. 1 (Jahrgang 1996). Stuttgart 1996. pp. 36-38

1349. "Uns ist alles erlaubt". In: Rheinischer Merkur. Nr. 17 (26. April 1996). p. 19

1350. Zu viel gewollt. In: DIE WELT. Nr. 99-17 (Samstag/Sonntag 27./28. April 1996. p. 4

1351. Schrumpft die Zeit? Zivilisationsdynamik und Zeitumgangsmoral. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. In: Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion. Eingeleitet und herausgegeben von Kurt Weis. München2 1996. pp. 53-79

1352. Freiheit und Sicherheit. In: DIE WELT. Nr. 121-21 (Samstag/Sonntag, 25./26. Mai 1996. p. 4

1353. Medien: Es kommt auf die Nutzung an. Mit Univ.-Prof. Dr. Hermann Lübbe sprach Matthias Kappeler. In: Kärntner Kirchenzeitung. Nr. 21-52. Jg. (Sonntag, 26. Mai 1996 / Pfingstsonntag). pp. 12-13

1354. Weg mit dem kulturellen Weihrauch? In: Rheinischer Merkur. Nr. 23 (7. Juni 1996). pp. 19-20

1355. Die Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte. Über die Modernität unseres Interesses an Vergangenheiten. In: Heinrich Pfusterschmid-Hardtenstein (Hrsg.): Das Ganze und seine Teile. Europäisches Forum Alpbach 1995. Wien 1996. pp. 120-126

1356. Zeit-Erfahrungen. Sieben Begriffe zur Beschreibung moderner Zivilisations-dynamik. Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 1996, Nr. 5. Stuttgart 1996. 37 S.

1357. Historisches Wörterbuch der Philosophie. In Verbindung mit Günther Bien, Tilman Borsche, Ulrich Dierse, Gottfried Gabriel, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe, Wolfgang Hübener, Anton Hügli, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach†, Theo Kobusch, Ralf Konersmann, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Friedrich Niewöhner, Ludger Oeing-Hanhoff†, Willi Oelmüller, Thomas Rentsch, Kurt Röttgers, Eckart Scheerer, Heinrich Schepers, Gunter Scholtz, Robert Spaemann, Peter Stemmer, herausgegeben von Joachim Ritter† und Karlfried Gründer. Band 9: Se-Sp. Basel 1995. 1558 Sp.

1358. Netzverdichtung. Zur Philosophie industriegesellschaftlicher Entwicklungen. In: Zeitschrift für philosophische Forschung. Doppelheft anlässlich des 50. Jahrgangs. Band 50 (1996). pp. 133-150

1359. Sinn generieren. Massengesellschaft und Freiheit. In: 50 Jahre DER WEG. Evangelische Wochenzeitung für das Rheinland. 3. Sonntag nach Trinitatis. 51. Jahrgang (23. Juni 1996). pp. V-VI

1360. Freiheit des Glaubens. In: DIE WELT. Nr. 144-25 (Samstag/Sonntag 22./23. Juni 1996). p. 4

Page 93: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1361. Friedrich Hilterhaus, Rupert Scholz (Hrsg.): Medienentwicklung: Von der Selektion der Anbieter zur Selektion der Bürger — Individualisierung der Nachfrage als Gefährdung der kulturellen Integration? Symposium 7.-8. Dezember 1995 in Berlin. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung Band 46. Köln 1996. Podiums- und Plenumsdiskussion. Diskussionsbemerkung Lübbe pp. 66-69

1362. Alterungsresistenz. Der Ursprung des Klassischen aus dem Geist der Moderne. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 347 (Juli 1996). pp. 53-55

1363. Globalisierung. Zur Theorie der zivilisatorischen Evolution. In: Reinhold Biskup (Hrsg.): Globalisierung und Wettbewerb. Bern, Stuttgart, Wien 1996. pp. 39-63

1364. Risikowahrnehmung im Zivilisationsprozess. In: Der Architekt. Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten BDA. 6( 1996). pp. 360-367

1365. Hegels Kritik der politisierten Gesellschaft. In: Schweizer Monatshefte. Für Politik, Wirtschaft, Kultur. 75 Jahre Schweizer Monatshefte. 76. Jahr/Heft 7/8 (Juli/August 1996). p. 83

1366. Wissenschaft und Lebenswelt. Wissenschaftskulturelle Konsequenzen des Zivilisationsprozesses. In: Verleihung des Possehl-Ingenieur-Preises 1995 der Possehl-Stiftung am 22. November 1995 im Audienzsaal des Haushauses der Hansestadt Lübeck. Lübeck 1996. pp. 11-23

1367. Die Mär von der Massengesellschaft. In: Rheinischer Merkur Nr. 77 (5. Juli 1996). p. 17

1368. Lässt sich Verkehr durch Kommunikation substituieren? In: TOURING. Zeitung des Touring Club Schweiz. Nr. 12 (Donnertag, 27. Juni 1996). pp. 36-37

1369. In neuen Netzen. In: DIE WELT. Nr. 174-30 (Samstag, 27. Juli 1996). p. 4

1370. Sogar die Avantgarde geht in die Provinz. In: Rheinischer Merkur. Nr. 31, 51. Jahrgang (2. August 1996). p. 17

1371. Megatrends — Perspektiven zivilisatorischer Entwicklung. VEBA Meeting of minds, Berlin 20.-22. Juni 1996. Konzerthaus am Gendarmenmarkt, 34 S.

1372. Moral und Macher. In: DIE WELT. Nr. 198-34 (Samstag/Sonntag, 24./25. August 1996. p. 4

1373. Herkunft und Zukunft in der zivilisatorischen Evolution — das Beispiel der Stadt. In: Handel zwischen Tradition und Moderne — Chancen und Gefahren der historischen Stadt. urbanicom. Jahrestagung 1996/IXX. Studientagung in Augsburg vom 8.-10. Mai 1996. pp. 25-41

1374. Netzverdichtung oder das Ende der sogenannten Massengesellschaft. In: Hermann Lübbe/Bernd Neumann: Informationsgesellschaft — Quo vadis? Aktuelle Fragen der Politik. Heft 36. Herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sankt Augustin 1996. pp. 17-26

1375. Deutsche Formlosigkeiten. In: DIE WELT. Nr. 222-38 (Samstag/Sonntag, 21./22. September 1996). p. 4

Page 94: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1376. Netzverdichtung — Über Zentralitätsverluste in der modernen Zivilisation. Deutscher Strassen- und Verkehrskongress Karlsruhe 1994. Bonn 1996. pp. 9-12

1377. Interview mit Professor Hermann Lübbe. "Zur Demokratie gehört die Elite, nicht der Stand". In: Capital. Das Wirtschaftsmagazin. Nr. 10 (Oktober 1996). p. 182

1378. Geschichtsinteresse. Über die wachsende Aufdringlichkeit der Vergangenheit in der modernen Kultur. In: Dieter Borchmeyer (Hrsg.): "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben". Nietzsche und die Erinnerung in der Moderne. Frankfurt am Main 1996. pp. 15-27

1379. Netzverdichtung: Trends in der Einheitszivilisation. In: Global Change. Die Erde im Wandel. unimagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich 3/96 1996. pp. 50-52

1380. Wissenschaft und Religion nach der Aufklärung. Über den kulturellen Bedeutsamkeitsverlust wissenschaftlicher Weltbilder. In: Wissenschaftliche und ausserwissenschaftliche Denkformen. Moskau 1996. pp. 61-78

1381. Das Expertendilemma. In: Heinz-Ulrich Nennen, Detlef Garbe (Hrsg.): Das Expertendilemma. Zur Rolle wissenschaftlicher Gutachter in der öffentlichen Meinungsbildung. Berlin, Heidelberg 1996. pp. 37-42

1382. Frieden mit der Natur? Ökologische Probleme im kulturellen Wandel. In: Mensch und Natur. Festschrift zur 250-Jahr-Feier der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1746-1996. Alpnach Dorf 1996. pp. 9-19

1383. "Uns ist alles erlaubt". Wie sich der Massenterror legitimierte. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 67/XVII. Jg. Graz 1996. pp. 83-84

1384. Der Weg in die Philosophie kraft Ermunterung, ihn fortzusetzen. In: Christine und Michael Hauskeller (Hrsg.): "... was die Welt im Innersten zusammenhält". 34 Wege zur Philosophie. Hamburg 1996. pp. 40-46

1385. Freiheit und Gleichheit. In: DIE WELT. Nr. 245-42 (Samstag/Sonntag 19./20. Oktober 1996). p. 4

1386. Diskussionsbemerkung zum Bericht der Eidgenössischen Kommission. In: Mensch und Familie in ihrer Umwelt. Zustand, Chancen, Prognosen. Die Mainauer Gespräche 1979-1989. Sammelband. Insel Mainau 1989. pp. 127-129

1387. Positive Eindrücke. — Überleben des Girlitzes — Nur eine moderne Empfindlichkeit? — Schlusswort. In: "Sport und Umwelt — Ist Partnerschaft möglich?" Das Beispiel Skisport. Mainauer Gespräch 1995. Insel Mainau 1996. pp. 79-80; 110-113; 127-128

1388. Religion: Wieso ist Amerika anders? In: Kärntner Kirchenzeitung. Nr. 44-52. Jg. (Sonntag, 3. November 1996). p. 3

1389. Protestantismus in der Evolution der modernen Kultur. In: Ist Europa nur ein Wirtschaftsraum? Fragen zur geistigen und kulturellen Dimension Europas aus protestantischer Sicht. Evangelische Akademie Loccum 10/1995. Loccum 1996. pp. 57-74

1390. Kulturelle, weltanschauliche Voraussetzungen des Industriestandortes Europa? Stellungnahmen. Stellungnahme Hermann Lübbe. In: Ist Europa nur ein

Page 95: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Wirtschaftsraum? Fragen zur geistigen und kulturellen Dimension Europas aus protestantischer Sicht. Evangelische Akademie Loccum 10/1995. Loccum 1996. p. 23

1391. Netzverdichtung oder das Ende der sogenannten Massengesellschaft. In: CIVIS. Mit Sonde 3-4/96. Vierteljahresschrift für eine offene und solidarische Gesellschaft. Krefeld 1996. pp. 22-28

1392. Mediennutzungsethik. Medienkonsum als moralische Herausforderung. In: Jürgen Wilke (Hrsg.): Ethik der Massenmedien. Wien 1996. pp. 68-71

1393. Une capitale inutile. In: Courrier international. No. 262 (du 9 au 15 novembre 1995. p. 20

1394. "Herr, erbarme Dich ...". In: DIE WELT. Nr. 269-46 (Samstag, Sonntag 16./17. November 1996). p. 4

1395. Vergangenheitsvergegenwärtigung. Historisches Interesse und Zivilisations-dynamik. In: Ernst Pöppel, Max Kerner (Hrsg.): Zeit und Mensch. Aachen, Leipzig, Paris 1996. pp. 129-135

1396. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung. Geschichte und Religion. In: Günter Eifler, Manfred Moser, Andreas Thimm (Hrsg.): Zufall. Mainzer Universitätsgespräche Sommersemester 1994 und Wintersemester 1994/95. pp. 83-103

1397. Grosse und kleine Räume – Die europäische Einigung in der zivilisatorischen Evolution. In: Konferenz der Deutschen Akademien der Wissenschaften. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Hrsg.): Europa – Idee, Geschichte, Realität. Mainz 1996. pp. 159-183

1398. Die Überforderungskrise. Allgemeinbildung: Nachfrage wie nie zuvor. In: Retrospektiven in Sachen Bildung. R. 10 (übersehene Quellen) NR. 7. "Allgemeinbildung" in der "Frankfurter Allgemeinen". Beiträge von A. Flietner, H. v. Hentig, H. Mayer, W. Ross, E. E. Geißler, W. Zimmermann, E. Frister, L. v. Friedeburg und H. Lübbe in den Jahren 1978 und 1979. Herausgegeben und eingeleitet von Elmar Lechner. Klagenfurt 1996. pp. 43-46

1399. Um jeden Preis. In: DIE WELT. Nr. 293-50 (Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember 1996. p. 4

1400. Der "Superstaat" findet nicht statt. Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben. Lilienbergschrift 9. Ermatingen 1996. 49 S.

1401. Links und rechts. In: DIE WELT. Nr. 9-2 (Samstag/Sonntag, 11./12. Januar 1997). p. 4

1402. Für alles sind wir nicht verantwortlich. "So wahr mir Gott helfe" – über die missverstandene Funktion des Religiösen im öffentlichen Leben. In: Rheinischer Merkur. Nr. 2 (10. Januar 1997). p. 20

1403. Was sein soll, was der Fall ist und die Philosophie der Religion. In: Philosophie de la religion entre éthique et ontologie. M.M. Olivetti (ed.). Roma 1996. pp. 163-172

1404. Die Pluralisierung der Medien und die sogenannte Massengesellschaft. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 68/XVII. Jg. 1996. pp. 122-126

Page 96: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1405. Gegenwartsschrumpfung. In: Klaus Backhaus/Holger Bonus (Hrsg.): Die Beschleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte. 2., erweiterte Auflage. Stuttgart 1997. pp. 129-164

1406. Megatrends – Perspektiven zivilisatorischer Entwicklung. In: VEBA. Begegnungen/Meeting of Minds. Berlin 20.-22. Juni 1996. Vor-träge/Presentations, pp. 4-29

1407. Herkunft und Zukunft in der zivilisatorischen Evolution. In: GuG. Grundstücksmarkt und Grundstückswert. Zeitschrift für Immobilienwirtschaft, Bodenpolitik und Wertermittlung. 7. Jahrgang, Heft 6 (November 1996). pp. 325-330

1408. Die Modernität der Vergangenheitszuwendung. In: Gunter Scholtz (Hrsg.): Historismus am Ende des 20. Jahrhunderts. Eine internationale Diskussion. Berlin 1997. pp. 146-154

1409. Umwelt und Wertewandel. Über moralische Einflussgrössen ökologischer Politik. In: Hermann Schaufler (Hrsg.): Umwelt und Verkehr. Beiträge für eine nachhaltige Politik. München 1997. pp. 31-39

1410. Die Ordnung der Freiheit. Faktoren neuer Stabilität nach dem Ende des Totalitarismus. In: Überwindung der Destabilisierung? Ostmitteleuropa 50 Jahre nach Flucht und Vertreibung. Bearbeitet von Christof Dahm und Hans-Jakob Tebarth. Bonn 1996. pp. 31-43. Diskussion: pp. 44-47

1411. Risikoakzeptanz in der veränderten Umwelt. In: Entwicklung im Sicherheits-bereich. Fakten und Tendenzen. 25 Jahre VSHSA/ASCSS. VSHSA-Jubiläumstagung Zürich 1997. pp. 5-17

1412. Privat-Öffentlichkeit. In: DIE WELT. Nr. 33-6 (Samstag/Sonntag, 8./9. Februar 1997). p. 4

1413. Selbstbestimmung – die Selbstorganisation kleiner Einheiten in netz-verdichteten Räumen. In: Leistungen und Grenzen föderaler Ordnungsmodell. Ettersburger Gespräche 1996. Weimar 1996. pp. 11-19

1414. Selbstbestimmung und über Fälligkeiten der Moralisierung und Entmoralisie-rung moderner Lebensverbringung. In: Volker Drehsen und Dieter Henke, Reinhard Schmidt-Rost, Wolfgang Steck (Hrsg.): Der 'ganze Mensch'. Perspektiven lebensgeschichtlicher Individualität. Festschrift für Dietrich Rössler zum siebzigsten Geburtstag. Berlin, New York 1997. pp. 339-351

1415. Dezentralisierung. In: DIE WELT. Nr. 57-10 (Samstag, 8. März 1997). p. 4 1416. Das Christentum, die Kirchen und die Europäische Einigung. In: Heimer Marré,

Dieter Schümmelfeder, Burkhard Kämper (Hrsg.): Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (31). Münster 1997. pp. 107-124. Diskussion: pp. 127-150.

1417. Leitsätze zum Vortrag von Prof. Dr. phil. Hermann Lübbe, Zürich: "Das Christentum, die Kirchen und die Europäische Einigung". In: Heimer Marré, Dieter Schümmelfeder, Burkhard Kämper (Hrsg.): Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (31). Münster 1997. pp. 125-126. Diskussion: pp. 127-150.

1418. Globalisierung. Zur Theorie der zivilisatorischen Evolution. In: Reinhold Biskup (Hrsg.): Globalisierung und Wettbewerb. 2., unveränderte Auflage. Bern, Stuttgart, Wien 1996. pp. 39-63

Page 97: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1419. Erfolg verursacht Skepsis. In: DIE WELT. Nr. 79-14 (Samstag/Sonntag, 5./6. April 1997. p. 4

1420. Die Freiheit und die Moral. In: Contouren. vip Nr. 1 (I/ 1997). pp. 63-66

1421. Gegenwart und Zukunft. In: DIE WELT. Nr. 102-18 (Samstag/Sonntag, 3./4. Mai 1997). p. 4

1422. Erfolge bewirken Wissenschaftsskepsis. In: Hochschulen. Woher, wohin des Weges? unimagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich 1/97 1997. pp. 52-53

1423. Deutschland nach dem Nationalsozialismus 1945-1990. Zum politischen und akademischen Kontext des Falles Schneider alias Schwerte. In: Helmut König, Wolfgang Kuhlmann, Klaus Schwabe (Hrsg.): Vertuschte Vergangenheit. Der Fall Schwerte und die NS-Vergangenheit der deutschen Hochschulen. München 1997. pp. 182-206, Anmerkungen pp. 334-336

1424. Das Prinzip Widerstand und seine Aktualität bis heute. In: Opposition und Widerstand. Vorträge des Symposions, abgehalten am 12. und 13. Oktober 1994 am Goethe-Institut Kopenhagen. Kopenhagen, München 1997. pp. 53-66

1425. I mass-media e la fine della cosidetta società di massa. In: Rinascità della Scuola. Bimestrale internazionale di cultura scienca educatione. Anno XXI marzo/aprile. 2 (1997). pp. 79-88

1426. Städte-Nostalgie. In: DIE WELT. Nr. 124-22 (Samstag/Sonntag, 31. Mai/1. Juni 1997). p. 4

1427. L'effetto Marinetti. Spiazza i Progressisti. In: liberal. Un incontro tra cattolici e laici 26 (Maggio 1997). pp. 17-18

1428. Paradoxien des Denkmalschutzes. In: Denkmalpflege und Tourismus/Beni Culturali e Turismo. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer. Herausgegeben von der Kommission III (Kultur). Bozen 1997. pp. 281-289

1429. Die Metropolen werden museal. Trends zivilisatorischer Evolution in der sogenannten Informationsgesellschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 128 (Freitag, 6. Juni 1997). p. 12

1430. Geleitwort. In: Peter Hartmann (Hrsg.): Das Aaseehaus-Kolleg in Münster. Gesellschafts- und hochschulpolitische Gesichtspunkte anlässlich seines 20-jährigen Bestehens. Münster o.J. (1968). p. 7

1431. Über Tendenzen der Flucht aus der Gegenwart. Zur aktuellen Zivilisations- und Gesellschaftskritik. In: Zeichen unserer Zeit. Ausgewählte Höxberg-Gespräche. Köln 1997. pp. 9-28

1432. Ein modernes Zivilisationsgebrechen – der "Zukunftsgewissheitsschwund". In: BAG. Handelsmagazin 10/ 1995. pp. 24-27

1433. The Social Consequences of Attempts to Create Equality (1984). In: Jerry Z. Muller (ed.): Conservatism. An Anthology of Social and Political Thought from David Hume to the Present. Princeton, New Jersey 1997. pp. 393-400

1434. Schattenwirtschaft. In: DIE WELT. Nr. 148-26 (Samstag/Sonntag, 28./29. Juni 1997). p. 4

1435. Herkunft und Zukunft in der zivilisatorischen Evolution – das Beispiel der Stadt. Handelsforum Baden. 18. März 1997. pp. 9-22

Page 98: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1436. Desorientierungsfolgen der Modernisierung. Über die Moralisierung des Lebens in offenen Gesellschaften. In: Hermann Lübbe /Elisabeth Noelle-Neumann /Hans-Peter Repnik: Werte im pluralistischen Staat. Aktuelle Fragen der Politik. Heft 46. Herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sankt Augustin 1997. pp. 17-30

1437. Wissenschaft und Lebenswelt – Politische und kulturelle Konsequenzen ihrer Entfremdung. In: Hein Hoebink (Hrsg.): Perspektiven für die Universität 2000. Reformbestrebungen der Hochschulen um mehr Effizienz. Neuwied/Kriftel/Berlin 1997. pp. 15-32

1438. Megatrends. Faktoren der Entwicklung moderner Gesellschaften. In: Club AAB. ÖAAB-Informer 14/97. Graz 1997. pp. 117-138

1439. Studiengebühren. In: DIE WELT. Nr. 172-30 (Samstag/Sonntag, 26./27. Juli 1997). p. 4

1440. Wertewandel in der Bildungsgesellschaft. In: Bildung im Wandel. Freie Argumente, Folge 2/97. Wien 1997. pp. 55-68

1441. Was sein soll, was der Fall ist und die Philosophie der Religion. In: Festschrift für Martin Kriele. Herausgegeben von Burkhardt Ziemske, Theo Langheit, Heinrich Wilms, Görk Haverkate. München 1997. pp. 979-989

1442. Die Aufdringlichkeit der Vergangenheit. Architektonischer Historismus und Denkmalschutz. In: der blaue reiter. Journal für Philosophie. Nr. 5 (1/ 1997). pp. 85-88

1443. Revision der Theologie. Einleitendes Statement. In: Wolfgang Greive (Hrsg.): Revision der Theologie. Loccumer Protokolle 9/96. Rehburg/Loccum 1997. pp. 33-39, Beiträge aus der Diskussion: pp. 46-49

1444. Akzeptanz. Kulturelle und politische Folgen industriegesellschaftlicher Entwicklungen. Eröffnungsvortrag anlässlich des Symposions Plant Oils as Fuels – Present State of Science and Future Developments, 16.-18. Februar 1997 Potsdam. pp. 3-16 (VERUM)

1445. Staat und Hochschule. In: DIE WELT. Nr. 196-34 (Samstag/Sonntag, 23./24. August 1997). p. 4

1446. Deutschlands Grösse. In: DIE WELT. Samstag/Sonntag, 6./7. September 1997. Nr. 208-36, p. 4

1447. Selbstbestimmung. Moralische Konsequenzen eines modernen Anspruchs. In: VCL. Die österreichische Höhere Schule. Organ der Vereinigung christlicher Lehrerinnen und Lehrer an den höheren und mittleren Schulen. Heft 3, 49. Jahrgang (Juli/August/September 1997). pp. 1-6

1448. Vergangenheit. In: DIE WELT. Nr. 220-38 (Samstag, 20. September 1997). p. 4

1449. Wissenschaft und Lebenswelt. Kulturelle und politische Folgen ihrer Entfremdung. In: Hubert E. Blum, Walter Siegenthaler (Hrsg.): Molekularbio-logie in der Inneren Medizin. 24. Symposium der Gesellschaft für Fortschritte in der Inneren Medizin, Köln. Stuttgart, New York 1997. pp. 38-45

1450. Modernisierung. In: DIE WELT. Nr. 231-40 (Samstag/Sonntag, 4./5. Oktober 1997). p. 4

Page 99: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1451. Theologie als christliche Religionskulturwissenschaft. In: Universitas in theologia – theologia in universitate. Festschrift für Hans Heinrich Schmid zum 60. Geburtstag. Zürich 1997. pp. 43-50

1452. Rechte und Pflichten. In: DIE WELT. Nr. 249-43 (Samstag/Sonntag, 25./26. Oktober 1997). p. 4

1453. Die zivilisatorische Evolution und der Common sense. Über die Zukunft der Aufklärung. In: Schlüsselfrage Innovationsfähigkeit. Mit Beiträgen von Hans Günter Gassen, Erich Häußer, Rainer Hildmann, Hermann Lübbe, Hubert Markl, Siegmar Mosdorf, Erhard Schulmeyer, Cornelia Yzer. Bad Homburg 1997. pp. 137-153

1454. Kollektivschuld. Funktionen eines moralischen und juridischen Unbegriffs. In: Rechthistorisches Journal 16. Herausgegeben von Dieter Simon. Frankfurt am Main 1997. pp. 687-695

1455. Modernisierung und Folgelasten. Trends kultureller und politischer Evolution. Berlin Heidelberg 1997. XIII, 414 S.

1456. Das Spiel mit dem Zufall. In: Lichtungen. Zeitschrift f. Literatur, Kunst und Zeitkritik. 71/XVIII. Jg. Graz 1997. pp. 116-120

1457. Ewige Ruhe – anonym. In: DIE WELT. Nr. 279-48 (Samstag/Sonntag, 29./30. November 1997). p. 4

1458. Sicherheit. Über Gründe schwindender Risikoakzeptanz. In: Gemeinsam sicher. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Schlussbericht. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Wien. Wien 1997. pp. 45-49

1459. Safety: On the reasons for the sinking acceptance of risks. In: Gemeinsam sicher. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Schlussbericht. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Wien. Wien 1997. pp. 49-53

1460. La sécurité: Pourquoi sommes nous moins disposés à accepter les risques? In: Gemeinsam sicher. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Schlussbericht. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Wien. Wien 1997. pp. 53-57

1461. Freiheit der Religion. Ein Aspekt europäisch-amerikanischer Staatsordnung seit der Aufklärung. In: TRIGON 7. Kunst, Wissenschaft und Glaube im Dialog. Herausgegeben von der Guardini Stiftung, Berlin. Berlin 1997. pp. 115-121

1462. Schwierige Selbstbestimmung. Moralische Konsequenzen eines modernen Anspruches. In: Die politische Meinung. 42. Jahrgang. 337 (Dezember 1997). pp. 13-23

1463. Europa wird Schweiz-ähnlicher. In: Staatsbürger. Magazin für Wirtschaft und Politik. Zeitschrift der Schweizerischen Staatsbürgerlichen Gesellschaft (SSG). Nr. 4 ( 1997). pp. 3-4

1464. Gewinn und Verlust. In: DIE WELT. Nr. 301/52 (Samstag/Sonntag 27./28. Dezember 1997). p. 4

1465. Der informationstechnische Fortschritt und seine sozialen und politischen Konsequenzen. In: 15. Kontaktgespräch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Tagung in Telfs/Buchen vom 29.5.-1.6. 1997. pp. 46-57

1466. Ich schaffe, also bin ich. In: Rheinischer Merkur. Nummer 51 (19. Dezember 1997). p. 21

Page 100: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1467. Netzverdichtung – zur Theorie industriegesellschaftlicher Entwicklung. In: Globalisierung der Wirtschaft. Das Ende der Demokratie, der sozialen Marktwirtschaft und des nachhaltigen Wirkens? IHK: Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell. Nr. 11 (November 1997). pp. 5-17

1468. Hintergrundphilosophie. Über deutsche Denk- und Merkwürdigkeiten. Zürich 1997. 169 S.

1469. Netzverdichtung. Über den Funktionswandel der Metropolen. Festvortrag anlässlich des Stadtfreiheitstages 1997, gehalten am 9. November 1997 im Reichssaal des Alten Rathauses zu Regensburg, mit einem Vorwort von Oberbürgermeister Hans Schaidinger. Regensburg 1997. 23 S.

1470. Netzverdichtung und kulturelle Zentralitätsverluste. In: Aufbruch zu neuen Horizonten. swisscom Bern 1997. p. 19

1471. Densification des réseaux et désagrégation du centralisme culturel. In: A la conquête de nouveaux horizons. swisscom Berne 1997. p. 19

1472. Diffusione delle reti e scomparsa della centralità culturale. In: Verso nuovi orizzonti. swisscom Berna 1997. p. 19

1473. Network density and loss of cultural focus. In: Forward to new horizons. swisscom Berne 1997. p. 19

1474. Freiheit der Religion. Ein Aspekt europäisch-amerikanischer Staatsordnung seit der Aufklärung. In: AMIR TIMUR: seine zeitgeschichtliche Beurteilung, seine Bedeutung für Usbekistan auf dem Wege der nationalen Selbstfindung. Taschkent 1997. pp. 107-116

1475. Freedom of Religion. On the Issue of European-American Statehood since the Enlightenment. In: AMIR TEMUR: an Assessment of his Role in Contemporary History and his Significance for Uzbekistan in the Search for its National Identity. Tashkent 1997. pp. 95-102

1476. Ewropa nuktai pazaridan. In: AMIR TEMUR: šachsining zamondošlari tomonidan bacholaniši va faolinjatining mustakil uzbekiston u_un achamijati. Toškenm 1997. pp. 101-108

1477. Ewropejskoj to_ki zrenija. In: AMIR TEMUR: ocenka ego li_nosti sowremennikami, zna_enie ego dejateljnosti dlja nezawisimogo uzbekistana. Taschkent 1997. pp. 100-108

1478. Wieso es immer noch Linke und Rechte gibt. In: Die Neue Mitte. Freiheitliche Akademie Folge 4/97. Wien 1997. pp. 5-7

1479. Die sogenannte Informationsgesellschaft. Trends zivilisatorischer Evolution. In: Informationsgesellschaft – von der organisierten Geborgenheit zur unerwarteten Selbständigkeit? Herausgegeben von Michael Zöller. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung Band 49. Köln 1997. pp. 17-25

1480. Ökonomie des Helfens. In: DIE WELT. Nr. 20-4 (Samstag/Sonntag, 24./25. Januar 1998). p. 4

1481. Megatrends. Perspektiven zivilisatorischer Evolution. Merton-Lectures. Deutsche Börse AG. Frankfurt am Main 1997. 45 S.

1482. Über Entscheidung. In: Otfried Höffe (Hrsg.): Lesebuch zur Ethik. Philosphische Texte von der Antike bis zur Gegenwart. München 1998. pp. 385-387

Page 101: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1483. Abschied vom Prinzipiellen. Odo Marquard, dem Literaten unter den Philosophen zum 70. Geburtstag. In: Rheinischer Merkur. Nr. 8, 53. Jahrgang (Bonn, 20. Februar 1998). S. 21

1484. Gelähmte Kräfte. In: DIE WELT. Nr. 44-8 (Samstag/Sonntag, 21./22. Februar 1998). S. 4

1485. Besorgungsgang. In: DIE WELT. Nr. 68-12 (Samstag/Sonntag, 21./22. März 1998). p. 4

1486. L'interesse per la storía: la crescente invadenza del passato nella cultura moderna. In: Rinascità della Scuola. Bimestrale internazionale di cultura scienza educazione. Anno XXII-N. 2 (marzo-aprile 1998). pp. 112-123

1487. (Un)menschlich. In: DIE WELT. Nr. 90-16 (Samstag/Sonntag, 18./19. April 1998). p. 4

1488. Umwelt und Wertewandel – Über moralische Einflussgrössen ökologischer Politik. In: GAIA Ecological Perspectives in Science, Humanities, and Economics.Vol. 6 no. 4 (1997), pp. 265-268

1489. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung. In: Herausgegeben von Gerhart v. Graevenitz, Odo Marquard, in Zusammenarbeit mit Matthias Christen: Kontingenz. Poetik und Hermeneutik XVII. München 1998. pp. 35-47

1490. "Topik", "Sinn" und die Geschichte der Zufallstheorie. In: Herausgegeben von Gerhart v. Graevenitz, Odo Marquard, in Zusammenarbeit mit Matthias Christen: Kontingenz. Poetik und Hermeneutik XVII. München 1998. pp. 141-142

1491. Das Spiel mit dem Zufall. In: Herausgegeben von Gerhart v. Graevenitz, Odo Marquard, in Zusammenarbeit mit Matthias Christen: Kontingenz. Poetik und Hermeneutik XVII. München 1998. pp. 145-150

1492. Anatomie und Würde. In: DIE WELT. Nr. 113/20 (Samstag/Sonntag, 16./17. Mai 1998). p. 4

1493. Zwischen Herkunft und Zukunft. Bildung in einer dynamischen Zivilisation. Mit einem Vorwort von Hubert Christian Ehalt. Wien 1998. 59 S.

1494. Achtundsechzig. Akademische Revolutionsromantik und ihre Folgelasten. In: Neue Zürcher Zeitung. Internationale Ausgabe. Nr. 123 (Samstag/Sonntag, 30./31. Mai 1998). p. 49

1495. Trends zivilisatorischer Evolution. Funktionsverluste von Metropolen. In: Deutscher Werkbund Berlin e.V. (Hrsg.): Von der Bonner zur Berliner Republik: Öffentlichkeit und öffentlicher Raum in Berlin. Berlin 1998. pp. 55-83. Diskussion: pp. 86-93

1496. Staat und Seelenheil. In: DIE WELT. Nr. 135-24 (Samstag/Sonntag, 13./14. Juni 1998). p. 4

1497. Technokratie. Politische und wirtschaftliche Schicksale einer philosophischen Idee. In: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. Nummer 18 (Frühjahr 1998). pp. 39-61

1498. Geteilte Arbeit – ungleich verteilt. In: Gewerkschaftliche Monatshefte. 49. Jahrgang (Juni/Juli 1998). pp. 394-398

Page 102: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1499. Politische Organisation in der zivilisatorischen Evolution. In: Depenheuer, Heintzen, Jestaedt, Axer (Hrsg.): Die Einheit des Staates. Symposion aus Anlass der Vollendung des 60. Lebensjahres von Josef Isensee. Heidelberg 1998. pp. 9-27

1500. Zivilreligion und der "Kruzifix-Beschluss" des Deutschen Bundesverfassungs-gerichts. In: Winfried Brugger/Stefan Huster (Hrsg.): Der Streit um das Kreuz in der Schule. Zur religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates. Baden-Baden 1998. pp. 237-254

1501. Zeit. Über ihre wachsende Aufdringlichkeit im Fortschritt. In: Verh. Dtsch. Ges. Path. 81, ( 1997). pp. 48-52

1502. Netzverdichtung – Über Dezentralisierungstendenzen. In: Die Zukunft der Stadtregionen. Dokumentation eines Kongresses in Hannover am 22. und 23. Oktober 1997. Bonn 1998. pp. 88-90

1503. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft (Auszug). In: Wissenschaft, Technik, Hermeneutik. Ausgewählt und kommentiert von Volker Steenblock. Münster 1998. pp. 118-120

1504. Globale Vereinheitlichung durch die Technik und die Vielfalt der Kulturen. Zur Kompensationstheorie der historischen Kulturwissenschaften. In: Helmut Reinalter, Roland Benedikter (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne. Wien 1998. pp. 75-82

1505. Welche Zukunft hat das Dorf? Die Entwicklung des ländlichen Raumes. Mainauer Gesprächsbeiträge zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit Band 13. Insel Mainau 1997. Gesprächsbeiträge Lübbe pp. 108-109, 113-114, 166, 171-172

1506. Vorwort. In: VERUM. Stiftung für Verhalten und Umwelt. Tätigkeitsbericht 1997. p. 3

1507. Vandalen der Stadt. In: DIE WELT. Nr. 159-28 (Samstag/Sonntag, 11./12. Juli 1998). p. 4

1508. Die neue Gegenwart der Zukunft. In: Salzburger Nachrichten. Unabhängige Zeitung für Österreich. Mittwoch, 20. Mai 1998. p. 3

1509. "Sinn und Wert des Lebens" – Orientierungsprobleme in der zivilisatorischen Evolution. In: schulreport. Tatsachen und Meinungen zur Bildungspolitik in Bayern. 2 (Juni 1998). pp. 16-19

1510. Industriegesellschaft. In: Lexikon der Bioethik. Band 2 G-Pa. Gütersloh 1998. pp. 297-300

1511. Fortschritt. In: Lexikon der Bioethik. Band 1 A-F. Gütersloh 1998. pp. 782-786 1512. Sinn und Wert des Lebens. Orientierungsprobleme in der zivilisatorischen

Evolution. In: Wissen und Werte für die Welt von morgen. Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst. München 1998. pp. 67-81

1513. Entschuldigungen. In: DIE WELT, Nr. 183-32 (Samstag/Sonntag, 8./9. August 1998). p. 4

1514. Europa. Philosophische Aspekte seiner Union. In: Reinhold Biskup (Hrsg.): Dimensionen Europas. Bern 1998. pp. 81-100

Page 103: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1515. Mobilität – ihre Funktionen in der zivilisatorischen Evolution. In: Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft. Referate und Diskussionsbeiträge zu Formen, Folgen und Auswirkungen gesteigerter Mobilität. Stuttgart, Berlin, Köln 1998. pp. 9-16 – Diskussion "Grundsatzfragen der Mobilität" pp. 34-52

1516. Akzeptanz: Wissenschaftskulturelle Aspekte. In: Schweizerische Medizinische Wochenschrift. 128. Jahrgang. Nr. 33 (15. August 1998). pp. 1202-1211

1517. Arbeit – philosophisch, kulturell und politisch. In: 125 Jahre Staatlicher Arbeitsschutz in Sachsen. Tagungsband. Dresden, am 16. Oktober 1997. Dresden 1998. pp. 30-38

1518. Die archivierte Revolte. In: DIE WELT. Nr. 207-36 (Samstag/Sonntag, 5./6. September 1998). p. 4

1519. Die Gegenwart der Zukunft hat sich verändert. In: Change Management in Politik, Gesellschaft und Unternehmen. BAG-Handelstag 1998. (25. und 26. Juni in Bonn) Nr. 2

1520. Wir brauchen urteilsfähige Bürger. In: Das Parlament. 48. Jahrgang/Nr. 36 (28. August 1998). p. 2

1521. Layssa hounaka siyasa biduni maschrouia achlakia. Kam ala al hadara arahina an tatahamal min furukin [Arabische Fassung eines Interviews mit Hamid Lechhab zu den Themen "Es gibt keine Politik ohne moralische Legitimität" sowie "Wieviele Unterschiede kann die heutige Zivilisation ertragen?"]. In: Al-Alam (7. März 1998).

1522. Iktaschafa Al Inssan aoulamat Al Alam kabla aktar min talatati kurunin. [Arabische Fassung eines Interviews mit Hamid Lechhab zum Thema "Der Mensch hat vor drei Jahrhunderten die Globalisierung der Welt entdeckt"]. In: Al Mounadama (7. und 8. Juli 1998).

1523. Eine Wahl – epochal? In: Rheinischer Merkur. Nr. 40 (2. Oktober 1998). p. 21 1524. Gegenwartsschrumpfung. In: Klaus Backhaus/Holger Bonus (Hrsg.): Die

Beschleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte. 3., erweiterte Auflage. Stuttgart 1998. pp. 263-272

1525. Politische Kultur. Schweizer Besonderheiten in deutscher und europapolitischer Perspektive. In: Martin Meyer, Georg Kohler (Hrsg.): Die Schweiz – für Europa? Über Kultur und Politik. München, Wien 1998. pp. 216-229

1526. Technokratie. Politische und wirtschaftliche Schicksale einer philosophischen Idee. In: Die politische Meinung. 43. Jahrgang. Nr. 347 (Oktober '98) 1998. pp. 24-29

1527. Das Unterpfand des Glücks und das deutsche Selbstmissverhältnis. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 375 (November 1998). pp. 18-26

1528. Philosophie nach der Aufklärung [Auszug aus dem gleichnamigen Buch Düsseldorf/Wien 1980]. In: Bruno Heller: Grundfragen philosophischer Ethik. Ein Arbeitsbuch für die Oberstufe des Gymnasiums. München 1998. pp. 157-158

1529. Die Geisteswissenschaften im Wandel der Universität. Das Beispiel einer Neugründung. In: Peter Rusterholz, Anna Liechti (Hrsg.): Universität am Scheideweg. Herausforderungen – Probleme – Strategien. Zürich 1998. pp. 47-61

Page 104: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1530. Geschichte und Moral. Vergeben und vergessen oder weiterbohren? [Interview mit Andreas Furler und Markus Somm]. In: Tages-Anzeiger. 106. Jahrgang, Nr. 274 (Zürich, 25. November 1998). S. 2

1531. Die sogenannte Informationsgesellschaft – Trends zivilisatorischer Evolution. In: Lehrerbildung und Schule. Herausgegeben vom Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/innen e.V. 2/ 1998. Multimedia, pp. 7-13

1532. Absurder Moralismus. Das Holocaust-Denkmal wäre als Schandmal unzumutbar. In: FOCUS 3 ( 1999). p. 106

1533. Verfall oder Wandel? Modernität und Moral. In: Via Regia. Blätter für internationale kulturelle Kommunikation. Nr. 56/57 (November/Dezember 1997, Auslieferung November 1998). pp. 4-11

1534. Freiheit der Religion. Ein Aspekt europäisch-amerikanischer Staatsordnung seit der Aufklärung. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. 54. Jahrgang, Nummer 631 (Januar 1999). pp. 30-38

1535. Struktureller Konservativismus. Aus einem Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Hermann Lübbe. In: Wochenschau für politische Erziehung – Sozial- und Gemeinschaftskunde. 49. Jahrgang, Nr. 5. Frankfurt am Main 1998. pp. 223-224

1536. Akzeptanz. Wohlfahrtsfolgen oder der abnehmende Grenznutzen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. In: Extract! Das Magazin der Fachhochschule Aachen. Nr. 3/1998, 1/ 1999. pp. 20-22

1537. Doitsu seiji tetsugaku shi. Hegel no shi yori daiichi ji sekaitaisen made. Hosei 1998. VII, 250+ 54 S.[Japanische Übersetzung des Buches "Politische Philosophie in Deutschland" 1963, 21974]

1538. Moral und Moderne. Über die Moralisierung des Lebens in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. In: Klaus Peter Rippe (Hrsg.): Angewandte Ethik in der pluralistischen Gesellschaft. Freiburg/Schweiz 1999. pp. 19-36

1539. Der sogenannte Wertewandel. Moral in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. In: Dietrich Rössler (Hrsg.): Wissenschaft und Universität im Kontext gesellschaftlichen "Wertewandels". Symposium im Heinrich-Fabri-Institut Blaubeuren vom 11.-12. Juli 1997. Tübingen 1998. pp. 15-37

1540. Eine europäische Nation gibt es nicht. Unionsbildung und staatliche Pluralisierung. Ermatingen 1999. 44 S.

1541. 1968. Zur kulturellen und politischen Wirkungsgeschichte in Deutschland. In: Venanz Schubert (Hrsg.): 1968. Dreissig Jahre danach. St. Ottilien 1999. pp. 185-208

1542. Zur Philosophie der Erinnerung. In: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern. 29. Jahrgang, Nummer 1 (Januar/Februar 1999. p. 5

1543. Orwell no tuvo razón. In: Josef Thesing, Frank Priess (ed.): Globalización, democracía y medios de communicación. Buenos Aires 1999. pp. 37-52

1544. Technokratie. Politische und wirtschaftliche Schicksale einer philosophischen Idee. 16. GEP-Vorlesung vom 29. Januar 1998[www.gep.ethz.ch→GEP-Vorlesung]. ETH Zürich 1998. 30 S.

Page 105: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1545. Zeichen-Setzen. Funktionen symbolischer Politik. In: Die politische Meinung. 44. Jahrgang (355), Juni 1999. pp. 17-25

1546. "Mehr als Moralinstanzen". Der Philosoph Hermann Lübbe zu Technik, Ethik und Recht. Interview: Albert Käuflein. In: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg. 83. Jahrgang, Nr. 22 (30. Mai 1999). p. 4

1547. Politischer Moralismus. Über die Selbstermächtigung zur Gewalt. In: Maria Sibylla Lotter (Hrsg.): Normenbegründung und Normenentwicklung in Gesellschaft und Recht. Baden-Baden 1999. pp. 87-95

1548. Die Moral der Ökonomie. In: Conturen. Frankfurt am Mai, Wien 1999. (1), pp. 14-20

1549. Freiheit und moralischer Common sense. In: Marion Gräfin Dönhoff, Hubert Markl, Richard von Weizsäcker (Hrsg.): Eliten und Demokratie. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog zu Ehren von Eberhard v. Kuenheim. Berlin 1999. pp. 19-30

1550. Erfolgreiche Forschung bewirkt Wissenschaftsskepsis. In: Das Parlament. 49. Jahrgang/Nr. 23 (Bonn, den 4. Juni 1999). p. 4

1551. Die Bedeutung der Geschichte für die demokratische Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Podiumsdiskussion Prof. Dr. Helga Grebing und Prof. Dr. Hermann Lübbe. In: Anke Schmeling, Thomas Haubrich (Hrsg.): "Wir sind froh, dass wir nicht dabei sein mussten". Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944. Die Ausstellung in Kassel. Kassel 1999. pp. 212-234

1552. Die Stadt. Lebenswelt in der zivilisatorischen Evolution. In: Heinrich Brinkmann (Hrsg.): Stadt. Giessener Diskurse Band 17. Herausgegeben vom Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Giessen. Giessen 1999. pp. 80-88

1553. Politischer Moralismus. Über die Selbstermächtigung zur Gewalt. In: Maria-Sibylla Lotter (Hrsg.): Normenbegründung und Normenentwicklung in Gesellschaft und Recht. Baden-Baden 1999. pp. 87-95

1554. Der Staat und das Seelenheil. In: Gerhard Besier, Erwin K. Scheuch (Hrsg.): Die neuen Inquisitoren. Religionsfreiheit und Glaubensneid. Teil I. Zürich/Osnabrück 1999. pp. 28-34

1555. Religionskulturelle Trends in Modernisierungsprozessen. In: Gerhard Besier, Erwin K. Scheuch (Hrsg.): Die neuen Inquisitoren. Religionsfreiheit und Glaubensneid. Teil I. Zürich/Osnabrück 1999. pp. 35-52

1556. Hans Apel, Gerhard Besier, Niels Birbaumer, Martin Kriele, Hermann Lübbe, Erwin K. Scheuch: Presseerklärung 28. Mai 1998: Beteiligt sich der deutsche Staat an der Diffamierung und Diskriminierung von religiösen und weltanschaulichen Minderheiten? Eine offene Gesellschaft braucht keine Weltanschauungskontrolle. In: Gerhard Besier, Erwin K. Scheuch (Hrsg.): Die neuen Inquisitoren. Religionsfreiheit und Glaubensneid. Teil II. Zürich/Osnabrück 1999. pp. 26-34

1557. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1200 Fachgelehrten in Verbindung mit Günther Bien, Tilman Borsche, Ulrich Dierse, Gottfried Gabriel, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe, Wolfgang Hübener, Anton Hügli, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach†, Theo Kobusch, Ralf Konersmann, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Friedrich

Page 106: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Niewöhner, Ludger Oeing-Hanhoff†, Willi Oelmüller, Thomas Rentsch, Kurt Röttgers, Eckart Scheerer†, Heinrich Schepers, Gunter Scholtz, Robert Spaemann herausgegeben von Joachim Ritter† und Karlfried Gründer. Völlig neu bearbeitete Ausgabe des "Wörterbuchs der philosophischen Begriffe " von Rudolf Eisler. Band 10: St-T. Basel 1998.

1558. Politische Aspekte einer europäischen Identität. In: Europäische Geschichtskultur im 21. Jahrhundert. Herausgeber: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 1999. pp. 35-40, Diskussion pp. 59-71, Diskussionsbemerkungen Hermann Lübbe pp. 62f., 66f., 70f.

1559. Political Aspects of a European Identity. In: The Culture of European History in the 21st Century. Publisher: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 1999. pp. 33-38. Discussion pp. 54-65. Remarks Hermann Lübbe pp. 57, 60f., 63f.

1560. Womit wir rechnen können. Sieben Zukunftsthesen zur Jahrtausendwende. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 385 (September 1999). pp. 30-35

1561. Europas Kulturen und ihr Umgang mit der Natur. Mainauer Gesprächsbeiträge zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. "Einführung" und "Schlusswort". Insel Mainau 1999. pp. 9-13 und 180-182. – Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 95-97, 119-120, 147-148

1562. Grosse Trends. Kulturelle und politische Konsequenzen technischer Evolution. In: SEW-EURODRIVE-Stiftung. Ernst-Blickle-Preis 1998. pp. 21-45

1563. Freiheit der Religion. Ein Aspekt europäisch-amerikanischer Staatsordnung seit der Aufklärung. In: actio catholica. Zeitschrift für Akademiker. Jg. 43, Heft 3, Wien 1999. pp. 2-8

1564. Selbständigkeit – Über Moral und Politik der Selbstverantwortlichkeit. In: Neue Mitte und Mittelstand. Verschiebt sich das Koordinatensystem der deutschen Wirtschaftspolitik? Dokumentation zum Dreikönigsforum am 7. Januar 1999. Nordrhein-Westfälischer Handwerkstag. Düsseldorf 1999. pp. 31-35

1565. Das Ende der totalitären Herrschaft. In: Neue Luzerner Zeitung. Dossier „Das 20. Jahrhundert". Nr. 258 (Samstag, 6. November 1999). pp. 53-54

1566. Selbstbestimmung – die Selbstorganisation kleiner Einheiten in netzverdichteten grossen Räumen. In: Christine Lieberknecht (Hrsg.): Orientierung im Umbruch. Analysen zur Lage Deutschlands seit 1990. Rudolstadt 1999. pp. 257-270

1567. Europäische Aufklärung – eklektisch. In: Ludger Kühnhardt, Michael Rutz (Hrsg.): Die Wiederentdeckung Europas. Ein Gang durch Geschichte und Gegenwart. Stuttgart 1999. pp. 202-216

1568. Moderne Infrastrukturen – ihre kulturellen, sozialen und politischen Folgen. In: Bauen für eine mobile Gesellschaft. Herausgeber: Stiftung Bauwesen. Stuttgart 1999. pp. 35-48

1569. Die Zeit der Aufklärung – eklektisch. In: Rheinischer Merkur Nr. 53. (31. Dezember 1999). Spezial „Die Wiederentdeckung Europas" p. 12

1570. Die Gegenwart der Toten. Zur Philosophie der Erinnerung. In: Lob des Vergessens – Kunst des Erinnerns. In: forum medienethik 2. München 1999. pp. 22-33

Page 107: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1571. Gegenwartsschrumpfung. Über die Veränderung unseres Verhältnisses zur Zeit. In: Tagblatt. Millennium. St. Gallen 1. Januar 2000. p. 5

1572. Religion – eine Illusion? Über Illusionen der Religionskritik. In: Zürichsee-Zeitungen. Millenniums-Beilage. Freitag, 31. Dezember 1999. p. 12

1573. Die technische Zivilisation – sie fördert Dezentralisierung und politische Selbstbestimmung in kleinen Räumen. In: Wiler Nachrichten. Nr. 52/23. Jahrgang (28. Dezember 1999).

1574. Vom Tod der Religion und ihrem Weiterleben. In: Millennium. Beilage zum „Zürcher Oberländer" und „Anzeiger von Uster" vom 31. Dezember 1999. Nr. 305, p. 8

1575. Am Ende des 20. Jahrhunderts. Einige Gründe für Zuversicht. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 80/XXII. Jg. Graz 1999. pp. 129-131

1576. Identität. Europapolitische Aspekte. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 80/XXII. Jg. Graz 1999. pp. 131-132

1577. Moralische Entscheidung, politische Option und der Lauf der Welt. Karl Jaspers als politischer Denker. In: Zeitschrift für Politik. Jahrgang 46, Heft 4 ( 1999). pp. 367-388

1578. Akzeptanz. Wissenschaftskulturelle Aspekte. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. 55. Jahrgang, Nummer 643 (Januar 2000). pp. 1-16

1579. Moralische Entscheidung, politische Option und der Lauf der Welt. Karl Jaspers als politischer Denker. In: Reiner Wiehl, Dominic Kaegi (Hrsg.): Karl Jaspers – Philosophie und Politik. Heidelberg 1999. pp. 35-56

1580. Technokratie. Politische und wirtschaftliche Schicksale einer philosophischen Idee. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. Jahrgang 25, Heft 1 (2000). pp. 119-137

1581. Zivilisationsdynamik. Womit wir rechnen können. In: Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Ansprachen anlässlich des Neujahrsempfangs am 10. Januar 2000. pp. 5-22

1582. Religione e politica dopo l'Illuminismo. In: Metodologia delle scienze sociali. A cura di Michele Borrelli. Cosenza 2000. pp. 167-192

1583. Die europäische Einigung und der Frieden. In: Karl Graf Ballestrem, Volker Gerhardt, Henning Ottmann, Martyn P. Thompson (Hrsg.): Politisches Denken. Jahrbuch 2000. Stuttgart Weimar 2000. pp. 82-95

1584. Die Modernität der Vergangenheitszuwendung. Zur Geschichtsphilosophie zivilisatorischer Selbsthistorisierung. In: Stefan Jordan (Hrsg.): Zukunft der Geschichte. Historisches Denken an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Berlin 2000. pp. 26-34

1585. Die vernetzte Welt. Kulturelle und politische Konsequenzen. Dresden 2000. 32 S.

1586. Sinn und Unsinn der Parteienkritik. Adelbert Reif im Gespräch mit Hermann Lübbe. In: UNIVERSITAS. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft. 55. Jahrgang, Nummer 647 (Mai 2000). pp. 492-503

Page 108: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1587. Das politische Heil und der Terror – Rückblick auf die europäische Unheilsgeschichte. In: Josef Meyer zu Schlochtern/Dieter Hattrup (Hrsg.): Geistliche und weltliche Macht. Das Paderborner Treffen 799 und das Ringen um den Sinn der Geschichte. Paderborn, München, Wien, Zürich 2000. pp. 76-92

1588. Wieso es die Vereinigten Staaten von Europa nicht geben wird. In: Thomas R. Henschel, Stephan Schleissing (Hrsg.): Europa am Wendepunkt. Von 'Euro-Land' zu einer europäischen Bürgergesellschaft? München 2000. pp. 35-43

1589. Europäische Aufklärung – eklektisch. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Nr. 82, XXI. Jahrgang. Graz 2000. pp. 124-130

1590. Gegenwartsschrumpfung und zivilisatorische Selbsthistorisierung. In: Frithjof Hager, Werner Schenkel (Hrsg.): Schrumpfungen. Chancen für ein anderes Wachstum. Ein Diskurs der Natur- und Sozialwissenschaften. Berlin, Heidelberg, New York 2000. pp. 11-20

1591. Ein Homunkulus ist nicht in Sicht. Die Technikfeindschaft gehört der Vergangenheit an. Heute schaut man auf die Vorzüge der Wissenschaft. In: DIE WELT. Nr. 168-29 (Freitag, 21. Juli 2000). p. 9

1592. Weltbild-Revolutionen. Die neuesten Entdeckungen der Wissenschaft, Zukunftsvisionen und die Folgen für die Menschen. In: FOCUS. Nr. 32 (7. August 2000). pp. 70-72

1593. Grosse und kleine Räume. Die europäische Einigung in der zivilisatorischen Evolution. In: Europa im Aufbruch. Impulse und Aktionen Ländlicher Heimvolkshochschulen. Jahrestagung 2000. Dokumentation, pp. 3-20

1594. Begriffsgeschichte und Begriffsnormierung. In: Archiv für Begriffsgeschichte. Begründet von Erich Rothacker. Im Auftrage der Kommission für Philosophie und Begriffsgeschichte der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz herausgegeben in Verbindung mit Hans-Georg Gadamer und Karlfried Gründer von Gunter Scholtz. Hamburg 2000. Sonderheft, pp. 31-41

1595. Politische Organisation in Modernisierungsprozessen: verfassungspolitische Aspekte. In: Karl Kaiser/Hans-Peter Schwarz (Hrsg.) unter Mitarbeit von Sven Olaf Berggötz und Petra Holtrup: Weltpolitik im neuen Jahrhundert. Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe Band 364, Bonn 2000. pp. 243-254

1596. Über Modernisierung und Moralisierung. In: Wolfgang Larese, Martin Lendi, Willy Linder (Hrsg.): Ethik als Handlungsmaxime. Beiträge zum interdisziplinären Symposium als Festgabe zum 70. Geburtstag von em. Professor Dr. iur. Dr. phil. Hans Giger. Bern 2000. pp. 31-37

1597. Schöpfungsbewahrung? In: Helmut A. Müller (Hrsg.): Der Bildung ein Haus. Zwanzig Jahre Hospitalhof Stuttgart und Evangelisches Bildungswerk. Stuttgart 2000. p. 283

1598. Aufgeklärt oder ahnungslos? – Umweltbewusstsein und Umwelterziehung in Deutschland. Mainauer Gesprächsbeiträge zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Insel Mainau 2000. Gesprächsbeiträge Lübbe pp. 72-75, 106-108, 132-134

Page 109: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1599. Der Totalitarismus und die Systemkritik. Der prognostizierte Kollaps des sozialistischen Systems. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 212 (12. September 2000). p. 66

1600. Gegenwartsschrumpfung. Zeit-Erfahrungen in einer dynamischen Zivilisation. In: Hermann Fechtrup, Friedbert Schulz, Thomas Sternberg (Hrsg.): Zwischen Anfang und Ende. Nachdenken über Zeit, Hoffnung und Geschichte. Münster, London 2000. pp. 71-80

1601. Am Beginn eines neuen Jahrhunderts. Einige Gründe für Zuversicht. In: Edgar Jannott, Andreas Wölfle (Hrsg.): Freundesgabe für George Turner. Stuttgart, Ulm 2000. pp. 342-346

1602. Agglomerationen und Regionen. Über die Zukunft der Stadt-Land-Differenz. In: Vittorio Magnago Lampugnani (Hrsg.): Die Architektur, die Tradition und der Ort. Regionalismus in der europäischen Stadt. Stuttgart, München 2000. pp. 31-42

1603. Globalisierung und kulturelle Modernisierung. Politische, religiöse und konfessionelle Aspekte. In: Eckhard von Vietinghoff, Hans May (Hrsg.): Protestantismus im 21. Jahrhundert. Zum Verhältnis von Protestantismus und Kultur. Hannover 2000. pp. 11-38

1604. Totalitäre Rechtgläubigkeit. Das Heil und der Terror. In: Hans Maier (Hrsg.): Wege in die Gewalt. Die modernen politischen Religionen. Frankfurt am Main 2000. pp. 37-53

1605. Politische Organisation in Modernisierungsprozessen. Verfassungspolitische Aspekte. In: Elisabeth Weisser-Lohmann, Dietmar Köhler (Hrsg.): Hegels Verfassungskonzeption und die Revolutionen der Neuzeit. Hamburg 2000. pp. 17-39

1606. Religion und Politik nach der Aufklärung. In: Mihran Dubag, Antje Kapust, Bernhard Waldenfels (Hrsg.): Gewalt. Strukturen, Formen, Repräsentationen. München 2000. pp. 139-156

1607. Schrumpft die Gegenwart? Über die veränderte Gegenwart von Zukunft und Vergangenheit. Luzern 2000. 43 S.

1608. Geschichtssinn. Wozu das Ganze? In: Die Weltwoche. Unabhängige Zeitung für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Sondernummer zum Jahreswechsel. 68. Jahrgang, Nr. 51/52. Zürich 21. Dezember 2000. p. 4

1609. ,Ich entschuldige mich'. Das neue politische Bussritual. Berlin 2001. 139 S. 1610. Vergangenheitsvergegenwärtigung. Die Historisierung der 68er-Zeit kommt gut

voran – Der Rückblick kräftigt unsere Demokratie. In: DIE WELT. Samstag, 3. Februar 2001. p. 9

1611. Gegenwart in der Vergangenheit. Über Herkunft und Zukunft. In: Universitas. 56. Jahrgang, Nr. 655 (Januar 2001). pp. 22-34

1612. Die grosse und die kleine Welt – Heimat und zivilisatorische Globalisierung. In: Rotenburger Schriften. Herausgegeben vom Heimatbund Rotenburg (Wümme). Rotenburg 2000. pp. 5-19

1613. Anatomie und Menschenwürde. In: Franz Josef Wetz, Brigitte Tag (Hg.): Schöne Neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart 2001. pp. 85-87

Page 110: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1614. Staatsaufgaben und Wirtschaftsfreiheit. Wissenschaftliches Symposium mit Repräsentanten von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, 4. Februar 2000, Universität Zürich. In: Dieter Ruloff (Hrsg.): Den Staat neu definieren. Chur, Zürich 2000. pp. 171-218, Diskussionsbemerkungen Lübbe p. 184, 196, 207, 217

1615. Primat der Wirtschaft – Primat der Politik? Wirtschaftliche Logik und politische Sachzwänge im Widerstreit. In: Dieter Ruloff (Hrsg.): Den Staat neu definieren. Chur, Zürich 2000. pp. 210-214

1616. Religionskulturelle Trends in Modernisierungsprozessen. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. 84/XXI. Jg. ( 2000). pp. 114-121

1617. Moral und Ökonomie, Moral der Ökonomie. In: Wirtschaftspolitische Blätter. Herausgegeben von der Wirtschaftskammer Österreich. 48. Jahrgang (1). Wien 2001. pp. 72-78

1618. Modernisierung und Moralisierung. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 404 (April 2001). pp. 24-30

1619. Moral und Ökonomie – Moral der Ökonomie. In: Klaus D. Hildemann (Hrsg.): Die Zukunft des Sozialen. Solidarität im Wettbewerb. Leipzig 2001. pp. 157-165

1620. Politik nach der Aufklärung. Philosophische Aufsätze. München 2001. 246 S.

1621. Denkmale in einer dynamischen Zivilisation. Selbstidentifikation über Herkunftsgeschichten. In: archithese 2. 2001 (Januar/Februar 31. Jahrgang). pp. 38.43

1622. Schuldbekenntnisse international. In: DAMALS. Das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur. 33. Jahrgang (5/ 2001). pp. 40-42

1623. Visionen für das 21. Jahrhundert: Neue Technologien verdrängen alte Politiken. BDI-Zukunftsforum "Für ein attraktives Deutschland" im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2000 am 19. September 2000. in Hannover. Beiträge Lübbe: pp. 11, 13, 18f., 26, 31, 37f.

1624. Über Herkunft und Zukunft. Die Gegenwart der Vergangenheit in einer dynamischen Zivilisation. In: Studienzentrum Weikersheim (Hrsg.): Positionen des Freiheitlichen Konservativismus. Künzelsau 2001. pp. 24-36

1625. Politromantischer Rückfall. Zur deutschen Wirkungsgeschichte der 68er-Bewegung. In: Die politische Meinung. Monatsschrift zu Fragen der Zeit. Nr. 378 (Mai 2001). pp. 5-10

1626. Europa. Filozoficne aspekty jej unii. In: Andrzej Przy__bski, Luigi Romani, Andreas Speer (ed.): Nowa jedno__ Europy? Rozwa_ania Filosoficzne Pozna_ 2001. pp. 79-90

1627. Europa. Philosophische Aspekte seiner Union. In: Andrzej Przy__bski, Luigi Romani, Andreas Speer (ed.): Europas neue Einheit? Ein philosophisches Kolloquium. Pozna_ 2001. pp. 77-89

1628. Zukunft der Erinnerung. Oder: Nie war eine Zivilisation vergangenheitsbezogener als unsere eigene. In: Frankfurter Rundschau. Dokumentation. Jahrgang 57, Nr. 149/26 (30. Juni 2001). p. 7

Page 111: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1629. Die Zukunft der Erinnerung. In: Helmut Hesse (Hrsg.): Zukunftsfragen der Gesellschaft. Vorträge des Symposions vom 16. Februar 2001. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Stuttgart 2001.. Nr. 2, pp. 49-58

1630. Religion nach der Aufklärung. In: Philosophie und Religion. Ausgewählt und kommentiert von Volker Steenblock. Aschendorffs Philosophische Textreihe Kurs 9, 2001. pp. 96-97

1631. Die Zivilisationsökumene: Globalisierung technisch, kulturell und politisch. In: Theresia Theurl, Christian Smekal: Globalisierung. Globalisiertes Wirtschaften und nationale Wirtschaftspolitik. Tübingen 2001. pp. 27-42

1632. Natürliche und selbst gemachte Katastrophen. In: Projekt Leben. Ethik für die Oberstufe. Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf 2001. p. 125

1633. Zeichen-Setzen. Funktionen symbolischer Politik. In: Klaus Dicke (Hrsg.): Politisches Entscheiden. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) Band 17. Baden-Baden 2001. pp. 11-25

1634. „Man würde etwas anderes schwer ertragen". Der Philosoph Hermann Lübbe hält den Entscheid vieler Sportverbände, ihre Veranstaltungen in diesen Tagen abzusagen, für richtig. Interview mit der Basler Zeitung, Sportredaktion. In: Basler Zeitung Nr. 213 (Donnerstag, 13. September 2001). p. 48

1635. Schiefe Exempel. In: Hans Lenk, Bernd Thum (Hrsg.): Sprachen der Philosophie. Symposium für Friedrich Wilhelm Korff. München 2001. pp. 129-130

1636. „Religion" – verengt und geweitet. Wieso zwei prominente Versuche der Wortgebrauchsneuregelung gescheitert sind. In: Hans Lenk, Bernd Thum (Hrsg.): Sprachen der Philosophie. Symposium für Friedrich Wilhelm Korff. München 2001. pp. 131-133

1637. Die Gebete des Präsidenten. Mit der Kraft der Religion die amerikanische Nation verteidigen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Gegenwart. Nr. 229 (2. Oktober 2001). p. 10

1638. Stadtentwicklung gegen die Natur? Mainauer Gesprächsbeiträge zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit. Band 16. Insel Mainau 2001. Gesprächsbeiträge Lübbe pp. 72-76, 111, 123-127

1639. Zivilreligion. Definitionen und Interessen. In: Rolf Schieder (Hrsg.): Religionspolitik und Zivilreligion. Baden-Baden 2001. pp. 23-35

1640. Politische Organisation in Modernisierungsprozessen. Verfassungspolitische Aspekte. In: Claus Leggewie, Richard Münch (Hrsg.): Politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2001. pp. 407-422

1641. Denkmale in einer dynamischen Zivilisation. In: Staatliche Denkmalpflege in Österreich 1850-2000. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LIV, Heft 4. Wien 2000. pp. 532-540

1642. Aufklärung anlasshalber. Philosophische Essays zu Politik, Religion und Moral. Gräfelfing 2001. 255 S.

1643. Modernisierung und Folgelasten. Kulturelle Aspekte. In: Annemarie Gethmann-Siefert, Elisabeth Weisser-Lohmann (Hrsg.): Kultur – Kunst –

Page 112: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Öffentlichkeit. Philosophische Perspektiven auf praktische Probleme. Festschrift für Otto Pöggeler zum 70. Geburtstag. München 2001. pp. 21-36

1644. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1200 Fachgelehrten in Verbindung mit Günther Bien, Tilman Borsche, Ulrich Dierse, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe†, Wolfgang Hübener, Anton Hügli, Helmut Hühn, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach†, Theo Kobusch, Ralf Konersmann, Margarita Kranz, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Stephan Meier-Oeser, Friedrich Niewöhner, Ludger Oeing-Hanhoff†, Willi Oelmüller†, Thomas Rentsch, Kurt Röttgers, Eckart Scheerer†, Heinrich Schepers, Gunter Scholtz, Winfried Schröder, Martin Seils, Robert Spaemann herausgegeben von Joachim Ritter†, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel. Band 11: U-V. Basel 2001. 1276 Sp.

1645. Religion in Modernisierungsprozessen – existenziell, kulturell und institutionell. In: Wolfgang Voegele (Hrsg.): Gelehrte und gelebte Religion. Religion bei Religionslehrerinnen und Religionslehrern – Befragungsergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung in der gesellschaftlichen Diskussion. In: Loccumer Protokolle 22/01. Rehburg-Loccum 2001. pp. 123-134

1646. "Bildungsreligion" – eine gesellschaftlich-politische Aufgabe. Podiumsgespräch. In: Gelehrte und gelebte Religion. Religion bei Religionslehrerinnen und Religionslehrern – Befragungsergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung in der gesellschaftlichen Diskussion. In: Loccumer Protokolle 22/01. Rehburg-Loccum 2001. pp. 135-154, Diskussionsbemerkungen Lübbe: pp. 143-147, 148-152, 153-154

1647. Werteverfall oder Wertewandel? Soziale und politische Aspekte. In: Georg W. Oesterdiekhoff, Norbert Jegelka (Hrsg.): Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften. Resultate und Perspektiven der Sozialwissenschaften. Opladen 2001. pp. 177-190

1648. Kopf oder Zahl? In: Rheinischer Merkur. Merkur Extra: Geld, Macht, Glück. Nummer 51/52 (21.12. 2001). p. 1

1649. Zivilisationsdynamik: Über Traditionen und Innovationen. In: Christian Smekal, Joachim Starbatty (Hrsg.): Old and New Economy auf dem Weg in eine innovative Symbiose? IX. Internationaler Kongress Junge Wissenschaft und Wirtschaft. 6.-8. Juni 2001 in Innsbruck. Köln 2001. pp. 26-34

1650. Freie Vergangenheitsvergegenwärtigung und die Archive. Orwell hat Unrecht behalten. In: Archive und Geschichtsschreibung. Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs. Studien und Quellen 27. Bern 2001. pp. 137-149

1651. Politisch unschädlich. Die Moralisierung der Religion. In: Rheinischer Merkur. Nummer 2 (11. Januar 2002). p. 23

1652. Die Zivilisationsökumene. Grosstrends politischer, technischer und kultureller Evolution. In: Les 1ères Rencontres de l'IST. Sous la direction de Massimo Malvetti, Prosper Schroeder et Roland Simon-Schaefer. Luxembourg 2002. pp. 135-175

1653. Zivilisationsdynamik. Über Traditionen und Innovationen. Old and New Economy auf dem Weg in eine innovative Symbiose? Herausgegeben von Christian Smekal und Joachim Starbatty Köln 2001. pp. 26-34

Page 113: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1654. Sport und Kulturkritik. In: Deutsches Olympisches Institut. Jahrbuch 2001. Herausgeber: Deutsches Olympisches Institut. Berlin 2001. pp. 315-320

1655. Zivilisationsdynamik. Kulturelle und politische Aspekte des industriegesellschaftlichen Wandels. In: 3. Internationales Energiesymposium 19.-21. September 2001 Ossiach. Gegensätze und Herausforderungen. Wien 2001. pp. 37-39

1656. Baltasar-Gracián-Kulturpreis für Erwin Scheuch. Ein Beitrag zur neuesten Begriffsgeschichte des Konservativismus in Deutschland. In: Verleihung des Baltasar-Gracián-Preises 2002 an Erwin K. Scheuch. München 2002. pp. 7-18

1657. Im Zirkel. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 63 (15. März 2002). S. 17 1658. Entrüstungsfreie Heiterkeit. Festrede zur Preisverleihung des Baltasar-Gracián-

Kulturpreises für Erwin Scheuch. In: criticón. Magazin für Wirtschaft, Politik und Kultur. 173. (Frühling 2002). pp. 48-52

1659. Dezisionismus in der Moral-Theorie Kants. In: Epirrhosis. Festgabe für Carl Schmitt. Herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweite Auflage (in einem Band). Berlin 2002. pp. 567-578

1660. Die Wirklichkeit und der gute Wille. In: Thomas Buchheim, Rolf Schönberger, Walter Schweidler (Hrsg.): Die Normativität des Wirklichen. Über die Grenzen von Sein und Sollen. Stuttgart 2002. pp. 222-235

1661. Wertewandel und Umweltverhalten. In: Ulrich Müller (Hrsg.): Umwelt und Verkehr. Band 4. Stuttgart 2002. pp. 67-74

1662. Die Zukunft der Vergangenheit. Kommunikationsnetzverdichtung und das Archivwesen. In: Die Archive am Beginn des 3. Jahrtausends – Archivarbeit zwischen Rationalisierungsdruck und Serviceerwartungen. Referate des 71. Deutschen Archivtages 2000 in Nürnberg veranstaltet vom VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. Siegburg 2002. pp. 5-23

1663. Wer ist Antisemit? In: Die Weltwoche. Zürich, 6. Juni 2002 (70. Jahrgang), Nummer 23. pp. 24-25

1664. Gemeinwohl als Aufgabe der Ordnungspolitik. In: Herfried Münkler, Harald Bluhm (Hrsg.): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Zwischen Normativität und Faktizität. Berlin 2002. pp. 293-304

1665. Glaube als Placebo? In: Religion, Religionskritik, Weltethos. Kurshefte Ethik/Philosophie. Herausgeberin: Dr. habil. Barbara Brüning. Berlin 2002. p. 5

1666. Bekennerschreiben und freundlichere Konsensdementis. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik LiLi. Jahrgang 32, Heft 126 (Juni 2002). pp. 128-143

1667. Praktisches Handeln statt Technikfeindschaft! In: Ethik, Praktische Philosophie 9/10: Sich orientieren. Erarbeitet von Klaus Blesenkempel, Helmut Engels, Brigitte Philipp, Volker Steenblock, Gerhild Tesak. München 2002. p. 145

1668. Hans Giger, Hermann Lübbe, Herbert Schambeck, Hugo Tschirky (Hrsg.): Technologische Entwicklung im Brennpunkt von Ethik, Fortschrittsglauben und Notwendigkeit. Bern 2002.

Page 114: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1669. Zukunft. In: Winfried Becker, Günter Buchstab, Anselm Doering-Manteuffel, Rudolf Morsey (Hrsg.): Lexikon der christlichen Demokratie in Deutschland. Paderborn, München, Wien, Zürich 2002. pp. 699-700

1670. Netzverdichtung. Zur Philosophie industriegesellschaftlicher Entwicklungen. In: Hans Giger, Hermann Lübbe, Herbert Schambeck, Hugo Tschirky (Hrsg.): Technologische Entwicklung im Brennpunkt von Ethik, Fortschrittsglauben und Notwendigkeit. Bern 2002. pp. 49-78

1671. Sport und Kulturkritik. In: Internationaler Skiverband/Marc Hodler Foundation mit dem Europäischen Kulturforum Mainau e.V./Deutscher Skiverband (Hrsg.): Zur Kultur des Skisports. Oberhofen/Thunersee 2002. pp. 131-137

1672. Internationaler Skiverband/Marc Hodler Foundation mit dem Europäischen Kulturforum Mainau e.V./Deutscher Skiverband (Hrsg.): Zur Kultur des Skisports. Oberhofen/Thunersee 2002. Diskussionsbeiträge Hermann Lübbe: pp. 38-39, 49-50, 88-89, 112

1673. Criticism of sport and culture. In: International Ski Federation, Deutscher Skiverband, Europäisches Kulturforum Mainau e.V. (ed.): Culture and Skisport. Oberhofen/Thunersee 2002. pp. 59-64

1674. Altes, das nicht veraltet. In: General-Anzeiger. Journal. Bonn, Samstag/Sonntag, 21./22. September 2002. p. I

1675. Die Wirklichkeit und der gute Wille. Über Tendenzen der Moralisierung kognitiver Gehalte. Robert Spaemann zum 75. Geburtstag. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 27.3. ( 2000). pp. 199-210

1676. Praktischer Historismus. Zur Philosophie des Denkmalschutzes. In: Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing, Volker Steenblock (Hrsg.): Kultur verstehen. Zur Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften. Für Gunter Scholtz. Würzburg 2003. pp. 129-135

1677. Gross-Trends. Perspektive der wissenschaftlich-technischen Evolution. In: Hans-Hermann Franzke (Hrsg.): Schriftenreihe Technik und Gesellschaft Band 4. Aachen 2002. pp. 7-23

1678. Die Zukunft der Erinnerung. Über Vergangenheitsvergegenwärtigung. In: Martin Sabrow (Hrsg.): Heilung durch Wahrheit? Zum Umgang mit der Last der Vergangenheit. Leipzig 2002. pp. 9-26

1679. Arbeit des Begriffs. Zur Phänomenologie der Zivilisationsökumene. In: Hegel-Jahrbuch 2002. Phänomenologie des Geistes. Zweiter Teil. Herausgegeben von Andreas Arndt, Karol Bal, Henning Ottmann in Verbindung mit Davor Rodin. Berlin 2002. pp. 13-24

1680. Wandlungen in der öffentlichen Präsenz der Gewalt. In: Frank Becker, Thomas Großbölting, Armin Owzar, Rudolf Schlögl (Hrsg.): Politische Gewalt in der Moderne. Festschrift für Hans-Ulrich Thamer. Münster 2003. pp. 337-346

1681. Vergangenheitsvergegenwärtigung – ihr Sinn und ihre Grenzen. In: 75 Jahre nichtstaatliche Archivpflege in Westfalen. Festakt im Erbdrostenhof am 24. Mai 2002. Herausgegeben vom Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Münster 2002. pp. 19-35

1682. ,Ich entschuldige mich'. Das neue politische Bussritual. Taschenbuchausgabe Berlin 2003. 139 S.

Page 115: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1683. Föderalismus im 21. Jahrhundert. Zivilisationsevolutionäre Voraussetzungen. In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (Herausgeber): Europäischer Föderalismus im 21. Jahrhundert. Baden-Baden 2003. pp. 8-23

1684. Zustimmungsfähige Modernität. Gründe einer marginal verbliebenen Rezeption Eric Voegelins. Occasional Papers. Eric-Voegelin-Archiv Ludwig-Maximilians-Universität München XXXIV. München 2003. 43 S.

1685. Wortgebrauchspolitik. Zur Pragmatik der Wahl von Begriffsnamen. In: Carsten Dutt (Hrsg.): Herausforderungen der Begriffsgeschichte. Heidelberg 2003. pp. 65-80

1686. Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Dritte, um ein Nachwort erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg, New York 2003. X, 454 S.

1687. Wird der Liberalismus Opfer seines Erfolges? Sogar Fundamentalisten sind zu Parteigängern liberaler Ideen geworden. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 429 (Mai 2003). pp. 24-28

1688. Pluralisierung. Über den Zerfall der Massengesellschaft in der kulturellen Evolution. In: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (ed.): Die geistige Einheit des Menschen. Internationaler Philosophiekongress vom 30. Oktober bis 3. November 2002 in Bonn. Minden 2003. pp. 76-87

1689. Wohlfahrtsevidenzen oder der Ausbreitungserfolg der Zivilisationsökumene. In: Erwin Bader (Hrsg.): Die Macht des Geistes. Festgabe für Norbert Leser zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2003. pp. 325-329

1690. Kontingenzerfahrungen in der Industriegesellschaft. In: Versicherung im Wandel. 100 Jahre HDI – Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G. Hannover 2003. pp. 111-115

1691. Der Triumph der Gesinnung über den Verstand. In: UNIVERSITAS. 58. Jahrgang, Nummer 686 (August 2003). pp. 851-853

1692. Säkularisierung. Modernisierung und die Zukunft der Religion. Vortrag bei der Auftaktveranstaltung zur „Säkularisation in Westfalen 1830-2003" im Schloss zu Münster am 25. Februar 2003. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Texte aus dem Landeshaus Nr. 31. Münster 2003. 38 S.

1693. Europäische Identität als Weltkultur. In: Michael Epkenhans, Karl-Heinz Gräfe, Andreas Grießinger, Wolfgang Günter, Martin Thunich: Geschichte, Geschehen. Sekundarstufe II, Klasse 13. Leipzig 2003. pp. 255-256

1694. Clausewitz, Carl von. In: DU. Nr. 739, Spezialausgabe: Was Zeitgenossen wissen müssen. Von A bis Z. 2003. p. 20

1695. Säkularisierung. Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs. Um ein Nachwort erweiterte Neuausgabe. Freiburg/München 3 2003. 160 S.

1696. Gegenwartsschrumpfung und zivilisatorische Selbsthistorisierung. In: Frithjof Hager, Werner Schenkel (Hrsg.): Schrumpfungen. Wachsen durch Wandel. Ein Diskurs der Natur- und Sozialwissenschaften. München 22003 pp. 11-20.

1697. Stadt und Land. Über das Verschwinden einer Kulturdifferenz. In: Lebensquelle Stadt. Internationales Symposion. 2. und 3. September 2002. Choreographisches Zentrum Zeche Zollverein in Essen. Essen 2003. pp. 13-19

Page 116: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1698. Die Kunst und der Fortschritt. Über Historisierung und Ästhetisierung. In: Karen Gloy (Hrsg.): Kunst und Philosophie. Wien 2003. pp. 61-77

1699. Zum „Wahrheitsgehalt" überlieferten Schriftgutes. Vom Umgang mit der Vergangenheit. In: Dagmar Unverhau (Hrsg.): Hatte „Janus" eine Chance? Das Ende der DDR und die Sicherung einer Zukunft der Vergangenheit. Archiv zur DDR-Staatssicherheit Band 6. Münster 2003. pp. 386-390

1700. Podiumsdiskussion zum „Wahrheitsgehalt" überlieferten Schriftgutes. Vom Umgang mit der Vergangenheit. In: Dagmar Unverhau (Hrsg.): Hatte „Janus" eine Chance? Das Ende der DDR und die Sicherung einer Zukunft der Vergangenheit. Archiv zur DDR-Staatssicherheit Band 6. Münster 2003. pp. 385-429, Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 400, 403-406, 413-414, 420, 425, 427

1701. „Konzessionismus dient aber nie der Beschwichtigung, sondern er hat Selbstschädigung zur Konsequenz." Gespräch mit Prof. Dr.Dr.h.c. Hermann Lübbe (Feldkirchen/Kärnten, 5.9.2002). In: Becker, Dirsch, Winckler (Hrsg.): Die 68er und ihre Gegner. Der Widerstand gegen die Kulturrevolution. Graz, Stuttgart 2003. pp. 37-63

1702. Womit wir rechnen können. Sieben Zukunftsthesen. In: Bernhard C. Wintzek (Hrsg.): Denkfalle Zeitgeist. Eine Ermutigung zu Mass und Mitte in 40 Essays. Asendorf 2003. pp. 453-458

1703. Erinnerung und die Funktionen der Geschichtswissenschaften. In: Peter Rusterholz, Rupert Moser (Hrsg.): Wir sind Erinnerung. Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Sommersemester 2001. Bern, Stuttgart, Wien 2003. pp. 165-180

1704. Theorie und Praxis. Erinnerungen an eine Geschichtsphilosophie, die Geschichte gemacht hat. In: Eckart Conze/Ulrich Schlie/Harald Seubert (Hrsg.): Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik. Festschrift für Michael Stürmer zum 65. Geburtstag. Baden-Baden 2003. pp. 16-21

1705. Kains Tat oder Raumknappheit als postparadiesische Ausnahmelage von Dauer. In: Claus Dierksmeier (Hrsg.): Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle. Band 1. Würzburg 2003. pp. 103-106

1706. Konservativ – ein Wort im Streit. In: Konservativismus in Deutschland. Zukunft durch Wertebewahrung. Konservative Bausteine für das 21. Jahrhundert. Themen-Reader. Kurz-Texte und Literatur, zusammengestellt von Dr. W. Roth. Rotenburg/F. 2003. pp. 10-11

1707. Hans-guck-in-die-Luft und das Verlangen nach Wissen. Curiositas und Relevanz. In: ZeitFenster. 50 Jahre Thomas-Morus-Akademie Bensberg 2003. p. 70

1708. La religione dopo l'illuminismo. In: Annali di Studi Religiosi. Bologna 4/ 2003. pp. 601-615

1709. Der Mensch – das Mängelwesen. Vor hundert Jahren wurde der Kulturanthropologe Arnold Gehlen geboren. In: Neue Zürcher Zeitung. Internationale Ausgabe. Literatur und Kunst. Nr. 19 (24./25. Januar 2004). p. 45

1710. Aufklärung als sozialer Prozess. Religionskulturelle Interessen und Desinteressen. In: Zeitschrift für Politik. Jahrgang 50, Heft 4 (Dezember 2003). pp. 377-396

Page 117: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1711. Do_wiadczenie czasu jako czynnik ewolucji kulturowej. In: Studia z filozofii niemieckiej. T. 2, Szko_ Rittera. Toru_ 1996. pp. 81-103

1712. Die Modernität der Vergangenheitszuwendung. In: Dino Zeus und Asterix. Zeitzeuge Archäologie in Werbung, Kunst und Alltag heute. Bearbeitet von Inken Jensen, herausgegeben von Inken Jensen und Alfried Wieczorek. Mannheim/Weißbach 2002. pp. 17-20

1713. Mehrheit statt Wahrheit. Über Demokratisierungszwänge. In: André Kaiser, Thomas Zittel (Hrsg.): Demokratietheorie und Demokratieentwicklung. Festschrift für Peter Graf Kielmansegg. Wiesbaden 2004. pp. 141-154

1714. Kontingenzerfahrungen in der Industriegesellschaft. In: SicherheitsForum. Schweizer Fachzeitschrift für Sicherheit. Nr. 4 (August 2003), pp. 41-45

1715. Religion gewinnt. Gespräch mit Frank Lorentzen. In: Welt am Sonntag. Nr. 22 (30. Mai 2004). p. 90

1716. Vergangenheitsvergegenwärtigung: Historisches Interesse und Zivilisationsdynamik. In: Historizität. Erfahrung und Handeln – Geschichte und Medizin. Unter Mitarbeit von Ulrich Koppitz herausgegeben von Alfons Labisch und Norbert Paul. Sudhoffs Archiv. Beiheft 54. Stuttgart 2004. pp. 265-277

1717. „Orientierung". Zur Karriere eines Themas. In: Hans-Jürgen Busch, Volker Steenblock: Krone der Schöpfung? Anthropologie. Philosophieren können. Herausgegeben von Ekkehard Martens und Volker Steenblock. München, Düsseldorf, Stuttgart 2004. pp. 86-89

1718. Die Religion und das Ende der wissenschaftlichen Weltanschauung. In: Grenzen und Grenzüberschreitungen. XIX. Deutscher Kongress für Philosophie. Bonn, 23.-27. September 2002, Vorträge und Kolloquien. Herausgegeben von Wolfram Hogrebe in Verbindung mit Joachim Bromand. Berlin 2004. pp. 207-221

1719. Repolitisierte Religion als Faktor internationaler Beziehungen. In: Politische Studien 55. Jahrgang, Nr. 395 (Mai/Juni 2004). pp. 53-60

1720. Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn, Direkte Demokratie und Moral. München 2004. 211 S.

1721. Gespräch „Von der Moralisierung zur Historisierung". Überlegungen zur deutschen Geschichtskultur. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung. 13. Jahrgang. Juni/Juli 2004. pp. 72-88, Diskussionsbemerkungen Lübbe pp. 73, 76-78, 82-85

1722. Wilhelm Schapp: In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding. Frankfurt am Main 42004. Vorwort, pp. V-VII

1723. Religion nach der Aufklärung. München, 3. um ein neues Vorwort ergänzte Auflage 2004. 336 S.

1724. Correctness. Über Moral als Mittel der Meinungskontrolle. In: Religionsfreiheit und Konformismus. Über Minderheiten und die Macht der Mehrheit. Mit Aufsätzen und Essays von Gerhard Besier, Hermann Lübbe, Johannes Neumann, Hubert Seilert u.a. Münster 2004. pp. 3-16

1725. Religion und Politik: Der neue Gross-Terror und die Gebete des amerikanischen Präsidenten. In: Manfred Walther (Hrsg.): Religion und Politik.

Page 118: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Zu Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexes. Baden-Baden 2004. pp. 361-368

1726. "Mut zur Erziehung". In: DIE WELT. 18. September 2004. Forum, Dokumentation, p. 9

1727. Tugendterror – Höhere Moral als Quelle politischer Gewalt. In: Totalitarismus und Demokratie. Zeitschrift für internationale Diktatur- und Freiheitsforschung. 1. Jahrgang, Heft 2 (2004), pp. 203-217

1728. Die Aufdringlichkeit der Vergangenheit. Architektonischer Historismus und Denkmalschutz. In: Siegfried Reusch (Hrsg.): Das Rätsel Zeit. Ein philosophischer Streifzug. Darmstadt 2004, pp. 124-130

1729. Staat und Zivilreligion. Ein Aspekt politischer Legitimität. In: Heinz Kleger, Alois Müller (Hrsg.): Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa. 2. Auflage mit einem neuen Vorwort: Von der atlantischen Zivilreligion zur Krise des Westens. Münster 2004, pp. 195-220.

1730. Alle Fliessbänder stehen still. Entschleunigung als Chance: Philosoph Hermann Lübbe im Gespräch mit Stephan Hilpold. In: DER STANDARD Wien. Samstag, 6. November 2004. Album A3.

1731. Geschichtsbilder und Menschenbilder. Rückblick auf das Zeitalter der Weltanschauungen. In: Inge Milfull, Christine Strobl (Hrsg.): Das fragwürdige Subjekt. Menschenbilder im 20. Jahrhundert. Regensburg 2004, pp. 199-219.

1732. Stadt und Land. Über das Verschwinden einer Kulturdifferenz. In: Droste-Jahrbuch 5. 1999-2004. Im Auftrage der Annette von Droste-Gesellschaft herausgegeben von Winfried Woesler und Ulrich Wollheim. Münster 2004, pp. 15-34.

1733. Affirmationen. Joachim Ritters Philosophie im akademischen Kontext der zweiten deutschen Demokratie. In: Ulrich Dierse (Hrsg.): Joachim Ritter zum Gedenken. Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Nr. 4. Mainz, Stuttgart 2004, pp. 89-109.

1734. Der Fortschritt von gestern. Über Musealisierung als Modernisierung. In: Ulrich Borsdorf, Heinrich Theodor Grütter, Jörn Rüsen (Hrsg.): Die Aneignung der Vergangenheit. Musealisierung und Geschichte. Bielefeld 2004, pp. 13-38.

1735. Religion und Politik in Modernisierungsprozessen. Ermatingen 2004. 48 S. [Stiftung Lilienberg]

1736. Terror oder die höhere Mordmoral. Wieso der Dichter Kotzebue sterben musste. In: UNIVERSITAS. 59. Jahrgang, Nummer 702 (Dezember 2004), pp. 1252-1261. [Hirzel Verlag Stuttgart, ISSN 0041-9079]

1737. Interview Timo Karl Frasch mit Prof. Dr. Dr.h.c. Hermann Lübbe, 17.06.04. In: Timo Karl Frasch: Zwischen Selbstinszenierung und Rezeption. Carl Schmitts Ort in der Geisteslandschaft der Bundesrepublik Deutschland. Magisterarbeit zur Erlangung des Grades eines Magister Artium M.A., vorgelegt der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2004. Anhang pp. I-XI.

1738. Vom Segen der Familie. In: Der katholische Familienverband Kärnten. Festschrift 50 Jahre. Klagenfurt 2005, p. 23.

Page 119: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1739. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten in Verbindung mit Günther Bien, Tilman Borsche, Ulrich Dierse, Wilhelm Goerdt, Oskar Graefe†, Wolfgang Hübener, Anton Hügli, Helmut Hühn, Friedrich Kambartel, Friedrich Kaulbach†, Theo Kobusch, Ralf Konersmann, Margarita Kranz, Hermann Lübbe, Odo Marquard, Reinhart Maurer, Stephan Meier-Oeser, Friedrich Niewöhner, Ludger Oeing-Hanhoff†, Willi Oelmüller†, Thomas Rentsch, Kurt Röttgers, Eckart Scheerer†, Heinrich Schepers, Gunter Scholtz, Winfried Schröder, Martin Seils, Robert Spaemann herausgegeben von Joachim Ritter†, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel. Band 12: W-Z. Basel 2004.

1740. Freiheitsinteressen. Über Pathos und Trivialität der Liberalisierung. In: Neue Zürcher Zeitung. Internationale Ausgabe. Nr. 94 (23./24. April 2005), p. 49.

1741. Zeiterfahrung, Zeitnutzung, Zeitorganisation, subjektive Zeit und Zeitkultur. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 12. Basel 2004, Sp. 1249-1254.

1742. Wirklichkeitssinn. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Nr. 22 (5. Juni 2005), p. 15.

1743. Interessen und Werte. Die europäische Einigung und der neue Pragmatismus der Stimmbürger. In: Neue Zürcher Zeitung. Internationale Ausgabe. Nr. 133 (Freitag, 10. Juni 2005), p. 35.

1744. Religion and Politics in Processes of Modernisation. In: Totalitarian Movements and Political Religions, Vol. 6, No. 1, (June 2005), pp. 53-70. [Taylor & Francis Group Ltd. ISSN 1469-0764]

1745. Subsidiarität. Zur europarechtlichen Positivierung eines Begriffs. In: Zeitschrift für Politik. 52. Jahrgang (Juni 2005), pp. 157-168. [Nomos Verlag Baden-Baden ISSN 0044-3360]

1746. Moderne Heimat. Über kulturelle und politische Geltungsgewinne eines alten Gutes. In: Erhalten und Gestalten. 100 Jahre Schweizer Heimatschutz. Herausgegeben von Madlaina Bundi. 2005 HIER + JETZT, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden, pp. 149-151. [ISBN 3-906419-97-5]

1747. La patrie moderne. Plus-values culturelles et politiques d'un bien ancestral. In: Préserver et créer. 100 ans de Patrimoine suisse. Sous la direction de Madlaina Bundi. 2005 Editions Payot Lausanne, pp. 149-151. [ISBN 2-601-03350-9]

1748. Alle Fließbänder stehen still. Entschleunigung als Chance. Philosoph Hermann Lübbe im Gespräch mit Stephan Hilpold. In: ZEITPRESSE. Forum des Vereins zur Verzögerung der Zeit. Klagenfurt frühjahr 05, pp. 43-45.

1749. Stimmen zur Wahl: Hermann Lübbe, Professor für Philosophie. In: DER SPIEGEL. Wahlsonderheft 05. Die Chaos-Wahl. Keine Macht für niemand. 19.9.2005, p. 72.

1750. Religion nach der Aufklärung. In: Hans-Martin Gutmann, Cathrin Gutwald (Hrsg:): Religiöse Wellness. Seelenheil heute. München 2005, pp. 59-80. [ISBN 3-7705-4028-X]

1751. Die Zivilisationsökumene. Globalisierung kulturell, technisch und politisch. München 2005, 206 S. [Fink Verlag ISBN 3-7705-4204-5]

1752. „Eine andere Vergangenheit lässt sich nicht erfinden". Ein Gespräch mit Hermann Lübbe. In: Ästhetik & Kommunikation. Heft 129/130. Nr. 36, Jahrgang Herbst 2005. Mythos Bundesrepublik, pp. 97-106. [ISSN 0341-7212]

Page 120: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1753. „Liberalismus: Opfer seines Erfolges". In: Genius. 9. Jahrgang, Folge 3 (Wien 2005), p. 136.

1754. Mobilität. Verkehr und Kommunikation als Faktoren der zivilisatorischen Evolution. In: Autostadt GmbH (Hrsg.), unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Karl-Josef Pazzini und Christian Wiesmüller: Denk(t)räume Mobilität. Bildung – Bewegung – Halt. Bielefeld 2005, pp. 49-60; Diskussion: pp. 60-65. [transcript Verlag Bielefeld ISBN 3-89942-357-7]

1755. Der Fortschritt von gestern. Über die Modernität der Vergangenheitsvergegenwärtigung. In: 75 Jahre Deutsches Bergbau-Museum Bochum (1930-2005). Festakt anlässlich des 75jähriges Bestehens des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Bochum 2005, pp. 38-52.

1756. Wert und Interesse. In: Frankfurter Allgemeine. Nr. 9 (11. Januar 2006), p. 6. 1757. "Je besser es uns geht, umso empfindlicher berühren uns zugleich allerlei

Nebenfolgen unserer Wohlfahrt". Interview mit dem Philosophen Hermann Lübbe über Fortschritt und Globalisierung sowie den Zusammenhang von Wissenschaft und Religion. In: www.goethe.de/kug/ges/deindex.htm

1758. Gerhard Besier, Hermann Lübbe (Hrsg.): Politische Religion und Religionspolitik. Zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit. Göttingen 2005, pp. 9-10: Vorwort. [ISBN 3-525-36904-2]

1759. Wissenschaftlicher Fortschritt, Weltbild und Religion. In: Hessische Genossenschaft des Johanniter-Ordens. 2. Mitteilungsheft (Dezember 2005), pp. 39-52.

1760. Fundamentalismus, religiöser Pluralismus und die Aufklärung. In: Gerhard Besier, Hermann Lübbe (Hrsg.): Politische Religion und Religionspolitik. Zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit. Göttingen 2005, pp. 275-295. [ISBN 3-525-36904-2]

1761. Patriotismus im globalen Zeitalter – ein unzeitgemässer Begriff? In: MUT. Nr. 462 (Februar 2006), pp. 6-13.

1762. Religion ästhetisch in der Zivilisationsökumene. In: Helge Adolphsen, Andreas Nohr (Hrsg.): glauben sichtbar machen. herausforderungen an kirche, kunst und kirchenbau. 25. evangelischer kirchenbautag. Stuttgart 2006, pp. 97-110. [ISBN 3-934417-13-2 MKH 060221]

1763. Der Globus hat kein Zentrum. Über kulturelle und politische Wirkungen verdichteter Netze. In: Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hrsg.): Mobilität in der globalisierten Welt. Karlsruhe 2005, pp. 13-26. [ISBN 3-937300-62-7]

1764. Die Zukunft der Vergangenheit. Über die Modernität des Geschichtsinteresses. Ein Interview von Dr. Claudia Fräss-Ehrfeld mit Universitätsprofessor Dr. Dr.h.c. Hermann Lübbe. In: Geschichtsverein für Kärnten. Erstes Halbjahr 2006, pp. 67-70.

1765. Die vernetzte Welt – Kulturelle und politische Konsequenzen. In: Fritz Hähle (Hrsg.): Im hellen Lichte des Verstandes – Reden und Handeln für Deutschland II. Hammerbrücke 2006, pp. 15-39. [ISBN 3-933750-73-3].

1766. Moderne Heimat. Über kulturelle und politische Geltungsgewinne eines alten Gutes. In: Mut. Forum für Kultur, Politik und Geschichte. Nr. 464 (April 2006), pp. 38-43.

Page 121: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1767. Die Europäische Union – Staatenverbund zwischen Regionalisierung und Globalisiserung. In: Helmut Heit (Hrsg.): Die Werte Europas. Verfassungspatriotismus und Wertegemeinschaft in der EU? Münster 2005, pp. 295-318. [ISBN 3-8258-8770-7]

1768. Philosophie in Geschichten. Über intellektuelle Affirmationen und Negationen in Deutschland. München 2006, 290 S. [ISBN-13: 978-3-7705-4244-4] [ISBN-10: 3-7705-4244-4]

1769. Die Bitternis der bitteren Pillen. Hermann Lübbe über die CDU und Stärken wie Schwächen der Kanzlerin. [Interview mit Thomas Schmid]. In: Frankfurter Allgemeine. Sonntagszeitung. NR. 20 D (21.5.2006), p. 3.

1770. Ein unzeitgemässer Begriff? Patriotismus im globalen Zeitalter. In: Unternehmerischer Patriotismus in Zeiten globaler Märkte. 25. Sinclair-Haus-Gespräch. Bad Homburg v.d.H. 2006, pp. 21-26. [ISBN 3-7973-0994-5]

1771. Verbesserungsvorschläge und Wirklichkeitszwänge. Eine Erörterung der Frage: Was ist eine gute Religion? In: Neue Zürcher Zeitung. Internationale Ausgabe Nr. 121 (27./28. Mai 2006), p. 25.

1772. Freiheitsinteressen. Über Pathos und Trivialität der Liberalisierung. In: Lust und Last des Liberalismus. Philosophische und ökonomische Perspektive. Herausgegeben von Gerhard Schwarz, Uwe Justus Wenzel. Mit einem Vorwort von Hugo Bütler. Zürich 2006, pp. 33-40. [ISBN10: 3-03823-249-1] [ISBN13: 978-3-03823-249-0]

1773. Aufklärung als sozialer Prozess. Religionskulturelle Interessen und Desinteressen. In: Dirk Tänzler, Hubert Knoblauch, Han-Georg Soeffner (Hrsg.): Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz 2006, pp. 27-50. [ISBN13: 978-3-89669-697-3] [ISBN10: 3-89669-697-1]

1774. Gespräch. Bei Hermann Lübbe in Havixbeck. Das Gespräch führten Antonia Loick und Frank Lorentz. In: www.tuph.de Zeitschrift für Trends und Philosophie. //AUSGABE 02/06 FS./017-079.

1775. Lebensweltgeschichten. Philosophische Erinnerungen an Wilhelm Schapp. In: Karl-Heinz Lembeck (Hrsg.): Geschichte und Geschichten. Studien zur Geschichtenphänomenologie Wilhelm Schapps. Würzburg 2004, pp. 25-43. [ISBN 3-8260-2861-9]

1776. Über den modernen Bildungssinn der Vergangenheitsvergegenwärtigung. In: Bildungswesen im Umbruch. Forderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift zum 75. Geburtstag von Professor Dr. iur. et Dr. phil. I Hans Giger. Zürich 2006, pp. 563-571. [ISBN 10: 3-03823-277-7 sowie ISBN 13: 978-3-03823-277-3]

1777. Mathematisierung der Natur. Streitgespräch in den wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 10. Dezember 2004 und 27. Mai 2005. Einführung und Konzeption: Jochen Brüning. Berlin 2006. Diskussionsbemerkung Hermann Lübbe p. 63. [ISBN 3-89942-509-X]

1778. Die Weltgesellschaft. Globalisierung kulturell, technisch und politisch. In: Hans-Peter Blossfeld, Hermann Lübbe, Ernst Ulrich von Weizsäcker: Wie sicher ist die Zukunft. Mit Einführungen von Christian Schröer und Roland

Page 122: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

Simon-Schaefer. Bamberg 2006, pp. 16-37. [ISBN-10: 3-933463-21-1 sowie [ISBN-13: 978-3-933463-21-0]

1779. Werte modern – alltäglich und feiertäglich. In: Werte. Was die Gesellschaft zusammenhält. Herausgegeben von Liz Mohn, Brigitte Mohn, Werner Weidenfeld, Johannes Meier. Für Reinhard Mohn zum 85. Geburtstag. Gütersloh 2006, pp. 55-66.

1780. Der Staat als Moderator? Politische Verantwortung zwischen Intervention und Kooperation. Eine Podiumsdiskussion am 21. Juni 2005, veranstaltet vom Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen. In: Kulturwissenschaftliches Institut (Hg.: Jahrbuch 2005). Bielefeld 2006, pp. 50-66, Diskussionsbemerkungen Hermann Lübbe pp. 54-56, 62-64. [ISBN 3-89942-509-X]

1781. Interview mit Prof. Dr. Dr.h.c. Hermann Lübbe, 17.06.04. In: Timo Frasch: Zwischen Selbstinszenierung und Rezeption. Carl Schmitts Ort in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 2006, pp. 139-154. [ISBN 3-416-03117-2]

1782. Normenbegründung und Normendurchsetzung in der Demokratie. In: Gregor Brockamp, Klaus Draken, Wolfram Hamacher, Stefan Meger, Rudolf Reuber, Helge Schalk, Johannes Strobel: Philosophieren. 2. Ethik, Rechts- und Staatsphilosophie, Geschichtsphilosophie. Bamberg, 2006, pp. 168-170. [ISBN 3-7661-6632-8] [ISBN 978-3-7661-6632-6]

1783. Zivilreligion in Deutschland. In: zur debatte. Nr. 5, 36. Jahrgang. München 2006, pp. 41-42.

1784. „Wer nicht feiert, isoliert sich selbst". Interview mit Petra Mikutta. In: emotion. Persönlichkeit, Partnerschaft, Psychologie. Dezember 2006, p. 119.

1785. Meinung ist nie harmlos. Zum 90. Geburtstag der grossen Wissenschaftlerin und Autorin Elisabeth Noelle-Neumann. In: DIE WELT (Dienstag, 19. Dezmber 2006), p. 9.

1786. Gespräche. Hermann Lübbe zum Achtzigsten. Idee: Grete Stoll. Vorwort von Roland Simon-Schaefer. Köln 2006, 238 Seiten.

1787. Universitätsjubiläen oder die Selbsthistorisierung Wissenschaften. In: Jahrbuch der Heinrich-Heinrich-Universität Düsseldorf 2005/6. Herausgegeben vom Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Univ.-Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch. Düsseldorf 2006, pp. 53-62.

1788. Der Verkehr, die Grenzen und die Demokratie. Europäische Aspekte zivilisatorischer Evolution. In: Klaus Borchard (Hrsg.): Grenzenloser Verkehr? Verkehr an Grenzen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Forschungs- und Sitzungsberichte. Hannover 2006 pp. 80-90.

1789. Die europäische Supranationalität und das Christentum: Politisch unierter religiöser Pluralismus. Ein politischer Essay. In: Hartmut Behr, Mathias Hildebrandt (Hrsg.): Politik und Religion in der Europäischen Union. Zwischen nationalen Traditionen und Europäisierung. Wiesbaden 2006, pp. 481-487.

1790. Die Dynamik der Zivilisation. Mit Hermann Lübbe sprach Guido Kalberer. In: Tages-Anzeiger. Samstag, 30. Dezember 2006, pp. 41-42.

1791. Gleichheit macht frei. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Gegenwart. Nr. 37 (13. Februar 2007), p. 7.

Page 123: Bd. 4. Tübingen 1960. Sp. 1421-1425 - UZHffffffff...Schmitt, herausgegeben von Hans Barion, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Werner Weber. Zweiter Teilband. Berlin 1968.

1792. Zivilisationsdynamik. Das Alte, das Neue und die Wissenschaften. In: Klaus-Michael Kodalle (Hrsg.): Geisteswissenschaften – im Gegenwind des Zeitgeistes? Zum Abschluss des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. Mainz 2007, pp. 17-36.

1793. Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München 2007. 143 Seiten. [ISBN 978-3-7705-4491-2]

1794. Universitätsjubiläen oder die Selbsthistorisierung der Wissenschaften. In: „... die jüngste Universität des Landes" 40 Jahre Heinrich-Heine-Universität. Düsseldorfer uni-mosaik 13. Düsseldorf 2007, pp. 12-20.

1795. Gemeinwohl und Bürgerinteresse. Über die abnehmende politische Repräsentanz des Common Sense. In: www.schleyer-stiftung.de/Gemeinwohl%20und%20B%FCrgerintresse%20Vortrag%20L%FCbbe.pdf.

1796. Geist und Geld. In: Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel. Mit Materialien, ausgewählt von Heribert Gorzawski. Editionen für den Literaturunterricht. Herausgegeben von Thomas Kopfermann. Stuttgart, Leipzig 2007, pp. 222-223.

1797. Gemeinwohl und Bürgerinteresse. Über die abnehmende politische Repräsentanz des Common Sense. In: Veröffentlichungen der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Band 69. Köln 2007, 27 S. [ISBN: 978-3-7616-2150-9].

1798. Die Europäische Union zwischen Globalisierung und Regionalisierung. In: Wolf Schäfer, Andreas Graf, Wass von Czege (Herausgeber): Das gemeinsame Europa – viele Wege, kein Ziel? Baden-Baden 2007, pp. 15-32. [ ]

1799. Deutsche Jugendliche als Hitlers letztes Aufgebot? Nazi-Akten geben weitere prominente Namen preis. Doch die Debatte über Jugendliche, die 1944 der NSDAP beitraten, entfacht keinen neuen Historikerstreit. In: NZZ am Sonntag (29. Juli 2007), p. 15.

1800. Religionsverbesserungen. Über Wirklichkeitszwänge. In: Uwe Justus Wenzel (Herausgeber): Was ist eine gute Religion? 20 Antworten. München 2007, pp. 42-48. [ISBN 978-3-406-56226-6]

1801. „Die Normalität des Unnormalen". Der Philosoph Hermann Lübbe stellt sich den Fragen, wie sein Name in die NSDAP-Mitgliedskartei geriet. Interview mit Stephan Sattler. In: FOCUS Nr. 36 (3. September 2007), pp. 58-61.

1802. Zeit – ein Unternehmensthema. Rede am Festakt „50 Jahre Ferag", Freitag, 14. September 2007, Tonhalle Zürich. Hinwil 2007, 10 Seiten.