Personalnachrichten

4
1145 Nachrichten aus der Chemie| 61 | November 2013 | www.gdch.de/nachrichten BJournalV Ehrungen Elke Anklam, Prof. Dr., Dir. Institut für Referenzmaterialien und Messungen (IRMM), Geel/ Belgien: Joseph-König- Gedenkmünze der GDCh für ihr Enga- gement bei der Gründung und Lei- tung von Aktivitäten in der Lebens- mittelsicherheit und -qualität inner- halb der Gemeinsamen Forschungs- stelle der Europäischen Kommission. Jörg Behler, Dr., Leiter einer Emmy- Noether-Nachwuchsgruppe am Lehr- stuhl für Theoret. Chemie der Univ. Bochum: Hans-G.-A.-Hellmann-Preis für Theoretische Chemie 2013 in An- erkennung der Entwickl. künstl. neuronaler Netze zur dynamischen Simulation komplexer Systeme auf langen Zeitskalen. Theodor Dingermann, Prof. Dr., Dor- mitz, Inst. für Pharmazeut. Biologie der Univ. Frankfurt: Ehrenmitgl. des Komitees Forschung Naturmedizin. Paul Elsinghorst, Dr., und Jochen Fischer, Dr., beide Univ. Bonn: Wissen- schaftspreis der Heinrich-Stockmeyer- Stiftung für die Entwicklung eines Re- ferenzverfahrens. Melanie Esselen, Jun.-Prof., Fachrich- tung Lebensmittelchemie/Toxikolo- gie der TU Kaiserslautern: Kurt-Täufel- Preis des jungen Wissenschaftlers der Lebensmittelchem. Ges., Fachgruppe in der GDCh, in Anerkennung ihrer grundlegenden Arbeiten zum Einfluss sekundärer Pflanzeninhaltsstoffen auf genotoxische, mutagene und epigenetische Prozesse. Christian Förster, Dr., TU Dresden: Promotionspreis der GDCh-Fachgrup- pe Nuklearchemie für seine Disserta- tion „Entwicklung der Radionuklid- markierten Komponente eines Tu- mor-Pretargeting-Systems für die En- doradionuklidtherapie auf der Basis L-konfigurierter Oligonukleotide“. Daniel Fröhlich, Dr., Univ. Mainz: Pro- motionspreis der GDCh-Fachgruppe Nuklearchemie für seine Dissertation „Speziation von Neptunium bei der Migration in Tongestein“. Personalnachrichten Werner Goedel, Prof. Dr., Inst. für Che- mie der TU Chemnitz: Raphael-Eduard- Liesegang-Preis der Kolloid-Gesell- schaft für seine Arbeiten zur partikel- unterstützten Benetzung. Peter Gregory, Prof. Dr., Chefredakteur von Advanced Materials und Vice Pre- sident und Publishing Director Wiley: Ehrenprofessur der Nanjing Univ. so- wie der Jiao Tong Univ., Schanghai. Stefan Grimme, Prof. Dr., Inst. für Phy- sikal. und Theoret. Chemie der Univ. Bonn: ordentl. Mitgl. der International Acad. of Quantum Molecular Science. Christian Hackenberger, Prof. Dr., Leib- niz-Inst. für Molek. Pharmakologie, Berlin: Gastprofessur (Margaret L. and Harlan L. Goering Visiting Professors in Organic Chemistry) an der Univ. of Wisconsin, Madison/WI, USA. Max Hansmann, Org.-Chem. Inst. der Univ. Heidelberg, und Johannes Hep- pekausen, MPI für Kohlenforschung, Mülheim: Reaxys-PhD-Preis 2013. Sebastian Hasenstab-Riedel, Prof. Dr., Inst. für Chemie und Biochemie – Anorg. Chemie der FU Berlin: Publika- tionspreis Fluorchemie der GDCh-Ar- beitsgemeinschaft Fluorchemie für seine Veröffentlichung „Beyond Iron Trifluoride: A Matrix-Isolation and Quantum-Chemical Investigation of FeF 4 “ in Angew. Chem. 2012, 124, 12229. Erhard Kirchhoff, Dr., Inst. Kirchhoff Berlin: Adolf-Juckenack-Medaille der Lebensmittelchem. Ges., Fachgruppe in der GDCh, in Anerkennung seiner langjährigen Mitarbeit im Vorstand der Fachgruppe sowie als Gründer und Obmann der AG Lebensmittella- boratorien und dem damit verbunde- nen Eintreten für die Belange vor al- lem der frei beruflich tätigen Lebens- mittelchemiker. Karl-Ludwig Kratz, Prof. Dr., Bad Homburg: Hans-A.-Bethe-Preis der American Phys. Soc. für seine For- schungen zur Erklärung des r-Prozes- ses der Nukleosynthese. Ferenc Krausz, Prof. Dr.: Otto-Hahn- Preis 2013 der GDCh, der Deutschen Physikal. Ges. und der Stadt Frankfurt [Korrektur zu Nachr. Chem. 2013, 61, 1053]. Torsten Linker, Prof. Dr., Inst. für Org. Chemie der Univ. Potsdam: Gast- professur an der Jiangnan Univ., Wuxi, China. Benjamin List, Prof. Dr., geschäftsf. Dir. des MPI für Kohlenforschung, Mül- heim, und Honorarprofessor an der Univ. Köln: Arthur C. Cope Scholar Award der ACS. Kallol Ray, Dr., Inst. für Chemie der HU Berlin: Wöhler-EurJIC Young Investigator Prize der GDCh-Wöhler- Vereinigung für Anorg. Chemie für seine Veröffentlichung in J. Am. Chem Soc. 2012, 134, 14710 . Die Auszeichnung ist mit 1500 Euro dotiert. Reiner Salzer, Prof. em. Dr., Fach- richtung Chemie und Lebensmittel- chemie der TU Dresden: Ioannes- Marcus-Marci-Medaille der Tschech. Spektroskop. Ges. Ioannes Marcus Marci. Ulrich Schubert, Prof. Dr., Inst. für Materialchemie der TU Wien: Josef- Loschmidt-Medaille der GÖCH in An- erkennung seiner Beiträge in der anorg. Chemie, der Materialchemie und der Materialwiss. sowie seines Einsatzes für die Verbreitung von chem. Wissen in Österreich. Erhard Kirchhoff Ulrich Schubert Benjamin List Melanie Esselen Ehrungen und Karriereschritte im neuen Online-Formular eintragen www. www. nachrichtenausderchemie.de nachrichtenausderchemie.de Menüpunkt „Ihre Personalnachricht“ Menüpunkt „Formular“ Foto: Jörg Häseler Foto: Jörg Häseler

Transcript of Personalnachrichten

Page 1: Personalnachrichten

1145

Nachrichten aus der Chemie| 61 | November 2013 | www.gdch.de/nachrichten

BJournalV

Ehrungen Elke Anklam, Prof. Dr., Dir. Institut für

Referenzmaterialien und Messungen

(IRMM), Geel/ Belgien: Joseph-König-

Gedenkmünze der GDCh für ihr Enga-

gement bei der Gründung und Lei-

tung von Aktivitäten in der Lebens-

mittelsicherheit und -qualität inner-

halb der Gemeinsamen Forschungs-

stelle der Europäischen Kommission.

Jörg Behler, Dr., Leiter einer Emmy-

Noether-Nachwuchsgruppe am Lehr-

stuhl für Theoret. Chemie der Univ.

Bochum: Hans-G.-A.-Hellmann-Preis

für Theoretische Chemie 2013 in An -

erkennung der Entwickl. künstl.

neuronaler Netze zur dynamischen

Simulation komplexer Systeme auf

langen Zeitskalen.

Theodor Dingermann, Prof. Dr., Dor-

mitz, Inst. für Pharmazeut. Biologie

der Univ. Frankfurt: Ehrenmitgl. des

Komitees Forschung Naturmedizin.

Paul Elsinghorst, Dr., und Jochen

Fischer, Dr., beide Univ. Bonn: Wissen-

schaftspreis der Heinrich-Stockmeyer-

Stiftung für die Entwicklung eines Re-

ferenzverfahrens.

Melanie Esselen, Jun.-Prof., Fachrich-

tung Lebensmittelchemie/Toxikolo-

gie der TU Kaiserslautern: Kurt-Täufel-

Preis des jungen Wissenschaftlers der

Lebensmittelchem. Ges., Fachgruppe

in der GDCh, in Anerkennung ihrer

grundlegenden Arbeiten zum Einfluss

sekundärer Pflanzeninhaltsstoffen

auf genotoxische, mutagene und

epigenetische Prozesse.

Christian Förster, Dr., TU Dresden:

Promotionspreis der GDCh-Fachgrup-

pe Nuklearchemie für seine Disserta-

tion „Entwicklung der Radionuklid-

markierten Komponente eines Tu-

mor-Pretargeting-Systems für die En-

doradionuklidtherapie auf der Basis

L-konfigurierter Oligonukleotide“.

Daniel Fröhlich, Dr., Univ. Mainz: Pro-

motionspreis der GDCh-Fachgruppe

Nuklearchemie für seine Dissertation

„Speziation von Neptunium bei der

Migration in Tongestein“.

PersonalnachrichtenWerner Goedel, Prof. Dr., Inst. für Che-

mie der TU Chemnitz: Raphael-Eduard-

Liesegang-Preis der Kolloid-Gesell-

schaft für seine Arbeiten zur partikel-

unterstützten Benetzung.

Peter Gregory, Prof. Dr., Chefredakteur

von Advanced Materials und Vice Pre-

sident und Publishing Director Wiley:

Ehrenprofessur der Nanjing Univ. so-

wie der Jiao Tong Univ., Schanghai.

Stefan Grimme, Prof. Dr., Inst. für Phy-

sikal. und Theoret. Chemie der Univ.

Bonn: ordentl. Mitgl. der International

Acad. of Quantum Molecular Science.

Christian Hackenberger, Prof. Dr., Leib-

niz-Inst. für Molek. Pharmakologie,

Berlin: Gastprofessur (Margaret L. and

Harlan L. Goering Visiting Professors in

Organic Chemistry) an der Univ. of

Wisconsin, Madison/WI, USA.

Max Hansmann, Org.-Chem. Inst. der

Univ. Heidelberg, und Johannes Hep-

pekausen, MPI für Kohlenforschung,

Mülheim: Reaxys-PhD-Preis 2013.

Sebastian Hasenstab-Riedel, Prof. Dr.,

Inst. für Chemie und Biochemie –

Anorg. Chemie der FU Berlin: Publika-

tionspreis Fluorchemie der GDCh-Ar-

beitsgemeinschaft Fluorchemie für

seine Veröffentlichung „Beyond Iron

Trifluoride: A Matrix-Isolation and

Quantum-Chemical Investigation of

FeF4“ in Angew. Chem. 2012, 124, 12229.

Erhard Kirchhoff, Dr., Inst. Kirchhoff

Berlin: Adolf-Juckenack-Medaille der

Lebensmittelchem. Ges., Fachgruppe

in der GDCh, in Anerkennung seiner

langjährigen Mitarbeit im Vorstand

der Fachgruppe sowie als Gründer

und Obmann der AG Lebensmittella-

boratorien und dem damit verbunde-

nen Eintreten für die Belange vor al-

lem der frei beruflich tätigen Lebens-

mittelchemiker.

Karl-Ludwig Kratz, Prof. Dr., Bad

Homburg: Hans-A.-Bethe-Preis der

American Phys. Soc. für seine For-

schungen zur Erklärung des r-Prozes-

ses der Nukleosynthese.

Ferenc Krausz, Prof. Dr.: Otto-Hahn-

Preis 2013 der GDCh, der Deutschen

Physikal. Ges. und der Stadt Frankfurt

[Korrektur zu Nachr. Chem. 2013, 61,

1053].

Torsten Linker, Prof. Dr., Inst. für Org.

Chemie der Univ. Potsdam: Gast -

professur an der Jiangnan Univ., Wuxi,

China.

Benjamin List, Prof. Dr., geschäftsf. Dir.

des MPI für Kohlenforschung, Mül-

heim, und Honorarprofessor an der

Univ. Köln: Arthur C. Cope Scholar

Award der ACS.

Kallol Ray, Dr., Inst. für Chemie der

HU Berlin: Wöhler-EurJIC Young

Investigator Prize der GDCh-Wöhler-

Vereinigung für Anorg. Chemie

für seine Veröffentlichung in J. Am.

Chem Soc. 2012, 134, 14710 . Die

Auszeichnung ist mit 1500 Euro

dotiert.

Reiner Salzer, Prof. em. Dr., Fach -

richtung Chemie und Lebensmittel-

chemie der TU Dresden: Ioannes-

Marcus-Marci-Medaille der Tschech.

Spektroskop. Ges. Ioannes Marcus

Marci.

Ulrich Schubert, Prof. Dr., Inst. für

Materialchemie der TU Wien: Josef-

Loschmidt-Medaille der GÖCH in An-

erkennung seiner Beiträge in der

anorg. Chemie, der Materialchemie

und der Materialwiss. sowie seines

Einsatzes für die Verbreitung von

chem. Wissen in Österreich.

Erhard Kirchhoff

Ulrich Schubert

Benjamin List

Melanie Esselen

Ehrungen und Karriereschritte im neuen Online-Formular eintragen

www. www. nachrichtenausderchemie.de nachrichtenausderchemie.de Menüpunkt „Ihre Personalnachricht“ Menüpunkt „Formular“

Foto

: Jör

g H

äsel

erFo

to: J

örg

Häs

eler

Page 2: Personalnachrichten

Ferdi Schüth, Prof. Dr., Dir. am MPI für

Kohlenforschung, Mülheim: ETH Zu-

rich Chemical Engineering Medal für

seine Beiträge zur Materialchemie,

zur heterogenen Katalyse und zur

Energieforschung.

Helmut Schwarz, Prof. Dr. Dr. h. c.

mult., Inst. für Chemie der TU Berlin,

Präs. der Alexander-von-Humboldt-

Stiftung, Berlin: Mitgl. der Akad. der

Wiss. zu Moldawien.

Uta Schwietzke, Dr., Dresden: Ger-

hard-Billek-Preis der GDCh für ihre

Dissertation „Kombination analyti-

scher Strategien und multivariater

Datenanalysen zur Beurteilung von

Milch- und Molkereierzeugnissen“.

Die Auszeichnung ist mit 2000 Euro

dotiert.

Reinhard Strey, Prof. Dr., Inst. für Physi-

kal. Chemie der Univ. Köln: Theodor-

Steinkopff-Preis der Kolloid-Gesellschaft

in Würdigung seiner Arbeiten zu Keim-

bildung und Mikroemulsionen.

Thorsten Stumpf, Priv.-Doz. Dr., Inst.

für Nukleare Entsorgung des KIT:

Fritz-Straßmann-Preis der GDCh-Fach-

gruppe Nuklearchemie für seine For-

schungsleistungen in der Actiniden-

geochemie. Die Auszeichnung ist mit

2500 Euro dotiert.

Franziska Vaagt, Inst. für Lebensmit-

telchemie der Univ. Hamburg: Bruno-

Rossmann-Preis der Lebensmittel-

chem. Ges., Fachgruppe in der GDCh,

für die Entwickl. einer molekularbio-

log. Methode für die Lebensmittel-

analytik. Die Auszeichnung ist mit

5000 Euro dotiert.

Dmitry Volodkin, Dr., Fraunhofer Inst.

für Biomedizin. Technik, Potsdam: Ri-

chard-Zsigmondy-Stipendium der Kol-

loid-Gesellschaft. Die Auszeichnung

ist mit 1500 Euro dotiert.

Günther Wilke, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Dr.

E. h., Mülheim: Ehrenmitgl. der GDCh.

Engelbert Zass, Dr., Leiter des Infor-

mationszentrums Chemie Biologie

Pharmazie der ETH Zürich: Herman

Skolnik Award 2014 der Division of

Chemical Information der ACS.

Thomas Zemb, Prof. Dr., Inst. de Chi-

mie Séparative de Marcoule: Thomas-

Graham-Preis der Kolloid-Gesellschaft

für seine grenzüberschreitenden Ar-

beiten zur Strukturaufklärung von

komplexen Fluiden.

KarriereHochschule und

Forschungsinstitute

Heiko M. Möller, Dr., Univ. Konstanz,

erhielt einen Ruf auf eine W3-Profes-

sur für analyt. Chemie an der Univ.

Potsdam (Nachf. Erich Kleinpeter).

Wirtschaft, Behörden, Verbände

Renate Bork-Brücken, Dr., ist neue

Werksleiterin von BASF Coatings,

Münster.

Ulrich Panne, Prof. Dr., Bundesanst.

für Materialforschung und -prüfung,

Berlin, übernahm zum 1. September

die Leitung der Bundesanstalt für

Materialforschung und -prüfung.

Holger Zinke, Dr., Vorstandsvors. von

Brain, Zwingenberg, wurde in das

Bioeconomy Panel der EU-Kommissi-

on berufen.

Förderung

Einen Advanced Grant des Europäi-

schen Forschungsrats in den chemie -

nahen Förderbereichen erhielten:

Eduard Arzt, Prof. Dr., Leibniz-Inst. für

neue Materialien, Saarbrücken;

Manfred Bochmann, Prof. Dr., School

of Chemistry der Univ. of East Anglia,

Norwich/UK;

Hans-Jürgen Butt, Prof. Dr., MPI für

Polymerforschung, Mainz;

Alexander Eychmüller, Prof. Dr., Fach-

richtung Chemie und Lebensmittel-

chemie der TU Dresden;

Andreas Marx, Prof. Dr., Lehrstuhl für

Org. Chemie der Univ. Konstanz;

Christoph Müller, Dr., EMBL, Heidelberg;

Peter Rehling, Prof. Dr., Inst. für Zell-

biochemie der Univ. Göttingen;

Manfred Scheer, Prof. Dr., Prof. Dr.,

Lehrstuhl für Anorg. Chemie der Univ.

Regensburg;

Patrik Schmuki, Prof. Dr., Lehrstuhl für

Korrosion und Oberflächentechnik

der Univ. Erlangen-Nürnberg;

Walter Thiel, Prof. Dr., Abt. Theoret.

Chemie des MPI für Kohlenforschung,

Mülheim;

Matthias Wuttig, Prof. Dr., Physikal.

Inst. der RWTH Aachen.

Geburtstage im Dezember

Nachrichten aus der Chemie| 61 | November 2013 | www.gdch.de/nachrichten

Ulrich Panne

Andreas Marx

1146 BJournalV Personalnachrichten

Günther Wilke

Walter Thiel

Page 3: Personalnachrichten

Lesen und bestellen Sie den Newsletter hier:www.gdch.de/newsletter

Der GDCh-NewsletterFür Neugierige:

NützlicheInformationenaktuell im2-Wochen-Rhythmus.

Nachrichten aus der Chemie| 61 | November 2013 | www.gdch.de/nachrichten

1147Personalnachrichten BJournalV

Page 4: Personalnachrichten

Nachrichten aus der Chemie| 61 | November 2013 | www.gdch.de/nachrichten

1148 BJournalV Personalnachrichten