NACHRICHTEN

4
ABM GREIFFENBERGER | GETRIEBEMOTOREN FÜR E-FAHRZEUGE Die zwei neuen Getriebemotoren-Baureihen TBD 230 und TBD 254 wurden von ABM Greiffenberger speziell für den Einsatz als integrierte FAHR- UND LENKANTRIEBE von mobilen Maschinen entwickelt. Zu den wesentlichen Eigenschaften der Kegelstirnradgetriebemotoren gehören ein hoher Wirkungsgrad, kompakte Abmessungen und eine sehr hohe Lebensdauer. Die beiden neuen elektrisch gelenkten Antriebsbaureihen unterscheiden sich vor allem durch die Raddurchmesser von 230 und 254 mm. Beiden Baureihen gemeinsam sind die kraftvollen, an die Fahrzeugsystemspannung an- passbaren Drehstrommotoren, die integrierte Halte- bremse und die modulare Bauweise. Bei der Baureihe TBD 230 reicht das Leistungsspektrum von 1,2 bis 2,5 kW, bei der Reihe TDB 254 von 1,5 bis 3,2 kW. BAUMER | ROBUSTE SENSORIK Speziell für den Einsatz an Kranen, mo- bilen Arbeitsmaschinen und schweren Nutzfahrzeugen hat Baumer eine breite Palette robuster DREHGEBER, SEILZÜGE UND NEIGUNGS- SENSOREN im Programm. Die abso- luten Multiturn-Drehgeber, die mit einem patentierten magnetischen Ab- tastprinzip arbeiten, eignen sich bei- spielsweise für die Positionserfassung des Drehwinkels von Kranauslegern. Die Schutzart IP67, hohe Temperaturbe- ständigkeit (von -40 bis +120 °C mög- lich) und bei Bedarf redundante Aus- führungen sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Anbindung an die übergeordnete Steuerung übernehmen SSI- oder Feldbusschnittstellen, bei- spielsweise CANopen oder SAE J1939. Gleiches gilt für die robusten und sehr präzisen Seilzuggeber, die sich wahl- weise mit Inkremental- oder Absolut- wertgebern kombinieren lassen. Mit va- riablen Seilzuglängen bis 50 m und ei- ner Linearitätsabweichung bis zu 0,02 % vom Messbereich bieten sie gute Voraus- setzungen für die Positionsmessung bei Abstützfüßen, bei Bohr- oder Baggeran- wendungen sowie bei der Bestimmung der Auslegerlänge. Für die Erfassung von Fahrzeugneigung und Ausleger- winkel gibt es widerstandsfähige Nei- gungssensoren mit ein oder zwei Kanä- len, variablen Messbereichen bis 360° und ebenfalls unterschiedlichen Feld- busschnittstellen. BEHR HELLA SERVICE | VIELSEITIGES PAO-KOMPRESSORÖL Die regelmäßige Versorgung mit dem richtigen Schmierstoff ist für die Funktionsweise einer KLIMAANLAGE im Fahrzeug von höchster Bedeutung. Minderwertiges oder falsches Öl führen wie beim Motor zu erhöhtem Verschleiß, vorzeitigem Ausfall des Kompressors und Verlust der Garantie. Bislang erforderten unterschiedliche Klimakompressoren auch immer verschiedene Öle. Behr Hella Service bietet mit dem PAO-Öl 68 ein hochwertiges Mehr- bereichs-Synthetiköl an, das für fast alle Klimaanlagen geeignet ist, ganz gleich ob in Landmaschinen, Baumaschinen, Nkw oder Pkw. Zudem ist das PAO-Öl mit vielen anderen Schmier- und Kältemitteln verträglich und damit sowohl zum Nachfüllen als auch zum Ersatz der gesamten Systemölmenge geeignet. Das Öl wirkt verlässlich bei Betriebstempe- raturen zwischen -68 und +315 °C. NACHRICHTEN 40 Sonderausgabe ATZ I April 2011

Transcript of NACHRICHTEN

Page 1: NACHRICHTEN

ABM GREIFFENBERGER | GETRIEBEMOTOREN FÜR E-FAHRZEUGE

Die zwei neuen Getriebemotoren-Baureihen TBD 230 und TBD 254 wurden von ABM Greiffenberger speziell für den Einsatz als integrierte FAHR- UND LENKANTRIEBE von mobilen Maschinen ent wickelt. Zu den wesentlichen Eigenschaften der Kegelstirnradgetriebemotoren gehören ein hoher Wirkungsgrad, kompakte Abmessungen und eine sehr hohe Lebensdauer. Die beiden neuen elektrisch

gelenkten Antriebsbaureihen unterscheiden sich vor allem durch die Raddurchmesser von 230 und 254 mm. Beiden Baureihen gemeinsam sind die kraftvollen, an die Fahrzeugsystemspannung an-passbaren Drehstrommotoren, die integrierte Halte-bremse und die modulare Bauweise. Bei der Baureihe TBD 230 reicht das Leistungsspektrum von 1,2 bis 2,5 kW, bei der Reihe TDB 254 von 1,5 bis 3,2 kW.

BAUMER | ROBUSTE SENSORIKSpeziell für den Einsatz an Kranen, mo-bilen Arbeitsmaschinen und schweren Nutzfahrzeugen hat Baumer eine breite Palette robuster DREHGEBER, SEILZÜGE UND NEIGUNGS-SENSOREN im Programm. Die abso-luten Multiturn-Drehgeber, die mit einem patentierten magnetischen Ab-tastprinzip arbeiten, eignen sich bei-spielsweise für die Positionserfassung des Drehwinkels von Kranauslegern. Die Schutzart IP67, hohe Temperaturbe-ständigkeit (von -40 bis +120 °C mög-lich) und bei Bedarf redundante Aus-führungen sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Anbindung an die übergeordnete Steuerung übernehmen SSI- oder Feldbusschnittstellen, bei-

spielsweise CANopen oder SAE J1939. Gleiches gilt für die robusten und sehr präzisen Seilzuggeber, die sich wahl-weise mit Inkremental- oder Absolut-wertgebern kombinieren lassen. Mit va-riablen Seilzuglängen bis 50 m und ei-ner Linearitätsabweichung bis zu 0,02 % vom Messbereich bieten sie gute Voraus-setzungen für die Positionsmessung bei Abstützfüßen, bei Bohr- oder Baggeran-wendungen sowie bei der Bestimmung der Auslegerlänge. Für die Erfassung von Fahrzeugneigung und Ausleger-winkel gibt es widerstandsfähige Nei-gungssensoren mit ein oder zwei Kanä-len, variablen Messbereichen bis 360° und ebenfalls unterschiedlichen Feld-busschnittstellen.

BEHR HELLA SERVICE | VIELSEITIGES PAO-KOMPRESSORÖLDie regelmäßige Versorgung mit dem richtigen Schmierstoff ist für die Funktionsweise einer KLIMAANLAGE im Fahrzeug von höchster Bedeutung. Minderwertiges oder falsches Öl führen wie beim Motor zu erhöhtem Verschleiß, vorzeitigem Ausfall des Kompressors und Verlust der Garantie. Bislang erforderten unterschiedliche Klimakompressoren auch immer verschiedene Öle. Behr Hella Service bietet mit dem PAO-Öl 68 ein hochwertiges Mehr-bereichs-Synthetiköl an, das für fast alle Klimaanlagen geeignet ist, ganz gleich ob in Landmaschinen, Baumaschinen, Nkw oder Pkw. Zudem ist das PAO-Öl mit vielen anderen Schmier- und Kältemitteln verträglich und damit sowohl zum Nachfüllen als auch zum Ersatz der gesamten Systemölmenge geeignet. Das Öl wirkt verlässlich bei Betriebstempe-raturen zwischen -68 und +315 °C.

NAcHRIcHTEN

40 Sonderausgabe ATZ I Apri l 2011

Page 2: NACHRICHTEN

BOSCH REXROTH | ELEKTROHYDRAULISCHE FERNSTEUERPLATTENFernsteuerplatten ermöglichen die räumliche Trennung von elektrischer Ansteuerung und hydraulischem Leis-tungskreis. Die elektrohydraulischen FERNSTEUERPLATTEN HIcFP mit High-Performance-Druckreduzier-ventilen von Rexroth bieten dem An-wender eine hohe Flexibilität, Zuver-lässigkeit und Genauigkeit bei gleich-zeitiger Kostenersparnis in der Kon-struktion. Hauptanwendungsgebiete sind Vorsteuerungen von Steuerkolben in Baggern, Kranen etc. Die Fernsteuer-

platten sind standardmäßig mit bis zu sechs neuartigen Proportional-Druck-reduzierventilen des Typs MHDRE in den Baugrößen 02, 04 und 06 be-stückt. Somit kann der Systemdruck in Abhängigkeit vom Sollwert eines elek-trischen Gebers (zum Beispiel Joystick) stufenlos reduziert werden. Dies er-laubt eine proportionale Vorsteuerung für weitere, nachgeschaltete hydrau-lische Komponenten. Der maximale Durchfluss liegt je nach Baugröße zwi-schen 2,5 und 30 l/min.

CATERPILLAR | MINIBAGGERCaterpillar erweitert sein Angebot an Minibaggern um DREI NEUE TYPEN mit einem Einsatzgewicht von 935 kg, 1,4 t und 2,7 t. Der 300.9D wiegt gerade einmal 935 kg und ist damit die kleinste Maschine in der gesamten Caterpillar-Palette. Mit seiner Gesamtbreite von nur 730 mm passt der Bagger durch eine normale Türöffnung und kann dadurch auch sehr beengte Einsatzorte problemlos erreichen. Die Maschine weist ein aus-fahrbares Laufwerk und einen klapp-baren Abstütz-Planierschild auf, die für hohe Standsicherheit sorgen und Grabtiefen von bis zu 1731 mm und einen maximalen Arbeitsradius von 3074 mm ermöglichen. Mit einem Einsatzgewicht von 1325 bis 1515 kg (je nach Konfiguration) rangiert der Cat 301.4C in der Produktfamilie un-terhalb der aktuellen Typen 301.6C und 301.8C. Dieser Minibagger erwei-

tert das Angebot in der beliebten 1,5-t-Klasse. Die Maschine kann mit Fahrerhaus oder mit FOPS (Fal-ling Object Protective Structure, Steinschlagschutz)- beziehungsweise TOPS (Tip Over Protective Structure, Umsturzschutz)-Schutzdach geliefert werden. Der Minibagger ist mit Standardlaufwerk oder Laufwerk mit verstellbarer Spurweite erhältlich. Bei Ausrüstung mit dem serienmäßi-gen Stiel beträgt die maximale Grab-tiefe 2240 mm und die Reichweite auf Standebene bis zu 3640 mm. Der 302.7D CR ist die leichteste Cat-Kurz-heckmaschine. Er wiegt mit Schutz-dach 2577 kg und mit vollständigem Fahrerhaus 2670 kg. Mit dem Stan-dardstiel liegt das maximale Hubver-mögen bei 965 kg. Mit dem optio-nalen langen Stiel und zusätzlichem Gegengewicht beträgt das maximale Hubvermögen 955 kg.

EATON | KOLBENPUMPEN FÜR OFFENE KREISLÄUFEDie Eaton Corporation bietet eine Serie von kom-pakten Kolbenpumpen für offene Kreisläufe an. Mit einem Verdrängungsvolumen von 98 cm3/Umdre-hung bei 280 bar und 2200/min eignet sich die NEUE SERIE 620 ideal für eine Vielfalt mobiler und stationärer Anwendungen, wie Radlader, Grader, Betonbaumaschinen, Forstgeräte etc. Die Pumpen sind durch einen Schwenkscheibenwinkel von 15° ge-kennzeichnet, der es gestattet, das Pumpengehäuse

um bis zu 27 mm kürzer als bei vergleichbaren Pumpen auszulegen. Um die Montagevorteile des kleineren Winkels zu realisieren, ohne Kompromisse in Bezug auf die Gesamtleistung der Pumpe eingehen zu müssen, wurden die interne Volumenstromführung und Ventiltellersteuerung optimiert. Auch die Lager sind verbessert worden, damit sie trotz der durch das neue Design erzeugten höheren internen Kräfte eine Lebensdauer von 13.600 Stunden erreichen.

41Sonderausgabe ATZ I Apri l 2011

Page 3: NACHRICHTEN

JETTER | FLEXIBLES I/O-MODULJetter präsentiert mit dem neuen I/O-MODUL JXM-IO-E02 ein robustes und flexibles Gerät spe-ziell für den Einsatz in Baumaschinen, Landmaschi-nen, Feuerwehrfahrzeugen, Kommunalfahrzeugen oder Schienenfahrzeugen. Es kann bei einer Betriebs-spannung von DC 8 bis 32 V und bei einer Tempera-tur von -40 bis 85 °C betrieben werden. Im robusten Aluminiumgehäuse wird die Schutzart IP68 erreicht. Alle Signale werden auf einen 70-poligen Stecker

herausgeführt. Das Gerät verfügt über 16 digitale Ein- oder Ausgänge (plusschaltend) und fünf digitale Eingänge (plus-/minusschaltend). Des Weiteren sind ein analoger Ausgang, vier analoge Eingänge, zwei Frequenzeingänge bis maximal 10 kHz, drei PWM-Ausgänge und eine H-Brücke enthalten. Außerdem hat das Modul zwei Tristate-Eingänge und zwei Aus-gänge zur Versorgung von Schaltern. Es wird über eine CANopen-Schnittstelle angesteuert.

MERCEDES-BENZ | NEUE HEAVY-DUTY-MOTOREN

Mercedes-Benz wird unter dem Namen Blue Efficiency Power eine vollständig neu entwickelte Generation von Heavy-Duty-Motoren für Lkw, Omnibusse und Off-Road-Anwendungen anbieten, die sich aus drei Baureihen mit verschie-denen Hubräumen zusammensetzt. Die Motoren stehen von Beginn an ent-sprechend Abgasstufe Euro VI zur Verfügung. Das nun vorgestellte erste Mit-glied der neuen Generation ist der HEAVY-DUTY-MOTOR OM 471 mit 12,8 l Hubraum. Er deckt mit einer Leistungsspanne von 310 kW (421 PS) bis 375 kW (510 PS) und maximalen Drehmomenten zwischen 2100 und 2500 Nm alle gängigen Anforderungen ab. Mit einer Kombination von Abgasrückfüh-rung, SCR-Katalysator und Partikelfilter zur Verringerung der Emissionen ist der Motor exakt auf die Anforderungen der Europäischen Abgasstufe Euro VI und die spezifischen Kundenanforderungen in Europa zugeschnitten. Der Motor steht in vier Leistungs- und vier Drehmomentvarianten sowie in zwei Auslegungen bezüglich der Bremsleistung zur Verfügung.

TTCONTROL | LEISTUNGSFÄHIGE BEDIENGERÄTEDas auf Steuerungssysteme und Bediengeräte für Arbeits- und Spezialfahrzeuge speziali-sierte Unternehmen TTControl bietet im Rahmen der Vision-Produktfamilie zwei intelli-gente MONITORE an. Die modular gestalteten Monitore stehen zunächst in zwei ro-busten Hauptvarianten zur Ver-fügung, einer großen 10,4-Zoll-Version mit Touchscreen und einer kleineren 7-Zoll-Version.

Die Displays bieten hohe Auf-lösungen bis hin zu HD. Das ermöglicht die Gestaltung sehr übersichtlicher Anzeigen, deren Ergonomie durch 3D-Effekte, dank entsprechender Hard-ware-Beschleunigung, noch gesteigert werden kann. Neben zwei bis vier CAN-Anschlüssen und Ethernet zählt auch ein integriertes GPS-Modul oder GSM-Modem zur erweiterten Serienausstattung.

NAcHRIcHTEN

42 Sonderausgabe ATZ I Apri l 2011DO

I: 10

.136

5/s3

5746

-01

-000

-61

y

Page 4: NACHRICHTEN