Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang...

13
8. Paderborner Workshop Entwurf mechatronischer Systeme 10. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung Programm und Einladung Heinz Nixdorf Institut 19. und 20. Mai 2011 Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn Wissenschaftsforum 2011 Intelligente Technische Systeme Wissenscha Wissenschaftsfo Wissenschaftsforum 2011 Mit begleitender Fachausstellung

Transcript of Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang...

Page 1: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

8. Paderborner Workshop Entwurf mechatronischer Systeme

10. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Realityin der Produktentstehung

Programm und Einladung

Heinz Nixdorf Institut 19. und 20. Mai 2011 Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn

Wissenschaftsforum 2011Intelligente Technische Systeme

WissenschaftsfoWissenschaftsfoWissenschaftsforum 2011

Mit begleitender Fachausstellung

Page 2: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Fachausstellung

WissenschaftsforumIntelligente Technische Systeme

8. Paderborner WorkshopEntwurf mechatronischer Systeme

Grundlagen, Methoden und WerkzeugeAdaption, Selbstoptimierung und VerlässlichkeitIntegration Mechanik und Elektronik, Miniaturisierung

Grundlagen, Methoden und WerkzeugeVirtual Prototyping, Digitale Fabrik mit AR&VRAR&VR-Interaktions- und Visualisierungstechniken

10. Paderborner WorkshopAugmented & Virtual Reality in

der Produktentstehung

Wissenschaftsforum Intelligente Technische Systeme 2011

Auf dem Weg zu intelligenten technischen Systemen

Maschinen sind allgegenwärtig. Sie produzieren, sie trans-portieren, sie schützen. Maschinen erleichtern die Arbeit und helfen. Jeder fünfte Arbeitsplatz resultiert aus dem Maschinenbau und verwandter Branchen wie der Automo-bilindustrie und der Medizintechnik. Aus der zunehmenden Durchdringung des Maschinenbaus mit Informationstechnik eröffnen sich erhebliche Nutzenpotentiale. Der Trend geht hin zu intelligenten, autonomen Systemen, die flexibel auf sich ändernde Umfeld bedingungen reagieren. Derartige technische Systeme sind hochkomplexe Produkte; deren Entwurf ist eine Herausforderung. Neue Entwurfsmethoden und -werkzeuge sind daher erforderlich.

Ein Diskussionsforum für die Fachwelt

Am 19. und 20. Mai 2011 veranstaltet das Heinz Nixdorf Ins-titut erstmals das Wissenschaftsforum Intelligente Tech-nische Systeme 2011. Die neue Veranstaltungsform rückt dabei die etablierten Workshops

„Entwurf mechatronischer Systeme“ sowie „Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung“ unter ein gemeinsa-mes Dach. Das zweitägige Forum richtet sich an Fachleute aus der Industrie und Forschungsinstituten, die sich maßgeb-lich mit der Entwicklung hochkomplexer technischer Er-zeugnisse befassen. Zentrale Themen sind neue Methoden des Entwurfs mechatronischer Systeme sowie der Einsatz moderner Simulations- und Visualisierungstechniken im Kontext der Produkt- und Produktionssystementwicklung. Im Zusammenspiel mit der begleitenden Fachausstellung bietet Ihnen die Veranstaltung ein Forum zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

Hohe Qualität der Publikationen

Alle eingereichten Beiträge wurden einem Review durch das jeweilige Programmkomitee unterzogen. Die angenom-menen Beiträge werden in zwei hochwertigen Fachbüchern der etablierten Schriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts veröffentlicht. Die Bücher erscheinen zur Veranstaltung.

Page 3: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

8. Paderborner Workshop Entwurf mechatronischer Systeme

Erfolgspotential Mechatronik

Die Erzeugnisse des Maschinenbaus und verwandter Branchen beruhen heute auf dem engen Zusammenwirken von Mechanik, Elektronik, Regelungs- und Softwaretechnik. Der Begriff Mecha-tronik bringt dies zum Ausdruck. Die Bandbreite der Mechatronik reicht von der räumlichen Integration von Mechanik und Elektro-nik bis hin zum kontrollierten Bewegungsverhalten von Mehrkör-persystemen.

Integration von Mechanik und Elektronik: Hier spielt die Auf-bau- und Verbindungstechnik (inkl. MID – Molded Interconnect Devices) eine Schlüsselrolle. Da bereits das Produktkonzept durch die Fertigungstechnologie determiniert wird, sind Produkt und Fertigungssystem integrativ zu entwerfen.

Kontrolliertes Bewegungsverhalten von Mehrkörpersystemen: Wir gehen davon aus, dass künftige Systeme des Maschi-nenbaus aus Konfigurationen von Systemelementen mit einer inhärenten Teilintelligenz bestehen werden. Das Verhalten des Gesamtsystems wird durch die Kommunikation und Kooperation intelligenter vernetzter Teilsysteme geprägt sein. Dieses wird überwiegend durch die eingebettete Software umgesetzt.

Mechatronisches Radmodul eines voll aktiven X-by- wire Ver-suchsfahrzeugs.

Veranstalter

Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier (Vorsitz)Prof. Dr. rer. nat. F. Rammig Prof. Dr. rer. nat. W. Schäfer Prof. Dr.-Ing. habil. A. Trächtler Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn

Programmkomitee

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. A. Albers, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Prof. Dr.-Ing. R. Anderl, TU DarmstadtProf. Dr.-Ing. Prof. h.c. T. Bertram, TU DortmundProf. Dr. Dr. h.c. M. Broy, TU MünchenProf. Dr.-Ing. R. Dudziak, FH BochumProf. Dr.-Ing J. Franke, Universität Erlangen-NürnbergProf. Dr. Dr.-Ing. h.c. A. Gilg, Siemens CTDr.-Ing. M. Hahn, iXtronics GmbHH. Hönninger, Robert Bosch GmbHProf. Dr.-Ing. R. Kasper, Universität MagdeburgProf. A. Katzenbach, Daimler AGProf. Dr.-Ing. A. Kecskeméthy, Universität Duisburg-EssenProf. Dr.-Ing. F.-L. Krause, TU BerlinProf. Dr. I. H. Krüger, University of California at San DiegoProf. Dr. rer. nat. H. Kück, HSG-IMATProf. Dr.-Ing. U. Lindemann, TU MünchenDipl.-Ing. E. Mertens, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Prof. Dr.-Ing. U. Rückert, Universität BielefeldDr. E. Sailer, Miele & Cie. KGDr.-Ing. E. Schäfers, Siemens AGProf. Dr. R. Scheidl, Universität LinzDr.-Ing. H. Schütte, dSPACE GmbHProf. Dr.-Ing. habil. W. Sextro, Universität PaderbornProf. Dr.-Ing. C. Weber, TU Illmenau

Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Page 4: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

10. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung

AR&VR: Schlüsseltechnologien des Virtual Engineering

AR&VR eröffnen neue Perspektiven: Virtuelle funktionale Prototypen ermöglichen die immersive und interaktive Prä-sentation von Gestalt und Verhalten eines zukünftigen Pro-dukts. Das verbessert die Kommunikation in Entwicklungs-prozessen, hilft Entwicklungsfehler zu vermeiden und trägt dazu bei, die Anzahl physikalischer Prototypen zu verringern. Unternehmen sparen so Zeit und Geld.

Industrie und Forschungsinstitute arbeiten daran, innovative AR&VR-Methoden und -Werkzeuge zu entwickeln, um die weitreichenden Potentiale dieser Technologien zu erschlie-ßen. Im Fokus der Entwicklung stehen funktionale Erweite-rungen der Systeme durch Simulationen und die Integration von AR&VR-Systemen in die IT-Verfahrenslandschaft der Unternehmen. Parallel dazu werden neue Ansätze in Grund-lagenbereichen wie Modellbildung, Echtzeit-Rendering oder Tracking verfolgt.

Hochauflösende Visualisierung der Kühlsystem elemente eines Kraftwerks

Programmkomitee

Prof. Dr.-Ing. M. Abramovici, Universität BochumProf. Dr.-Ing. R. Anderl, TU DarmstadtProf. Dr. B. Brüderlin, TU IlmenauProf. Dr. G. Domik, Universität PaderbornProf. Dr. Ch. Geiger, Fachhochschule DüsseldorfProf. Dr. O. Herzog, Universität BremenProf. Dr.-Ing. habil. G. Höhne, TU IlmenauProf. Dr.-Ing. R. Koch, Universität PaderbornProf. Dr.-Ing. F.-L. Krause, TU BerlinProf. Dr. rer. nat. T. Kuhlen, RWTH AachenProf. Dr.-Ing. U. Lindemann, TU MünchenProf. Dr.-Ing. habil. P. Nyhuis, Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. H. Oehlschlaeger, Volkswagen AGProf. Dr.-Ing. G. Reinhart, TU MünchenProf. Dr.-Ing. J. Roßmann, RWTH AachenProf. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. M. Schenk, FhG IFFProf. Dr.-Ing. P. Slusallek, Universität des SaarlandesProf. Dr.-Ing. D. Spath, FhG IAOProf. Dr.-Ing. habil. R. Stelzer, TU DresdenProf. Dr. I. Wachsmuth, Universität BielefeldProf. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Weinert, TU DortmundProf. Dr.-Ing. Ch. Weber, TU IlmenauProf. Dr.-Ing. M. Zäh, TU München

Veranstalter

Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier (Vorsitz)M. Grafe Prof. Dr. math. F. Meyer auf der Heide Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn

WissenschaftsforWissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Page 5: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

WissenschaftsforWissenschaftsforum 2011

Wissenschaftsforum 2011

1200

1300

1340

1420

1500

1545

1715

1800

1930

1200

1300

1340

1420

1500

1545

1715

1800

1930

1200

1300

1340

1420

1500

1545

1715

1800

1930

1200

1300

1340

1420

1500

1545

1715

1800

1930

Mittagsimbiss und Begrüßungskaffee in der Fachaustellung

Kaffeepause in der Fachausstellung

Kaffeepause in der Fachausstellung

Abendessen

Begrüßung und Einführung

Vernetzte mechatronische Systeme für Cash Cycle Management Systeme

Wissensbasierte Methoden für Intelligente Virtuelle Realität

Session 1EMS

Session 2EMS

Session 3EMS

Session 4AR&VR

Session 5AR&VR

Session 6EMS

Session 7EMS

Session 8EMS

Session 9AR&VR

Session 10AR&VR

1000

1045

1130

830

1215

1230

1000

1045

1130

830

1215

1230

Kaffeepause in der Fachaustellung

Mittagsimbiss in der Fachausstellung

Session 12 EMS

Session 11EMS

Session 13AR&VR

Session 14AR&VR

Plenum EMS

Plenum EMS

Schlusswort und Verleihung des Best Paper Award

Plenum AR&VR

Plenum AR&VR

Schlusswort und Verleihung des Best Paper Award

Programmübersicht - Donnerstag, 19. Mai 2011

Programmübersicht - Freitag, 20. Mai 2011

Page 6: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

Plenum Donnerstag, 19. Mai 2011

12:00 Uhr Mittagsimbiss und Begrüßungskaffee in der Fachausstellung

13:00 Uhr Begrüßung und Einführung Einsatz semantischer Technologien im Entwurf mechatronischer Systeme Der Zugriff auf Lösungswissen ist ein Erfolgsfaktor in der Pro-

duktentwicklung. Mit dem Internet haben sich Online-Kataloge

u. ä. verbreitet. Aus der aktuellen Entwicklung des Internets er-

öffnen sich neue Perspektiven: Lösungswissen kann auf Grund-

lage semantischer Annotationen identifiziert und im Ent-

wurfsprozess verwendet werden.

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier ist Professor für Produkt-

ent stehung am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.

13:40 Uhr Vernetzte mechatronische Systeme für Cash Cycle Management Systeme Cash Cycle Magagement Solutions beschreibt eine neuartige

Systemlösung zur Koordination von Bargeldflüssen im Bank-

we sen und Einzelhandel. Der Beitrag beschreibt die Herausfor-

derungen bei der Entwicklung und diskutiert diese anhand von

Beispielen.

Dipl.-Ing. Hans Günter Voß ist Bereichsleiter der

glo balen Produktentwicklung Banking bei Wincor Nixdorf.

14:20 Uhr Wissensbasierte Methoden für Intelligente Virtuelle Realität Der Beitrag präsentiert ausgewählte Arbeiten des Biele-

felder Labors für Virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz.

Dabei wird insbesondere auf die „virtuelle Werkstatt“ und den

virtuellen Assistenten „Max“ eingegangen.

Prof. Dr. Ipke Wachsmuth ist Profes sor für Wissensbasierte

Systeme an der Universität Bielefeld.

15:00 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Session 1: Molded Interconnect Devices

15:45 Uhr Integration von Makro-MID-Technologie in PKW Jörg Franke, Christian Fischer, Florian Loos, Hans-Dieter Ließ

16:15 Uhr 3D-Mikromontage von räumlichen, elektronischen Baugruppen (3-D MID) Alexander Grunert

16:45 Uhr Module für ein interaktives Braille-Display mit integrier- ten Touch-Sensoren in LPKF-LDS®-Technik Alexander Fischer, Wolfgang Eberhardt, Ulrich Keßler,

Manfred Schubert, Hannes Willeck, Heinz Kück

17:15 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Session 6: Hardware-in-the-Loop

18:00 Uhr Multidomänen-Modell eines Waschvollautomaten für einen Hardware-in-the-Loop-Prüfstand

Alexander Löffler, Christoph Schweers, Viktor Fast,

Ansgar Trächtler, Daniel Kruse

18:30 Uhr Simulation Based Engineering - Frühzeitige Validierung von Anlagekonzepten Jan Christoph Wehrstedt, Roland Rosen, Andreas Pirsing,

Christian Dietz

19:30 Uhr Abendessen

Entwurf mechatronischer SystemeDonnerstag, 19. Mai 2011

Page 7: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Wissenschaftsforum 2011

Session 2: Regelungsentwurf und Modellierung mechatro- nischer Systeme

15:45 Uhr Berechnung optimaler Stromprofile für einen 6-phasigen geschalteten Reluktanzantrieb Kathrin Flaßkamp, Sina Ober-Blöbaum, Maik Ringkamp,

Tobias Schneider, Christoph Schulte, Joachim Böcker

16:15 Uhr Geländeadaptive Kontrolle mobiler Roboter in unstruktu- rierten Einsatzumgebungen Marc Neumann, Thomas Predki, Leif Heckes, Tim Sadek,

Markus Grafen

16:45 Uhr Dynamik- und energieoptimale Stellgrößenaufteilung für die Regelung eines hybriden Fahrwerks Sebastian Spirk, Guido Koch, Enrico Pellegrini,

Boris Lohmann

17:15 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Session 7: Modellierung und Analyse eingebetteter Software

18:00 Uhr Simulation von hybridem Verhalten im CAMeL-View Christopher Brink, Joel Greenyer, Wilhelm Schäfer,

Martin Hahn, Matthias Tichy

18:30 Uhr Formalisierung von Anforderungen und Betriebssystem- ei genschaften zur frühzeitigen Simulation von eingebet teten, automobilen Systemen Jan Meyer, Jörg Holtmann, Matthias Meyer

19:30 Uhr Abendessen

Session 3: Integration von Produkt- und Produktions- systementwicklung – VireS Special Session

15:45 Uhr Anwendung von Axiomatic Design zur Entwicklung von Wärmetauschersystemen Hans-Georg Herrmann, Jürgen Eckstein, Gisela Lanza,

Steven Peters, Benjamin Behmann, Jörg Roth

16:15 Uhr Robustheitsbewertung von Produktkonzepten in frühen Entwicklungsphasen Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann,

Wolfgang Schullerus

16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs- prozessen für Blechteile Ralf Olbrich, Rinje Brandis

17:15 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Session 8: Verlässlichkeit komplexer Systeme

18:00 Uhr Auslegung von Transportprozessen mit Hilfe der physik- basierten mechatronischen Simulation Gunther Reinhart, Peter Stich

18:30 Uhr Einsatz multifunktionaler Werkstoffe für die Entwicklung einer adaptiven Gelenkachse David Inkermann, Carsten Stechert, Thomas Vietor

19:30 Uhr Abendessen

Entwurf mechatronischer SystemeDonnerstag, 19. Mai 2011

Page 8: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Wissenschaftsforum 2011

Session 4: User Interface Design

15:45 Uhr 3D-Produktkonfiguration mit natürlichen Interaktions- techniken – eine Fallstudie im Kontext Messepräsentation Annika Möser, Achim Jagomast, Manuel Moser, Martin Panknin,

Christoph Postertz, Thomas Reufer , Patrick Pogscheba, Christian

Geiger

16:15 Uhr Hantieren mit realen Objekten in virtuellen Umgebungen Ralph Stelzer, Wolfgang Steger, Dirk Petermann

16:45 Uhr Dreidimensionale Erfassung visueller Aufmerksamkeit für Usability-Bewertungen an virtuellen Prototypen Thies Pfeiffer, Ipke Wachsmuth

17:15 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Session 9: Simulationsbasierte VR-Anwendung

18:00 Uhr Ein Virtuelles Testbed für Planeten-Landemissionen: Hintergründe und Konzept

Jürgen Roßmann, Magdalena Springer, Björn Sondermann

18:30 Uhr Anwendung und Weiterentwicklung von VR/NC- Kopplun gen zur Optimierung von Fräsprozessen Reimund Neugebauer, Volker Wittstock, Philipp Klimant,

Marco Witt

19:30 Uhr Abendessen

Session 5: Digitale Fabrik

15:45 Uhr Interaktive Kollisionsvisualisierung von großen dynami schen Datensätzen der digitalen Fabrik Fabian Scheer, Mario Marschner

16:15 Uhr Anwendungspotentiale von Mixed-Reality-Simulationen in der Entwicklung selbststeuernder Montageprozesse Robert Porzel, Tobias Warden, Markus Aust, Farideh Ganji

16:45 Uhr Entwicklung und Einsatz eines AR-Systems mit laserbasierten Large-Area-Tracking

Christian Bade, Andreas Hoffmeyer, Ane Alberdi, Georg Paul

17:15 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Session 10: Kopplung von VR und Simulation 18:00 Uhr Ein wissensbasiertes Konzept für die 3D-Klang- generierung in virtuellen Welten Julia Fröhlich, Ipke Wachsmuth

18:30 Uhr Modellierung und Synchronisation von Simulations- aufgaben für Virtuelle Testbeds Jürgen Roßmann, Malte Rast, Thomas Josef Jung,

Eric Guiffo Kaigom

19:30 Uhr Abendessen

Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung Donnerstag, 19. Mai 2011

Page 9: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

Die Zukunftsmeile Fürstenallee gehört zu den sieben strategi-schen Leitprojekten der Initiative „Innovation und Wissen – Lea-dership durch intelligente Systeme“, die von der OWL-Marketing GmbH vorangetrieben wird. Die Zukunftsmeile Fürstenallee ist der Ort für Unternehmen in Ostwestfalen Lippe, an dem sie schnell und unkompliziert Lösungen auf ihre spezifischen Fragestellungen erhalten. Durch zahlreiche Forschungsprojekte und Industriekooperationen entstehen so zukunftsträchtige Arbeitsplätze.

Mit einer neuen Kooperationskultur will die Zukunftsmeile Fürs-tenallee die Zusammenarbeit kleiner und mittlerer Unterneh-men mit der Wissenschaft ausbauen. Der Mittelstand bekommt einen leichten Zugang zu den Hochschulen, um alle in einer unkomplizierten Zusammenarbeit liegenden Potentiale nutzen zu können.

Mit der Zukunftsmeile Fürstenallee wird in Paderborn ein Forschungs- und Entwicklungscluster für Produkt- und Produkti-onsinnovationen mit dem Schwerpunkt „Intelligente technische Systeme“ aufgebaut. Intelligente technische Systeme beruhen auf einer Symbiose von Informatik und Ingenieurswissenschaf-ten und passen sich ihrer Umgebung und den Wünschen ihrer Anwender an. Sie stiften Nutzen im Haushalt, in der Produktion, im Handel, auf der Straße; sie sparen Ressourcen, sind intuitiv zu bedienen und verlässlich.

Eine Initiative von Wirtschaft und Wissenschaft für Produkt- und Produktionsinnovationen

Ziel des Forschungs- und Entwicklungsclusters ist es, Spitzenfor-schung für den Mittelstand verfügbar zu machen und die Wett-bewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen zu stärken. Ein Beitrag dazu ist die Gründung der am Fraunhofer IPT angehäng-ten Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik.

Spitzenforschung für den Mittelstand

Chancen nutzen

Innovation, Zukunftssicherung und Beschäftigung

Bild: Entwurf und Visualisierung durch Matern und Wäschle Architekten

Page 10: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

Wissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Wissenschaftsforum 2011

Session 11: Systems Engineering

8:30 Uhr Zukunftsdisziplin Modellbasiertes Systems Engineering Tim Weilkiens

9:00 Uhr Modellbibliotheken für die Funktions- und Komponent- modellierung in der Konzeptentwicklung mit SysML Stefan Wölkl, Kristina Shea

9:30 Uhr PLM-basierte Innovationsbeschleunigung für die mecha tronische Produktentwicklung

Rainer Stark, Thomas Damerau, Haygazun Hayka

10:00 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Plenumsvorträge EMS

10:45 Uhr

11:30Uhr

12:15Uhr

12:30 Uhr Mittagsimbiss in der Fachausstellung

Session 12: Praxis-Session

8:30 Uhr Erfahrungen bei der Entwicklung eines mechatronischen Systems – der automatisierte Fußballschuh David Michael Rauscher, Nasser Jazdi, Peter Göhner

9:00 Uhr Qualitäts und Effizienzbewertung von Entwicklungs- projekten und -organisationen Daniel Steffen

9:30 Uhr Virtual Prototyping software-intensiver mechatronischer Systeme – Eine Fallstudie Markus Becker, Henning Zabel, Wolfgang Müller, Ahmed Elfeky,

Anthony DiPasquale

10:00 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Konzeption, Entwurf und Realisierung eines intelligenten Türscharniers für Kraftfahrzeuge mit gesteigerter Funktionalität Ansgar Wiehe, Jürgen Maas, Guido Stollt, Daniel Haut

Synchronisation autonomer Agenten durch vernetzte RegelungJan Lunze

Schlusswort und Verleihung Best Paper AwardFranz Josef Rammig

Entwurf mechatronischer SystemeFreitag, 20. Mai 2011

Page 11: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

WissenschaftsforWissenschaftsforum 2011

Wissenschaftsforum 2011

Session 13: Rendering-Systeme

8:30 Uhr PADrend: Platform for Algorithm Development and Rendering

Claudius Jähn, Benjamin Eikel, Ralf Petring

9:00 Uhr Bildbasiertes Echtzeit-3D-Rendering mit Hilfe von mehrschichtigen Impostoren

Johannes Ghiletiuc, Markus Färber, Beat Brüderlin

9:30 Uhr Ein paralleles Out-of-Core Renderingsystem für Standard-Rechnernetze

Tim Süß, Clemens Koch, Claudius Jähn, Matthias Fischer,

Friedhelm Meyer auf der Heide

10:00 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Plenumsvorträge AR&VR

10:45 Uhr

11:30 Uhr

12:15 Uhr

12:30 Uhr Mittagsimbiss in der Fachausstellung

Session 14: Virtual Prototyping

8:30 Uhr Automotive Mixed Mock-Up: Der Produktive Einsatz von Mixed Reality im Absicherungsprozess der Daimler AG Oliver Geißel, Lina Longhitano, Ralf Specht, Alfred Katzenbach

9:00 Uhr Entwicklungsstand genormter Visualisierungsformate in der Produktentwicklung

Raphael Beckers, Arnulf Fröhlich, Josip Stjepandic,

9:30 Uhr Augmented Reality am virtuellen Prototyp Ralph Stelzer, Erik Steindecker, Bernhard Saske

10:00 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung

Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung Freitag, 20. Mai 2011

Projection-based Augmented Reality im Service-TrainingEduard Jundt, Christoffer Menk, Werner Schreiber

Automatisierte Trassierung virtueller Straßen auf Basis von Geo-InformationssystemenSven Kreft, Jürgen Gausemeier, Michael Grafe, Bassem Hassan

Schlusswort und Verleihung Best Paper AwardMichael Grafe

Page 12: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

RegistrierungBitte nutzen Sie für die Registrierung das Konferenz Management System auf unserer Webseite:

https://www.conftool.net/wintesys2011

Anmeldegebühren

Teilnehmerbeitrag 450,00€

Teilnehmerbeitrag (Frühbucher)* 375,00€

Autoren 100,00€

Co-Autoren 200,00€

Studenten auf Anfrage

* Weitere Informationen bzgl. des reduzierten Preises und der dazu-

gehörigen Leistung finden Sie auf unserer Webseite.

Tagungsband

Die Tagungsbeiträge werden zu jedem Workshop als Fachbuch der Schriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts veröffentlicht. Ein Fachbuch ist im Teilnehmerbeitrag enthalten.

Organisation

Dipl. Wirt.-Ing. Thomas Schierbaum Dipl. Wirt.-Ing. Arno T. Kühn Heinz Nixdorf Institut E-Mail: [email protected] Telefon: +49 5251 60 - 62 61 Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hni.uni-paderborn.de/wintesys

Tagungsort

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7 33102 Paderborn http://www.hnf.de

Hotel

Wir empfehlen das Welcome Hotel, das nur wenige Gehminuten vom Tagungsort entfernt liegt. Unter dem Stichwort „Wissen- schaftsforum 2011“ erhalten Sie Sonderkonditionen. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Weitere Hotelempfehlungen finden Sie auf unserer Webseite.

Die bezaubernde Stadt Paderborn liegt im Herzen Deutsch-lands, zwischen der norddeutschen Tiefebene und den Mittelgebirgen. Das Paderborner Land erstreckt sich über das östliche Nordrhein-West falen und umfasst dabei einen Einzugsbereich von über einer halben Million Menschen. Durch seine über 1200-jährige Geschichte besitzt Paderborn eine historische Tradition, die das Bild der Stadt geprägt hat. Zahlreiche Parks und Grünflächen, die direkt an der Fußgän-gerzone am Quellgebiet der Pader beginnen, werden von den Einwohnern wie auch den Besu-chern sehr geschätzt. Paderborns Anziehungskraft liegt in der Kombination unterschiedlicher Qualitäten. Historisches und Mo-dernes, Wissenschaftliches und Geistliches, Wirtschaftliches und Politisches, dies alles steuert sei-nen Teil zum unverwechselbaren Charakter der Stadt bei.

Paderborn

WissenschaftsforWissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011

Page 13: Wissenschaftsfo · 2012. 5. 31. · Maximilian Kissel, David Hellenbrand, Udo Lindemann, Wolfgang Schullerus 16:45 Uhr Methode zur frühzeitigen Ableitung von Fertigungs-prozessen

So finden Sie unsHeinz Nixdorf MuseumsForum

Anreise mit dem AutoVerlassen Sie die Autobahn A33 an der Ausfahrt Paderborn-Elsen. Biegen Sie auf die Bundesstraße B1 und folgen der Beschilderung nach Bad Lippspringe/Detmold. Nach ca. 1,5 km fahren Sie an der Ausfahrt Paderborn/Schloss-Neuhaus von der Bundesstraße B1 ab. An der Ampelkreuzung (Heinz-Nixdorf-Ring, Dubelohstra-ße) fahren Sie geradeaus auf den Heinz-Nixdorf-Ring und biegen an der nächsten Ampelkreuzung (Heinz-Nixdorf-Ring, Fürsten-allee) links in die Fürstenallee. Das Heinz Nixdorf Institut liegt auf der rechten Seite nach ca. 300 m.

Anreise mit dem FlugzeugVom Flughafen Paderborn/ Lippstadt nehmen Sie ein Taxi (Fahr-zeit: 25 Minuten, ca. 35 Euro) oder die Busverbindung: Buslinie 400/460 in Richtung Paderborn HBF. Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Linie 11 in Richtung Thuner Siedlung bis zur Haltestel-le MuseumsForum (Gesamtfahrzeit ca. 50 Minuten).

Anreise mit der BahnVom Paderborner Hauptbahnhof nehmen Sie ein Taxi (Fahrzeit: 10 Minuten, ca. 8 Euro) oder die Busverbindung: Buslinie 11 in Richtung Thuner Siedlung bis zur Haltestelle MuseumsForum (Fahrzeit ca. 10 Minuten).

Wissenschaf tsfoWissenschaftsforum 2011Wissenschaftsforum 2011