Beulen längsausgesteifter Platten beim Taktschieben · 2020. 6. 24. · Technische Universität...

32
Technische Universität München Technische Universität München Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Lehrstuhl für Metallbau 1 Beulen längsausgesteifter Platten beim Taktschieben Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing (NDS) Martin Mensinger Lehrstuhl für Metallbau Technische Universität München SZS steelacademy 2016 30.06.2016

Transcript of Beulen längsausgesteifter Platten beim Taktschieben · 2020. 6. 24. · Technische Universität...

  • Technische Universität München Technische Universität MünchenIngenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Lehrstuhl für Metallbau 1

    Beulen längsausgesteifter Platten

    beim Taktschieben

    Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing (NDS) Martin Mensinger

    Lehrstuhl für Metallbau

    Technische Universität München

    SZS steelacademy 2016

    30.06.2016

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 2

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Beulen – überkritische Tragreserve

    Platte vor dem Beulen

    sx < scr

    Platte nach dem Beulen

    sx = scr

    Mittlere Fasern nach dem Beulen

    =

    Membranwirkung ebenes Modell

    Knicken

    Beulen

    Quelle: Manfred Hirt Stahlbau

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 3

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Knickstabähnliches Verhalten

    0,101,

    ,

    s

    s jedoch

    ccr

    pcr

    ccpc )2()(

    Zur Bestimmung von scr,p/scr,c in einer Richtung ist der Einfluss der Belastung in

    der anderen Richtung nicht zu berücksichtigen!

    BeulenKnicken Beulen mit knickstabähnlichem Verhalten

    5

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 4

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Methode der wirksamen Breiten Methode der reduzierten Spannungen

    • Realitätsnahe Beschreibung im

    Traglastzustand

    • Berücksichtigung des überkritischen

    Tragverhaltens

    • Berücksichtigung der

    Beanspruchungsumlagerungen innerhalb

    des Querschnitts

    • Führt zu wirtschaftlicheren Ergebnissen

    • Evtl. Stegblechatmen

    • Der Nachweis von Beulfeldern unter

    biaxialem Druck ist nicht geregelt!

    • Ausnutzung der überkritischen Tragreserven

    in geringerem Maße

    • Keine Umlagerungen von Beanspruchungen

    im Querschnitt

    • Im Hochbau nicht wirtschaftlich

    • Anwendbar auch bei Beulfeldern mit

    komplexer Geometrie und beliebiger

    Beanspruchung

    • Kein Stegblechatmen

    Beulnachweis nach SN EN 1993-1-5

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 5

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Methode der reduzierten Spannungen

    13

    2

    1,1,

    ,

    1,

    ,

    2

    1,

    ,

    2

    1,

    ,2

    Mkyw

    Ed

    Mkycz

    Edz

    Mkycx

    Edx

    Mkycz

    Edz

    Mkycx

    Edx

    fffV

    ff

    s

    s

    s

    s

    Dabei ist V = cx·cz für biaxialen Druck und V = 1,0 für alle anderen Fälle

    • Vorschlag von Kuhlmann und

    Braun.

    • Beruht im Wesentlichen auf FE-

    Simulationen unversteifter

    Beulfelder.

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 6

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    0.00

    1.32

    Grenzwald Burgweinting Deggenau Schalding Sinzing Neuötting Oberföhring

    Methode 1

    Methode 2

    1.00

    Methode 1 vs. Methode 2

    Beulnachweis nach EN 1993-1-5 – Ausnutzung im ULS

    Methode 1: Methode der wirksamen Breiten

    Methode 2: Methode der reduzierten Spannungen

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 7

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Biaxialer Druck - Verschubzustände

    Renkertobelbrücke, Rietbergpass

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 8

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Biaxialer Druck bei längsversteiften Beulfeldern

    • Einzelfelder zwischen den Stegen der Steifen, welche unter großem biaxialen

    Druck stehen, können knickstabähnlich ausknicken.

    • Der Querdruck beeinflusst nur das Blech, aber nicht direkt die Steife.

    • Das Beulen des längsausgesteiften Gesamtfeldes (= Ausknicken des

    Hohlprofils) wird daher (im Unterschied zum nicht ausgesteiften Einzelfeld!)

    durch den Querdruck nur durch folgende zwei Effekte beeinflusst:

    • Möglicherweise kleinere wirksame Breite des mitwirkenden Blechteils

    aufgrund von Querdruck.

    • Größere Abtriebskräfte aus Effekten nach Th. II. Ordnung, keine

    stabilisierenden Zugkräfte.

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 9

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    • Im Fall der biaxialen Druckbeanspruchung müssen die Längssteifen so bemessen werden,

    dass die minimalen Anforderungen an Quersteifen in Abschnitt 9.2.1 der EN 1993-1-5

    eingehalten werden, d.h. Spannungsnachweis der Längssteifen nach Theorie II. Ordnung.

    𝑃𝑐𝑟 = 𝐸𝐼 ∙𝜋2

    𝑏2− 𝑞 ∙

    𝑏2

    𝜋2(1

    𝑎1+

    1

    𝑎2)

    • So bemessen, bilden Längssteifen annähernd eine Knotenlinie in der Beulfigur und

    Einzelfeldbeulen wird somit maßgebend.

    • Im Folgenden wird anhand der Talbrücke Heidingsfeld das Nachweisformat diskutiert.

    Versteifte Beulfelder: Nachweisformat bei biaxialem Druck

    qq

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 10

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Beispiel Talbrücke Heidingsfeld

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 11

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Beispiel Talbrücke Heidingsfeld

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 12

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Beispiel Talbrücke Heidingsfeld

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 13

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Brückenquerschnitt

    Steg

    Bodenblech

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 14

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Querdruck im Bodenblech

    Quelle: Prof. Hertle

    𝑓 =𝐹

    2 ∙ 𝑙𝑠=𝑉1 + 𝑉22 ∙ 𝑙𝑠

    𝑞𝑅 = 𝑓 ∙ tan(𝛿)

    𝑞𝑀 = 𝑞𝑅 +1

    2𝑇𝐵1 + 𝑇𝐵2

    𝑏𝑢2∙1

    𝑙𝑠

    Am Auflager

    • Querdruck aus der

    Schiefstellung der Stege

    • Querdruck aus Schubfluß

    • Die Druckkraft im

    Bodenblech hat die

    Größenordnung von 20% -

    40% der Auflagerkraft!

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 15

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Abmessungen und Beanspruchung des Stegbleches

    t =

    14

    mm

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 16

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Einfluss der Verschubwippe auf die Spannungsverteilung

    Quelle: Prof. Robert Hertle

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 17

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Einfluss der Verschubwippe auf die Spannungsverteilung

    Quelle: Leonhardt, Andrä und Partner (Tobias Mansperger)

    Quelle: Prof. Hertle

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 18

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Biaxialer Druck als Spannungsproblem II. Ordnung

    • Die Last in x-Richtung ist hauptsächlich von der Spannung im Gesamtquerschnitt abhängig,

    die nur wenig durch die Steifen und die Stegdicke beeinflusst wird.

    • Die Last in z-Richtung ist als „Auflagerlast“ eine absolute Größe, die nur wenig von der

    Stegdicke abhängig ist.

    • Schubspannungen werden im Folgenden (meist) vernachlässigt.

    𝑁𝑥 = 90𝑁

    𝑚𝑚2∙ 𝐴𝑆𝑡𝑒𝑖𝑓𝑒

    𝑁𝑧 = 1200 𝑘𝑁

    𝐸𝐼𝑆𝑡𝑒𝑔

    𝐸𝐼𝑆𝑡𝑒𝑖𝑓𝑒

    𝑋% ∙ 𝐸𝐼𝑆𝑡𝑒𝑖𝑓𝑒

    t=16 m

    m

    589

    589

    -.75 N/mm2

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 19

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Biaxialer Druck als Spannungsproblem II. Ordnung

    𝑝𝑥 =8

    𝑙𝑥2 ∙ 𝑁𝑥 ∙ 𝑓𝑔𝑙𝑜𝑏𝑎𝑙 𝑝𝑧,1 =

    8

    𝑙𝑧2 ∙ 𝑁𝑧 ∙ 𝑓𝑔𝑙𝑜𝑏𝑎𝑙 𝑝𝑧,2 =

    8

    𝑙𝑧/22 ∙ 𝑁𝑧 ∙ 𝑓𝑙𝑜𝑘𝑎𝑙

    𝑓𝑔𝑙𝑜𝑏𝑎𝑙 =𝑙𝑥400

    𝑓𝑙𝑜𝑘𝑎𝑙 =𝑙𝑧/2

    250

    • Schnittgrößenbestimmung für

    globale Imperfektion nach

    Theorie II. Ordnung

    (Iterationsverfahren).

    • Vereinfachte

    Schnittgrößenbestimmung aus

    lokaler Imperfektion nach

    Theorie II. Ordnung mit

    Dischingerfaktor.

    Anfangsimperfektionen:

    px

    Nz

    Nx

    pz,1

    pz,2

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 20

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Imperfektionsansätze

    Längssteife:

    Achtung: bei reinem Knickstab ist das unsicher!!

    Lokal Teilfeld:

    Hier wird wegen der gefederten Lagerung im

    Folgenden die Imperfektion für die Längssteife gewählt.

    Das führt in Querrichtung zu großen Abtriebskräften.

    min400𝑐𝑚

    200;2 ∙ 58,9

    200= 0,6 𝑐𝑚

    DIN EN 1993-1-5, Anhang C

    min400𝑐𝑚

    400;420𝑐𝑚

    400= 1,0 𝑐𝑚

    -.75 N/mm2

    589

    589

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 21

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Spannungen am verformten System

    𝜎𝑣,𝑆𝑡𝑒𝑔,𝑎𝑢𝑠𝑠𝑒𝑛

    𝜎𝑣,𝑆𝑡𝑒𝑔,𝑖𝑛𝑛𝑒𝑛

    𝜎𝑥,𝑆𝑡𝑒𝑖𝑓𝑒

    𝜎𝑁𝑧 𝜎𝑁𝑧𝜎𝑀,𝑆𝑡𝑒𝑔 𝜎𝑀,𝑆𝑡𝑒𝑔

    𝜎𝑁𝑥

    𝜎𝑁𝑥𝑥𝑠

    𝜎𝑀,𝑆𝑡𝑒𝑖𝑓𝑒

    𝜎𝑀,𝑆𝑡𝑒𝑖𝑓𝑒

    • Dargestellt ist der Fall „Beulen nach

    Außen“.

    • Das Vorzeichen des Biegemomentes im

    Steg ist von den Steifigkeitsverhältnissen

    abhängig.

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 22

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Spannungsverteilung in Abhängigkeit der Stegdicke

    Bei reiner Biegung beträgt die Spannung in der Steife „Innen“ immer das 2,5- bis

    beinahe 6-fache der Spannungen im Stegblech „Aussen“.

    𝑚𝑖𝑛 60 ∙ 𝑡𝑠𝑡𝑒𝑔; 100

    𝑡𝑠𝑡𝑒𝑔

    30𝑐𝑚

    30𝑐𝑚

    0,8𝑐𝑚

    𝑚𝑖𝑛 30 ∙ 𝑡𝑠𝑡𝑒𝑔 + 3; 58,9

    𝑡𝑠𝑡𝑒𝑔

    30𝑐𝑚3𝑐𝑚

    Innen

    Innen

    Außen

    Außen

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 23

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Biegemomente (Steife 300x30, Stegblech 16)

    x-Achse: Länge in [mm]; y-Achse: Biegemomente in [kNcm]

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 24

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Biegemomente (Steife 300x30, Blech variabel)

    Blech 16 mm Blech 60 mmBlech 30 mm

    x-Achse: Länge in [mm]; y-Achse: Biegemomente in [kNcm]

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 25

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Variation der Stegdicke (Steife 300x30)

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 26

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Variation der Steifensteifigkeit (Steife hx30, Blech 16)

    (vereinfacht wurde hier ein lokales Beulen

    der Steife ausgeschlossen!)

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 27

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Variation des Steifenabstandes (Steife 300x30, Blech 16)

    Imperfektion l/400!

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 28

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Mögliches Vorgehen bei Festlegung der Abmessungen bei

    biaxialer Druckbeanspruchung

    1. Reiner Knicknachweis in z-Richtung bei

    1,25-facher Last:

    • Festlegung der Stegdicke und der

    Einzelfeldbreite.

    • Am Beispiel rechts, bei einer

    Stegdicke von 18 mm,

    Einzelfeldbreite 1 = 538 mm und

    Einzelfeldbreite 2 = 640 mm

    ist sowohl der reine Knicknachweis in z-

    Richtung als auch der

    Gesamtfeldbeulnachweis erfüllt!

    • Eine Erhöhung der Stegdicke über 18 mm

    hinaus wird unwirtschaftlich.

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 29

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Mögliches Vorgehen bei Festlegung der Abmessungen bei

    biaxialer Druckbeanspruchung

    2. Reiner Knicknachweis der Längssteife mit

    anteiligem Blech:

    • Dabei Festlegung der Steifenabmessungen.

    • Eine Erhöhung der Stegdicke bringt

    keine nennenswerte Änderung

    im Knicknachweisergebnis der Steife.

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 30

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    Mögliches Vorgehen bei Festlegung der Abmessungen bei

    biaxialer Druckbeanspruchung

    3. Beulnachweis mit der (modifizierten)

    Methode der reduzierten Spannungen

    oder mit FE-Modell nach EN 1993-1-5

    Anhang C

    Ab einer Stegdicke von 18 mm sind

    im Beispiel Gesamtfeld- und

    Einzelfeldbeulnachweise erfüllt!

    In diesem Stadium kann eine

    Optimierung der Stegdicke

    erforderlich sein!

  • Technische Universität München

    Martin Mensinger│ SZS Brückenbautagung │ 30.06.2016 31

    Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

    • Die SIA 263 bietet für die Beulfelder unter biaxialem Druck keine Hilfen.

    • Nach EN 1993-1-5 kann auf das (modifizierte) Verfahren der reduzierten Spannungen

    zurückgegriffen werden, welches allerdings in der Schweiz nicht eingeführt ist.

    • Alternativ ist eine FE-Berechnung nach EN 1993-1-5, Anhang C möglich.

    • Beulen unter biaxialem Druck kann näherungsweise als Spannungsproblem nach

    Theorie II. Ordnung abgebildet werden.

    • Um wirtschaftliche Lösungen für Beulfelder unter biaxialem Druck zu finden, empfiehlt sich

    ein stufenweises Vorgehen, ausgehend vom Knicknachweis des Einzelfeldes.

    Zusammenfassung

  • Technische Universität München

    32

    Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger

    www.metallbau.bgu.tum.de

    www.mensinger-stadler.de

    Vielen Dank!

    Foto: H. Wetter AG, Stetten AG

    www.wetter-ag.ch