Social Media Strategie -...
Embed Size (px)
Transcript of Social Media Strategie -...
-
Social Media Strategie
vonSocialmedia-Doktor.de
Probepackung
-
“Einst lebten wir auf dem Land,dann in Städten
und von jetzt an im Netz.”
Mark Zuckerberg im Film”The Social Network”
-
3
INHALT
Was ist Social Media? ................................................................................................................. 4
Zahlen zur Social Media Nutzung ............................................................................................ 5
Was ist Social Media Marketing? ............................................................................................... 6
Erfolg auf lange Sicht!? ............................................................................................................... 8
Welche Ziele können mit Social Media Marketing erreicht werden? ....................................... 9
Wie können Erfolge gemessen werden? .................................................................................... 9
Warum sollte eine Social Media Strategie entwickelt werden? .............................................. 10
Wie kann eine Social Media Strategie entwickelt werden? ..................................................... 11
Vorab‐Analysen ..................................................................................................................... 11
Unternehmensinterne Analysen ....................................................................................... 11
Zielgruppen‐Analyse .......................................................................................................... 11
Konkurrenz‐Analyse ........................................................................................................... 11
Definitionen .......................................................................................................................... 12
Ziele .................................................................................................................................... 12
Strukturen .......................................................................................................................... 12
Prozesse ............................................................................................................................. 12
Inhalte ................................................................................................................................ 12
Social Media Kanäle ........................................................................................................... 12
Email‐Kurs zur Entwicklung einer Social Media Strategie ........................................................ 13
Der Autor .................................................................................................................................. 15
Die Quelle der verwendeten Bilder und Grafiken ist, sofern nicht anders vermerkt, www.canva.com.
http://www.canva.com
-
4
WAS IST SOCIAL MEDIA?
Social Media ist eingedeutscht und bedeutet soziale Medien. Bei einem sozialen Medium
handelt es sich zunächst erst mal um eine Internetplattform. Diese ermöglicht zum einen die
Kommunikation zwischen ihren Nutzern und zum anderen die gemeinsame und interaktive
Erstellung von Inhalten.
Social Media ist äußerst vielfältig. Einen guten Eindruck dafür vermittelt das Social Media
Prisma von Ethority:
-
5
Keine Angst. Du musst nicht all diese Plattformen kennen. Ich kenne auch noch lange nicht
alle. Ich möchte Dir nur zeigen, dass Social Media eigentlich noch viel mehr zu bieten hat, als
lediglich Facebook und Twitter. Es kommen hier auch regelmäßig neue Plattformen hinzu
und andere verschwinden wieder.
ZAHLEN ZUR SOCIAL MEDIA NUTZUNG
Schauen wir uns mal ein paar Zahlen aus Deutschland an:
76,5 % der Deutschen sind online
davon sind 78% bei einem sozialen Netzwerk angemeldet
67% nutzen soziale Netzwerke aktiv (zum Großteil täglich)
Anteil der Internet‐Nutzer, die auch mobiles Internet nutzen: 51%
Quellen: statista, BITKOM, 2013
Wie sieht es mit den Besuchszahlen sozialer Netzwerke in Deutschland aus?
-
6
Mal davon abgesehen, wie vollständig diese Erfassung ist, zeigt sie doch klar, dass Facebook
zurzeit das wichtigste soziale Netzwerk in Deutschland ist. Laut dem Analyse‐Dienst
Alexa.com ist Facebook nach Google die weltweit und in Deutschland am zweithäufigsten
genutzte Webseite überhaupt. Daher ist dieses soziale Netzwerk für Unternehmen auch ein
attraktives Werbeumfeld. Und damit sind wir auch schon beim nächsten Thema:
WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?
Social Media Marketing ist ein zeitgemäßer Werbeprozess in und mit Hilfe von sozialen
Medien. Es ist eine Disziplin des Onlinemarketings und fügt sich als Puzzleteil neben
anderen Bereichen in das Gesamtbild ein:
Webseite
Suchmaschinenmarketing
Emailmarketing
Affiliate Marketing
Social Media Marketing
Gutschein‐Marketing
Banner‐Werbung
Online‐Videowerbung
uvm.
Es geht darum, eine engagierte Community (Nutzergemeinschaft) und Fans zu einer Marke
aufzubauen. Dabei stehen sich Unternehmen und Nutzer im Dialog auf Augenhöhe
gegenüber. Unternehmen können in sozialen Medien nicht mehr (wie bisher mit Print, Radio
oder TV gewohnt) ihre Werbebotschaften ohne weiteres herausschreien und sich den
Antworten der Empfänger verschließen. Die Botschaft lautet also nicht einfach nur plump
(und überspitzt): „Kauf mein Produkt! Kauf mein Produkt! Kauf mein Produkt!“.
Klar wollen wir das am Ende alle in irgendeiner Form erreichen, aber so baut man eben keine
Gemeinschaft auf. Die Verkaufsbotschaft muss heutzutage schon etwas attraktiver verpackt
werden. Die Macht am Markt hat sich mit Hilfe von sozialen Medien mehr vom Anbieter in
Richtung Nachfrager verschoben. Und da Märkte auch Gespräche sind funktioniert Dialog
eben besser als Monolog.
-
7
Beim Social Media Marketing geht es darum,
zunächst die Wünsche und Bedürfnisse der
Community bzw. der anvisierten Zielgruppe zu
erfassen und ihnen daraufhin angemessen
antworten zu können. Die Antwort besteht in
nützlichen Inhalten, die das Leben der
Menschen in irgendeiner Form einfacher
machen. Wenn es die Situation zulässt, dann können in diesem Umfeld natürlich auch
passende Produkt‐ und Serviceangebote unterbreitet werden.
Der Mehrwert für den Nutzer sollte jedoch stets im Vordergrund stehen. Dadurch kann
eine Beziehung zur Zielgruppe aufgebaut werden. Und das oftmals sogar auf persönlicher
Ebene. Die Technik von Social Media macht es möglich!
Beziehung heißt Vertrauen und das ist
heutzutage wichtiger denn je. Erst damit
kannst Du die eigenen Produkte erfolgreich
über Social Media bewerben. Vergleiche das
mal mit der Offline‐Welt. Du gehst ja auf
einer Party auch nicht einfach zu einer
Gruppe fremder Menschen und willst ihnen
ohne Dich überhaupt vorzustellen eine Reise oder gar eine Versicherung verkaufen. Hörst Du
der Gruppe jedoch erst einmal zu und erfährst, dass sich für eine Reise nach Kreta
interessieren, dann kannst Du auch Deine Expertise in diesem Gebiet zeigen. Gib ihnen
erstklassige Reise‐Tipps, erzähle Geschichten von der Insel und präsentiere Dich als wahrer
Kreta‐Kenner. Sie wird Dir gespannt zuhören. Und wenn Du dann auch noch genau die
gesuchte Reise‐Kombination im Angebot hast, dann kannst Du auch das Gespräch darauf
lenken. Auf diese Weise kommen die Leute viel lieber in Deinem Reisebüro vorbei und
buchen auch bei Dir. Du hast Dich durch echten Experten‐Rat als vertrauenswürdig
erwiesen.
Hast Du das Vertrauen Deiner Zielgruppe erst einmal gewonnen, so wird sie Dich auch gern
weiterempfehlen. Bereitest Du Deine Inhalte entsprechend auf, so werden Deine
Botschaften von der Community weitergetragen. Sie wird damit zum Bestandteil Deiner
-
8
Werbung. Erst auf diesem Weg kannst Du die oft propagierten viralen Effekte zur
Verbreitung von Inhalten für Dich nutzen.
Das Ganze ist meist keine begrenzte Kampagne, die bald wieder endet. Es geht hier, ich sage
es noch einmal, um langfristiges Engagement für Beziehung und Vertrauen!
Wenn Du es richtig anstellst, dann kannst Du sogar Deine Kunden richtig „erziehen“. Zeige
ihnen, wie Deine Produkte und Dienste am besten genutzt werden können. Was sollte der
Interessent über Dich und Deine Produkte wissen, bevor er Kunde wird? Verpacke es in eine
Geschichte und finde einen Weg, diese zu erzählen.
Hättest Du gern Feedback zu Deinen bestehenden Produkten oder bist Dir unsicher, ob Dein
nächstes Produkt am Markt bestehen wird? Entsprechende Marktforschung war noch vor
ein paar Jahren sehr aufwendig und schier unbezahlbar. Über Social Media ist es auf einmal
richtig einfach und günstig geworden.
Wie Du siehst, kann Dir Social Media Marketing einiges ermöglichen. Es verlangt Dir dafür
aber auch einiges ab.
ERFOLG AUF LANGE SICHT!?
Der anfängliche Zeitaufwand ist beträchtlich. Du musst zunächst eine Strategie entwickeln,
Inhalte produzieren und Deine Social Media Kanäle einrichten. Du wirst Zeit brauchen, um
Erfahrung in der Umsetzung zu sammeln. Dabei musst Du stets über aktuelle Entwicklungen
und News aus Deinem Umfeld auf dem Laufenden bleiben. Du willst Vertrauen in der
Community aufbauen? Diese Pflege ist ein permanenter Prozess. Du musst Dich einbringen
und davon überzeugen, dass Du keine Eintagsfliege bist.
Egal ob Deine Social Media Strategie inhouse oder durch externe Berater umgesetzt wird,
Social Media Marketing hat keine festen Kosten. Neben einer Menge Arbeit beläuft sich der
der finanzielle Aufwand von hunderten bis hunderttausende von Euros. Wichtig ist, dass sich
der Aufwand lohnt (ROI = Investitionsrendite). Finanzieller Erfolg stellt sich
höchstwahrscheinlich nicht sofort ein. Wie auch bei einer guten Suchmaschinen‐optimierung
zeigen sich die Ergebnisse meist erst auf lange Sicht, können sich aber dann sogar
potenzieren.
-
9
WELCHE ZIELE KÖNNEN MIT SOCIAL MEDIA MARKETING ERREICHT WERDEN?
Eine Auswahl an Zielen, die Du mit Deinen Aktivitäten verfolgen kannst:
Interaktion mit der Zielgruppe, Beziehungspflege
Bekanntheit steigern
Imagetransfer
mehr Kontakte, Newsletter‐Adressen
mehr Verkäufe
Kundenverhalten beeinflussen, Kunden
„erziehen“
Marktforschung
neue Mitarbeiter gewinnen
Kooperation mit Partnern verbessern
WIE KÖNNEN ERFOLGE GEMESSEN WERDEN?
Die Messung des Erfolges ist manchmal problematisch, da menschliche Interaktionen und
Diskussionen nicht so leicht mit Geld aufgewogen werden können. Trotzdem kannst Du
messen, ob sich der Aufwand für Dich lohnt, je nachdem welche Ziele Du definiert hast:
Willst Du mehr Besucher auf Deine Webseite ziehen? Mit Google Analytics und
anderen Tracking‐Tools kannst Du sehr genau sehen, wie viele Nutzer über welchen
Kanal auf Deine Seite kommen.
Willst Du mehr Newsletter‐Abonnenten anlocken? Mit dem passenden Email‐System
lassen sich auch hierfür direkte Erfolge nachweisen.
Willst Du Deine Verkaufszahlen aufbessern? Über Gutscheine, aber auch über
Tracking‐Pixel kann einiges nachvollzogen werden.
Willst Du Dein Image aufpolieren und Beziehungen mit Kunden,
Kooperationspartnern und Multiplikatoren pflegen? Das ist nicht unmöglich, wird
aber schwieriger nachzuvollziehen.
-
10
WARUM SOLLTE EINE SOCIAL MEDIA STRATEGIE ENTWICKELT WERDEN?
Mit Social Media Marketing ist, wie bereits dargelegt, kein „schneller Erfolg“ möglich. Es
geht nicht darum, Anzeigen‐Kampagnen zu optimieren, die dann nur noch ab und an
nachjustiert werden müssen.
Es reicht nicht aus, einfach nur dabei zu sein. Leider immer noch viel zu oft werde ich das
Gefühl nicht los, die Leute denken es reiche aus, eine Facebook Seite einzurichten und dann
läuft der Laden von allein. Wer das schon mal probiert hat weiß, dass das nicht so läuft!
Umso besser, dass Du nun dieses Dokument vor der Nase hast.
Sorgfältige Planung am Anfang spart Dir langfristig viel Zeit und Geld. Dabei möchte ich Dir
helfen!
Je nachdem wie groß Dein Unternehmen ist, gibt es mehrere Unternehmensbereiche, die es
abzustimmen gilt. Ich denke dabei an Marketing, PR, Verkauf, Kundendienst,
Rechtsabteilung usw.
Du strebst sicherlich auch eine
einheitliche
Unternehmenskommunikation an. Wie
soll sich die in Social Media widerspiegeln?
Dein Unternehmen benötigt eine eigene
Online‐Persönlichkeit mit eigener Stimme.
Wie soll die aussehen?
Woran willst Du Deine Erfolge messen? Dafür müssen klare Ziele definiert werden. Wie
sollen Deine Mitarbeiter und Dienstleister in Deine Aktivitäten mit einbezogen werden?
Welche Social Media Kanäle willst Du bespielen? Nach welchen Kriterien hast Du diese
ausgewählt?
Der wichtigste Grund für eine Strategie ist jedoch die Frage nach den Inhalten, die über
diese Kanäle verbreitet werden sollen. Weißt Du schon genau, welche Inhalte Du
produzieren willst, weil Du Dich intensiv mit Deiner Zielgruppe auseinandergesetzt hast?
Oder spielst Du bisher nur ein Rate‐Spiel? Das kann unter Umständen zu einem zeit‐ und
kostenintensiven Abenteuer werden.
-
11
WIE KANN EINE SOCIAL MEDIA STRATEGIE ENTWICKELT WERDEN?
Wenn Du es eilig hast und diese Aufgabe lieber an andere delegierst als Dich selbst darum zu
kümmern, dann gib sie einfach an eine ausgewählte Social Media Agentur ab. Mit dem
entsprechenden Budget bekommst Du Strategie und Umsetzung sogar aus einem Guss.
Wenn Du Deine Strategie allerdings selbst entwickeln möchtest, dann beantworte Dir
folgende Fragen?
VORAB‐ANALYSEN
UNTERNEHMENSINTERNE ANALYSEN
Welchen Mehrwert generiert Social Media für mein Unternehmen und meine
Nutzer?
Was macht die Marke einzigartig?
Passt Facebook in die Unternehmensstrategie?
Gibt es genug personelle und finanzielle Ressourcen?
Bin ich bereit, eine Online‐Persönlichkeit zu entwickeln?
Bereit für langfristiges Engagement und Lernen?
Gibt es ein Budget für Mitarbeiter / Agenturen/ Berater/ Anzeigen/ Tools
ZIELGRUPPEN‐ANALYSE
Wer gehört zu meiner Zielgruppe?
Welche Probleme und Bedürfnisse sie?
Auf welchen Plattformen ist sie aktiv?
Sind die aktuellen Fans auch Teil davon?
KONKURRENZ‐ANALYSE
Wer sind meine Mitbewerber?
Wie erfolgreich sind diese?
Wie aktiv sind sie?
Welche Aktivitäten laufen?
-
12
DEFINITIONEN
ZIELE
Welche Ziele verfolge ich mit meinem
Auftritt?
Tragen die Ziele zum Unternehmenserfolg
bei?
Sind die Ziele messbar?
STRUKTUREN
Ressourcen verfügbar machen
Mitarbeiter, Abteilungen bzw. Externe involvieren/ beauftragen
Verantwortlichkeiten klären und kommunizieren
PROZESSE
Wer ist der verantwortliche Ansprechpartner im Unternehmen (Social Media
Manager)?
Gibt es/ braucht es Leitlinien für das Community‐Management im Team (Social
Media Guidelines)?
Sind die Verantwortlichen schnell handlungsfähig?
Welche Freigabeprozesse gibt es?
INHALTE
Welcher grundsätzliche Inhalt (Content) soll verbreitet werden? Folgt dieser einer
Strategie?
Wie sollen Inhalte dargestellt/ formuliert werden? (Texte, Bilder, Videos, Links etc.)
Gibt es einen Redaktionsplan als Arbeitsgrundlage?
SOCIAL MEDIA KANÄLE
Auf welchen Kanälen soll das Unternehmen aktiv werden?
Mit welcher Plattform soll begonnen werden?
Jeder Kanal erfordert eine individuelle Strategie. Das Fundament dafür legst Du mit den
Antworten auf diese Fragen.
-
13
EMAIL‐KURS ZUR ENTWICKLUNG EINER SOCIAL MEDIA STRATEGIE
Kennst Du das? Du fängst an, Dich über ein interessantes Thema zu belesen. Neue und
wichtige Aspekte rücken Dir auf einmal stark ins Bewusstsein. Du hast sogar eine Anleitung
bekommen, was Du nun tun sollst. Du speicherst Dir das Dokument in dem Ordner „zu
bearbeiten“. Nur liegen da schon viele andere Dokumente und irgendwie kommst Du nicht
hinterher, all die Sachen wirklich einmal ernsthaft anzugehen. Ich kenne das nur zu gut!
Damit Dir das beim Thema Social Media Strategie nicht passiert, nehme ich Dich gern an die
Hand. Du bekommst in regelmäßigen Abständen eine Email. Darin stelle ich Dir Fragen, wie
Du sie eben gelesen hast. Dazu erkläre ich Dir, warum sie für Dich so wichtig sind und gebe
Dir Tipps, wie Du sie am besten für Dich beantworten kannst. Ich bereite Dir den großen
Berg in kleinen Häppchen auf, die Du einfacher abarbeiten kannst. Wenn Du diese 10‐teilige
Serie gewissenhaft durcharbeitest, dann wird Dir mit Sicherheit wesentlich klarer werden:
was Du überhaupt erreichen willst
warum Du es erreichen willst
und wie Du das erreichen kannst.
Ich zeige Dir, wie Du selbstständig Deine Ausgangssituation analysieren kannst. Wie bei
einem Arztbesuch gehe ich mir Dir als Socialmedia Doktor meinen Anamnesebogen durch.
Dadurch versetze ich Dich in die Lage selbstständige Diagnosen für Deine Ziele, Inhalte und
Social Media Kanäle zu treffen.
Gern unterstütze ich Dich auch darüber hinaus mit speziellen Therapie‐Plänen für jeden
einzelnen Kanal, aber alles zu seiner Zeit.
-
14
Wenn Du Dich für meinen Kurs interessierst, dann kannst Du Dich hier registrieren:
Socialmedia‐doktor.de/Grundkurs‐Strategie
Ich wünsche Dir nun maximale Erfolge mit Deinem Social Media Marketing! Bei Fragen
kannst Du Dich gern per Email an [email protected]‐doktor.de oder telefonisch unter
030 23 1313 25 bei mir melden.
Bis ganz bald,
Dein Sebastian Socialmedia Doktor Riehle
Wenn Dir das eBook gefallen hat, dann teile es bitte in Deinem Netzwerk.
Klicke dazu einfach auf einen dieser Button:
http://ctt.ec/QLUGahttp://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=%20http://socialmedia-doktor.de?utm_source=ebook&utm_medium=facebook&utm_campaign=Teile-Ebookhttps://plus.google.com/share?url=http://socialmedia-doktor.de?utm_source=ebook&utm_medium=googleplus&utm_campaign=Ebook-Teilenhttps://www.xing.com/app/user?op=share;url=http://socialmedia-doktor.de?utm_source=ebook&utm_medium=xing&utm_campaign=Ebook-Teilenhttp://socialmedia-doktor.de/social-media-strategie-kurs?utm_source=ebook&utm_medium=banner&utm_campaign=Grundkurs-Strategiehttp://socialmedia-doktor.de/social-media-strategie-kurs?utm_source=ebook&utm_medium=banner&utm_campaign=Grundkurs-Strategiemailto:[email protected]
-
15
DER AUTOR
Manchmal werde ich als wandelndes Lexikon über
Social Media und Content Marketing bezeichnet. Ich
kann es buchstäblich fühlen, wenn mir meine
Seminarteilnehmer stundenlang gespannt zuhören.
Jetzt möchte ich auch Dich von meinem Wissen
profitieren lassen.
Ich habe mir dieses Thema über die Jahre selbst
erarbeitet und bin dabei auch gern mal Umwege
gegangen. Das hat mir aber geholfen, meine
Erkenntnisse jetzt umso besser strukturieren zu
können.
Als ich im Jahre 2008 damit begann, mich professionell mit Onlinemarketing zu beschäftigen,
war ich ja noch bei StudiVz. Ich hatte schon gehört, dass man auf Facebook und Twitter wohl
auch als Unternehmen mitmachen könne. Damals hätte ich mir nicht vorstellen können, dass
ich einmal Seminare zu diesem Thema geben und einen eigenen Newsletter dazu starten
würde. Seit 2011 hat sich das aber geändert.
Die Teilnehmer an meinem IHK‐Seminar über Tourismus‐Marketing haben mich explizit nach
einem Aufbaukurs über Social Media im Tourismus gefragt. So begann ich, mich selbst mehr
und mehr für die Thematik zu begeistern. Zu dieser Zeit entwickelte sich die ganze Branche
rasend schnell und es gab soooo viel Neues zu lernen! Buchlektüre, Blogs, Konferenzen,
Barcamps und Stammtische wurden zur Quelle, um meinen großen Wissensdurst zu stillen.
Für kleine und große Kunden begann ich Strategien und Gewinnspiele auf Facebook zu
entwickeln, Werbeanzeigen zu managen und Erfolge auszuwerten. Meine regelmäßigen
Facebook‐Seminare konnte ich über die Jahre immer weiter ausfeilen. Ich war auch als Social
Media Manager für ein investoren‐finanziertes Berliner Startup angestellt. Bei alledem
wuchs stets der Drang, mein Wissen für eine eigene Zuhörerschaft zugänglich zu machen.
Über meinen Avatar Socialmedia Doktor will ich das nun umsetzen und würde mich freuen,
wenn ich Dich auf Deinem Weg zum Erfolg mit Social Media Marketing begleiten kann.
http://socialmedia-doktor.de/?utm_source=ebook&utm_medium=Logo&utm_campaign=Socialmedia-Doktor.de
Probepackung Social Media Strategie“Einst lebten wir auf dem Land,dann inProbepackung_Social-Media-Strategie.pdf