Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder...

25
DSTTP, 30./31. August 2007 1 Herzlich Willkommen zum Gründungsworkshop Deutsche Solarthermie Technologieplattform 30./31. August 2007, Berlin

Transcript of Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder...

Page 1: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 1

Herzlich Willkommen zum

GründungsworkshopDeutsche SolarthermieTechnologieplattform

30./31. August 2007, Berlin

Page 2: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 2

Motivation: Die Situation der Solarthermie in Europa

• ST ist seit 30 Jahren im Einsatz

• ST ist eine ausgereifte Technologie

• Fast alle europäische Staaten weisenwachsende ST-Märkte auf

• Es gibt ein großes Potenzial für Solarwärme: etwa 40% der Endenergie in Europa wird für Niedertemperaturanwendungen bis 250 °C eingesetzt

Aber: Solarwärme

• spielt bislang in der Wärmeversorgungfast keine Rolle (Anteil in D: 0,2%)

• wird bislang nur als Low-Tech-Technologie gesehen

• hat keine hohe Priorität in nationalen und europäischen Forschungsbudgets

Wärme49%

Transport31%

Strom20%

Aufteilung des Endenergiebedarfs in den EU25

Page 3: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 3

Solarthermie ist eine unterschätzte Technologie

Die Wandlung von Sonnenlicht in Wärme scheint einfach, …

… aber es ist eine große Herausforderung,

– Solarwärme mit hoher Effizienz zu erzeugen

– Solarwärme zur gewünschten Zeit bereitzustellen

– Solarsysteme in konventionelle Heizsysteme einzubinden

– Solarkollektoren in die Gebäudehülle zu integrieren

– Langlebigkeit zu garantieren bei Arbeitstemperaturen von -30 °C bis zu 250 °C

– Hohe solare Deckungsanteile in der Wärmeversorgung zu erreichen

– Solarwärme mit geringen Verlusten vom Sommer in den Winter zu speichern

– Solarwärme für Kühlungs- und Prozesswärmezwecke bereitzustellen

– Solarwärme zu einer Hauptwärmequelle für die Zukunft zu machen

⇒ Wir haben viel erreicht, doch müssen wir unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten deutlich erhöhen, um die Ziele zu erreichen

(Dies ist kein Widerspruch)

Page 4: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 4

Unsere Aktivitäten

• Gründung der European Solar Thermal Technology Platform

– Initiative von Werner Weiß, Volker Wittwer, Harald Drück, Gerhard Stryi-Hipp

– Zwischenzeitlich getragen von ESTIF und EUREC Agencies

– Juni 2005: Workshop Freiburg: Vision 2030: 100% solar beheiztes Haus

– Mai 2006: Gründung in Brüssel, erstes Visionspapier

– Dezember 2006: Gründung von 12 Arbeitsgruppen

– Juni 2007: Workshop ESTTP bei estec2007 mit Zwischenergebnissen

• Durchführung des deutschen Projektes TechnoSol

– Zielsetzung: Begleitung ESTTP, Deutsche Strategie, Intensivierung ST-Technologie-Aktivitäten und -Austausch in Deutschland

– Partner: BSW-Solar, FhG ISE, ITW Stuttgart

– Start November 2006

– Beirat tagte im Mai 2007

– Gründung DSTTP August 2007

• Etablierung DSTTP

Page 5: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 5

Development of the European Solar Thermal Market

Annually installed heat power in European Countries

24

0

22

3

23

2

28

6

37

9

38

0

39

0

41

3

49

1

58

6

64

1

67

2

68

0 86

8 1.0

70

81

4 99

1

1.1

10 1.4

60

2.1

00

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

220019

87

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

So

lar

Th

erm

al H

ea

t P

ow

er

in M

Wth

Market Data 2006 (est)

Newly installed: 2 100 MWth = 3.0 Mio m²

Totally installed: 13 300 MWth = 19.0 Mio m²

Dat

a: E

ST

IF, 2

006:

pre

limin

ary

Page 6: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 6

European Solar Thermal Markets 2006

Poland1%

Switzerland2%

Belgium1%

Sweden1%

Denmark1%

Czech Rep1%

UK: 2%

Cyprus2%

France7%

Greece8%

Austria10%

Germany50%

Portugal1%

Netherlands1%

Others1%

Italy6%

Spain6%

European Market 2006:3.0 Mio m²2.1 GWthQuelle: ESTIF/BSW

Page 7: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 7

Solar Thermal Markets 2006 in Europe

24,8

2,2 2,7

0,6

4,9

2,4 2,23,3

1,4 1,3 0,8 1,2

3

0,8 0,6

3,5

0,1 0,1 0,20,40,4

7,9

0,72,4

15,1

12,8

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

220

240

260

280

300G

erm

any

Au

stri

a

Gre

ece

Fra

nce

Ital

y

Sp

ain

Cyp

rus

UK

Sw

itze

rlan

d

Po

lan

d

Bel

giu

m

Sw

eden

Den

mar

k

Cze

ch R

epu

blic

Po

rtu

gal

Net

her

lan

ds

Slo

vaki

a

Slo

ven

ia

Irel

and

Mal

ta

No

rway

Fin

lan

d

Lu

xem

bo

urg

Lat

via

Hu

ng

ary

Lit

hu

ania

Est

on

ia

Ins

talle

d s

ola

r th

erm

al p

ow

er

in M

Wth

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22

24

26

28

301.050 MWth 52,5 kWth/1000 inh

kWth per 1000 inhabitants

MWth

Page 8: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 8

Solar Thermal Market in Germany

0

70

140

210

280

350

420

490

560

630

700

770

840

910

980

1050

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

An

nu

ally

inst

alle

d h

eat

po

we

r [M

ega

wa

tt]

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1000

1100

1200

1300

1400

1500

An

nu

ally

ins

talle

d c

oll

are

a [1

,00

0 m

²]

flat plate coll vacuum tube coll trend 18% growth annually

Solar Thermal Market Data 2006

Newly installed power 1050 MWth

Newly installed collector area 1.5 Mio m²

Total installed power 5750 MWth

No. of newly installed systems 140 000

No. of total systems installed 940 000

Turnover 2006 1.2 Bln € / 1.6 Bln $

Employees 19 000

Page 9: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 9

Solarthermie-Innovationen in Europa

• Schichten-, Saisonal- und Latentwärmespeicher• Antireflexglas-Kollektoren• Sputterprozess zur Absorberbeschichtung• Neue Kollektorkonzepte

(verbesserte Funktionalität und Design)• Verbesserte Verrohrung zwischen Kollektor und

Speicher• Steuerung, Funktionsüberwachung,

Wärmeträgerflüssigkeit, Solarpumpen• Solare Kühlung, Hochtemperaturkollektoren• …Ziele• Höhere solare Anteile an der

Gebäudewärmeversorgung• Höhere Effizienz bei niedrigeren Kosten• Verbesserte Integration in das konventionelle

Heizsystem• Verbesserte Integration in die Gebäudehülle

Page 10: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 10

ESTTP – European Solar Thermal Technology Platform

Idee EU-Kommission hat die Plattform-Idee entwickeltZiel Technologieführerschaft in spezifischen Branchen bis

2030 erhalten oder erreichenBeteiligte Forschung, Industrie und PolitikInitiative Soll von der Industrie ausgehen

Aufgaben 1. Vision für die Technologie 2030 erarbeiten2. Forschungsstrategie ableiten

Arbeitsprinzip - Die Plattform organisiert sich selbst- Finanzielle Unterstützung für Sekretariat durch EU- Jeder Interessierte kann teilnehmen

Bedeutung Einfluss auf die EU- und nationale ForschungspolitikExistierende PF Es gibt mehr als 30 Plattformen

(Hydrogen/Fuel Cell, Photovoltaics, buildings,…)

ESTTP ist eine große Chance für die Solarthermiebranche, eine europäische Strategie zum Ausbau der Solarwärmenutzung zu erarbeiten und dieWahrnehmung der Solarthermie in Politik und Öffentlichkeit zu steigern.

Page 11: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 11

• Zielsetzung: Technologieführerschaft der europäischen Industrie + Forschung

• Maßnahmen: Erarbeitung Vision 2030 und Strategische Forschungsstrategie

• Gründung 30.05.06 in Brüssel mit EU-Energiekommissar Andris Piebalgs

• 6. Dez. 06 Kick-off Meeting in Brüssel• Chairman: Gerhard Stryi-Hipp mit Co-

Chair Werner Weiss und Nigel Cotton• Arbeitsprogramm bis 2008:

– Detaillierung der Solarthermievision– Ausarbeitung Forschungsstrategie– Umsetzungsstrategie

• > 100 Mitglieder der Supportgroup– Eintrag unter www.esttp.org

• Nationale Spiegelgruppen gründen

Vision 2030:-Neubau: Solaraktivhaus-Bestand: Solare Sanierung

Konzept ESTTP

Page 12: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 12

Vision Neubau: 100% Solarwärme im SOLARAKTIVHAUS

Das 100% solar beheizte Haus wird bis 2030 zum Baustandard– Gesamte Dachfläche ist

Kollektorfläche • in Kombination mit

Photovoltaik

– Nutzung der Fassaden zur Aufnahme der Solarstrahlung

– Langzeitwärmespeicher– Aktives Heizsystem– Kompakte Geräte zur solaren

Kühlung integriert• Sommer: Kühlung,

Winter: Heizung

– Sehr guter Wärmedämmstandard

Page 13: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 13

Vision im Gebäudebestand: AKTIVSOLARE SANIERUNGBestandsanierung ist zentrale Herausforderung im BausektorVision: Die AKTIVSOLARE SANIERUNG wird

zur kostengünstigsten Sanierungsart Solaranteil an der

Wärmeversorgung > 70%Solartechnik:

– Gebäudesanierung mit Multifunktions-modulen für Dach und Fassade

• Wärmedämmung und Sonnenkollektor • Kombination von Module Wärme- und

Strommodulen

– Saisonale Wärmespeicher – Solare Kühlung

• Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme

Page 14: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 14

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Werden künftig ein wichtiges Arbeitsfeld werden

SolarthermischeGroßanlagen

Page 15: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 15

Saisonaler Wasserspeicher in Chemnitz mit 8.000 m³

Solare Nahwärme und saisonale WärmespeicherungRostock 1000 m²

Hamburg Bramfeld 3000 m²

Bilder: Solvis, Wagner, T.Freitag

Page 16: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 16

Zukunft: Solare Kühlung

Bundespresseamt Berlin

Adsorptionskühlmaschine

• Antrieb von Absorptions- und Adsorptions-Kühlmaschinen mit Solarwärme

• Kühlbedarf und Solarangebot passen gut überein

• Europaweit sind über 100 Anlagen in Betrieb

• Derzeit werden kleine Anlagen z.B. für Ein-und Zweifamilienhäuser entwickelt

Source: Viessmann, Fraunhofer ISE

IHK Freiburg

Page 17: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 17

Struktur der ESTTP

ESTTP SecretariatESTIF / EUREC

ESTTP Support GroupMore than 100 members, invited to General Assemby

Focus Group 1Solar thermal systems

for buildings (heating and cooling)Chair: Volker Wittwer+ Working Groups

Focus Group 2ST systems for

industrial applications (including refrigeration)Chair: Werner Weiss+ Working Groups

Focus Group 3ST deployment,

strategy and scenarios (market and policy)

Chair: Teun Bokhoven+ Working Groups

Steering CommitteeChair: Gerhard Stryi-Hipp,

Werner Weiss, Nigel CottonToday: 17 members

National Mirror Groups

High Level Group

Page 18: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 18

Projekt TechnoSol

• Projektnehmer:

– Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)

• Projektleitung: Gerhard Stryi-Hipp

• Projektmanager: Jan Knaack

– Fraunhofer Insititut für solare Energiesysteme

• Dr. Volker Wittwer

– ITW Stuttgart in Kooperation mit SWT

• Dr. Harald Drück

• Projektförderung: Bundesumweltministerium

• Laufzeit: November 2006 bis Oktober 2008

• Titel und Ziel:Entwicklung einer Forschungsstrategie für die Niedertemperatur-Solarthermie-Technologie für Deutschland und Unterstützung der Europäischen Solarthermie-Technologieplattform(ESTTP)

Page 19: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 19

TechnoSol - Projektaktivitäten

• Unterstützung der ESTTP

• Etablierung der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform DSTTP

– Erarbeitung einer Solarthermievision 2030 für Deutschland

– Erarbeitung von nationalen Forschungs- und Markteinführungsstrategien

– Stärkung der nationalen F&E-Aktivitäten im Bereich Solarthermie

• Bearbeitung von forschungsrelevanten Detailfragen in Arbeitsgruppen

• Durchführung ST-Technologieworkshops und -konferenz

• Einbringen deutschen ST-Know-hows in die ESTTP

• Vertretung deutscher ST-Interessen bei der ESTTP

• Öffentlichkeitsarbeit

– Pressearbeit zur Solarthermie-Technologie

– Erstellung von Informationsmaterial zur Solarthermietechnologie und DSTTP

– www.solarthermie-technologie.de

– Solarthermie-F&E-Führer

Page 20: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 20

TechnoSol - Portal

www.solarthermie-technologie.deZiele:

• Übersicht Solarthermie-Technologie und –Forschung in Deutschland

• Kommunikation zwischen Forschern und Industrie stärken

• Image der ST-Technologie in der Öffentlichkeit aufwerten

Elemente

• F&E-Führer Solarthermie– Institute

– Forschungsprojekte

– Veröffentlichungen

– Förderprogramme

• Übersicht Solarthermie-Technologie

• DSTTP/ESTTP

• Intranet: Unterstützung bei der Arbeit der Arbeitsgruppen

Page 21: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 21

Nationale Plattformen

In Vorbereitung

• Austrian Solar Thermal Technology Platform ASTTP– Foundation on 1 June 2007

• German Solar Thermal Technology Platform DSTTP

• Scandinavian Solar Thermal Technology Platform

• Italienische und französische Plattform in Vorbereitung

• …

Warum nationale Plattformen?

• Einbeziehung aller nationalen Akteure in die Diskussion

• Einbringung der nationalen Interessen und Positionen in europäische Dokumente und Strategien

• Ausbildung nationaler Schwerpunkte (entsprechend der meteorologischen/technischen Rahmenbedingungen)

• Erarbeitung von Vorschlägen für nationale F&E-Strategien sowie Verstärkung der nationalen F&E-Aktivitäten

• Erhöhung der öffentlichen Wahrnehmung

• Erhalt und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaft und Forschung

Page 22: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 22

Page 23: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 23

Zusammenfassung

• Es besteht dringender Bedarf die Markteinführung der Solarthermie zu beschleunigen

• Dazu muss die technologische Weiterentwicklungmassiv intensiviert werden muss

• ESTTP und DSTTP sind hervorragende Instrumente, um diesen Prozess auf den Weg zu bringen

• Wir laden Sie alle ein, aktiv in den Arbeitsgruppen mitzuarbeiten, gerne auch auf europäischer Ebene

⇒ Wir haben gemeinsam die große Chance, die Solarthermierichtig nach vorne zu bringen, lassen Sie uns diese Chance nutzen

Dank an Volker Wittwer und Harald Drück für ihr großes Engagement in diesem Thema und an Hr. Nick-Leptin und das BMU, die diese Aktivitäten stark unterstützen

Page 24: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 24

Page 25: Herzlich Willkommen...– Solare Kühlung • Restliche Wärmedeckung mit Pellets etc. oder Nahwärme DSTTP, 30./31. August 2007 14 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Werden

DSTTP, 30./31. August 2007 25

Arbeitskreise

• AG 1) Kollektortechnologie

• Prof. Dr. Wilfried Zörner, FH Ingolstadt / Volker Kallwellis, Wagner & Co. GmbH

• AG 2) Innovative Speichertechnologien

• Dr. Harald Drück, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Uni Stuttgart

• AG 3) Saisonale Wärmespeicherung

• Dirk Mangold, Solites GmbH

• AG 4) Solare Kühlung + Prozesswärme

• Hans-Martin Henning, Fraunhofer Gesellschaft ISE / Christian Stadler, Conergy AG

• AG 5) Systemtechnik

• Helmut Jäger, Solvis GmbH (nur 30.08.07) / Prof. Dr. Elmar Bollin, FH Offenburg

• AG 6) Aus- und Weiterbildung, Forschungsförderung

• Prof. Dr. Klaus Vajen, Uni Kassel / Dr. Matthias Delling, Bildungsinstitut Pscherer gGmbH (AG-Leitung nur 30. / 31. August), Klaus Lambrecht, Econsult Solaroffice

• AG 7) Qualitätssicherung, System und Komponenten

• Ralf Köbbemann-Rengers, BBT Thermotechnik GmbH

• AG 8) Marktentwicklung, Szenarien

• Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft e.V.