Design Thinking Methoden in der Praxis
-
Upload
ferdinand-grah -
Category
Business
-
view
1.198 -
download
0
Embed Size (px)
Transcript of Design Thinking Methoden in der Praxis

IA Konferenz 2010 | Köln | 14.05.2010Klaus Rüggenmann
Design Thinking Methoden in der PraxisErfahrungen mit der Einführung und Institutionalisierung neuer Kreativ-Methoden.

2Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Design Thinking geht zurück auf David Kelley, Gründer von IDEO.
Entwickelte die erste Computer-Maus (für Apple).

3Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Heute kann man Design Thinking studieren: Am Hasso Plattner Insitute (Stanford University), geleitet von David Kelley.

4Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Chef von IDEO ist heute Tim Brown. Fantastische Vorträge, z.B. „Creativity and Play“.

5Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AGhttp://www.frogdesign.com/about/history
Design Thinking wurde schon früh auch von FROG DESIGN zur Produktentwicklung eingesetzt (Gründer Hartmut Esslinger).
1984 Snow White Design: Apple IIc "Design of the Year“ Time Magazine

Design Thinking sucht Innovationen, die Menschen sich wünschen.
Technische und wirtschaftliche Machbarkeit sind wichtig aber nicht der Ausgangspunkt.

7Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Dazu nutzen eigentlich alle Design Thinkers diesen Prozess (zuweilen auch in 5 oder 7 Schritte unterteilt):
http://mitworld.mit.edu/video/357/
http://www.ideo.com/images/uploads/thinking/publications/pdfs/power_of_design.pdf
http://www.frogdesign.com/process
http://en.wikipedia.org/wiki/Design_thinking#Design_thinking_process
Discover
Observation and Research
- Empathy -
Design
Brainstorming andPrototyping- Creativity -
Deliver
Refining andImplementation- Rationality -

8Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Hier ist mir Design Thinking begegnet: Dan Saffers Workshop Interaction Design auf der UX Intensive 2008, Kopenhagen.

9Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Einige Zeit später haben wir an einem Workshop der School of Design Thinking (HPI) in Potsdam teilgenommen.

Learning #1
Die richtige Atmosphäre kannKreativität entscheidend fördern.

11Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

Learning #2
Visuelles Arbeiten ist wichtig: In Szenarien denken und skizzieren.

13Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

Learning #3
Spielerische Phasen helfen neue Lösungen zu finden.

15Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

Wie wurden vorher bei Aperto Ideen entwickelt?

17Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Bei kleineren Projekten entwickelte der Konzepter die Idee. Die Qualität der Idee hing von der Kreativität einer Person ab.

18Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Bei größeren Projekten gab es schon immer Brainstormings, die aber nicht immer die gewünschten Ergebnisse brachten.

Warum ist es so schwierig, gute Brainstormings durchzuführen?

20Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Kleine Action-Einlage: Jeder zeichnet seinen Platznachbarn. Es sind 30 Sekunden Zeit!

21Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

22Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Die spielerischen Phasen der Ideenfindung wechseln mit analytischen Phasen, in denen bewertet und hinterfragt wird.
Seriousness
Play
Play
Serio
usnes
s
Seriousness
Play
Play
Serio
usnes
s

Um für diese neue spielerische Arbeitsweise bei Aperto zu werben, ließen wir die anderen diese Atmosphäre erleben.

24Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Im Januar 2009 Workshop mit allen 23 Designern, Konzeptern und Frontend-Entwicklern bei Aperto.

25Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

26Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

27Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

28Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

29Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

30Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

Es hat wohl einen Nerv getroffen: In den Wochen danach wurde experimentiert.

32Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Überall bei Aperto hingen plötzlich die Ergebnisse von Ideen-Runden an den Wänden.

33Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Im Projektmanagement gab es zum Teil Vorbehalte.
Teuer! 5 Teilnehmer x 1,5 h
= 1 Personentag
Spielerisch zu Ideen? Wir
müssen den Pitch gewinnen!
Wie soll ich das verkaufen?
Ergebnisse nicht direkt einsetzbar, „nur“ Ideen und
Ansätze
Ich habe so was mitgemacht, hat nicht funktioniert.
Nicht zielgerichtet, nicht ernsthaft
genug.

34Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Wir haben Überzeugungsarbeit geleistet: Workshop mit 30 Projektmanagern.

35Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

36Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

37Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

38Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

39Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG

Es war ein großes Vergnügen!
Die Arbeitsmethoden sind mittlerweile als festes Meeting-Format etabliert.


Phase 1:
Der Moderator präsentiert die Aufgabenstellung und die Materialien.
10 Minuten

43Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Was soll das Portal “Einfach-teilhaben” in 5 Jahren bieten?
Wie kann SOS-Kinderdorf in den Social Media emotionale Bindung zur Organisation erzeugen?
Mit welchen Aktionenund Angeboten erreichen wir dieZielgruppen des Jahres der Energie?
Wie kann das THW online neue Helfer gewinnen?
Die Aufgabe sollte knapp und klar sein.Zusätzlich müssen immer Materialien vorbereitet werden.

44Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Sabine, 27 Jahre
Rollstuhlfahrerin, hatte als Kind einen Fahrradunfall
Studiert Volkswirtschaft in Köln
Wohnt mit ihrem Freund und zwei Kommilitonen in einer Studenten-WG
Hobbies: Flohmärkte, Basketball, Musikfan

45Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Das Thema: Energieversorgung, Energieverbrauch und Energieforschung.


Phase 2:
Jeder für sich! Mindestens 10 Ideen!Zeichnen, keine Bulletpoints!
10 Minuten
!!!!

48Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Viel Papier, bunte Filzschreiber und Post-Its, Scheren, Kleber und anderer Bastelbedarf werden einladend ausgebreitet.

49Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Inspiriert von den Materialien generiert jeder für sich Ideen. Ohne, dass jemand etwas kommentiert.
!!!!

50Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Jede Idee wird als Szenario skizziert, jeder kann zeichnen!Das macht Spaß und ist weniger analytisch als schreiben.

Phase 3:
Die gesammelten Ideen werden vorgestellt, dokumentiert und diskutiert.
60 Minuten

52Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Alle Ideen (egal wie gut oder schlecht) werden dokumentiert. Sie müssen für alle Teilnehmer sichtbar und lesbar bleiben.

53Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Im Anschluss werden die Ideen diskutiert, bewertet und weiterentwickelt.

54Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Die Ideen können zunächst auch innerhalb von Kleingruppen vorgestellt und zu einer Lösung zusammengeführt werden.

55Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
In einem Wettbewerb um die beste Idee präsentieren die Gruppen dann nacheinander ihre Lösungen.

56Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Das Brainstorming muss gut vorbereitet sein, hat einen festen Ablauf und wird von einem Moderator straff geführt.
Präsentation der Aufgabe und der Materialien
(Personas, Moodbilder, Fakten)
Jeder für sich:
10 Minuten, 10 Ideen.
Szenarien zeichnen, keine Bullet-Points!
Vorher eine Aufwärmübung.
Alle Ideen werden vorgestellt und für alle sichtbar dokumentiert.
Diskussion, Bewertung und Weiterentwicklung der besten Ideen.
Ggf. mehrere Runden.
10 Min 10 Min 60 Min
!!!!

Wo stehen wir heute?

58Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Wir wenden die Methoden heute ständig an, z.B. vor Pitches oder zur Weiterentwicklung von Bestandskunden.

59Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Vorher versuchen wir, das Problem aus Sicht der Nutzer zu verstehen: z.B. Rollenspiele, Research-Interviews.

60Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Brainstormings in unterschiedlichen Projektphasen: Am Anfang fürdie Grundidee, aber auch später für Detail-Lösungen.

61Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Wir starten heute regelmäßig mit einem viel breiteren Spektrum an Ideen als zuvor.

62Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Die Ideen werden schnell zu groben Prototypen und erst später dann zu detaillierten Wireframes.

63Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Wir beziehen jetzt alle Disziplinen in die Ideenfindung ein, insbesondere auch die Technik.

64Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Wir binden Kunden intensiver in Workshops ein, so dass sie sich aktiv an der Lösungsfindung beteiligen können.

65Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Und wir experimentieren weiter.

Klares Fazit:
Es hat sich gelohnt und wird zur Nachahmung empfohlen.

Design Thinking
Prozesse einführen,pragmatisch und
selektivRadikal interdisziplinär
arbeiten
Teamwork statt kreativer
Einzel-kämpfer
VisuellIdeen
generieren
Schönere Lösungen
finden
In Pitches undlaufenden Projekten
Eng mit Kunden arbeiten
Spielerische Phasenschaffen
Selbst ausprobieren Andere
erlebenlassen
Auf Vorbehalte gefasst sein

68Köln | 14.05.2010 | IA Konferenz - Klaus Rüggenmann Aperto AG
Vielen Dank und viel Vergnügen auf der IA 2010!
Klaus RüggenmannSenior Konzepter
www.xing.com/profile/[email protected]
Aperto AG - In der PianofabrikChausseestr. 510115 Berlin
www.aperto.de