370782 1 De FM1 Chapter - link.springer.com978-3-658-11374-2/1.pdf · ven, Medienprofile,...

26
6 Literaturverzeichnis Adamek, Sascha (2011): Die Atom-Lüge. Getäuscht, vertuscht, verschwiegen: Wie Politiker und Konzerne die Gefahren der Atomkraft herunterspielen. Online-Ausg.. S. l.: Heyne. Adams, Douglas (1979): The hitchhiker's guide to the galaxy. Book club. New York: Harmony Books. Adams, Matthew (2004): Whatever Will Be, Will Be. Trust, Fate and the Reflexive Self. In: Culture & Psychology 10 (4), S. 387–408. Aisch, Gregor (2011): Wie viele Menschen leben im direkten Umkreis von Atomkraftwerken? Ham- burg: Zeit Online. Online verfügbar unter http://opendata.zeit.de/atomreaktoren/#/de/, zuletzt ge- prüft am 21.01.2012. Akerlof, George A.; Dickens, William T. (1982): The Economic Consequences of Cognitive Disso- nance. In: The American Economic Review 72 (3), S. 307–319. Albu, Oana Brindusa; Wehmeier, Stefan (2014): Organizational Transparency and Sense-Making: The Case of Northern Rock. In: Journal of Public Relations Research, 26 (2), S. 117-133. Almond, Gabriel A.; Verba, Sidney (1989): The civic culture. Political attitudes and democracy in five nations. New ed. Newbury Park, Calif: Sage Publications. Arendt, Hannah (2007): Vita activa oder Vom tätigen Leben. Ungekürzte Taschenbuchausg., 6. Aufla- ge. München u. a.: Piper. Aristoteles (2010): Nikomachische Ethik. Unter Mitarbeit von Franz Dirlmeier. Bibliogr. erg. Ausg. [Nachdr.]. Stuttgart: Reclam (Nr. 8586). Aronson, Elliot; Wilson, Timothy; Akert, Robin M. (2008): Sozialpsychologie. 6. Auflage. München: Pearson Studium. Aronson, Elliot; Aronson, Joshua (2008): The social animal. 10. Aufl. New York: Worth Publishers. Arrow, K. J. (1972): Gifts and Exchanges. In: Philosophy and Public Affairs 1 (4), S. 343–362. Asch, Solomon E. (1946): Forming Impressions of Personality. In: Journal of Abnormal and Social Psychology 41 (3), S. 258–290. Ashley, David J. B. (1969): The two „hit" and multiple „hit" theories of carcinogenesis. In: British Journal of Cancer 23 (2), S. 313–328. Asprey, Robert B. (2000): The rise and fall of Napoleon Bonaparte. New York, NY: Basic Books. Assmann, Aleida (2006): Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. Univ., Habil.-Schr., Heidelberg, 1992. 3. Aufl. München: Beck (C. H. Beck Kulturwissenschaft). Assmann, Jan (2007): Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frü- hen Hochkulturen. 6. Auflage. München: C. H. Beck. J. Seiffert-Brockmann, Vertrauen in der Mediengesellschaft, Organisationskommunikation, DOI 10.1007/978-3-658-11374-2, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

Transcript of 370782 1 De FM1 Chapter - link.springer.com978-3-658-11374-2/1.pdf · ven, Medienprofile,...

6 Literaturverzeichnis

Adamek, Sascha (2011): Die Atom-Lüge. Getäuscht, vertuscht, verschwiegen: Wie Politiker und Konzerne die Gefahren der Atomkraft herunterspielen. Online-Ausg.. S. l.: Heyne.

Adams, Douglas (1979): The hitchhiker's guide to the galaxy. Book club. New York: Harmony Books. Adams, Matthew (2004): Whatever Will Be, Will Be. Trust, Fate and the Reflexive Self. In: Culture

& Psychology 10 (4), S. 387–408. Aisch, Gregor (2011): Wie viele Menschen leben im direkten Umkreis von Atomkraftwerken? Ham-

burg: Zeit Online. Online verfügbar unter http://opendata.zeit.de/atomreaktoren/#/de/, zuletzt ge-prüft am 21.01.2012.

Akerlof, George A.; Dickens, William T. (1982): The Economic Consequences of Cognitive Disso-nance. In: The American Economic Review 72 (3), S. 307–319.

Albu, Oana Brindusa; Wehmeier, Stefan (2014): Organizational Transparency and Sense-Making: The Case of Northern Rock. In: Journal of Public Relations Research, 26 (2), S. 117-133.

Almond, Gabriel A.; Verba, Sidney (1989): The civic culture. Political attitudes and democracy in five nations. New ed. Newbury Park, Calif: Sage Publications.

Arendt, Hannah (2007): Vita activa oder Vom tätigen Leben. Ungekürzte Taschenbuchausg., 6. Aufla-ge. München u. a.: Piper.

Aristoteles (2010): Nikomachische Ethik. Unter Mitarbeit von Franz Dirlmeier. Bibliogr. erg. Ausg. [Nachdr.]. Stuttgart: Reclam (Nr. 8586).

Aronson, Elliot; Wilson, Timothy; Akert, Robin M. (2008): Sozialpsychologie. 6. Auflage. München: Pearson Studium.

Aronson, Elliot; Aronson, Joshua (2008): The social animal. 10. Aufl. New York: Worth Publishers.Arrow, K. J. (1972): Gifts and Exchanges. In: Philosophy and Public Affairs 1 (4), S. 343–362.Asch, Solomon E. (1946): Forming Impressions of Personality. In: Journal of Abnormal and Social

Psychology 41 (3), S. 258–290. Ashley, David J. B. (1969): The two „hit" and multiple „hit" theories of carcinogenesis. In: British

Journal of Cancer 23 (2), S. 313–328. Asprey, Robert B. (2000): The rise and fall of Napoleon Bonaparte. New York, NY: Basic Books. Assmann, Aleida (2006): Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses.

Univ., Habil.-Schr., Heidelberg, 1992. 3. Aufl. München: Beck (C. H. Beck Kulturwissenschaft). Assmann, Jan (2007): Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frü-

hen Hochkulturen. 6. Auflage. München: C. H. Beck.

J. Seiffert-Brockmann, Vertrauen in der Mediengesellschaft, Organisationskommunikation,DOI 10.1007/978-3-658-11374-2, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

410 6 Literaturverzeichnis

Augstein, Jakob (2012): Zerschlagen! In: Spiegel Online, 17.12.2012. Online verfügbar unter http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-die-deutsche-bank-muss-endlich-zerschlagen-werden-a-873280.html, zuletzt geprüft am 29.08.2013.

Axelrod, R.; Hamilton, W. (1981): The evolution of cooperation. In: Science 211 (4489), S. 1390–1396.

Axelrod, Robert (2009): Die Evolution der Kooperation. Studienausg. 7. Auflage. München: Olden-bourg.

Bacon, Francis (1986): The works of Francis Bacon. (Nachdr. d. Ausg. London, Longmans, Green, Reader, and Dyer, 1869) Stuttgart- Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.

Baecker, Dirk (1996): Oszillierende Öffentlichkeit. In: Rudolf Maresch (Hg.): Medien und Öffent-lichkeit. Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche. München: Boer, S. 66–76.

Baerns, Barbara (1991): Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Zum Einfluß im Mediensystem. Univ., Habil.-Schr., Bochum, 1981. 2. Aufl. Köln: Verl. Wiss. u. Politik (Bibliothek Wissenschaft und Politik, 32).

Bahrami, B.; Olsen, K.; Latham, P. E.; Roepstorff, A.; Rees, G.; Frith, C. D. (2010): Optimally Inter-acting Minds. In: Science 329 (5995), S. 1081–1085.

Barber, Bernard (1983): The logic and limits of trust. New Brunswick, N. J.: Rutgers University Press.

Bateson, Gregory (1955): A Theory of Play and Fantasy. In: Psychiatric research reports 2, S. 39–51. Bauch, Jost (2000): Medizinsoziologie. München u. a.: Oldenbourg. Beck, Ulrich (2010): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Erstausg., 1. Aufl.

[Nachdr.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Taschenbuch-Verl. (Edition Suhrkamp, 1365 = N. F. 365).

Becker, Sven et al. (2009): Der Ungemochte. In: Der Spiegel 63, 03.10.2009 (41), S. 38–44. Bell, Daniel (1975): Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt: Campus Verlag. Bendig, Chris; Bierhoff, Hans-Werner (2003): Dimensionen und Ebenen von politischem Vertrauen.

In: Martin K. W. Schweer (Hg.): Vertrauen im Spannungsfeld politischen Handelns. Herausforde-rungen und Perspektiven für eine Politische Psychologie. Frankfurt am Main, New York: Peter Lang (2), S. 65–78.

Bentele, Günter (1988): Der Faktor Glaubwürdigkeit. Forschungsergebnisse und Fragen für die So-zialisationsperspektive. In: Publizistik 33, S. 406–426.

Bentele, Günter (1992): Öffentliches Vertrauen, Risikokommunikation und Public Relations. In: Elektrizitätswirtschaft 91 (16), S. 1014–1021.

Bentele, Günter (1993): Immer weniger öffentliches Vertrauen. In: Bertelsmann Briefe 129, S. 39–43. Bentele, Günter (1994): Öffentliches Vertrauen. Normative und soziale Grundlage für Public Relati-

ons. In: Armbrecht, Wolfgang/Zabel, Ulf (Hg.): Normative Aspekte der Public Relations. Grund-lagen und Perspektiven. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 131–158.

Bentele, Günter; Seeling, S. (1996): Öffentliches Vertrauen als zentraler Faktor politischer Öffentlich-keit und politischer Public Relations. Zur Bedeutung von Diskrepanzen als Ursache von Vertrau-

6 Literaturverzeichnis 411

ensverlust. In: Otfried Jarren (Hg.): Medien und politischer Prozeß. Politische Öffentlichkeit und massenmediale Politikvermittlung im Wandel. Opladen: Westdt. Verl., S. 155–167.

Bentele, Günter (2002): Vertrauen/Glaubwürdigkeit. In: Otfried Jarren (Hg.): Politische Kommunika-tion in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. 1. Aufl. Nachdr. Opla-den: Westdt. Verl., S. 305–311.

Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Klaus Arnold, Christoph Neuberger und Jan Tonnemacher (Hg.): Alte Medien, neue Medien. Theorieperspekti-ven, Medienprofile, Einsatzfelder: Festschrift für Jan Tonnemacher. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Ver-lag für Sozialwissenschaften, S. 221–241.

Bentele, Günter (2008a): Öffentliches Vertrauen. In: Günter Bentele, Romy Fröhlich und Peter Szyszka (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln; mit Lexikon. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 626–627.

Bentele, Günter (2008b): Ein rekonstruktiver Ansatz der Public Relations. In: Günter Bentele, Romy Fröhlich und Peter Szyszka (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln; mit Lexikon. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 147–160.

Bentele, Günter (2008c): Objektivität und Glaubwürdigkeit. Medienrealität rekonstruiert. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.

Bentele, Günter; Seidenglanz, René (2008): Vertrauen und Glaubwürdigkeit. In: Günter Bentele, Romy Fröhlich und Peter Szyszka (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln; mit Lexikon. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 346–361.

Bentele, Günter; Zerfaß, Ansgar (2008): Methode und Partner des CTI. Corporate Trust Index. Hg. v. Universität Leipzig und PMG Pressemonitor GmbH. Leipzig. Online verfügbar unter http://www. manager-magazin.de/unternehmen/it/0,2828,518979,00.html, zuletzt geprüft am 28.02.2013.

Bentele, Günter; Seiffert, Jens (2009): Organisatorische Transparenz und Vertrauen. In: Volker Klenk (Hg.): Corporate transparency. Wie Unternehmen im Glashaus-Zeitalter Wettbewerbsvorteile er-zielen. Frankfurt, M: Frankfurter Allg. Buch, S. 42–61.

Bentele, Günter & Nothhaft, Howard (2010a): Strategic Communication and the Public Sphere from a European Perspective. In: International Journal of Strategic Communication 4, S. 93–116.

Bentele, Günter; Nothhaft, Howard (2010b): Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Grundlage von Cor-porate Social Responsibility: Die (massen-)mediale Konstruktion von Verantwortung und Ver-antwortlichkeit. In: Juliana Raupp, Stefan Jarolimek und Friederike Schultz (Hg.): Handbuch CSR. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. Mit Glossar. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 45–70.

Bentele, Günter; Seiffert, Jens (2012): Public Relations and Culture in Germany: Between the Iron Cage and Deliberative Democracy. In: Krishnamurthy Sriramesh und Dejan Veand public relations. Links and implications. New York: Routledge, S. 124–141.

Benz, Arthur (2001): Der moderne Staat. Grundlagen der politologischen Analyse. 1. Aufl. München: Oldenbourg.

412 6 Literaturverzeichnis

Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas; Plessner, Helmuth; Plessner, Monika (2010): Die gesellschaft-liche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. 23. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl.

Berlo, David K.; Lemert, James B.; Mertz, Robert J. (1969): Dimensions for Evaluating the Accepta-bility of Message Sources. In: Public Opinion Quarterly 33 (4), S. 563.

Bernays, Edward L. (1923): Crystallizing Public Opinion. New York: Liverlight. Biermann, Kai (2011): Apples Erfolge sind billig erkauft. In: Zeit Online, 05.10.2011. Online verfüg-

bar unter http://www.zeit.de/digital/mobil/2011-10/apple-foxconn-arbeitsbedingungen, zuletzt ge-prüft am 25.08.2013.

Bismarck, Otto von (1895): Über Königtum und Priestertum. Berlin: Verlag Siegfried Cronbach (Fürst Bismarcks gesammelte Reden, 2).

Blackmore, Susan J. (2000): The meme machine. Oxford: Oxford University Press. Blatter, Joachim (2007): Demokratie und Legitimation. In: Arthur Benz (Hg.): Handbuch Gover-

nance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., S. 271–284.

Blöbaum, Bernd (1994): Journalismus als soziales System. Geschichte, Ausdifferenzierung und Ver-selbständigung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Blumhoff, Andree (2009): Das öffentliche Bild des Shell-Konzerns in der deutschen Presseberichter-stattung. Eine zeitreihenanalytische Untersuchung der Jahre 1995 bis 2000. München: GRIN Ver-lag GmbH.

Bohsem, Guido; Balser, Markus (2012): Strompreise steigen 2013 kräftig. Kosten der Energiewende. In: Süddeutsche Zeitung, 09.10.2012. Online verfügbar unter http://www.sueddeutsche.de/geld/ kosten-der-energiewende-strompreise-steigen-kraeftig-1.1490667, zuletzt geprüft am 20.08.2013.

Bora, Alfons (2001): Öffentliche Verwaltungen zwischen Recht und Politik. Zur Multireferentialität der Programmierung organisatorischer Kommunikation. In: Veronika Tacke (Hg.): Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. 1. Aufl. Wiesbaden: Westdt. Verl., S. 170–191.

Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In: Reinhard Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Göttingen: Schwartz (2), S. 183–198.

Bowlby, John (1982): Attachment. 2. ed. New York, NY: Basic Books (Attachment and loss, John Bowlby; Vol. 1).

Bowlby, John; Ainsworth, Mary D. Salter; Seemann, Ursula (2005): Frühe Bindung und kindliche Entwicklung. 5., neu gestaltete Aufl. München: Reinhardt (Beiträge zur Kinderpsychotherapie, 13).

Brecht, Bertolt (1963): Leben des Galilei. Schauspiel. 1. Aufl. Berlin: Suhrkamp. Brockhaus (2006a): Vertrauen. In: Brockhaus Enzyklopädie 29. In 30 Bänden. 21., völlig neu bearb.

Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus. Brockhaus (2006b): Glaube. In: Brockhaus Enzyklopädie 11. In 30 Bänden. 21., völlig neu bearb.

Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus. Brockhaus (2006c): Erfahrung. In: Brockhaus Enzyklopädie 8. In 30 Bänden. 21., völlig neu bearb.

Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus.

6 Literaturverzeichnis 413

Brockhaus (2006d): Kredit. In: Brockhaus Enzyklopädie 15. In 30 Bänden. 21., völlig neu bearb. Leipzig, Mannheim: F.A. Brockhaus.

Brockhaus (2006e): Schwelle. In: Brockhaus Enzyklopädie 24. In 30 Bänden. 21., völlig neu bearb. Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus.

Brockhaus (2006f): Reizschwelle. In: Brockhaus Enzyklopädie 22. In 30 Bänden. 21., völlig neu bearb. Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus.

Brosda, Carsten (2008): Diskursiver Journalismus. Journalistisches Handeln zwischen kommunikati-ver Vernunft und mediensystemischem Zwang. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Brunsson, Nils (1986): Organizing for Inconsistencies: On Organizational Conflict, Depression and Hypocrisy as Substitutes for Action. In: Scandinavian Journal of Management Studies 2, S. 165–185.

Brunsson, Nils (2006): The organization of hypocrisy. Talk, decisions and actions in organizations (with a new introduction). 2. Aufl. Copenhagen: Copenhagen Business School Press.

Bunkley, Nick (2009). Toyota Recalls 3.8 Million Vehicles. The New York Times. Published Septem-ber 29, 2009. Accessed September 5, 2012, at http://www.nytimes.com/2009/09/30/ business/global/30toyota.html.

Burkhardt, Steffen (2011): Skandal, medialisierter Skandal, Medienskandal: Eine Typologie öffentli-cher Empörung. In: Kristin Bulkow und Christer Petersen (Hg.): Skandale. Strukturen und Strate-gien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissen-schaften, S. 131–156.

Buss, David M. (1997): Evolutionary Foundations of Personality. In: Robert Hogan, John Johnson und Stephen Briggs (Hg.): Handbook of Personality Psychology. San Diego: Academic Press, S. 317–344.

Busse, Dietrich (2012): Frame-Semantik. Ein Kompendium. Berlin: De Gruyter. Camen, Carolina; Gottfridsson, Patrik; Rundh, Bo (2011): To trust or not to trust? Formal contracts

and the building of long-term relationships. In: Management Decision 49 (3), S. 365–383. Cantril, H. (1940): The Invasion From Mars: A Study In The Psychology Of Panic. Piscataway, NJ:

Transaction Publishers. Carey, James W. (2009): Communication as culture. Essays on media and society. Revised edition.

New York: Routledge. Castaldo, Sandro (2007): Trust in market relationships. Cheltenham, UK; Northampton, MA: Edward

Elgar. Castells, Manuel (2003): Die Macht der Identität. Unveränd. Studienausg. der 1. Aufl. von 2002.

Opladen: Leske + Budrich (T. 2). Castells, Manuel (2004a): Das Informationszeitalter. Unveränd. Studienausg. der 1. Aufl. von 2002.

Opladen: Leske + Budrich (T. 1). Castells, Manuel (2004b): Jahrtausendwende. Unveränd. Studienausg. der 1. Aufl. von 2002. Opla-

den: Leske + Budrich (T. 3). Chartrand, Tanya L.; Bargh, John A. (1999): The Chameleon Effect: The Perception-Behavior Link

and Social Interaction. In: Journal of Personality and Social Psychology 76 (6), S. 893–910.

414 6 Literaturverzeichnis

Chung, Sungeun; Fink, Edward L.; Kaplowitz, Stan A. (2008): The Comparative Statics and Dynam-ics of Beliefs: The Effect of Message Discrepancy and Source Credibility. In: Communication Monographs 75 (2), S. 158–189.

Claessens, Dieter (1979): Familie und Wertsystem. 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humboldt. Coleman, James S. (1982): Systems of Trust: a rough theoretical Framework. In: Angewandte Sozi-

alforschung 10 (3), S. 277–299. Coleman, James Samuel (1994): Foundations of social theory. 1. paperback ed. Cambridge, Mass.:

Belknap Press of Harvard Univ. Press. Cooke, Stephanie (2011): Atom. Die Geschichte des nuklearen Irrtums. 1. Auflage. Köln: Kiepenheu-

er & Witsch. Coombs, Timothy W.; Holladay, Sherry J. (2007): It's not just PR. Public Relations in Society.

Malden: Blackwell. Cotton, John L. (2011): Cognitive Dissonance in Selective Exposure. In: Dolf Zillmann und Jennings

Bryant (Hg.): Selective exposure to communication. First issued in paperback 2011. New York, London: Routledge.

Couzin, Iain D.; Krause, Jens (2003): Self-Organization and Collective Behavior in Vertebrates. In: Advances In The Study of Behavior 32, S. 1–75.

Craik, Kenneth James William (1943): The Nature of Explanation. Cambridge: Cambridge University Press.

Cronkhite, Gary; Liska, Jo (1976): A critique of factor analytic approaches to the study of credibility. In: Communication Monographs 43 (2), S. 91–107.

Darwin, Charles (1859): On the Origin of Species. On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or the Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life. London: John Murray.

Davison, W. Phillips (1983): The Third-Person Effect in Communication. In: The Public Opinion Quarterly 47 (1), S. 1–15.

Dawkins, Richard (2007): Das egoistische Gen. Jubiläumsausg. München: Elsevier, Spektrum Akad. Verl.

Dawkins, Richard (2012): Die Schöpfungslüge. Warum Darwin recht hat. Berlin: Ullstein. Deary, Ian J. (2009): The trait approach to personality. In: Philip J. Corr und Gerald Matthews (Hg.):

The Cambridge Handbook of Personality Psychology. Cambridge: Cambridge Univ. Press, S. 89–109.

Defoe, Daniel (2003): Robinson Crusoe. Melbourne: Debenu. Delery, Stuart F. et al. (04.02.2013): Complaint for Civil Money Penalties And Demand For Jury

Trial. Aktenzeichen: CV13-00779. Klageschrift. United States District Court, Central District of California.

Delia, Jesse G. (1976): A constructivist analysis of the concept of credibility. In: Quarterly Journal of Speech 62 (4), S. 361–375.

Derrida, Jacques (1976): Die Schrift und die Differenz. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

6 Literaturverzeichnis 415

Der Spiegel (1979a): „Die Zukunft der Atomkraft ist beendet.“ In: Der Spiegel 33, 09.04.1979 (15), S. 32–33.

Der Spiegel (1979b): „Nach Harrisburg hat sich die Welt verändert. Wie Bonn auf den Reaktorunfall in den Vereinigten Staaten reagierte.“ In: Der Spiegel 33, 09.04.1979 (15), S. 21–25.

Der Spiegel (1986): „Die Sache hat uns kalt erwischt.“ In: Der Spiegel 40, 12.05.1986 (20), S. 19–27. Der Stern (2013): Merkels verhängnisvolles V-Wort. In: Der Stern, 22.04.2013. Online verfügbar

unter http://www.stern.de/politik/deutschland/habe-vollstes-vertrauen-merkels-verhaengnisvolles-v-wort-1967672.html, zuletzt geprüft am 26.08.2013.

Descartes, René (1996): Philosophische Schriften. In einem Band. Hamburg: Meiner. Deutsch, M. (1958): Trust and suspicion. In: Journal of Conflict Resolution 2 (4), S. 265–279. Deutscher Bundestag (1986): Stenographischer Bericht. 215. Sitzung. Deutscher Bundestag. Bonn. Deutscher Bundestag (2010): Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zugestimmt. 17. Deutscher

Bundestag. Berlin. Online verfügbar unter http://www.bundestag.de/dokumente/ textarchiv/2010/32009392_kw43_de_atompolitik/index.html, zuletzt geprüft am 20.08.2013.

Diekmann, Andreas (2008): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 19. Aufl., Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.

Dodd, Christopher (2008): Summary of the „Emergency Economic Stabilization Act of 2008". United States Senate. Online verfügbar unter http://web.archive.org/web/20081004201320/ http://banking.senate.gov/public/_files/latestversionEESASummary.pdf, zuletzt geprüft am 01.03.2013.

Drucker, Peter F. (1969): The age of discontinuity. Guidelines to our changing society. London: Hei-nemann.

Duden (2001): Der Duden in zwölf Bänden. Das Standardwerk zur deutschen Sprache. Mannheim: Dudenverlag.

Duden (2007). Kookkurrenz. In: Das Fremdwörterbuch. 9. aktualisierte Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien etc.: Dudenverlag (5).

Ebbers, Mike; O'Brien, Wayne; Ogden, Bill (2006): Introduction to the New Mainframe: z/OS Basics: IBM (Redbooks).

Edeling, Thomas (2002): Organisationen als Institutionen. In: Andrea Maurer und Michael Schmid (Hg.): Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Ver-trauen. Frankfurt/Main, New York: Campus, S. 219–236.

Eibl, Karl (2009): Kultur als Zwischenwelt. Eine evolutionsbiologische Perspektive. Orig.-Ausg., 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Unseld, 20).

Eilders, Christiane (1997): Nachrichtenfaktoren und Rezeption. Eine empirische Analyse zur Auswahl und Verarbeitung politischer Information. Opladen: Westdt. Verlag.

Ellis, Joseph J. (Hg.) (1998): American Sphinx. The Character of Thomas Jefferson. New York: Vin-tage Books.

Elsner, Dirk (2009): Der verhinderte Bankrun im Oktober 2008? Blick Log. Bielefeld. Online verfüg-bar unter http://www.blicklog.com/2009/07/10/der-verhinderte-bankrun-im-oktober-2008/, zuletzt geprüft am 01.02.2013.

416 6 Literaturverzeichnis

Endres, Alexandra (2013): Obamas Finanzreform schadet dem Kongo. Konfliktrohstoffe. In: Zeit Online, 30.08.2013. Online verfügbar unter http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-08/kongo-konfliktrohstoffe-dodd-frank, zuletzt geprüft am 30.08.2013.

Endreß, Martin (2001): Vertrauen und Vertrautheit – Phänomenologisch-anthropologische Grundle-gung. In: Martin Hartmann und Claus Offe (Hg.): Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusam-menhalts. Frankfurt/Main: Campus-Verl. (Theorie und Gesellschaft, 50), S. 161–203.

Endreß, Martin (2002): Vertrauen. Bielefeld: Transcript-Verlag. Endreß, Martin (2010): Vertrauen – Soziologische Perspektiven. In: Matthias Maring (Hg.): Vertrauen

– zwischen sozialem Kitt und der Senkung von Transaktionskosten. Karlsruhe: KIT Scientific Publ, S. 91–113.

Entman, Robert M. (1993): Framing: Toward Clarification of a Fractured Paradigm. In: J Communi-cation 43 (4), S. 51–58.

Erikson, Erik H. (1994): Identity and the life cycle. New York: Norton. Eriksson, Ralf (1997): The Cement of Society and the Extended Order: A Study of F. A. Hayek's

Functionalism. In: Ralf Eriksson (Hg.): Essays on the methodology and ethics of economics. Åbo: Åbo akademis förlag, S. 109–132.

Ermert, Martin (2007): Die Fußball-WM 2006 in Deutschland und die Spiele im augusteischen Rom im Vergleich. Brot und Spiele damals und heute. 1. Aufl. S. l.: GRIN Verlag.

Esfeld, Michael (1998): Komplementarität von Rationalitätstypen? Apel und Bohr. In: prima philoso-phia 11, S. 283–292.

Esser, Frank; Weßler, Hartmut (2002): Journalisten als Rollenträger: redaktionelle Organisation und berufliches Selbstverständnis. In: Otfried Jarren (Hg.): Journalismus – Medien – Öffentlichkeit. Eine Einführung. 1. Aufl. Wiesbaden: Westdt. Verl., S. 165–240.

EKD (Evangelische Kirche Deutschland) (Hg.) (1987): Die Bibel. Nach der Übersetzung Martin Luthers. 3. überarbeitete Aufl. Berlin: Evangelische Hauptbibelgesellschaft.

Evan, Thomas (2011): The War Lovers. Roosevelt, Lodge, Hearst, and the rush to empire, 1898. New York, N. Y: Back Bay Books.

Festinger, Leon (1968): A Theory of Cognitive Dissonance. 5. Auflage. Stanford: Stanford University Press.

Finel, Bernard I.; Lord, Kristin M. (2002): Power and conflict in the age of transparency. 1st Palgrave Macmillian. New York: Palgrave Macmillan.

Fischer, Lorenz; Wiswede, Günter (2002): Grundlagen der Sozialpsychologie. 2., überarb. und erw. München u. a.: Oldenbourg.

Fischer, Sebastian; Medick, Veit (2011): Copy, paste, delete. Der Spiegel. Hamburg. Online verfügbar unter http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,746260,00.html, zuletzt geprüft am 02.09.2011.

Forschungsgruppe Wahlen (2013): Wahlanalyse Bundestagswahl. Überlegener Unionswahlsieg mit Namen Angela Merkel Parlamentarische Zäsur nach historischem FDP-Absturz. Hg. v. For-schungsgruppe Wahlen. Online verfügbar unter http://www.forschungsgruppe.de/ Aktuelles/Bundestagswahl/, zuletzt aktualisiert am 31.10.2013, zuletzt geprüft am 25.11.2013.

6 Literaturverzeichnis 417

Foster, John Bellamy; Magdoff, Fred (2009): The great financial crisis. New York: Monthly Review Press.

Freeman, R. Edward (1984): Strategic management. A stakeholder approach. Nachdr. Boston: Pitman (Pitman series in business and public policy).

Frevert, Ute (Hg.) (2003): Vertrauen. Historische Annäherungen. Göttingen: Vandenhoeck & Rup-recht.

Frevert, Ute (2013): Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne. 1., neue Ausg. München: Beck (6104).

Frey, Dieter (1986): Recent Research on Selective Exposure to Information. In: Advances in Experi-mental Social Psychology 19 (1), S. 41–80.

Friederich, Thomas (2009): Die CDU-Spendenaffäre – eine Chronologie. Schreiber und Co. In: Der Tagesspiegel, 03.08.2009. Online verfügbar unter http://www.tagesspiegel.de/politik/ deutschland/schreiber-und-co-die-cdu-spendenaffaere-eine-chronologie/1571544.html, zuletzt ge-prüft am 23.10.2013.

Friedman, Milton (1970): The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits. In: The New York Times Magazine 75, S. 17 ff.

Frings, Cornelia (2010): Soziales Vertrauen. Eine Integration der soziologischen und der ökonomi-schen Vertrauenstheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.

Früh, Werner (2007): Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. 6., überarb. Aufl. Konstanz: UVK Verl.-Ges. Fukuyama, Francis (1992): The end of history and the last man. New York: Free Press. Funk, Albert (2013): Steckt die Wahlforschung in der Krise? Demoskopie. In: Der Tagesspiegel,

24.08.2013. Online verfügbar unter http://www.tagesspiegel.de/politik/demoskopie-steckt-die-wahlforschung-in-der-krise/8685364.html, zuletzt geprüft am 26.08.2013.

Gallesse, V.; Keysers, C.; Rizzolatti, G. (2004): A unifying view of the basis of social cognition. In: Trends in Cognitive Sciences 8 (9), S. 396–403.

Gambetta, Diego (2001): Kann man dem Vertrauen vertrauen? In: Martin Hartmann und Claus Offe (Hg.): Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt/Main: Campus-Verl. (Theorie und Gesellschaft, 50), S. 204–237.

Gamson, William A. (1968): Power and discontent. Homewood, Ill: The Dorsey Press. Gamson, William A.; Modigliani, A. (1987): The changing culture of affirmative action. In: R. G.

Braungart und M. M. Braungart (Hg.): Research in political sociology. Greenwich, CT: JAI Press (3), S. 137–177.

Gartmair, Heinrich (2012): Energiewende ohne Blackout. Wird das Stromnetz zur Achillesferse unse-rer Gesellschaft? 1., neue Ausg. Norderstedt: Books on Demand.

Gehrmann, Siegfried (2001): Natur, Erfahrung, Experiment. Francis Bacon und die Anfänge der modernen Naturwissenschaft. In: Essener Unikate (16), S. 52–63.

Geis, Stefan (2012): Struktur der Deutungsmuster. Identifikation und Charakterisierung der Frames in der Wirtschaftsberichterstattung. In: Oliver Quiring, Hans Mathias Kepplinger, Mathias Weber

418 6 Literaturverzeichnis

und Stefan Geis (Hg.): Lehman Brothers und die Folgen. Berichterstattung zu wirtschaftlichen In-terventionen des Staates. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., S. 129–152.

Gerhards, Jürgen; Neidhardt, Friedhelm (1990): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. Berlin: WZB.

Gerhards, Jürgen; Rössel, Jörg (2000): Akteure, Interessen und Deutungsmuster: Eine kultursoziolo-gische Analyse der Debatte über das gleiche Wahlrecht in Preußen (1890–1918). In: Sociologia Internationalis 38, S. 181–218.

Giddens, Anthony (1986): The constitution of society. Outline of the theory of structuration. 1st pbk. Berkeley: University of California Press.

Giddens, Anthony (1990): The consequences of modernity. Cambridge, UK: Polity Press in associa-tion with Basil Blackwell, Oxford, UK.

Giddens, Anthony (1991): Modernity and Self-Identity. Self and Society in the Late Modern Age. Stanford: Stanford University Press.

Giddens, Anthony; Cassell, Philip (1993): The Giddens Reader. Stanford, Calif: Stanford University Press.

Giddens, Anthony (2008): Konsequenzen der Moderne. 1. Aufl. Nachdr. Frankfurt am Main: Suhr-kamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1295).

Gilbert, Dirk Ulrich (2010): Entwicklungslinien der ökonomischen Vertrauensforschung. In: Matthias Maring (Hg.): Vertrauen – zwischen sozialem Kitt und der Senkung von Transaktionskosten. Karlsruhe: KIT Scientific Publ, S. 169–197.

Goethe, Johann Wolfgang (1808): Faust. Eine Tragödie von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Tübing-en: J. G. Cotta.

Goffman, Erving (1974): Frame Analysis. An Essay on the Organization of Experience. New York: Harper & Row.

Goldgar, Anne (2007): Tulipmania. Money, honor, and knowledge in the Dutch golden age. Chicago: University of Chicago Press.

Graeber, David (2012): Schulden. 1. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta. Graeff, Peter (2011): Korruption und Sozialkapital: eine handlungstheoretische Perspektive auf die

negativen externen Effekte korrupter Akteursbeziehungen. In: Birger P. Priddat und Michael Schmid (Hg.): Korruption als Ordnung zweiter Art. 1. Aufl. Wiesbaden: VS-Verl., S. 11–42.

Gries, Rainer; Satjukow, Silke (2002): Von Menschen und Übermenschen. Der „Alltag" und das „außeralltägliche" der „sozialistischen Helden". In: Aus Politik und Zeitgeschichte 52 (17), S. 39–46.

Groß, Dominik; Schäfer, Gereon (2007): Die Auswirkung von E-Health auf die Arzt-Patient-Beziehung – Medizinethische Überlegungen zu einem ungeklärten Verhältnis. In: Dominik Gross (Hg.): E-Health und technisierte Medizin. Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen. Berlin, Münster: Lit (2), S. 13–28.

Grünbein, Durs (2008): Der cartesische Taucher. Drei Meditationen. Orig.-Ausg., 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

6 Literaturverzeichnis 419

Grünberg, Patricia (2013): Vertrauen in das Gesundheitssystem. Analytische Grundlagen, eine qualita-tive Patientenstudie und eine Inhaltsanalyse des medial thematisierten Vertrauens von 1998 bis 2010. Dissertation. Universität Leipzig. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie.

Grunig, James E.; Hunt, Todd (2003): Managing public relations. Nachdr. Belmont: Thomson-Wadsworth.

Guth, David; Marsh, Charles (2012): Public relations. A values-driven approach. 5th ed. Boston: Allyn & Bacon.

Habermas, Jürgen (1990): Was heißt Sozialismus heute? In: Jürgen Habermas (Hg.): Die nachholende Revolution. Kleine politische Schriften VII. Erstausg. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 179–204.

Habermas, Jürgen (1995): Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M: Suhrkamp (1175). Habermas, Jürgen (2009): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der

bürgerlichen Gesellschaft. 11. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Hagelüken, Alexander (2013): Die Blutspur des Geldes. Profit der Banken in der Krise. In: Süddeut-

sche Zeitung, 10.03.2013. Online verfügbar unter http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/profit-der-banken-in-der-krise-die-blutspur-des-geldes-1.1620207, zuletzt geprüft am 23.10.2013.

Halbwachs, Maurice; Coser, Lewis A. (1992): On collective memory. Chicago: University of Chicago Press (The Heritage of sociology).

Handelsblatt (2004): Schröder: Reformpolitik ist alternativlos. Glos beklagt Ausverkauf der deutschen Wirtschaft. In: Handelsblatt, 08.09.2004.

Hardin, Russell (2001a): Conceptions and Explanations of Trust. In: Karen S. Cook (Hg.): Trust in society. New York: Russell Sage Foundation, S. 3–39.

Hardin, Russell (2001b): Die Alltagsepistemologie von Vertrauen. In: Martin Hartmann und Claus Offe (Hg.): Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt/Main: Campus-Verl. (Theorie und Gesellschaft, 50), S. 295–332.

Hardin, Russell (2002): Trust and trustworthiness. New York: Russell Sage Foundation. Hardoon, Deborah; Heinrich, Finn (2013): Global Corruption Barometer 2013. Transparency Interna-

tional. Hart, Vivien (1978): Distrust and democracy. Political distrust in Britain and America. Cambridge:

Cambridge Univ. Press. Hasse, Raimund; Krücken, Georg (2005): Neo-Institutionalismus. 2., vollst. überarb. Aufl. Bielefeld:

Transcript-Verl. Hawking, Stephen (2010): Der große Entwurf. Eine neue Erklärung des Universums. Hamburg: Ro-

wohlt. Heckhausen, Jutta; Heckhausen, Heinz (2009): Motivation und Handeln. Mit 43 Tabellen. 3., überarb.

und aktualisierte Aufl. Nachdr. Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch). Heinsohn, Gunnar; Steiger, Otto (1996): Eigentum, Zins und Geld. Ungelöste Rätsel der Wirtschafts-

wissenschaft. 1. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Heinze, Thomas (2001): Qualitative Sozialforschung. Einführung, Methodologie und Forschungspra-

xis. München: R. Oldenbourg.

420 6 Literaturverzeichnis

Herzog, Herta (1955): Why did people believe in the ‚Invasion from Mars’? In: P. F Lazarsfeld und M. Rosenberg (Hg.): The Language of Social Research. A Reader in the Methodology of Social Research. Ed. Glencoe, IL: Free Press, S. 420–428.

Hobbes, Thomas (2006): Leviathan. Erster und zweiter Teil. 1. Aufl. München: CapitalBuch im Fi-nanzBuch-Verl. (Die Bibliothek der Wirtschaftsklassiker, 1).

Hoffjann, Olaf (2008): Journalismus und Public Relations. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Hoffjann, Olaf (2012): Vertrauen in Public Relations. Wiesbaden: VS Verlag. Hoffjann, Olaf (2014): Public Relations als Vertrauenswürdigkeitsmanager. In: Günter Bentele und

Jens Seiffert (Hg.): Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft. Wiesbaden: Springer VS (forthcoming).

Hohendahl, Peter Uwe (2000a): Einleitung. Probleme des Begriffsfeldes. In: Peter Uwe Hohendahl (Hg.): Öffentlichkeit. Geschichte eines kritischen Begriffes. Stuttgart: Metzler, S. 1–4.

Hohendahl, Peter Uwe (2000b): Die Entstehung der modernen Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der Entstehung des modernen Publikums. In: Peter Uwe Hohendahl (Hg.): Öffentlichkeit. Ge-schichte eines kritischen Begriffes. Stuttgart: Metzler, S. 8–37.

Homann, Karl; Suchanek, Andreas (2005): Ökonomik. Eine Einführung. 2. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

Hovland, Carl I.; Weiss, Walter (1951): The Influence of Source Credibility on Communication Effec-tiveness. In: Public Opinion Quarterly 15 (4), S. 635–650.

Hume, David (1978): A treatise of human nature. 2. Aufl. Oxford u. a.: Clarendon Press. Hundhausen, Carl (1951): Werbung um öffentliches Vertrauen. Public Relations. Essen: Girardet. Husserl, Edmund (1986): Phänomenologie der Lebenswelt. Stuttgart: Reclam (8085). IAEO (2013): INES. The International Nuclear and Radiological Event Scale. Hg. v. IAEO. Wien.

Online verfügbar unter http://www-news.iaea.org/html/ines.pdf, zuletzt geprüft am 20.08.2013. Imhof, Kurt (2004): Der Austritt der Kommunikationswissenschaft aus ihrer selbstverschuldeten

Unmündigkeit. In: Kurt Imhof (Hg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungs-dynamiken. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., S. 19–30.

Irving, John (2009): The cider house rules. A novel. Ballantine Books trade pbk. ed. New York: Ball-antine Books.

Jarren, Otfried (Hg.) (2002): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. 1. Aufl., Nachdr. Opladen: Westdt. Verl.

Johnson-Laird, Philip Nicholas (1995): Mental models. Towards a cognitive science of language, inference, and consciousness. 6. print. Cambridge: Harvard Univ. Press (Cognitive science series, 6).

Kant, Immanuel (1784): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift (4), S. 481–494.

Kant, Immanuel (1870): Metaphysik der Sitten. Berlin: L. Heimann.

6 Literaturverzeichnis 421

Kant, Immanuel; Klemme, Heiner (1992): Über den Gemeinspruch. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis; Zum ewigen Frieden: ein philosophischer Entwurf. Hamburg: F. Meiner (443).

Keienburg, Johannes (2011): Immanuel Kant und die Öffentlichkeit der Vernunft. Berlin u. a.: De Gruyter (164).

Kendler, Kenneth S.; Gardner, Charles O.; Prescott, Carol A. (2002): Toward a Comprehensive De-velopmental Model for Major Depression in Women. In: American Journal for Psychiatry 159, S. 1133–1145.

Kepplinger, Hans Mathias; Hartung, Uwe (1993): Am Pranger. Eine Fallstudie zur Rationalität öffent-licher Kommunikation. München: Fischer.

Kepplinger, Hans Mathias (1998): Der Nachrichtenwert der Nachrichtenfaktoren. In: Christina Holtz-Bacha (Hg.): Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben. Für Winfried Schulz. Unter Mitarbeit von Winfried Schulz. Opladen u. a.: Westdt. Verl.

Keuchel, Jan (2011): Die Angst sitzt unter der Haut. Atomkatastrophe in Japan. In: Handelsblatt, 19.04.2011.

Kiermasch, Cornelius M. P. (2010): Atmosfair. Ein Social Enterprise Beispiel im Klimaschutz. S. l.: GRIN Verlag.

Kirsch, Michael T. et al. (2011): Technical Support to the National Highway Traffic Safety Admin-istration (NHTSA) on the Reported Toyota Motor Corporation (TMC) Unintended Acceleration (UA) Investigation. Toyota Unintended Acceleration Investigation. Hg. v. National Highway Traf-fic Safety Administration. NASA Engineering and Safety Center.

Kittler, Friedrich A. (1987): Aufschreibesysteme 1800/1900. 2. erw. und korr. Auflage. München: W. Fink.

Kittler, Friedrich A. (2013): Die Wahrheit der technischen Welt. Essays zur Genealogie der Gegen-wart. Berlin: Suhrkamp.

Klapper, J. T. (1960): The Effects of Mass Communication. An analysis of research on the effective-ness and limitations of mass media in influencing the opinions, values, and behavior of their audi-ences. Glencoe, IL: Free Press (Foundations of communications research).

Klaus, Elisabeth; Drüeke, Ricarda (2010): Öffentlichkeit und Privatheit: Frauenöffentlichkeiten und feministische Öffentlichkeiten. In: Ruth Becker und Beate Kortendiek (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 3. Aufl. S. l.: VS Verlag für Sozialwis-senschaften (GWV), S. 244–251.

Knauß, Ferdinand (14.04.2013): Ohne Belohnung läuft gar nichts. Hirnforschung. Interview mit Gerhard Roth und Gerhard de Haan. http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/hirnforschung-ohne-belohnung-laeuft-gar-nichts/7789916.html, zuletzt geprüft am 30.10.2013.

Kneer, Georg; Nassehi, Armin (1993): Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung. München: W. Fink.

Knoblauch, Hubert (2005): Wissenssoziologie. Konstanz: UTB. Knudson, A. G. (1971): Mutation and Cancer: Statistical Study of Retinoblastoma. In: Proceedings of

the National Academy of Sciences 68 (4), S. 820–823.

422 6 Literaturverzeichnis

Koch, Friedrich (1995): Der Kaspar-Hauser-Effekt. Über den Umgang mit Kindern. Opladen: Leske + Budrich.

Köhnken, Günter (1990): Glaubwürdigkeit. Untersuchungen zu einem psychologischen Konstrukt. München: Psychologie Verlags Union (5).

König, Michael (2013): Wem Merkel vertraut, der hat schon verloren. In: Süddeutsche Zeitung Onli-ne, 22.05.2013. Online verfügbar unter http://www.sueddeutsche.de/politik/verteidigungsminister-de-maizire-wem-merkel-vertraut-der-hat-schon-verloren-1.1678417, zuletzt geprüft am 29.08.2013.

König, Thomas (2004): CAQDAS in der Frame Analysis. In: Udo Kuckartz, Heiko Grunenberg und Andreas Lauterbach (Hg.): Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Methodische Hintergrun-de und Beispiele aus der Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 81–94.

Kohring, Matthias (2001): Vertrauen in Medien – Vertrauen in Technologie. Stuttgart: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg.

Kohring, Matthias (2004): Vertrauen in Journalismus. Theorie und Empirie. Konstanz: UVK Verl.-Ges.

Kohring, Matthias (2009): Alles Medien, oder was? Eine öffentlichkeitstheoretische Standortbestim-mung. In: Joachim Westerbarkey und Klaus Merten (Hg.): Konstruktion von Kommunikation in der Mediengesellschaft. Festschrift für Joachim Westerbarkey. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage, Wiesbaden, S. 71–82.

Koller, Michael (1997): Psychologie interpersonalen Vertrauens: Eine Einführung in theoretische Ansätze. In: Martin K. W. Schweer (Hg.): Interpersonales Vertrauen. Theorien und empirische Befunde. Opladen, Wiesbaden: Westdt. Verl., S. 13–26.

Kondratieff, Nikolai D. (1935): The Long Waves in economic Life. In: The Review of Economics and Statistics 17 (6), S. 105–115.

Koriat, A. (2012): When Are Two Heads Better than One and Why? In: Science 336 (6079), S. 360–362.

Koselleck, Reinhart (1979): Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Kosfeld, Michael; Heinrichs, Markus; Zak, Paul J.; Fischbacher, Urs; Fehr, Ernst (2005): Oxytocin increases trust in humans. In: Nature 435 (2 // 7042), S. 673–676.

Krugman, Paul R. (2000): The return of depression economics. 1st Norton pbk. New York: W. W. Norton.

Krugman, Paul R. (2009a): The return of depression economics and the crisis of 2008. New York: W. Norton & Co.

Krugman, Paul R. (2009b): Die neue Weltwirtschaftskrise. Aktualisierte und erw. Neuaufl. Frankfurt, M.: Campus-Verl.

Kunczik, Michael (1997): Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Köln u. a.: Böhlau (4). Kunczik, Michael; Zipfel, Astrid (2005): Publizistik. Ein Studienhandbuch. 2., durchges. und aktuali-

sierte Aufl. Köln: Böhlau (UTB für Wissenschaft Medienwissenschaft, Kommunikationswissen-schaft, 2256).

6 Literaturverzeichnis 423

Kunczik, Michael (2010): Public Relations. Konzepte und Theorien. 1. Aufl. Stuttgart: UTB GmbH (UTB M).

Kussin, Matthias (2006): Public Relations als Funktion moderner Organisation. Soziologische Analy-sen. 1. Aufl. Heidelberg: Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl.

Laroche, Michel (1977): A model of attitude change in groups following a persuasive communication: An attempt at formalizing research findings. In: Syst. Res 22 (4), S. 246–257.

Lee, Felix (2013): Die Milchpulverschmuggler aus China. In: Zeit Online, 11.03.2013. Online ver-fügbar unter blog.zeit.de/china/2013/03/11/chinesen-stehen-auf-milupa/, zuletzt geprüft am 17.03.2013.

Leichsenring, Jana (2011): Aktueller Begriff. 25. Jahrestag des Reaktorunfalls von Tschernobyl. Hg. v. Deutscher Bundestag. Wissenschaftliche Dienste. Berlin: Deutscher Bundestag.

Levin, Carl; Coburn, Tom (2011): The Wall Street and the Financial Crisis: Anatomy of a Financial Collapse. Majority and Minority Staff Report. Hg. v. United States Senate. United States Senate. Washington, DC.: Congress.

Lies, Jan (Hg.) (2008): Public Relations. Ein Handbuch. Konstanz: Universitätsverl. Lippmann, Walter (1997): Public opinion. 1. paperback. ed. New York: Free Press Paperbacks. Locke, John (2000): Zwei Abhandlungen über die Regierung. 13. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp

(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 213). Löser, Martin; Mende, Lars (2014): Der Corporate Trust Index. Methodik und Ergebnisse. In: Günter

Bentele und Jens Seiffert (Hg.): Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft. Wiesbaden: Springer VS (forthcoming).

Lübbe, Hermann (2003): Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. 3., um ein Nach-wort erw. Aufl. Berlin: Springer.

Lüddemann, Stefan (2010): Kultur. Eine Einführung. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis-senschaften/GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden (Kunst- und Kulturmanagement).

Lüdecke, Dorothea; Lüdecke, Christa (2000): Thermodynamik. Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik. Berlin u. a.: Springer.

Luhmann, Niklas (1975): Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen: Westdt. Verl. (2). Luhmann, Niklas (1983): Legitimation durch Verfahren. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, Niklas (1993): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der

modernen Gesellschaft. 3 Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp (1). Luhmann, Niklas (1993): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der

modernen Gesellschaft. 3 Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp (3). Luhmann, Niklas (1994): Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, Niklas (1999a): Funktionen und Folgen formaler Organisation. 5. Aufl. Berlin: Duncker &

Humboldt. Luhmann, Niklas (1999b): Zweckrationalität und Systembegriff. Über die Funktion von Zwecken in

sozialen Systemen. 6. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

424 6 Literaturverzeichnis

Luhmann, Niklas (2000a): Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 4. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB für Wissenschaft Soziologie fachübergreifend, 2185).

Luhmann, Niklas (2000b): Organisation und Entscheidung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozial-wiss.

Luhmann, Niklas (2000c): Familiarity, Confidence, Trust: Problems and Alternatives. In: Gambetta, Diego (Hg.): Trust: Making and Breaking Cooperative Relations. Electronic edition, Department of Sociology, University of Oxford, S. 94-107.

Luhmann, Niklas (2000d): The reality of the mass media. Stanford, Calif: Stanford University Press. Luhmann, Niklas (2002): Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, Niklas (2004): Die Realität der Massenmedien. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozial-

wiss.Luhmann, Niklas (2005): Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven. 3. Aufl.

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (5).Luhmann, Niklas (2008): Ideenevolution. Beiträge zur Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Suhr-

kamp.Luhmann, Niklas (2009a): Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. 8. Aufl., Wiesbaden: VS Verl. für

Sozialwiss. (Soziologische Aufklärung, Niklas Luhmann; 1).Luhmann, Niklas (2009b): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 1. Aufl. Nachdr. Frankfurt am Main:

Suhrkamp. Luhmann, Niklas (2009c): Die Realität der Massenmedien. 4. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozial-

wiss. Machiavelli, Niccolò (1990): Der Fürst. Frankfurt am Main: Insel Verlag. MacKenzie, John M. (1984): Propaganda and empire. The manipulation of British public opinion,

1880–1960. Manchester, UK, Dover, NH, USA: Manchester University Press. Männle, Philipp (2011): Verwaltung in der Gesellschaft. Berlin: Duncker & Humblot. Mann, Michael E. (2012): The hockey stick and the climate wars. Dispatches from the front lines.

New York: Columbia University Press. Marcinkowski, Frank (2002): Politische Öffentlichkeit: systemtheoretische Grundlagen und politik-

wissenschaftliche Konsequenzen. In: Kai-Uwe Hellmann und Rainer Schmalz-Bruns (Hg.): Theo-rie der Politik. Niklas Luhmanns politische Soziologie. Orig.-Ausg., 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (1583), S. 85–108.

Marschall, Birgit; Ehrlich, Peter; Grass, Doris; Mai, Christine (2008): Politik drischt auf Ackermann ein. Regierung wirft Deutsche-Bank-Chef Sabotage des Notpakets vor. Institute bleiben in De-ckung. In: Financial Times Deutschland, 21.10.2008, S. 1.

Martin, Randy (2002): Financialization of Daily Life. Philadelphia.Maynard, Micheline (2010): An Apology From Toyota’s Leader. The New York Times. Published

February 25, 2010. Accessed September 07, 2012, at http://www.nytimes.com/ 2010/02/25/business/global/25toyota.html.

6 Literaturverzeichnis 425

Mayring, Philipp (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 10., neu ausgestatte-te Aufl. Weinheim, Basel: Beltz.

Maynard Smith, John; Price, George R. (1973): The Logic of Animal Conflict. In: Nature 246 (5427), S. 15–18.

Maynard Smith, John (1982): Evolution and the theory of games. Cambridge, New York: Cambridge University Press.

McGuire, William J. (1985): Attitudes and attitude change. In: G. Lindzey und E. Aronson (Hg.): Handbook of social psychology. Vol. 3. Reading, Mass.: Addison-Wesley, S. 233–346.

McLuhan, Marshall (2001): Understanding media. The extensions of man. London: Routledge. Meier, Werner A.; Bonfadelli, Heinz (2004): Informationsgesellschaft oder Mediengesellschaft? In:

Kurt Imhof (Hg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., S. 57–78.

Mendel, Gregor (1866): Versuche über Pflanzen-Hybriden. Naturforschender Verein zu Brünn (Ver-handlungen des Naturforschenden Vereins zu Brünn, 4).

Merten, Klaus (1995): Inhaltsanalyse: Einführung in Theorie, Methode und Praxis. 2. verbesserte Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Meyen, Michael; Löblich, Maria; Pfaff-Rüdiger, Senta; Riesmeyer, Claudia (2011): Qualitative For-schung in der Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. 1. Aufl. Wiesba-den: VS-Verl. für Sozialwiss.

Meyer, John W. (2005): Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen. Dt. Erst-ausg., 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Mez, Lutz (Hg.) (2010): Atomkraft als Risiko. Analysen und Konsequenzen nach Tschernobyl. Frank-furt am Main u. a.: Lang.

Mitchell, Sandra (2008): Komplexitäten. Warum wir erst anfangen, die Welt zu verstehen. Orig.-Ausg. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Unseld, 1).

Montesquieu, Charles Louis Secondat de; Weigand, Kurt (1994): Vom Geist der Gesetze. Nachdr. der durchges. und bibliogr. erg. Ausg. 1994. Stuttgart: Reclam (Nr. 8953).

Müller, Jeanette Hedwig (2009): Vertrauen und Kreativität. Zur Bedeutung von Vertrauen für diversi-ve AkteurInnen in Innovationsnetzwerken. Frankfurt am Main: Lang (Europäische Hochschul-schriften & Reihe 22, Soziologie, 432).

Münchau, Wolfgang (2008): Kernschmelze im Finanzsystem. Komplett überarb. und aktualisierte Ausg. München: Hanser.

Münchau, Wolfgang (2013): Willkommen zurück im Spielcasino! In: Spiegel Online, 23.10.2013. Online verfügbar unter http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/finanzmaerkte-die-euphorie-und-die-risiken-sind-zurueck-a-929536.html, zuletzt geprüft am 30.10.2013.

Muxfeldt, Christoph (2012): Der Fall Christian Wulff. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung in der Vertrauenskrise um den Bundespräsidenten unter besonderer Berücksich-tigung der Springer-Presse. Masterarbeit. Universität Leipzig. Insitut für Kommunikations- und Medienwissenschaft.

426 6 Literaturverzeichnis

Nagenborg, Michael (2010): Vertrauen und Datenschutz. In: Matthias Maring (Hg.): Vertrauen – zwischen sozialem Kitt und der Senkung von Transaktionskosten. Karlsruhe: KIT Scientific Publ., S. 153–167.

Nassehi, Armin (2002): Die Organisationen der Gesellschaft. Skizze einer Organisationssoziologie in gesellschaftstheoretischer Absicht. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 42 (Sonderheft), S. 443–478.

Nawratil, Ute (2006): Glaubwürdigkeit in der sozialen Kommunikation. 2. Auflage. München. Negt, Oskar; Kluge, Alexander (1990): Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse von

bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Nehring, Martin (2011): Homo oeconomicus – ein universell geeignetes Modell für die ökonomische

Theorie? Hamburg: Diplomica-Verl. Neidhardt, Friedhelm (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. In: Fried-

helm Neidhardt (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen: Westdt. Verl. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderhefte, 34), S. 7–41.

Neidhardt, Friedhelm (Hg.) (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opla-den: Westdt. Verl. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderhefte, 34).

Neidhardt, Friedhelm; Eilders, Christiane; Pfetsch, Barbara (1998): Die Stimme der Medien im politi-schen Prozeß: Themen und Meinungen in Pressekommentaren. Hg. v. Wissenschaftszentrum Ber-lin für Sozialforschung. Berlin (Veröffentlichungsreihe der Abteilung Öffentlichkeit und Soziale Bewegungen, 3).

Neumann, Volker et al. (2002): Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes. 14. Wahlperiode. Hg. v. Deutschen Bundestag. Deutscher Bundestag. Berlin (Drucksache 14/9300).

Newton, Kenneth; Norris, Pippa (2000): Confidence in Public Instiutions: Faith, Culture, or Perfor-mance? In: Susan J. Pharr und Robert D. Putnam (Hg.): Disaffected democracies. What's trou-bling the trilateral countries? Princeton, NJ: Princeton University Press, S. 52–73.

Noelle-Neumann, Elisabeth (2001): Die Schweigespirale. Öffentl. Meinung, unsere soziale Haut. 6. erw. Neuaufl. München: Langen Müller.

Nowotny, Helga (2005): The Increase of Complexity and its Reduction: Emergent Interfaces between the Natural Sciences, Humanities and Social Sciences. In: Theory, Culture & Society 22 (5), S. 15–31.

Oeckl, Albert (1960): Öffentlichkeitsarbeit in Theorie und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. Offe, Claus (2001): Wie können wir unseren Mitbürgern vertrauen? In: Martin Hartmann und Claus

Offe (Hg.): Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Frankfurt/Main: Campus-Verl. (Theorie und Gesellschaft, 50), S. 241–294.

Olbrich, Rainer (2006): Marketing. Eine Einführung in die marktorientierte Unternehmensführung. 2., überarbeitete und erw. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

Ortmann, Günther (2003): Regel und Ausnahme. Paradoxien sozialer Ordnung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Ortmann, Günther (2010): Organisation und Moral. Die dunkle Seite. Weilerswist: Velbrück Wissen-schaft.

6 Literaturverzeichnis 427

Orwell, George (1989): Nineteen eighty-four. Unter Mitarbeit von Ben Pimlott. London, New York: Penguin Books in association with Secker & Warburg.

Pauls, Peter (2013): Alternativen für alternativlose Politik. Wie die deutsche Parteienlandschaft in Bewegung gerät (Kommentar). Deutschlandfunk, 20.04.2013.

Perrin, Irène (2010): Medien als Chance und Risiko. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Wirt-schaftsunternehmen und Medienorganisationen. 1. Aufl. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt (10).

Peterson, Ivars (1994): Was Newton nicht wußte. Chaos im Sonnensystem. Basel, Berlin: Birkhäuser.Philippi, Carissa L.; Feinstein, Justin S.; Khalsa, Sahib S.; Damasio, Antonio; Tranel, Daniel; Landini,

Gregory et al. (2012): Preserved Self-Awareness following Extensive Bilateral Brain Damage to the Insula, Anterior Cingulate, and Medial Prefrontal Cortices. In: PLoS ONE 7 (8), S. e38413.

Plumpe, Werner (2010): Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart. Orig.-Ausg. München: Beck. Plutchik, Robert (Hg.) (1984): Emotion. Theory, research, and experience. 2. Druck. Orlando: Acad.

Press. Plutchik, Robert (2003): Emotions and life. Perspectives from psychology, biology, and evolution.

Rev. and updated ed., 2. print. Washington, DC: American Psychological Assoc. PMG Pressemonitor GmbH (2010): Codebuch zum Corporate Trust Index (CTI). Leipzig,

11.05.2010. Post, James E.; Preston, Lee E.; Sachs, Sybille (2002): Managing the Extended Enterprise: The New

Stakeholder View. In: California Management Review 45 (1), S. 6–28. Posth, Rüdiger (2007): Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen. Das Bindungskonzept in der emotiona-

len und psychosozialen Entwicklung des Kindes. Münster: Waxmann. Priddat, Birger P. (2011): Korruption als second-life-economy. In: Birger P. Priddat und Michael

Schmid (Hg.): Korruption als Ordnung zweiter Art. 1. Aufl. Wiesbaden: VS-Verl., S. 61–74. Prunier, Gérard (2010): Africa's world war. Congo, the Rwandan genocide, and the making of a conti-

nental catastrophe. 1. publ. as an Oxford Univ. Press paperback. Oxford u. a.: Oxford Univ. Press. Pürer, Heinz; Raabe, Johannes (2007): Presse in Deutschland. 3., völlig überarb. u. erw. Aufl. Kon-

stanz: UVK Verlagsgesellschaft. Raafat, Ramsey M.; Chater, Nick; Frith, Chris (2009): Herding in humans. In: Trends in Cognitive

Sciences 13 (10), S. 420–428.Ramelow, Tilman (1997): Gott, Freiheit, Weltenwahl. Der Ursprung des Begriffes der besten aller

möglichen Welten in der Metaphysik der Willensfreiheit zwischen Antonio Perez S. J. (1599–1649) und G. W. Leibniz (1646–1716). Univ., Diss., München, 1994. Leiden: Brill (Brill's studies in intellectual history, 72).

Rampell, Catherine (2009): ‚Great Recession’: A Brief Etymology. In: New York Times, 11.03.2009. Online verfügbar unter http://economix.blogs.nytimes.com/2009/03/11/great-recession-a-brief-etymology/, zuletzt geprüft am 11.07.2013.

Rapoport, Anatol; Chammah, Albert M.; Orwant, Carol J. (1970): Prisoner's dilemma. A study in conflict and cooperation. 2. print. Ann Arbor, Mich: Univ. of Michigan Press (165).

Rawls, John (2004): Geschichte der Moralphilosophie. Hume – Leibniz – Kant – Hegel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

428 6 Literaturverzeichnis

Reemtsma, Jan Philipp (2008): Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne. 1. Aufl. Hamburg: Hamburger Ed.

Reichholf, Josef H. (2009): Stabile Ungleichgewichte. Die Ökologie der Zukunft. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 2. Druck. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Unseld, 5).

Riccio, Barry Daniel (1994): Walter Lippmann. Odyssey of a liberal. New Brunswick [NJ]: Transac-tion.

Rice, A. L.; Owen, Paula (1999): Decommissioning the Brent Spar. London, New York: E & FN Spon.

Rippberger, Tanja (2003): Ökonomik des Vertrauens. Analyse eines Organisationsprinzips. 2. Auflage. Tübingen: J. C. B. Mohr.

Rizzolatti, Giacomo; Sinigaglia, Corrado; Griese, Friedrich (2010): Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls. Orig.-Ausg., 1. Aufl. Nachdr. Frankfurt am Main: Suhr-kamp (Edition Unseld, 11).

Roberts, Lawrence (2008): The great housing bubble. Why did house prices fall? S. l.: Monterey Cypress Pub.

Röd, Wolfgang (1996): Der Weg der Philosophie von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Mün-chen: Beck.

Röglin, Hans-Christian (1998): Öffentlichkeitsarbeit und das Konzept der Kühnen Konzepte. In: Ortwin Renn (Hg.): Kommunikation und Konflikt. Fallbeispiele aus der Chemie. Würzburg: Kö-nigshausen und Neumann, S. 53–70.

Roesler, Christian (2001): Individuelle Identitätskonstitution und kollektive Sinnstiftungsmuster: Narrative Identitätskonstruktionen in den Lebensgeschichten chronisch Kranker und Behinderter und die Bedeutung kultureller Sinngebungsangebote. Dissertation. Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität.

Rössler, Patrick (1997): Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese. Opladen: Westdt. Verl. (27).

Rohbohm, Hinrich (2011): System Merkel. Mentalität, Metamorphose, Machtstrategie. 2. Aufl. Ber-lin: Ed. JF.

Rolke, Lothar (2007): Kennzahlen für die Unternehmenskommunikation. In: Manfred Piwinger (Hg.): Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Gabler Verlag/Springer Fachmedien Wies-baden GmbH Wiesbaden, S. 575–586.

Ronneberger, Franz (1977): Legitimation durch Information. Legitimation by information. Bearb. Fass. Düsseldorf: Econ Verl.

Ronneberger, Franz; Rühl, Manfred (1992): Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen: Westdt. Verl.

Ross Ashby, William (1976): An introduction to cybernetics. London [u. New York]: Methuen; Dis-tributed by Harper & Row.

Rosseaux, Ulrich (2004): Die Entstehung der Meßrelationen. Zur Entwicklung eines frühneuzeitli-chen Nachrichtenmediums aus der Zeitgeschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts. In: Histori-sches Jahrbuch 124, S. 97–123.

6 Literaturverzeichnis 429

Roth, Gerhard (2003): Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. 1. Aufl. Neue, vollst. überarb. Ausg. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Roth, Gerhard (2009): Aus Sicht des Gehirns. Orig.-Ausg., vollst. überarb. Neuaufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Roth, Gerhard (2011): Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt. Online-Ausg. S. l.: Klett-Cotta Verlag.

Rotter, Julian B. (1967): A new scale for the measurement of interpersonal trust. In: J Personality 35 (4), S. 651–665.

Roubini, Nouriel; Mihm, Stephen (2011): Crisis economics. A crash course in the future of finance. Updated with a new afterword. New York, NY: Penguin Books.

Rousseau, Jean-Jaques (2003): Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts. Biblio-graphisch ergänzte Ausgabe. Stuttgart: Philipp Reclam jun.

Runia, Peter; Wahl, Frank; Geyer, Olaf; Thewißen, Christian (2007): Marketing. Eine prozess- und praxisorientierte Einführung. 2. Auflage. München: Oldenbourg.

Russell, Bertrand (2009): Philosophie des Abendlandes. Ungekürzte Taschenbuchausg. 6. Aufl. Mün-chen u. a.: Piper.

Sandhu, Swaran (2012): Public Relations und Legitimität. Der Beitrag des organisationalen Neo-Institutionalismus für die PR-Forschung. Wiesbaden: Springer VS.

Sauga, Michael (2009): Die Kunst-Figur. In: Der Spiegel 63, 2009 (21), S. 26–28. Saxer, Ulrich (1998): Mediengesellschaft. Verständnisse und Missverständnisse. In: Ulrich Sarcinelli

(Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Opladen u. a.: Westdt. Verl., S. 52–71.

Saxer, Ulrich (2004): Mediengesellschaft: auf dem Wege zu einem Konzept. In: Kurt Imhof (Hg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. (8), S. 139–155.

Saxer, Ulrich (2012): Mediengesellschaft. Eine kommunikationssoziologische Perspektive. Wiesba-den: Springer VS.

Schaal, Gary S. (2003): Vier Missverständnisse – Konzeptionelle Anmerkungen zur Renaissance des Vertrauens in der Politikwissenschaft. In: Martin K. W. Schweer (Hg.): Vertrauen im Spannungs-feld politischen Handelns. Herausforderungen und Perspektiven für eine Politische Psychologie. Frankfurt am Main, New York: Peter Lang (2), S. 29–50.

Schaal, Gary S. (2008): Responsivität – Selbstzerstörerisches Ideal liberaler Demokratie? In: André Brodocz, Marcus Llanque und Gary S. Schaal (Hg.): Bedrohungen der Demokratie. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss, S. 353–369.

Schachter, Daniel L. (1996): Searching for Memory. The Brain, the Mind, and the Past. New York: Basic Books.

Schäfer, Mike Steffen (2004): Review: Martin Endreß (2002). Vertrauen. In: Forum Qualitative Sozi-alforschung 5 (2). Online unter: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/ view/619/1341.

430 6 Literaturverzeichnis

Schartl, Manfred (2000): Gene und Krebs. In: Gerhard Gottschalk (Hg.): Das Gen und der Mensch. Ein Blick in die Biowissenschaften. Göttingen: Wallstein, S. 183–202.

Scherbakowa, Irina (2013): Stalin starb gestern. Unter Putin werden die Geschichtsbücher erneut umgeschrieben. In: Le Monde Diplomatique, 10.05.2013 (10101).

Scheufele, D. A. (1999): Framing as a theory of media effects. In: J Communication 49 (1), S. 103–122.

Scheufele, Dietram (2003): Frames – Framing – Framing-Effekte. Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion. Univ., Diss., München, 2002. 1. Aufl. Wiesbaden: Westdt. Verl. (Studien zur Kommunikationswissen-schaft).

Scheufele, Dietram (2006): Frames, schemata, and news reporting. In: Communications: The Europe-an Journal of Communication Research 31 (1), S. 65–83.

Schimank, Uwe (2001): Funktionale Differenzierung, Durchorganisationierung und Integration der modernen Gesellschaft. In: Veronika Tacke (Hg.): Organisation und gesellschaftliche Differenzie-rung. 1. Aufl. Wiesbaden: Westdt. Verl., S. 19–38.

Schmundt, Hilmar; Zand, Bernhard (2013): Die dunkle Seite des Kults. In: Der Spiegel, 29.07.2013 (31).

Schnell, Rainer; Hill, Paul Bernhard; Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. 8., unveränd. Aufl. München u. a.: Oldenbourg.

Schottländer, Rudolf (1957): Theorie des Vertrauens. Berlin: De Gruyter. Schultz, Friederike (2011): Moral – Kommunikation – Organisation. Funktionen und Implikationen

normativer Konzepte und Theorien des 20. und 21. Jahrhunderts. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. E. Analyse d. aktuellen Berichterstattung. 1. Aufl. Freiburg [im Breisgau], München: Alber.

Schumpeter, Joseph Alois (2008): Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses. Neuausg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Schwan, Gesine (2005): Vertrauen und Politik. Politische Theorie im Zeitalter der Globalisierung. Eine Grundlegung. In: Volker Gerhardt (Hg.): Kant im Streit der Fakultäten. Berlin, New York: De Gruyter, S. 248–268.

Schwarze, Dietrich (1999–2002): Die akustischen Grundlagen der Tontechnik. In: Joachim-Felix Leonhard und Hans-Werner Ludwig (Hg.): Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. Berlin, New York: W. de Gruyter, S. 1246–1271.

Schwan, Gesine (1990): Politik ohne Vertrauen? Ideengeschichtliche und systematische Überlegun-gen zum Verhältnis von Politik und Vertrauen. In: Peter Haungs (Hg.): Politik ohne Vertrauen? 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (8), S. 9–30.

Schweer, Martin K. W. (Hg.) (1997): Interpersonales Vertrauen. Theorien und empirische Befunde. Opladen, Wiesbaden: Westdt. Verl.

Schweer, Martin K. W. (2000): Politisches Vertrauen: Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: Martin K. W. Schweer (Hg.): Politische Vertrauenskrise in Deutschland? Eine Bestandsauf-nahme. Münster: Waxmann, S. 9–26.

6 Literaturverzeichnis 431

Schweitzer, Marcell; Bea, Franz Xaver (Hg.) (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 10., über-arb. und erw. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius (Grundwissen der Ökonomik, Betriebswirtschafts-lehre, 1081).

Seaford, Richard (2004): Money and the early Greek mind. Homer, philosophy, tragedy. Cambridge, UK, New York: Cambridge University Press.

Seiffert, Jens; Bentele, Günter; Mende, Lars (2011): Discussing Public Trust: An explorative study on discrepancies in communication and action of German companies. In: Journal of Communication Management 15 (4), S. 349–367.

Seiffert, Jens; Nothhaft, Howard (2011): Virtual Values and Real Crises: Public Relations and the Emergence of Economic Crises. Full Paper presented at the 61th Annual Conference of the Inter-national Communication Association. Boston, Mass., 25.05.2011.

Seiffert, Jens; Männle, Philipp (2013): Can Organizations Trust? Full Paper presented at the Annual Conference of the European Public Relations Education and Research Association, Barcelona, Spanien, 3. bis 5. Oktober 2013.

Sennett, Richard (2006): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. 2. Aufl. Berlin: BvT Berliner Taschenbuch Verlags GmbH.

Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper (1732): Characteristics. An Inquiry concerning Virtue and Mer-it. The Moralists; A Philosophical Rhapsody. London (Characteristics of men, manners, opinions, times, 2).

Shore, Cris (2004): Corruption Scandals in America and Europe: Enron and EU Fraud in Comparative Perspective. In: John Gledhill (Hg.): Corporate scandal. Global corporatism against society. Pbk. New York: Berghahn Books, S. 29–39.

Siemens AG (2007): Geschäftsbericht 2007. Hg. v. Siemens AG. München. Siemens AG (2008): Geschäftsbericht 2008. Hg. v. Siemens AG. München. Siemens AG (2009): Geschäftsbericht 2009. Hg. v. Siemens AG. München. Siemens AG (2010): Geschäftsbericht 2010. Hg. v. Siemens AG. München. Siemens AG (2011): Über Uns – Siemens Deutschland. Online verfügbar unter

https://www.siemens.de/ueberuns/Seiten/home.aspx, zuletzt geprüft am 26.08.2011. Siemens AG (2012): Geschäftsbericht 2012. Hg. v. Siemens AG. München. Simmel, Georg (1992): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Ge-

samtausgabe Bd. 11. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Simon, Gerhard (1993): Verfall und Untergang des sowjetischen Imperiums. Mit zahlreichen Doku-

menten. Orig.-Ausg. München: Dt. Taschenbuch-Verl. (4598). Smirek, Katja (2006): Politische Kommunikation und öffentliches Vertrauen. Der Fall Biedenkopf

2001 (Rekonstruktion und Inhaltsanalyse). Unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Leipzig. Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft.

Smirnova, Julia (2011): Kämpfer gegen den Mythos Stalin. In: Die Welt, 27.01.2011. Smith, Adam (2005): An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. Hazleton (The

Electronic Classic Series).

432 6 Literaturverzeichnis

Sommer, Christian (2005): Im Brennpunkt der Öffentlichkeit: Florian Gersters Vertrauensproblem. Eine Fallstudie zur Berateraffäre 2003/2004. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Universität Leipzig. Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft.

Sommer, Christian; Bentele, Günter (2008): Vertrauensverluste: Der Fall Gerster. Eine deutsche Fall-studie über Interdependenzen zwischen Prozessen öffentlicher Kommunikation und öffentlichen Vertrauens. In: Günter Bentele, Manfred Piwinger und G. Schönborn (Hg.): Kommunikationsma-nagement. Köln: Wolters-Kluwer, S. 1–31.

Sorkin, Andrew Ross (2010): Too big to fail. Inside the battle to save Wall Street. London: Penguin. Spencer-Brown, George (1972): Only two can play this game. New York: Julian Press. Spencer-Brown, George (2008): Laws of form. Leipzig: Bohmeier. Spiegel Online (2010): Unfallserie in den USA: Fahrtenschreiber-Auswertung entlastet Toyota. In:

Spiegel Online, 11.08.2010. Online verfügbar unter www.spiegel.de, zuletzt geprüft am 16.07.2013.

Squire, L. R. (1987): Memory and Brain. New York: Oxford Univ. Press. Stäheli, Urs (1998): Zum Verhältnis von Sozialstruktur und Semantik. In: Soziale Systeme 4 (2), S.

315–340. Stäheli, Urs (2000): Poststrukturalistische Soziologien. Bielefeld: Transcript-Verl. Stehr, Nico (1994): Arbeit, Eigentum und Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaften. 1. Aufl.

Frankfurt am Main: Suhrkamp. Steinbrück, Peer (2010): „Ich fühlte mich getäuscht“. Das Krisentagebuch des Peer Steinbrück. In:

Der Spiegel 64, 13.09.2010 (37), S. 49–52. Stiglitz, Joseph E. (2010): Freefall. America, free markets, and the sinking of the world economy.

New York, London: W. W. Norton & Company. Stober, Rolf (1992): Medien als vierte Gewalt. Zur Verantwortung der Massenmedien. In: Wittkäm-

per, Gerhard W. (Hg.): Medien und Politik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 27-36.

Stocké, Volker (2002): Framing und Rationlität. Die Bedeutung der Informationsdarstellung für das Entscheidungsverhalten. München: Oldenbourg.

Stöber, Rudolf (2005): Deutsche Pressegeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2., überarb. Aufl. Konstanz: UVK-Verl.-Ges (2716).

Stöber, Rudolf (2011): Ohne Redundanz keine Anschlusskommunikation. Zum Verhältnis von Infor-mation und Kommunikation. In: Medien und Kommunikationswissenschaft 59 (3), S. 307–323.

Strum, Arthur (2000): Öffentlichkeit von der Moderne zur Postmoderne: 1960–1999. In: Peter Uwe Hohendahl (Hg.): Öffentlichkeit. Geschichte eines kritischen Begriffes. Stuttgart: Metzler, S. 92–123.

Sztompka, Piotr (1995): Vertrauen: Die fehlende Ressource in der postkommunistischen Gesellschaft. In: Niedelmann, Birgitta (Hg.): Politische Institutionen im Wandel. Sonderheft der Kölner Zeit-schrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag 1995, S. 254–276.

6 Literaturverzeichnis 433

Szyszka, Peter (2008): Berufsgeschichte. Bundesrepublik Deutschland. In: Günter Bentele, Romy Fröhlich und Peter Szyszka (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln; mit Lexikon. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 382–395.

Szyszka, Peter (2009): Organisation und Kommunikation. Integrativer Ansatz einer Theorie zu Public Relations und Public Relations-Management. In: Ulrike Röttger (Hg.): Theorien der Public Rela-tions. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung. 2. Aufl. S. l.: VS Verlag für Sozialwissen-schaften (GWV), S. 135–150.

Taylor, Frederic Winslow (1919): The Principles of Scientific Management. New York: Harper & Brothers.

Thiele, Sebastian (2011): Die Rückgewinnung öffentlichen Vertrauens: Strategien, Maßnahmen und Erfolge. Analyse und Fallstudien. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Universität Leipzig.

Tilly, Richard (2005): Trust and Rule. Cambridge: University Press.Tönnies, Ferdinand (1922): Kritik der Öffentlichen Meinung. Berlin: Julius Springer Verlag. Tönnies, Ferdinand (2011): Soziologische Schriften. Studien zu Gemeinschaft und Gesellschaft. 1.

Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Tomasello, Michael (2011): Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. 1. Aufl., neue Ausg.

Berlin: Suhrkamp. Trahndorff, Karl Friedrich Eusebius (1852): Der Welthistorische Zweifel. Oder: Ist Gott nur Idee oder

objektive Realität. Barmen: Langewiesche. Transparency International (2007): 2007 Transparency International Corruption Perceptions Index.

Hg. v. Transparency International. Passau. Urry, John (2006): Complexity. In: Theory, Culture & Society 23 (2-3), S. 111–115. Verba, Sydney (1993): The Voice of the People. The 1993 James Madison Adward Lecture. In: Politi-

cal Science and Politics 26 (4), S. 677–686. Viehöver, Willy; Kern, Thomas (2002): Kritische Theorie als Theorie des kommunikativen Handelns

– Jürgen Habermas. In: Carsten Stark und Christian Lahusen (Hg.): Theorien der Gesellschaft. Einführung in zentrale Paradigmen der soziologischen Gegenwartsanalyse. München: R. Olden-bourg, S. 127–162.

Wagner, Andreas (2007): Robustness and evolvability in living systems. Princeton, NJ, Woodstock: Princeton University Press.

Walras, Léon (1874): Éléments d'économie politique pure ou théorie de la richesse sociale. Lausanne: L. Corbaz & Cie.

Warren, J. E.; Sauter, D. A.; Eisner, F.; Wiland, J.; Dresner, M. A.; Wise, R. J. S. et al. (2006): Positive Emotions Preferentially Engage an Auditory-Motor „Mirror" System. In: Journal of Neuroscience 26 (50), S. 13067–13075.

Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5., rev. Aufl., Studienausg. Tübingen: Mohr-Siebeck.

Weber, Max (2005): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Zwei Teile in einem Band. Frankfurt am Main, Affoltern a. A: Zweitausendeins; Buch 2000.

434 6 Literaturverzeichnis

Weber, Stefan (2010): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus. 2. Aufl. Stuttgart: UTB GmbH (2424).

Weick, Karl E. (1995): Sensemaking in organizations. Thousand Oaks: Sage Publications. Weintraub, Roy E. (2007): Neoclassical Economics. In: David R. Henderson (Hg.): The concise

encyclopedia of economics. Indianapolis, Ind.: Liberty Fund. Wiesehöfer, Josef (2010): Die Geheimnisse der Pythia. Orakel und das Wissen der reisenden Weisen.

In: Elke Stein-Hölkeskamp und Karl-Joachim Hölkeskamp (Hg.): Die griechische Welt. Mün-chen: Beck, S. 336–352.

Wilke, Jürgen (2008): Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte. 2., überarb. u. erg. Stuttgart: UTB.

Wineburg, Sam (2001): Sinn machen: Wie Erinnerung zwischen den Generationen gebildet wird. In: Harald Welzer (Hg.): Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung. Hamburg: Hamburger Ed., S. 179–204.

Winter, Rainer (2000): Die Hoffnung auf Sex. Zur Wirklichkeitskonstruktion in Big Brother. In: medien praktisch (3), S. 61–66.

Wobbe, Theresa (2000): Weltgesellschaft. Bielefeld: Transcript-Verl. Wohlgemuth, Christine; Bentele, Günter (2012): Die Vertrauenskrise des Deutschen Komitees für

Unicef. Eine Fallstudie zum Verlust öffentlichen Vertrauens im NGO-Bereich. In: Günter Bentele, Manfred Piwinger und Gregor Schönborn (Hg.): Kommunikationsmanagement. Strategien, Wis-sen, Lösungen. Neuwied: Luchterhand (6.33), S. 1–29.

Yasuda, Toshiaki (2011): Zum Jubiläum. Hg. v. Toyota Deutschland GmbH. Online verfügbar unter http://www.toyota.de/toyota_erleben/2011/40-jahre/begruessung.aspx, zuletzt geprüft am 26.08.2011.

Zaboura, Nadia (2009): Das empathische Gehirn. Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kom-munikation. 1. Aufl. S. l.: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV).

Zillmann, Dolf; Bryant, Jennings (2011): Selective Exposure Phenomena. In: Dolf Zillmann und Jennings Bryant (Hg.): Selective exposure to communication. First issued in paperback 2011. New York, London: Routledge.

Zolleis, Udo (2008): Die CDU. Das politische Leitbild im Wandel der Zeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.